Jetzt ist die Zwergenfamilie komplett! Dieser junge, stattliche Angroscho ist der Baumeister Dulgor, Sohn des Dorgram.
Und ja, ich weiß, dass der Bart sehr kurz ist! Das war Absicht. Nicht jeder Zwergenbart muss bis über den Bauchnabel gehen. Es gibt Berufe, da ist das sogar sehr unpraktisch.
"Hmm, ob ich mir meine Lagerhalle von einem Baumeister entwerfen lassen würde, der nicht nur sehr jung ist, sondern dessen Bart ihm nicht einmal bis zum Bauchnabel geht... Könnte ja sein... Hmmm, hmmm... dass ihm irgendwann einmal ein Schandbart geschoren wurde, weil er seine Kunst nicht richtig beherrscht... Hmm und dann nicht mehr so lang nachwuchs. Nein, nein, ich sag ja nur, hmmmm...."
Umbosch, Sohn des Schrobosch, erzzwergischer Käsemacher aus Xorlosch, neuzeitlich
Ich muss sagen: deine Zwergenbilder gefallen mir, gerade weil es ja recht wenig DSA-taugliche Zwergenbilder gibt (also außer für Ambosszwerge, da kann man ja den Klischee-Fantasy-Gimli-Zwerg verwenden). Weiter so!
Ja, ja, so sind sie, die Erzzwerge. Mein Angroschgeweihter Grobschmied hat daher einen prächtigen, offen getragenen, rot-gelockten Bart, ist zwar in der Schmiede unpraktisch, schindet aber auf der Kanzel eine Menge Eindruck...gut gefällt mir auch die Kurzhaarfrisur. Diese Langhaar-Zopf-Zwerge sind langweilig.
Brilliantzwerge sind da ja weniger barbarisch als die Erz- und Amboßzwerge. Bei ihnen wird der Bart schön säuberlich gestutzt und gepflegt und er sieht nicht aus wie eine Orkenachsel. Ich weiß ja nicht welches Volk Dulgor angehört, aber vom Bild her dachte ich entweder eben ein Brilliantzwerg, oder vielleicht noch ein Hügelzwerg.
"Nicht jeder Zwergenbart muss bis über den Bauchnabel gehen. Es gibt Berufe, da ist das sogar sehr unpraktisch." Naja. Dafür gibt es ja Hosengürtel...
Aber sowieso wie immer: diese Graphiken von Deine Hand sind wahrlich brilliantzwergische Höchstleistungen! Respekt!
Comments 6