Hey, irgendwo in "Efferds Wogen" wird so eine schwimmende Insel (riesige Meereschildkröte?) beschrieben, auf der Bosparano sprechende Menschen leben. Weiß da jemand die Seite oder ob datt Ding irgendwo sonst noch auftaucht? Schön Abend, C
Posts by Ridetianer
-
-
Neues Lauflied mit genialem Refrain:
If you're free you'll never see the walls
If your head is clear you'll never free-fall
If you're right you'll never fear the wrong
If your head is high you'll never fear at all -
😊
Nebenbei: Ich hab das zwar explizit auch in der Spielhilfe erwähnt, aber auch an dieser Stelle vielen Dank an alle an diesem Thread Beteiligten für die motivierenden Anregungen, Rückmeldungen und Reaktionen!
PS: wenn euch etwas auffällt in der SH oder falls ihr noch andere Ideen zu Chrysir habt, bitte gern weiterhin hier Rückmeldung!
-
-
Die Idee aber finde ich gut. Nur das Thema ist höhnisch.
Wäre dafür, das Thema aus den Kleinigkeiten auszulagern.
-
So. Hierauf wollte ich schon länger antworten:
Chrysir - wer hätte das gedacht 😅
Früher waren es Rondra, Tsa und Numinoru, das Stürmische, Freiheitliche und Unendliche finde ich wunderbar. Ebenso mag ich nicht nur an der Küste "Dänemarkwetter" - kühl, weißblauer bis bedeckter Himmel, windig, gern mit ein paar Regentropfen. Außerdem empfinde ich die Aussicht und Weite, die man am Meer und hoch in den Bergen erleben kann, als ungemein beflügelnd und entspannend.
-
Weil du nicht schwanger bist.
-
Danke! Und weil Eigenlob stinkt, verweise ich mal ganz bescheiden auf die Rezension von Engor 😁
-
Morgähn. Freu mich heute immer noch sehr über das Wetter im Allgemeinen und Speziellen 😁 if ya know what I mean 😁
-
Moin. Ich leg mich wieder hin.
-
ACHTUNG !
Gewitterwarnung Stufe DSA5 im Scriptorium Aventuris !
Höhenflug & Wetterleuchten
ist da!
PS: Wem etwas zu Verbesserndes auffällt,
sei es inhaltlich, regeltechnisch oder orthographisch,
darf das gerne hier mitteilen.
-
Hab jetzt nochmal in "Die verlorenen Lande" nachgesehen, sie sind beteiligt an der Rückeroberung der Amazonenburg Löwenstein
-
Sie waren Teil des Südheeres bei der Rückeroberung Tobriens 1039BG und haben sich da insbesondere bei der Eroberung des Hafentores von Mendena hervorgetan (Quelle: Die verlorenen Lande)
-
Ah, cool! Kannte ich noch nicht als Süddeutscher 😊 das muss eine echt schöne Zeit sein 😊
Ich freu mich tierisch auf die Landshuter Hochzeit nächstes Jahr, ist nur alle 4 (+ Corona-)Jahre, ich liebe diese Stadt auch so.
-
Moin. Watt is denn MPS?
-
Viiiiielen lieben Dank! Hoffe mit euren Informationen und Impressionen einen längeren, klugen Artikel für die übernächste oder die Artikelsammlung der DERENZEIT basteln zu können. Falls auch eine Spielhilfe daraus wird, würde ich, was das Regeltechnische angeht, vielleicht DSA5-Wesenszüge andenken für Tobrier mit Untergruppen Schwarz-, Weiß-, Exil- und Ex-Tobrier 😉
-
OK, ertappt, natürlich nutze ich wieder DSA, um spielerisch mit etwas umzugehen, was mich real umtreibt:
Bin gerade mit meiner Tochter das erste Mal in Rumänien im Urlaub. Ich war 9, als meine Eltern und ich ausgewandert sind von dort 😅 zum Glück sind wir alle gut angekommen in Deutschland, und bei mir merkt es auch keiner, dass ich zum Teil anderswo aufgewachsen bin. Ich verstehe zwar das Siebenbürger Sächsisch noch ein wenig, aber sprechen hört sich grausam an. Bin also suuuper integriert... Dennoch hab ich wechselseitige Ausgrenzung erlebt, z.B. einerseits "Zigeunerjunge"-Gesänge in der Bank hinter mir. Andererseits ticken viele meiner Verwandten ähnlich wie deine Eltern: "Na, wir haben versucht uns mit Deutschen anzufreunden, aber weißt du, die sind einfach anders."
Aaaalso:
Schattenkatze und zakkarus : die große Welle ist gerade 25 Jahre her, und wie Famburasch oben zu Ferdok geschrieben hat, scheint es durchaus noch ein Thema zu sein, dass die Tobrier als Fremde wahrgenommen werden. Zumal es den Tobrischen Flüchtlingen finanziell nicht so gut ergangen ist wie den Aussiedlern in Deutschland, das ist also nicht 100% vergleichbar. Eine eigene Kultur ist vielleicht zu hoch gegriffen, aber eine spannender Charakterhintergrund mit besonderer Geschichte, anderem Dialekt, unbewusst von einer Generation auf andere übertragene Traumata und Einstellungen sind die Exiltobrier m.M.n. schon.
-
Hi Leute,
seit letzter Nacht beschäftige ich mich mit Leben und Lage der Tobrier, die einst infolge des Borbaradfeldzugs ins zentrale Mittelreich geflohen sind und dort ansässig geworden sind.
Ungemein interessant stell ich mir das Spiel eines Helden mit diesem Hintergrund vor, vor allem ein Nachkomme dieser Exilanten. Denn er ist überall ein Fremder, sowohl in seiner Geburtsstadt, z.B. Gareth, als auch in der ihm unbekannten und inzwischen völlig veränderten Heimat seiner Eltern. Maraskanische Exilanten sind ähnlich, aber Tobrier sind weniger exotisch.
Deswegen suche ich einschlägige Quellen und kreative Ideen, um ihre Kultur beschreiben zu können.
Danke im Voraus, schönen Tag,
R
-
Das Attentat wurde in einem Aventurischen Boten beschrieben. Mehr weiß ich leider nicht dazu. Aber jemand anderes vielleicht?
Wenn das OK ist, hätte ich noch eine Zwischenfrage an die Linguisten hier:
Wie würde im (Exil-)Tobrischem Dialekt folgender Inhalt klingen:
"Ich hab dich gern"
-
Da wär ich lieber ungebildet geblieben... Aber sowas von heute... Moin zusammen!