Posts by Tiro

    Was? Der Kor-Geweihter in Heiliger und Eiliger Mission hat Zeit Rachepläne zu schmieden? Also wenn dieser Widerspruch dem Kor-Gweihten nicht selber komisch vorkommt, dann gib ihm doch seine dringende und heilige Mission... ;)


    Alternativ schick den altern und erfahrenen Zöllner in den Ruhestand oder kommandier ihn an einen anderen Ort und er kann nur noch den Grünschnabel kennenlernen, der keine Herausforderung bietet. :evil:

    Ich vermute man sollte die "magischer Wahrnehmung" als "Magie-Wahrnehmung" verstehen und dann ist egal, ob diese durch Magie oder Liturgie erreicht.


    (Ansonsten ist es für mich eher vergessen worden beim Ausformulieren. Evtl war die karmale Magieranalyse noch gar nicht da, als die SF erstellt wurde.)

    Bin da kein Kenner und kann wenig zur Hauptstadt der Orks beitragen.
    Allerdings ist mir das Eindringen in die Stadt ein wenig bekannt vorgekommen - bei Aventuria im Heldenset "Namenloser Geweihter" gab es da eine neuer Charakter-Kennenlern-Miniabenteuer :

    Quote from Aventuria - Namenloser-Geweihter-Box: Heist-Abenteuer „Diebe in Khezzara"

    [...]
    Die Helden werden für eine gefährliche Mission in Khezzara, der Hauptstadt der Orks, angeworben.
    Ihr Auftrag: die Schatzkammer des Aikar Brazoragh auszurauben. Ihr Auftraggeber: eine durchtriebene Gestalt, die sich als Agent der KGIA ausgibt, aber in Wirklichkeit ganz anderen Herren dient.
    [...]

    (Bei Ulisses scheint es vergriffen zu sein, auf anhieb habe ich es aber bei anderen Anbietern noch gefunden. Vermutlich gibt es wenig was an Infos für dich, falls du es im Zugriff (direkt oder indirekt) hast, kannst du ja mal lesen.

    ein kurioses Sitzmöbelstück

    echt jetzt - kuriose Sitzmöbelstücke? na gut, du hast es dir gewünscht...

    Sessel, Sofa, Stuhl, Küchenbank, Schemel sind da bestimmt nicht kurios genug - also dann: Sitzball, Sitzsack/-kissen, Bierkiste (was auch immer das ist) bzw. dann Bierfass/Bierfässchen (besonders geeignet für verzauberte Zwerge), FolterBANK, Toilette / Donnerbalken

    1.

    Was habt ihr so für Idee, was man mit der zusätzlichen feien Aktion von der Erweiterung des Axxeleratus anfangen kann? Mir fällt nur Waffe wechseln oder Nachladen ein.

    - zusätzliche Bewegung - sofern das bei euch erlaubt und bei Axxeleratus noch notwendig ist...
    - Artefakte auslösen bzw Applicatus (geht mit freier Aktion)
    - SL/Mitspieler mit "Romanen" nerven, weil die Zunge keine Ruhe findet ;)

    Da die freie Aktionen meine nur bei der zusätzlichen Bewegung an die eigene Aktion/Initiative gekoppelt ist (so aus dem Kopf... - bitte korrigieren, wenn ich falsch liege), kann man da halt auch etwas flexibeler auf das Kampfgeschehen reagieren.
    (Aber klar, eine vollwertige ganze Aktion wäre da besser/mächtiger. )


    2.

    Ich suche für einen Perricumer Magier einen schönen Fremdzauberspruch (für die Generierung nach Tradition Gildenmagie), der auch nach hinten raus effektiv ist. Also ja: eine regelmechanische und nicht fluff-mässige Entscheidung. Merkmale werden später wohl Antimagie, Heilung und Elementar sein.

