Der Kniff beim Arcanovi besteht wohl einzig und allein darin wie sehr ich mir den Spaß erschweren kann um dennoch über QS1 zu bleiben, weil selbst eine eben geschaffte Probe nicht sonderlich wünschenswert ist.
Kleinigkeiten schnell geklärt (Magie, Zauberei und Hexenwerk, DSA 5)
-
- TDE 5
-
Schattenkatze -
January 8, 2018 at 2:04 PM -
Thread is Unresolved
-
-
Zauber: Blitz dich find
Die Erweiterungen besagen: Zwei Ziele; Vier Ziele oder gar Acht Ziele.
1. Wirkt die Kostenreduktion auch hier, so das 8 Ziele nachher nur 2 + 7 ASP zusätzlich kosten ?
2. Wie spielt ihr das mit den Zielen aus ? Die Probe ist ja um SK modifiziert, demnach müsste man für jedes Ziel einzeln Würfeln.
Ausgestaltung dann Ansage auf 8 Ziele, 8 individuelle Proben in einer Aktion.
Hat einer mal gehausregelt, statt mehr Ziele eine erhöhte Wirkung ? Irgendwie vermisse ich das dabei. Ich würde erwarten, dass ich mit einem "mächtigen" Blitz dich find jemand auch komplett Blenden kann. Wenn ich so mächtig bin, das ich das auf 8 Ziele mit individuellen SK streuen kann, dann sollte ich auch die 8 fache Wirkung in einem Ziel entfalten können. -
Bei einem verstärkten "Blitz" besteht recht schnell die Gefahr, dass die Balance verloren geht, wie bei DSA 4.
-
2. ich weiß grade nicht, ob es dazu eine Regel in AM1 gibt. An sich bleiben ja mehrere Möglichkeiten:
a) Nur die Höchste SK zählt
b) die SKs werden Aufadiert (glaube ich kaum, da so bei 8 schnell mal SK 20+ zusammen kommen kann)
c) Der Mittelwert Zählt (wäre meine bevorzugte Denkweise)
d) ist um die niedrigste(mittelwert/höchste) SK erschwert, für jedes weitere Ziel nach dem ersten zusätzlich um 1 Erschwert (max. um 6)
Fürs Blenden gibt es ja den C-Zauber Blindheit
-
AM1 Seite 111
Es gilt eine Erschwernis in Höhe der höchsten SK bzw ZK.
also Version a)
-
1. Wirkt die Kostenreduktion auch hier, so das 8 Ziele nachher nur 2 + 7 ASP zusätzlich kosten ?
Die Zusatzkosten betragen "2 AsP" je zusätzlichem Gegner und nicht "je 1/2 der Basiskosten". Mir ist auch so, als ob es mal eine Stelle oder Aussage gab, dass die Angaben bei den Zusatzkosten in den Zauberweiterungen am Ende der Kostenberechnung addiert werden und feste Angaben sind. Kann mich aber nicht an die Quelle erinnern - sorry.
-
1. Wirkt die Kostenreduktion auch hier, so das 8 Ziele nachher nur 2 + 7 ASP zusätzlich kosten ?
Die Zusatzkosten betragen "2 AsP" je zusätzlichem Gegner und nicht "je 1/2 der Basiskosten". Mir ist auch so, als ob es mal eine Stelle oder Aussage gab, dass die Angaben bei den Zusatzkosten in den Zauberweiterungen am Ende der Kostenberechnung addiert werden und feste Angaben sind. Kann mich aber nicht an die Quelle erinnern - sorry.
war ein Hinweis der Redaktion, auf Nachfrage.
Danke fürs Ergänzen, am Handy habe da Schwierigkeiten
-
1. Wirkt die Kostenreduktion auch hier, so das 8 Ziele nachher nur 2 + 7 ASP zusätzlich kosten ?
Die Zusatzkosten betragen "2 AsP" je zusätzlichem Gegner und nicht "je 1/2 der Basiskosten". Mir ist auch so, als ob es mal eine Stelle oder Aussage gab, dass die Angaben bei den Zusatzkosten in den Zauberweiterungen am Ende der Kostenberechnung addiert werden und feste Angaben sind. Kann mich aber nicht an die Quelle erinnern - sorry.
war ein Hinweis der Redaktion, auf Nachfrage.
