Regenbogenfamilie

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.

Tsaidechsen! ;)

Dieses Bild markiert einen kleinen künstlerischen Neuanfang für mich: Nachdem ich nun mehrere Jahre quasi auf einem großen Plastik-Touchpad auf meinem Schoß gemalt habe und meine Pinselstriche (wie bei einer Maus) immer nur am Bildschirm vor mir sehen konnte, habe ich mich nun von meinem lieben Gatten bequatschen lassen und mir ein Microsoft Surface zugelegt. Damit kann ich jetzt mit einem Stift direkt auf dem Bildschirm malen. Ich weiß nicht, ob es sich für euch so revolutionär anhört, wie es sich anfühlt, aber für mich ist das echt ein großer Unterschied! Ich bin noch im Gewöhnungsprozess, aber es gefällt mir schon jetzt. :) Dieses bunte Bild ist sozusagen mein Testbild am neuen Gerät.

Comments 11

  • Sehr TSagefällig!


    (Ich mag Geckos sehr gern. Und Eidechsen sind auch fein.)

    Like 1
  • Ist das etwa die Regenbogeneidechse Ingval aus dem Heldenbrevier der Streitenden Königreiche?

    • Nicht bewusst, da ich das nicht gelesen habe. Aber wenns passt... :)

  • Das Bild würde sogar ein eifriger Bilderstürmer sicher verwahren, bevor er das restliche Gebäude niederbrennt. ;)

    Haha 1
  • Das kann ich gut verstehen.

    Ich würde ohnehin lieber "offline" handwerken, als das am Rechner zu machen, wobei ich einsehe, dass es viele Vorteile hat (und das Bild gleich digital ist).


    Die beiden Kleinen sind so niedlich!... Ob sie sich für Heiltränke eignen *giggelt und rennt weg*

    Like 1
    • Offline? Also quasi analog, ohne Technologie? Ich persönlich liebe ja die digitale Malerei und würde sie nicht gegen einen herkömmlichen Pinsel eintauschen wollen. <3 Irgendwann werde ich bestimmt auch mal wieder eine analoge Phase haben, aber so grundsätzlich gefällt es mir sehr, wie viele Möglichkeiten man digital hat, die die echte Physik mit Tinte und Papier einfach nicht her gibt. Vor allem hinsichtlich zweier Aspekte: Der Zurück-Button, den es im Tuschkasten nicht gibt, und man kann digital auf verschiedenen Ebenen denken. In echt gibt es genau eine Ebene, nämlich das Papier. Digital male ich auf ungefähr 30, die übereinandergelegt sind und gemeinsam das fertige Bild ergeben.

      Like 1
    • Ja, ich kenne mich mit dem zeichen nun gar nicht aus. Darum sprach ich ja von "handwerken"....


      Also formgebende Prozesse (ich schnitze manchmal). Das kann man halt nur "offline" machen. Ebenso wie Töpfern oder Plastiken.


      Die digitalen Vorteile sehe ich natürlich deutlich (ich liebe Strg-Z z.B. in Word).
      Aber auch Bilder auf Papier, Leinwand, Karton, was auch immer sind mehrschichtig. Aber man muss die Schichten nacheinander auftragen. Das macht es deutlich schwerer als "digitale" Schichten, die man beliebig oft addieren und variieren kann.


      Eines kann ich festhalten: Deine Bilder sind wunderschön (leider manchmal zu fast zu schön, zu glatt, zu ebenmäßig)... aber da kommt schon wieder der Ork in mir durch, der sagt: Schrunden und Fehler machen den Menschen aus. :D


      Bitte schenke uns noch viele schöne Bilder und lass dich durch Ork-blubern nicht ablenken.

      Like 1
  • Uff nice 😍

    Like 1
  • Das ist echt schön geworden! Die Farben leuchten richtig, da bekommt man glatt Lust auf ein bisschen kunterbunte Traumwelt Abenteuer. <3

    Die Freude über ein Bildschirmtablet/Surface kann ich auf jeden Fall nachvollziehen, auch wenn es am Anfang bei mir etwas ungewohnt und wackelig war, haha.

    Like 2
  • Genau das richtige Motiv um mal was Neues auszuprobieren. ;)

    Like 3
    • Ja genau, das dachte ich auch. :D