    Es sollte also einer aus diesen Kategorie sein, damit der Benefit des höheren Steigerungspotentials auch zur Geltung kommt. Gut wäre auch, wenn es ein Zauber ist, dessen Qualität und Wirkung von der QS abhängt. Ich habe bisher Attributo: IN, Schleier der Unwissenheit und o.g. Axxeleratus in der Auswahl.

    - Regeneratio
    mächtiger Heilzauber für die Regeneration im Kampf. nicht ganz billig...
    Falls ihr dann mit Reversalis spielt, könnte man da auch einen "netten" Zauber zum schädigen draus machen (sofern die nicht immun gegen Merkmal Heilung sind.


    - Zaubernahrung

    Evtl nicht so mächtig, aber als Dämonenjäger könntest du froh sein, dir saubere Nahrung mal herzustellen bzw keine Zeit für die lästige Nahrungssuche zu opfern.


    - Zorn der Elemente
    Es gibt stärkere Schadenszauber und denke da hast du keinen Bedarf. Eher der Vollständigkeit und der Möglichkeit mit dem "richtigen" Element angreifen zu können.


    - Federleib bzw einen der anderen elementaren Schutzzauber der Elfen (*-leib)

    mehr für die Zustände bzw Stati, die da im Kampf ignoriert werden können, daher exemplarisch den Leib-Zauber mit den 3 Zuständen. Die anderen haben RS und meine ich jeweils 2 Effekte. Besonders Betäubung kann meine ich durch verschiedene Kampf-SF man sich teilweise selbst zufügen meine ich und dadurch dann elegant umgehen.


    Soweit meine spontanen Gedanken um dir eine Auswahl mitzugeben, aus der du dann deinen genau einen aussuchen kannst. ;)

    Das (alte) Abenteuer "Die Kanäle von Grangor" startet mit einem spirituellen Treffen im Rahja-Tempel. So wirklich geordnet geht der Gottesdienst dann aber nicht weiter.

    passend zum vorigen Thema ... bei Gildenmagiern wird durch die Leitlinie festgelegt wieviele Zauber sie zum Start tauschen dürfen. Gibt es hier auch eine Regel für Elfen? Kann z.B. der Bewahrer den Visibili austauschen oder ähnliches? konnte dazu nichts finden...

    Die für die Gildenmagier festgelegten Unterrichtspläne sind eine Fokusregel, also keine angedachte Grundregel in DSA5. Ich verstehe die so, dass hier die strukturierten und festgelegten Lehrpläne einen stärkeren wiedererkennungswert mit der Akademie bzw der Gilde oder Lehrmeistern unterstützen soll.
    Bei den Elfen würde ich weniger diese festgelegten Pläne sehen und kenne entsprechend keine Regeln dazu in DSA5.
    (Sowieso: sofern nichts anderes gesagt/geschrieben verregelt, sind die Professionspakete Vorschläge für einen typischen Vertreter und soll das Charaktererstellen vereinfachen - sprich erstmal für mich nicht verpflichtend die Zauber und auch andere Angaben, sofern das in der Runde OK ist.)

    WizardNemo natürlich kann man das unabsichtlich auslösen! "Jeder" freut sich doch darüber, wenn der Zwerg der Gruppe freudig mit seinem neuen Trinkpokal und "Baroschem" zuprostet - ... und damit das Abvenenum-Artefakt (Gifte entfernen... - sprich Alkohol) auslöst. :thumbsup:

    Oder wenn unvorsichtige Tunichtguts das missglückte Artefakt eines Novizen auslösen (umgekehrter Sapefacta), dass "irgendwie" mal wieder in den Taschen der heldengruppe gelandet ist. :saint:

    Hi, ich habe eine Frage zum Nachteil "Schlechte Regeneration Lebensenergie III": Grundsätzlich ist es klar, das beim W6 dann einfach die regenerierten LP bis auf ein Minimum von 0 runtergehen. Wie sieht es aber aus, wenn ich unter dem Einfluss eines Ruhe Körper regeneriere und der W6 eine 1 würfelt? Zieht der Nachteil dann auch regenerierte LP des Ruhe Körpers ab?