Ich glaube, der folgende Beitrag ist gemeint: Kleinigkeiten schnell geklärt (Magie, Zauberei und Hexenwerk)
-
Hallo ich habe eine Frage zum Bannschwert, das die Gildenmagiermagier Teilweise am Ende ihrer Akademielaufbahn bekommen. Muss es immer ein Bannschwert sein oder kann das auch ein Hirschfänger sein? (nein das ist kein Dolch das ist wirklich ein Schwert) Denn Andergaster Kampfmagier bekommen dieses Schwert, wenn sie sich sehr hervorgetan haben.
Zudem könnte man das natürlich irgendwie auf die Kulur der Andergaster schieben, wenn sie mit einem Hirschfänger herumlaufen, das sie als Bannschwert missbrauchen
-
Klar, die SF beschreiben nur Waffenkategorien. Es gibt also Bannogerfänger, Bannhirschfänger und theoretisch Banndergaster.
Hirschfänger finde ich sogar am passendsten für Andergaster Magier_innen.
-
Danke, es hätte ja irgendeinen Fluff-Grund geben können warum gerade Bannschwerter dafür genommen werden müssen. Da es diese Waffe ja einzeln gibt.
-
Also vom fluff her durften die glaub ich nicht längere Klingen als 60cm haben. Aber sonst... kann theoretisch jedes Schwert sein.
-
Also vom fluff her durften die glaub ich nicht längere Klingen als 60cm haben. Aber sonst... kann theoretisch jedes Schwert sein.
Das ist allerdings eine legale Beschränkung innerhalb der Welt, keine regeltechnische. Wenn man genug AsP aufwendet sollte man auch einen Andergaster zum Bannschwert machen können, verstößt dann eben gegen den Codex sofern man nicht auf irgendwelche obskuren Wege einen Dispens dafür bekäme.
-
und die 3,25 Stein an Eisen/Stahl will man als MAgier auch nicht wirklich dabei haben.
-
Ich lache länger über das Wort "Banndergaster" als es gesund wäre. Hilfe!
-
Das ist allerdings eine legale Beschränkung innerhalb der Welt, keine regeltechnische.
absolut, hätte ich dazuschreiben sollen
-
und die 3,25 Stein an Eisen/Stahl will man als MAgier auch nicht wirklich dabei haben.
So ein Magier bräuchte dann natürlich den Vorteil Schwacher Bann des Eisens oder wie der heißt.
-
und die 3,25 Stein an Eisen/Stahl will man als MAgier auch nicht wirklich dabei haben.
So ein Magier bräuchte dann natürlich den Vorteil Schwacher Bann des Eisens oder wie der heißt.
Eisenaffine Aura in DSA5.
Ich lache länger über das Wort "Banndergaster" als es gesund wäre. Hilfe!
-
Delta wie gesagt Andergaster Magier bekommen dieses Schwert zur Abschlussprüfung. Und man verstößt damit nicht gegen den Codex weil die Magierschule da ein schlupfloch gefunden hat. Hochoffiziell ist das nur ein Jagdmesser.
-
Delta wie gesagt Andergaster Magier bekommen dieses Schwert zur Abschlussprüfung. Und man verstößt damit nicht gegen den Codex weil die Magierschule da ein schlupfloch gefunden hat. Hochoffiziell ist das nur ein Jagdmesser.
Äh ich glaube du redest gerade von was anderem als ich Die Andergaster Magier bekommen natürlich Hirschfänger, ich glaube dazu braucht es gar kein Schlupfloch weil die den Regularien des Codex noch ausreichend entsprechen. Ich habe vom "Schwerttyp" Andergaster geredet, für den gibt es auch kein Schlupfloch fürchte ich, da der über einen Meter zu lang sein dürfte.
-