Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
Der zweite Ilaris-Wettbewerb ist gestartet: Link
Das Bild war eine Übung für mich. Es zeigt einen kleinen Ausschnitt aus dem "Hauptquartier" unserer Heldengruppe in der Borbarad-Kampagne. Auch wenn das Motiv erstmal harmlos genug aussieht, war das eine richtig große Herausforderung weit außerhalb meiner künstlerischen Komfort-Zone. Mit Gesichtern fühle ich mich ja wohl mittlerweile, Landschaften sind auch ok. Aber Plätze und Gebäude... Da muss ich definitiv noch üben.
Comments 9
Praios-Paktierer
Wer ist denn die Person im Hintergrund? Die mit der Kutte.
Und das Bild ist wirklich insgesamt sehr schön. Die Proportionen stimmen.
Da würde sich mein Draconiter, wenn er nicht an seiner Neugierde und Lehrfreude gestorben ist (was, Boron sei Dank, noch nicht passiert ist), gern wohnen und seinen Lebensabend verbringen. Mit einer Familie usw.
Sarafina Author
Der Mann im Hintergrund ist Bruder Requius, unser Boroni.
Ja, der Ort ist dafür sehr geeignet.
Wenn er die Borbarad-Krise heil übersteht... Wir werden sehen. 
Sir Gawain
Es waren zwei Dinge die mich an diesem Bild direkt begeistert haben: zum einen die Glasfenster des Fachwerkhauses und zum anderen die Mieze im Vordergrund.
ElessarVomHinterhof
Du bist aber auf einem guten Weg. Licht und Schatten gefallen mir sehr.
Wo ist das denn? Es wird eine größere, mittelreichische Stadt sein. Bei Fachwerk muss ich immer an Kosch denken, aber weder Ferdok, noch Angbar haben einen nennenswerten Rahja-Tempel.
ElessarVomHinterhof
Wobei mir jetzt auffällt, dass auf dem Kuppelbau nicht nur die Rahjarosen zu sehen sind, sondern auch das Schmiedefeuer Ingerimms angedeutet werden. Dann ist das alsogar kein "reiner" Rahja-Tempel ...
Sarafina Author
Ja genau, das ist kein Rahja-Tempel sondern unser "Alveran-Tempel". Die Heldengruppe, mit der wir die Borbarad-Kampagne spielen, hat eine Art geheimes Hauptquartier bekommen/aufgebaut: eine versteckte Burg in den Bergen. Gegen Borbarad haben wir einen zwölfgöttlichen Bund gegründet, in dem aus jeder der 12 Kirchen je ein geweihter Spielercharakter dabei ist. Zusammen haben wir diesen Tempel geweiht, der 12 Altäre enthält, die jeweils einem der Götter geweiht sind. Jeder Altar steht vor so einem Bleiglasfenster (nur das von Boron ist zugemauert) mit Motiv der Gottheit. Daher sind hier Rahja und Ingerimm nebeneinander angedeutet. Auf der anderen Seite neben Rahja wäre Praios, etc...
Famburasch
12 SCs? Hat jeder von euch zwei oder seit ihr ne Riesentruppe?
Sarafina Author
Wir haben jeder mehrere. Und die ziehen auch nicht alle zusammen los ins Abenteuer, das wäre viel zu unübersichtlich.
Wir haben immer eine Hauptgruppe, die die Abenteuer durchläuft, aber deren Besetzung sich zwischen den Abenteuern durchaus ändern kann. Die anderen Charaktere bleiben dann überwiegend im Hauptquartier auf der Burg. Aber manchmal spielen wir auch kleine "Sidequests" mit den Nebencharakteren, zur Auflockerung.
Es gibt auch noch ein paar Charaktere, die nicht geweiht und Teil des Bundes sind, was insgesamt zu einem großen Charakter-Pool führt. Ich selbst spiele drei: Meine hier namensgebende Hesinde-Geweihte Sarafina, die Sonnenlegionärin Aurora und die Tsa-Geweihte Gesine. Alle drei haben vor kurzem ein neues Portrait bekommen in meinem Album.
Isurandil
Deine Selbsteinschätzung kann ich (leider) bestätigen, aber: Wird schon! Ich könnte mir vorstellen, dass es für die geometrische Korrektheit hilfreich sein kann, wenn du dir die Grundformen (einfache Quader etc.) in einem 3D-Programm wie Blender bastelst, mit der Kamera die Perspektive für dein Bild einnimmst und dann die Gitternetzdarstellung als Ausgangspunkt für dein Werk verwendest.