    Bsp.: Der Ruhe Körper würde 6 zusätzliche LP regenerieren. Ich würfel auf dem W6 eine 1. Regeneriere ich jetzt 6 oder 4 LP?

    Sorry, ich bin da anderer Meinung als @Sano bzw. derjenigen, die da mit "Genau so" reagiert haben ( Tengwean  Quandt  Sachse ).


    "[...]
    Die Grundregeneration beträgt 1W6. Ein Held würfelt für jede reduzierte Energie einzeln, verrechnet das Ergebnis mit den Mali und Boni seiner augenblicklichen Situation und addiert dann den Wert zu seiner Energie. Negative Ergebnisse werden als 0 gewertet.
    [...]"

    Ich würde die Boni und Mali sich verrechnen lassen und damit -3 (Nachteil: Schlechte Regeneration) und +6 (Ruhe Körper) verrechnen bevor ich es mit dem Würfelwurf verrechne (also bei 1: 1-3+6=4). Auch wenn in der "Regenerations"Beschreibung/-Regel von "Boni und Mali seiner augenblicklichen Situation" die Rede ist und an der Stelle andere Faktoren beschrieben sind, würde ich auch Vorteile, Nachteile, Sonderfertigkeinten und Zauber, Liturgien usw. zu der augenblicklichen Situation zählen. Einen Schutz eines Boni vor einem Malus (zB der erwähnte Nachteil) fände ich aber komisch bzw. nicht angebracht.

    (Den Begriff "Regenerationswurf" wüsste ich nicht definiert, hätte diesen aber als Endergebnis für die Regeneration angenommen und eben nicht für den Würfelwurf direkt.)

    Der Tross ist doch eine Art Begleitung... - gab es bei einem der Züge so etwas?
    Zum Beispiel ein paar nette Mädchen und Jungs die dann für die Moral der Gruppe körperlichen Einsatz erbracht haben? :saint:

    Ich dachte mir schon, dass es nicht vor der Umsetzung der neuen Wikis geschehen wird. Es sollen ja für verschiedene Systeme Wikis erstellt werden. Werden diese dann nach dem Prinzip der aktuellen Wiki aufgebaut oder wird es ein ganz neues System geben? Weißt Du zufällig, wann diese neue Wiki kommen soll?

    Ja, kommen. (also kenne da keine Termine oder den derzeitigen (Zwischen-)Stand)

    OK, Kommentare/Anmerkungen ( @Sano  Happydeathday87 ) gelesen - es gibt Gründe und wie zu erwarten, bin ich nicht befugt über Interna von Ulisses da zu plaudern oder daran interessiert hier im Forum eine Antwort zu geben oder die Diskussion zu führen. Wer da will mag sich an Ulisses wenden und (konstruktives) Feedback geben und/oder Hilfe anbieten. (Vermutlich wird es hier als "inoffizielle Fehlersammlung" auch keine offizielle Rückmeldung geben.)
    Evtl helfen aber auch die Punkte, die ich zu der Frage hier (verkürzt und vereinfacht) anmerken will:

    Eine Frage an die Macher: In dem Charakter-Generator "The Dark Aid" sind bei den Vorraussetzungen die entsprechenden Stile (o.a.) immer mit angegeben. Könntet ihr dies auch bei der Wiki realisieren? Das würde die Nutzung ganz wesentlich vereinfachen. Aktuell ist die Software die bessere Regelwiki, weil die Suche besser funktioniert und die Informationen schneller zu erreichen sind, da diese verlinkt werden. Das ist schade, da man die Software, im Gegenteil zur Wiki, nicht überall nutzen kann. Wenn es rechtlich bei der Software möglich ist, die Informationen so anzubieten, sollte es in der hauseigenen Wiki doch noch viel weniger problematisch sein, würde ich vermuten. An dieser Stelle habt ihr es bereits getan. Warum habt ihr dies nicht fortgesetzt?

