Berg- und Hochkönige werden in der Regel, wenn ich nicht irre, gewählt. Wobei man sich das glaube ich nicht als demokratische Wahl wie wir sie kennen vorstellen darf (eher so ähnlich wie eine Papstwahl?). Nur manchmal kommt jemand auf die Aberwitzige Idee sich selbst zum Berg- oder Hochkönig zu erklären (Zwerge des Finsetrkamms?).
Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)
-
- TDE Universal
-
SanktJohanna -
June 2, 2018 at 2:09 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Auf Lebenszeit - was bei Zwergen etwas dauern kann. Und was heißt hier Aberwitztig, wenn ein Zwergclan eine neue "Höhle" bezieht und die Rewgion niemanden gehört, warum kann man da kein Königreich gründen? Gut, meist findet solches mit Absprach/Hilfe der Oberen (= Menschen) statt. "Die letzte Wacht" dreht sich um so ein Thema.
-
Hi Leute,
friert der Große Fluss irgendwann im Jahr zu?
Und wenn ja, wo?
Greets und thanks vorab,
R
-
Schöne Frage - da im Kalender nix steht - einzig das Nord- und Nordwwestaventurien von Boron und Ingerimm im tiefen Winter mit Eis liegt.
Es gab auch nie einen Botenbericht das die Schifffahrt im Großen Fluß zum erliegen kam - es sei, DSA5 weiß "Neues".
-
Weder in AGF noch der Siebenwindküste finde ich explizite Angaben, ob er u.U. mal an einigen Stellen zufriert oder nicht. Die Beschreibungen in beiden Bänden über die Größe des Flusses, dass er als mit Hauptverkehrsstraße für lasten und Personenverkehr gilt und das Fehlen von Angaben über Zufrieren bei den genannten gängigen Gefahren des Flusses lassen mich annehmen, dass der Große Fluss eben groß und breit genug ist, im Winter (üblicherweise) nicht zuzufrieren.
Faktisch muss es wohl mal kalt genug sein, damit es (partiell) doch passieren kann.
Die Winter in Albernia werden in AGF zwar als kalt, aber auch als nicht besonders streng angegeben.
(Auch unser Rhein ist ja früher nur alle paar Jahrzehnte mal zugefroreren, statt jeden Winter.)
-
Ich meine mich düster erinnern zu können, dass der Neunaugensee mal in einem bitterkalten Winter als zugefroren erwähnt wurde (was Aufmerksamkeit erregt hat, weil es eben nicht jedes Jahr passiert).
Muss so um Borbarads Rückkehr gewesen sein, 1015 oder so
-
Und der liegt deutlich nördlich vom Großen Fluss.
-
Ich meine mich düster erinnern zu können, dass der Neunaugensee mal in einem bitterkalten Winter als zugefroren erwähnt wurde (was Aufmerksamkeit erregt hat, weil es eben nicht jedes Jahr passiert).
Muss so um Borbarads Rückkehr gewesen sein, 1015 oder so
War das nicht im Roman zu Jahr des Greifen?
-
Ist schon öfters zugefroren. Alljährl. wurde am 30.Tsa das sogenannte Herzogsstippen gefeiert.
Im Winter frieren der Born, der Bodir, der Ingvall, und die Nader zu.
-
Laut Seite 38 in "Orden und Bündnisse" kann Azaril Scharlachkraut einen Amazeroth-Pakt brechen, ohne dass der Paktierer dabei die Fähigkeit zu Zaubern verliert. Leider wird dort nicht erwähnt, wie sie das macht - steht das zufällig in einer anderen Publikation?
-
Dieser Faden ist meines Wissens nach und zu meinem großen Bedauern (noch?) nicht wieder aufgegriffen worden. Ich sehe ja mit dem namenlosen Fokus auch eher schwarz.
Regelseitig lässt sich das ganze in DSA5 zumindest spielend leicht unsetzen.
-
Weiß jemand mehr über Brealetha von Hyttenhau? Der Tochter des Seegrafen zu Trontsand? Zum Beispiel das Alter?
-
Kommt die nicht im Heldenbrevier vor? Da könnte mehr stehen.
-
Keine Ahnung, sie wird im Wiki erwähnt, aber sie hat leider keinen Eintrag, deshalb frage ich nach, wer das ist?
-
Ich würde mich immer über einen Link (https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Hupart_Hy…_von_Siebenwind) bei so einer Frage freuen - und nach der Quelle zu urteilen eine völlig neue NSC - ich hab den Nachnamen (!) bisher nie gehört.
-
Über das Brevier und die Ritterin - sie ist eine Jungritterin, wer mehr wissen will, sollte wohl das Heldenbrevier kaufen
-
Danke das reicht schon.
Ihr Lebenslauf interessiert mich wenig.
zakkarus Hielt ich nicht für notwendig, denn entweder kennt man die Dame, weil man entsprechende Publikationen gelesen hat oder man findet nichts im Wiki über sie. Aber jetzt gibt es eine Wiki Seite.
-
Wie - kein Tsatag ... ist das -inzwischen- zu viel verlangt? (Ich erinnere mcih noch an das große Chronisten-Treffen in Vinsalt 1040 BF, das nach wenigen Stunden abgebrochen werden mußte, weil die einfache Frage: "An welchen Tag und Monat wurde der Reichsverräter Haffax überhaupt geboren?" zu heftigen Streitgefechten führte - was sich noch verschlimmerte, als jemand laut grübelte "Und an welch Ort?"
)
-
Was hat sich denn nach der Regio zu den streitenden Königreichen alles offiziell an Engasal geändert? Steht da jetzt nach WdV echt sowas wie ne Sexualmagie-Akademie?
-
Steht da jetzt nach WdV echt sowas wie ne Sexualmagie-Akademie?
Jo.
-