Danke für die Auskunft
Wo ich es gerade gelesen habe:
Monument auf dem Brig-Lo-Platz in Gareth
Was ist das für ein Monument, bzw. was stellt es dar?
You are about to leave Orkenspalter to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDanke für die Auskunft
Wo ich es gerade gelesen habe:
Monument auf dem Brig-Lo-Platz in Gareth
Was ist das für ein Monument, bzw. was stellt es dar?
Kann mir jemand etwas über Neresias Sternenschmiede im Garether Südquartier erzählen? Im Wiki findet sich leider nichts dazu, außer, dass die Besitzerin als Goldschmiedin tätig war.
Die sollten identisch sein (habe nur von Magie I beides) und ja, beide sind in Farbe. Und es wurde auf der RatCon vor 2 (?) Jahren verkündet, dass nur die ersten Auflagen von den Büchern als Hardcover erscheinen und alle Neuauflagen als Taschenbücher (Ausnahme sind da nur mWn die Hardcover von Abenteuern).
Das wird daran liegen, dass die Bardentraditionen alle mit speziellen Kulturen verknüpft sind und die Ceoladir, Sangara etc. alle nicht mit der Kultur Zyklopäer verknüpft sind. Denn einen Ceoladir konnte ich händisch erstellen. Also wird man den Umweg über eine andere Variante nehmen müssen, solange Die Sonnenküste noch nicht integriert ist.
Thargunithread zum Gruße!
Ich betreibe mal, in Anbetracht des Thread-Titels, etwas Thread-Nekromantie und erkundige mich, ob Foristen, die das Abenteuer kennen, diese Einteilung der einzelnen Abschnitte teilen würden:
Ich stehe nämlich ein wenig vor dem Dilemma, dass ich gerne die meisten Stationen (bezüglich der jeweiligen Lokalität) unangetastet lassen würde (um das AB ein wenig als Rundreise durch Aventurien zu benutzen) aber 6., 7., 10. & 12. in der Form aus dem Buch nicht wirklich wichtig erscheinen. Solange ich deren Rolle für die Handlung richtig deute, müsste ich die also stärker überarbeiten als den Rest.
Also, übersehe ich was? Habe ich was vergessen?
Grüße
T
Na ja, als Praetorin würde sie doch aber auch neue Priester weihen, oder nicht? Da braucht's dann schon Karma.
Guter Einwand. In der Havena SSH wird nur gesagt, dass sie Hüterin des Raben ist, also Praetorin. Es wird nicht ausdrücklich gesagt, dass sie eine Geweihte ist, wenngleich der Titel dies meine Meinung nach stark impliziert.
Vielleicht würde Sagarta so in der 5. Edition nicht mehr funktionieren. DIe Quellen stammen ja aus älteren. Das wäre bei weitem nicht der erste Fall. Ein zwingender Beweis dafür, dass das in der 5. Edition geht, ist das also eher nicht, höchstens ein Hinweis.
Die Gute existiert auf jeden Fall noch in der 5. Edition und ist auch als genau das Beschrieben, was sie vorher war. Havena - Versunkenen Geheimnisse versieht sie jedoch nicht mit Werten, sondern erwähnt und beschreibt sie nur in zwei Sätzen. Es wird auch nicht darauf eingegangen, wie ihr "Zustand" mit den Vampirregeln interagiert, welche beim Erscheinen zumindest für Kinder der Finsternis bereits existierten.
Ehrlich gesagt: die Einschränkung von HKW (Schmerzen nehmen) auf durch LeP-Verlust entstandenen Schmerz war mir bisher entgangen und ist für mich persönlich das beste Argument, dass Schmerz durch LeP-Verlust sich nicht nach 4 Stunden abbaut. Bei den anderen Zuständen ist es, meinem Empfinden nach, eindeutiger formuliert, aber mit diesem Wissen bin ich von deiner Ansicht überzeugt.
Das trifft beispielsweise auf Schmerz durch niedrige LE zu, welche eigenen Sonderregeln folgt (nämlich dem automatischen Abbau, wenn die LE über die Schwellen steigen)
Allerdings wird diese Regel im Regeltext für den Zustand Schmerz selbst direkt vor dem Satz mit den 4 Stunden genannt. Es hängt also vor allem davon ab, wie man den Satz
Quote from Regelwerk S.34 (3. überarbeitete Auflage)Steigen die Lebenspunkte wieder über diese Begrenzungen, verschwindet damit auch die entsprechende Stufe Schmerz.
versteht. Ist das die einzige Möglichkeit, durch LeP-Verlust entstandenen Schmerz abzubauen, oder eine zustätzliche. Da Schmerz im normalen Abenteueralltag wohl im Großteil der Fälle durch LeP-Verlust entseht, würde ich dazu tendieren, dass die LeP-Regeneration zusätzlich zur 4-Stunden-Regel hilft.