    Prinzipiell sollen weitere Verlinkungen aufgenommen werden, wird aber von Fall zu Fall / Seite zu Seite dann wohl entschieden und je nachdem evtl erst in einem zweiten Schritt. Bei den Voraussetzungen (kann es mir nicht verkneifen, sry... Scoon nur ein "r" - habe es selbst zu oft falsch gemacht und ist eingebrannt) kann das sehr gut der Fall sein. "Als Workaround" für eine Übergangszeit ist (sobald die Rubrik auf Datenbank-Inhalt umgestellt ist) wohl auch ein relativ einfache Selektion möglich/akzeptabel. Eine Verlinkung in der "alten Seiten-Struktur" würde ich ungern noch anfangen - aber auch da hat am Ende Ulisses das Entscheidungsrecht, da wir eben freiwillige Helfer Ulisses unterstützen.


    Vor (inzwischen) einiger Zeit wurden die Antwortzeiten des Server bemängelt - wie zu erwarten, hatte dies nicht nur Einfluss auf die Nutzung des Angebots, sondern auch auf die Datenpflegen. Dies wurde dann behoben und auch im Hintergrund die Art der Datenpflege angepasst. Die statt in Seiten erfassten Informationen nun vermehrt in der Datenbank hinterlegten Informationen bieten andere Möglichkeiten - wie die selektierbaren Listen (zB: Zaubersprüche). Die Server liefen besser, aber es war nicht alles gut und es musste im Hintergrund nochmal was geändert werden...

    Dabei "auftretende Ausfallzeiten" in denen keine Pflege möglich war, ist es ehrlich gesagt unerheblich, ob nun da 1 Helfer [Untertreibung] oder 1.000.000 Helfer [Übertreibung] gerade nichts pflegen können. ;)


    PS: Es dauert manches und die Prio zum Abarbeiten der gemeldeten Fehler ist bei all den anderen Punkten nicht so hoch und inzwischen teilweise überholt - ich habe aber noch meine Notiz bis wohin ich die Liste meine "abgearbeitet" zu haben.

    Ja deckt sich mit der 4. Auflage - aber du hast Recht, dass die Verbreitung nicht passt und wohl vergessen wurde das anzupassen.

    Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich geht in einem "kostenlos"-Macro - wäre dann aber interessiert. :)

    Was ich mal da angefangen hatte sind folgende eher einfache Macros:

    Quote from 3w20 - nur als Anzeige und Krit/Patzer-Markierung auf 1 (grün statt rot) bzw20 (rot statt grün)

    [[d20cs1cf20]] [[d20cs1cf20]] [[d20cs1cf20]]

    Quote from Tabelle mit Token-Name, Variable-Eigenschaften, berechnete Werte und Würfelwurf (DSA5 Talentprobe)

    &{template:default} {{name=@{selected|token_name}}} {{Probe=?{1. Eigenschaft|MU-Mut,@{selected|MU}|KL-Klugheit,@{selected|KL}|IN-Intuition,@{selected|IN}|CH-Charisma,@{selected|CH}|FF-Fingerfertigkeit,@{selected|FF}|GE-Gewandheit,@{selected|GE}|KO-Konstitution,@{selected|KO}|KK-Körperkraft,@{selected|KK}} / ?{2. Eigenschaft|MU-Mut,@{selected|MU}|KL-Klugheit,@{selected|KL}|IN-Intuition,@{selected|IN}|CH-Charisma,@{selected|CH}|FF-Fingerfertigkeit,@{selected|FF}|GE-Gewandheit,@{selected|GE}|KO-Konstitution,@{selected|KO}|KK-Körperkraft,@{selected|KK}} / ?{3. Eigenschaft|MU-Mut,@{selected|MU}|KL-Klugheit,@{selected|KL}|IN-Intuition,@{selected|IN}|CH-Charisma,@{selected|CH}|FF-Fingerfertigkeit,@{selected|FF}|GE-Gewandheit,@{selected|GE}|KO-Konstitution,@{selected|KO}|KK-Körperkraft,@{selected|KK}}}} {{Fertigkeitswert=?{Fertigkeitswert|0}}} {{effektiv (?{Modifikator|0})=[[?{1. Eigenschaft}+(?{Modifikator})]] / [[?{2. Eigenschaft}+(?{Modifikator})]] / [[?{3. Eigenschaft}+(?{Modifikator})]]}}{{Würfelwurf=[[d20cs1cf20]] / [[d20cs1cf20]] / [[d20cs1cf20]]}}

