Die ganze Story über Hartuwal wurde im Boten näher behandelt, zumindest in MI, aber ich glaube sogar in einem Szenario.
Kleinigkeiten schnell geklärt (Hintergrund)
-
- TDE Universal
- SanktJohanna
- Thread is Unresolved
-
-
Die ganze Story über Hartuwal wurde im Boten näher behandelt, zumindest in MI, aber ich glaube sogar in einem Szenario.
Könnte jemand herausfinden, in welche?
-
Bei welchem Donnersturmrennen stellt Rondra nochmal klar, dass sie nicht die Göttin des Krieges ist? 75 oder 76?
-
Im 76. Rennen, im Abenteuer Donner und Sturm.
-
Die ganze Story über Hartuwal wurde im Boten näher behandelt, zumindest in MI, aber ich glaube sogar in einem Szenario.
Könnte jemand herausfinden, in welche?
https://de.wiki-aventurica.de/…win_vom_Gro%C3%9Fen_Fluss
Hilft hoffentlich.
-
Leider nicht, der letzte Bote in der Liste ist 157 und der "spielt" zwei Jahre vor seinem Tod... deshalb kam auch die Frage auf.
-
Der letzte Bote in der Liste ist der Bote Nr. 171. Dieser behandelt auch seinen Tod.
-
Tatsache, hatte nur die Ergänzenden Quellen im Blick. Na ja, viele Augen sehen mehr als zwei
Danke!
-
Moinsen,
Es ist ja beschrieben, dass Kiranya von Kutaki mit Magister Finkenfarn längere Zeit durch Albernia gezogen ist.
Gibt es vielleicht einen Boten, Roman oder Sonstiges in dem näher beschrieben ist was sie dort erlebt haben?
-
Ohne Gewähr: In Der Kreis der Sechs und Der Nabel der Welten könnte etwas dazu stehen.
-
Jedenfalls wird sein Buch "Geliebte Fee" (S.75) erwähnt; nur schrieb er dies vor etwa 20 Jahren.
Aber die Figuren (Kiranya) haben sich ja viel zu erzählen ...
-
Alles klar, dann werde ich mir die mal zu Gemüte ziehen. Ich habe gesehen, dass ich beides über Kindle lesen kann und so oder so wird es sicher ein Paar interessante Details zu Kiranya enthalten.
Danke euch beiden.
-
-
Weiß jemand wann Bernfried von Ehrenstein j. H. und Walpurga von Weiden (beide Herzoge) den Traviabund geschlossen haben?
*in richtung zakkarus schiel*
1. Phex 1027 BF.
Übrigens kein Traviabund, sondern ein Rondrabund - vermählt wurden die beiden in einer Rondrakapelle durch das Schwert der Schwerter.
-
Ein Traviageweihter spricht aber - gerade bei Adligen - stets einen symbolischen Segen dazu. Denn der Traviabund ist erforderlich für die Legitimation von Erben, überall außer in Almada, wo auch ein Rahjabund zählt (siehe WdG, Abschnitt über Hochzeit und Erbfolge). Insofern ist es zwar liturgisch ein Rondrabund gewesen, aber rechtlich war es auch ein Traviabund.
-
Genaugenommen vom 30.Tsa bis 01.Phe 1027 BF, in der Rondrakapelle auf dem Sichelstieg. Bote 109:1f berichtete "live" davon.
Kapelle oder Tempel - da wird ich noch was prüfen müssen; Bote 114 ?
-
In Weiden gilt auch ein Rondrabund unter Adeligen - zumindest stand in dem alten Heft so.
-
Ich kann auch gerade keine Quelle zitieren, aber ja, in Weiden sind Rondrabünde üblich und das Maß aller Dinge. Dort werden Ehebrecher_innen schließlich auch hingerichtet.
-
Kurze Zwischenfrage: Wie unterscheidet sich ein Rondrabund vom Traviabund (welcher ja die klassische Ehe ist, wenn ich das richtig verstanden habe)? Und wo ich gerade dabei bin, wodurch zeichnet sich ein Rahjabund im Vergleich aus?
-
naja man legt einen Großen Eidsegen ab mit allem drum und drann. Je nach Gottheit ist der Inhalt des Eides ein anderer. (so ganz grob) Beispielsweise können auch zwei Jungs die ihr ganzes Leben zusammen aufgewachsen sind, danach zusammen im Militär gedient haben einen Rondrabund eingehen. Einen Waffenbruder fürs Leben. (Sexuelle) Liebe muss da nichtmal zwingen vorhanden sein.