Aber es ist auf jeden Fall nicht so eindeutig, wie ich es in Erinnerung hatte.
Ich würde sagen, dass man nach 4 Stunden eine Stufe Schmerz abbaut, selbst wenn man geringe LE hat. Nur erleidet man sofort wieder alle durch fehlende LeP hervorgerufenen Schmerzstufen, sobald man einen einzelnen SP einsteckt.
So handhabe ich das jedenfalls, denn es erlaubt Charakteren, ein oder zwei Stufen Schmerz vorläufig "wegzustecken", wenn sie länger ohne Rast unterwegs sind, keine Heilmöglichkeit haben, aber bereit sind, etwas zu wagen. Dann haben sie es zumindest auf dem Weg zum Ziel irgendwann wieder etwas leichter, wenn die Stufe(n) abklingt.
Könnte mir jemand die Namen der Karten SWK039-042 aus dem Spielkartenset der Siebenwindküste nennen? Ich versuche, die wieder zusammenzusammeln, aber ich habe keine Ahnung, welche das noch sein sollen.
Danke.
Edit: Ein Vogel hat mir dankenswerterweise meine Antwort geflüstert, hat sich hier also erledigt.
Worte scharf wie ein Schwert. Ob wenigstens des Thorwalers Klingen es damit aufnehmen können?
Welchen Effekt hat nochmal der Tiervorteil Schnell? +25% GS im Vergleich zum normalen Tier?
Nach längerer Abstinenz mal wieder ein kurze Frage: Wie sieht Mindorium aus und was gibt's sonst noch an wissenswerten physischen Eigenschaften? Ich habe bei meiner Suche in irgendeinem Forum gelesen, es sei sehr spröde? Stimmt das?
Gibt es eigentlich einen offiziellen Stadtplan von Tjolmar?
Ich kaufe die RSHs immer als Boxen, da mich als (relativen) Neuling das alles interessiert und ich besonders die Karten (beide Sorten) interessant/nützlich finde, die anderen Gimmicks sind halt nett und die Boxen erlauben mir, das Limitierte Motiv zusätzlich zum eigentlichen Cover zu haben.
Ansonsten habe ich bisher alle Regelbände, aber da werde ich in Zukunft wohl weniger enthusiastisch zuschlagen, aber als HC-Fan doch neue/gebrauchte Erstauflagen wählen müssen.
Bei den blauen Bänden habe ich glaube ich auch alles, die haben mich bisher nicht enttäuscht.
In Sachen Spielkarten nehme ich mit, was sich anbietet, aber da ich derzeit keine Runde am echten Tisch habe, nicht alles. Und nach AMA III bin ich bei Regelkarten besonders zurückhaltend.
Der Kickstarter ist jetzt übrigens seit 24 Minuten live und wird so wie es aussieht in den nächsten 6 Minuten das letzte der 8, korrigiere 9, ursprünglichen Stretchgoals freischalten.
Edit: Während ich schrieb war‘s dann auch schon soweit
Kleine Beobachtung von mir dazu: Wenn meine Spieler mit einem wenig kämpferischen oder auf Nahkampf konzentrierten Charakter ihre erste Fernkampf-KT lernen, nehmen sie meistens Armbrüste. Es ist zwar nur ein AP Unterschied pro Punkt FW zu Bögen, aber zum einen wollen sie meistens mehr AP für ihr Kerngebiet übrig behalten, zum anderen bedeutet das für 12 AP Investment einen Unterschied von KTW 12 zu 10 (der Abstand von 2 Punkten bleibt etwa bestehen).
Ich würde daher, zumindest meiner Erfahrung nach, sagen, dass die Regeln das in ihren Grenzen relativ gut abbilden.
Golems haben bisher drei Typus ...
Ersterer Typus kommt im RGW (s.255/309) nicht vor, daher würde ich sagen, dass war entweder ein Fehler in Eiserne Flammen oder es hängt mit der besonderen Art von Golem, bei der dieser Typus steht, zusammen. Der letzte Eintrag passt ungefähr zum RGW und ist aus dem gleichen Band von einer anderen Art Golem.
Der mittlere Eintrag entspricht am besten der Notation bei anderen Wesen, daher sollte das der richtigste Typus sein.