    bzw. wenn die Felder/Werte/Variablen nicht in einem Bogen hinterlegt sind (eben auf die schnelle angepasst)

    &{template:default} {{name=?{CharName}}} {{Probe=?{1. Eigenschaft|MU-Mut,MU|KL-Klugheit,KL|IN-Intuition,IN|CH-Charisma,CH|FF-Fingerfertigkeit,FF|GE-Gewandheit,GE|KO-Konstitution,KO|KK-Körperkraft,KK} / ?{2. Eigenschaft|MU-Mut,MU|KL-Klugheit,KL|IN-Intuition,IN|CH-Charisma,CH|FF-Fingerfertigkeit,FF|GE-Gewandheit,GE|KO-Konstitution,KO|KK-Körperkraft,KK} / ?{3. Eigenschaft|MU-Mut,MU|KL-Klugheit,KL|IN-Intuition,IN|CH-Charisma,CH|FF-Fingerfertigkeit,FF|GE-Gewandheit,GE|KO-Konstitution,KO|KK-Körperkraft,KK}}} {{Fertigkeitswert=?{Fertigkeitswert|0}}} {{effektiv (?{Modifikator|0})=[[?{1. EigenschafsWert}+(?{Modifikator})]] / [[?{2. EigenschafsWert}+(?{Modifikator})]] / [[?{3. EigenschafsWert}+(?{Modifikator})]]}}{{Würfelwurf=[[d20cs1cf20]] / [[d20cs1cf20]] / [[d20cs1cf20]]}}

    Quote from Berechnung FP mit 3w20-Probe / Abfrage FW und Eigenschaften (Ausgabe "gewöhnungsbedürftig")

    /r ?{FW|0}-{{[[1d20cs1cf20]]-?{1. Eigenschaft}},{0}}kh1-{{[[1d20cs1cf20]]-?{2. Eigenschaft}},{0}}kh1-{{[[1d20cs1cf20]]-?{3. Eigenschaft}},{0}}kh1

    Inhaltlich kann ich die Regelung auch nicht verstehen, da Zaubertricks keine regeltechnische Wirkung habem (sollten). Deinen zweiten Einwand kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen. Wie Gregorey schon erwähnte, werden Zaubertricks, genau wie Rituale unter der Kategorie Zauber geführt.

    Die übergeordnete Definition von Zauber für Zaubertricks, Zaubersprüche und Rituale ist klar, aber eben (in meiner Vermutung) nicht wirklich immer bei den Formulierungen bedacht worden.
    Ich bin mir gerade nicht ganz sicher was der "zweite Einwand" ist. Das zu der Fokusregel "Unterricht"? Wenn ja, die Professionen enthalten also zum Beispiel folgende Einträge (Nummerierung von mir aufgenommen):

    Der Text im Unterricht spricht von 7 festgelegten Zaubern, wobei da die Zaubersprüche nicht mitgezählt werden. OK, da es eine Auswahl ist, ist es nicht wirklich festgelegt, aber auch die Zauber sind nach den Regeln austauschbar. Eine Erwähnung oder Hinweis würde ich angebracht finden.

    Ich kann die Antwort der Redaktion da nicht ernst nehmen, da wie schon erwähnt bei den Geweihten der Zwölfgötter es die 12 Segnungen gibt, die den Zaubertricks entsprechen.

