Wenn die Welt sich von ihrer düstersten, dystopischsten Seite zeigt, muss ich manchmal für ein paar Stunden abschalten und mich mit was Schönem beschäftigen. Eins der besten Mittel: Was Niedliches
malen. 😄
Hier ist also: Zim. Ein wundervoller offizieller NSC Aventuriens. Er ist der Tierkönig der Waldmäuse (und damit Jahrtausende alt!) und lebt mit seinem Hofstaat in der Magierakademie von Donnerbach. Für aufgestellte Mausefallen rächt er sich mit dem Anknabbern akademischer Schätze. Wie süß ist das denn bitte?! 😊 Ich finde, er brauchte unbedingt ein Portrait, auch wenn er vielleicht noch nie für irgendjemanden plotrelevant war. Eine Bereicherung für Aventurien ist er allemal!
[Und dadurch bekommt auch die Wiki wieder ein neues Bildchen.]
Comments 12
Tengwean
Das ist einfach süß! Vielen Dank für dieses
hübsche, niedliche Tierchen- ähm, altehrwürdige Wesen von unermesslicher Weisheit, Seine Knabberheit Zim.Zorro
Das ist ein offizieller NSC??? Kann bitte irgendwer ein Heldenwerk... oder gleich ne ganze Kampagne um den kleinen Nager schreiben?
Sarafina Author
https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Zim_(Tierk%C3%B6nig)
Sachse
Also eine Kampagne wohl kaum und etwas Offizielles wohl auch nicht, aber mit einem kleinen Abenteuer für das Scriptorium könnte ich wohl dienen. Ich meine, bald ist 1. April und ich habe noch keine Idee für einen Scriptoriums-Aprilscherz...
Ich sage es mal so: @Sarafina tut immer so viel für die Bebilderung Aventuriens, da darf man ihr eine solche Bitte kaum abschlagen. Wunderbares Bild!
Und @Zorro hat auch noch einen Gefallen bei mir gut.
Werde mich Ende nächster Woche mal ans Werk setzen - versprechen kann ich aber natürlich nichts.
Sarafina Author
Oha, da bin ich ja gespannt!
Alteclere
Ein wunderschönes Bild vom dem flauschigem Nager. Da sollte unbedingt ein Abenteuer drum gebastelt werden.
Noch kein Abenteuer, aber vielleicht eine Idee:
Die Helden treffen in der Nähe des Neunaugensee die Blütenfee Birlebi. Diese ist völlig verzweifelt, ihre Mäuseherde gibt keine Milch. Birlebi bittet die Helden die Ursache aufzuklären und nach Möglichkeit zu beseitigen. ...
... In Donnerbach erfahren die Helden, das der fiese Alchemist Drosselmaier dem Mäusekönig Zim geschnappt hat und ein alten Fuchsbau gefangen hält. Dort wird er von Drosselmaiers Holzgolem Nussknacker bewacht.
Drosselmaier möchte das Geheimnis der Unsterblichkeit ergründen und will dazu mit Zim allerlei Experimente anstellen.
Von Birlebi auf Blütenfeengroße geschrumpften erkunden die Helden den Fuchsbau. (Einer kampfstarken Gruppe kann man noch einen Angstgegner wie ein Wiesel entgegenwerfen.)
In der tiefsten Tiefen angekommen befreien die Helden Zim und werden zur Belohnung in das Reich der Süßigkeiten geführt. Dieses stellt sich am nächsten Tag als Speisekammer der Akademie heraus.
Im Erfolgsfall: Fast alle sind Glücklich und Drosselmaier auf der Flucht.
Beim Scheitern: Die Waldmäuse sterben mit ihrem Tierkönig, die Hexenkatzen haben Spielzeug mehr und laufen Amok. Eine Katastrophe kosmischen Ausmaß.
Die Idee ist vielleicht doch zu naheliegend.
Sachse
Kleines Update an @Sarafina und @Zorro.
Ich arbeite (noch immer) daran. Dauert noch eine Weile, aber ich stehe zu meiner Aussage.
Phexgeschwind
Also ich finde den schon beeindruckend. Beeindruckend süß. Ein sehr schönes Tier.
Tolles Bild! Dankeschön fürs teilen.
zakkarus
Süß!
Aber das Tierchen hat doch besonders große "Barthaare",
und sind Waldmäuse nicht mit die kleinsten unter den Mäusearten?
Sturmkind
Sind die Tierkönige nicht normalerweise besonders große, auffällige Exemplare ihrer Art?
Ich denke da nur an den Hirschkönig aus der Simyala Kampange.
Aber auf jeden Fall ein niedlicher kleiner Nager!
Sarafina Author
Hihi, meine Antwort auf eure beiden Kommentare ist dieselbe, Geron und @zakkarus : Tierkönige sind "besonders prächtige Exemplare" ihrer Art. Beim Mäusekönig habe ich mir also gedacht, dass der wahrscheinlich ein kleines bisschen größer ist als andere Waldmäuse, aber noch nicht so wie eine Ratte. Ob das jetzt "richtig" ist, keine Ahnung. Genau beschrieben ist es jedenfalls nicht.
Bei einem Hirsch fällt der Unterschied zwischen einem normalen Hirsch (der ja auch schon beeindruckend aussieht) und DEM Hirsch uns Menschen vermutlich so richtig auf. Aber ich könnte mir vorstellen, dass für das menschliche Auge der Unterschied zwischen Maus und Maus jetzt nicht soooo auffällt. Auf den ersten Blick merken wir ja auch keinen Unterschied zwischen Biene und Bienenkönigin, erst im expliziten Vergleich.