    Quote from Regelwerk, Seite 308 "Grundbegriffe des Götterwirkens"

    Segnungen: Bei einer Segnung handelt es sich um das karmale Gegenstück zu einem Zaubertrick: Es ist ein Grundwerkzeug eines Geweihten, einfach auszuführen, aber auch einfach in der Wirkung. Die Zwölfgöttergeweihten kennen vor allem die Zwölf Segnungen, die jeder von ihnen als Teil seiner Ausbildung erlernt (siehe Seite 322).

    Wenn die Zaubertricks zu "maximale Zahl der Zauber/Liturgien" zählen, dann doch wohl auch die Segnungen. Auch wenn durch die Begriffe Segnungen, Liturgien und Zeremonien es stärker getrennt ist. (Wenn nicht, zählen die Zeremonien auch nicht dazu? ... )



    Auch wurde in der Fokusregel zu "Unterricht" die Zaubertricks nicht mitgezählt:

    Quote from Aventurische Sagie, Seite 73

    "[...]
    In der Regel wirst du bei der Heldenerschaffung noch AP übrigbehalten, und in den meisten Fällen wurden nur 7 Zauber durch das Paket festgelegt, sodass du noch weitere aktivieren und steigern kannst.
    [...]"

    In den Professsionen wird neben den 7 Zaubersprüchen/Ritualen eben noch eine Auswahl typischer Zaubertricks angeboten.



    Wenn ich allerdings die Redaktionsantwort als so gewollt und richtig gelten sollten, würde ich wohl noch weitere Stellen finden, die da erratiert werden müsste!
    (Außerdem finde ich es besser diese nicht mitzuzählen. Ich bin da aber wohl selten und wenn dann mal nur knapp über die Anzahl dann geraten - sie kosten ja AsP und das ist eine doch eher begrenzte Ressource und würde dann bei zu starker Beanspruchung auch die wirklichen Zauber verhindern.)

    [...]

    Outgame vermute ich, liegt es daran, dass die Praioten ursprünglich als Gegner der SC angelegt wurden, und als machtbesessene, arrogante Ekel dargestellt. Großer Rückhalt in der Bevölkerung, wie er durch zahlreiche Akoluthen (gerade bei Travia, Peraine und Ingerimm, in Seefahrtstädten noch Efferd, dürften zig NSC rumlaufen die einfach mal neben ihrem Hauptberuf noch Akoluthen sind) impliziert wäre, hätte da wohl störend gewirkt.

    Die Geweihten wurden (wohl) mit "Die Götter des Schwarzen Auges" eingeführt (DSA2; März 1989).
    Darin waren dann jene Geweihten mit Werten vorgestellt, die sich für "eine Abenteuerlaufbahn eigneten" - wenn ich mich richtig erinnere so oder ähnlich formuliert und mit Praios-Geweihte aber nicht alle von den Zwölfen.
    Als Gegner war auch da schon der Namenlose und seine Geweihten vorgesehen.


    Finn Clotten
    Ich war etwas überrascht zitiert zu werden und bin mir nicht sicher, ob das nicht verjährt ist... :)

    Auch bin ich mir nicht genau sicher, was genau deine Frage ist. Inzwischen gibt es die Produkte und Tierkräfte III baut auf die beiden Tierkräfte I + II auf, die allerdings wirklich in dem "Hauptband" der Regionalspielhilfe "Die Gestade des Gottwals" enthalten sind. Dort werden die Boni für die Stufe I +II benannt, in "Geisterwald & Knochenklippen" die der Stufe III. (Die beiden Werte bilden also die "Verbesserung der Stufe III" und sollen nicht die 3 Verbesserungen darstellen. Da es auch neue Tier-Patrone für Animisten in "Geisterwald & Knochenklippen" gelistet werden, kann man diese auch auf S. 6 einsehen.)