Mein erstes Abenteuer war der Schnellstarter von DSA5, als (ab da ewige) Spielleitung. Das erste und einzige Mal als DSA-Spieler war in einem selbstgeschriebenen Abenteuer eines Mitspielers.
Posts by Tengwean
-
-
-
Eine Formulierungsfrage Lorenz4535
Du schreibst erst, es gäbe keine doppelte LE-Führung und am Ende, dass der Zauberer die Mechanik nutzen kann, wenn er alle Hürden überwindet.
Das klang für mich erst widersprüchlich, aber Du meinst mit der einfachen LE-Führung, dass man im Zeitraum der Verwandlung keine 2 LE-Pools hat, sondern nur noch den des Tieres, bis man sich wieder zurückverwandelt hat, wobei jeweils die anteilige Umrechnung zu beachten ist. Richtig?
-
Ich finde gerade nicht, bis wann der läuft. Weiß das jemand?
-
Kurze Frage zum Adel in der Grafschaft Wengenholm: gibt es noch welchen unterhalb der Grafenebene seit der Gründung des Schwurbunds?
-
-
Mir fällt gerade noch ein: auf Patreon gab es Ende Januar noch ein Update, dass wieder etwas Arbeit am Projekt erfolgt ist (überarbeitete Generierung der Infotexte).
-
Natan meint vermutlich, dass Du für die ausführliche Beschreibung des Stands der Dinge am besten im Optolith-Discord nachlesen solltest.
-
Moin Merlin,
ich nutze zwar nicht Legendkeeper, aber ich habe selbst eine Plattform gefunden, auf der ich meine rollenspielerischen Notizen, Projekte etc. verwalte (Worldanvil). Ich habe heute Abend leider keine Zeit mehr, dir ausführlicher zu antworten, aber ping mich gerne in einer Woche mal an, da dürfte ich wieder mehr Freizeit haben. Dann kann ich dir zumindest von meinen Erfahrungen berichten.
LG
T -
Der Nutzen beim Ausklappen ist die Möglichkeit, Fernkampfangriffe mit der Fächer-PA zu blocken, der des Einklappens, mit Klingenfänger zusammen einen höheren Bonus auf die Hauptwaffe zu bekommen.
-
Ich würde der Einfachheit und Einheitlichkeit halber immer eine Aktion zum Überwinden einer Elementaren Wand annehmen.
RAW ist keine Zeit angegeben und man könnte es daher so verstehen, dass man sich bei erfolgreicher Probe einfach "hindurch" bewegen kann, ohne zusätzlich zur Bewegung per (freier) Aktion noch weitere Zeit investieren zu müssen.
Zephyrius Ich würde beim Baumdrachen entweder 0 (dann ist er nicht als Kraftspeicher nutzbar, sondern nur als Artefakt praktisch) oder 1 bis 4, tendenziell 2, geben. Der Kaiserdrache hat nach dem Preview vom Drachenbuch 120 AsP.
-
-
Regeltechnisch spricht in meinen Augen nichts dagegen (ähnliches wurde auch schon für den Motoricus diskutiert: "Kann man Gegner an ihrer Kleidung/Rüstung hochheben und dann halt fallen lassen?"). Man sollte noch Bedenken, dass gespeicherte Zauber aus "normalen Artefakten" erst am Anfang der folgenden KR auslösen. Wenn der Gegner also nach einem dran ist, kriegt man womöglich noch einen Hieb ab.
Solange man solche Taktiken als Gruppe spaßig findet, spricht also nichts dagegen.
-
Immerhin: Drachenfeuer kann die Objekte noch verbrennen. Das würde ich allerdings so interpretieren, dass es einmal damit angesteckt auch ganz verbrennt.
Also in meinen Augen: gewöhnliches Feuer entzündet die unzerstörbare Fackel und den Magierstab nicht, Drachenfeuer verbrennt die Fackel und den Magierstab nicht, ganz heißesTM elementares Feuer verbrennt beides.
-
-
Ja, starke Armbrüste sind in DSA5 nicht als Hauptwaffe gedacht. Der "Fantasy-Revolverheld" ist zwar mit einer Balestrina recht gut möglich, aber abgesehen davon sollen Armbrüste (außer explizite Repetierarmbrüste wie Eisenwalder und Angbarer Mauerwehr) keine Waffen für ein Scharmützel sein, wie sie Helden meistens führen. Man macht idR einen Schuss und wechselt dann die Waffe. Ich finde das ehrlich gesagt passend, aber ich verstehe, wenn einen das stört.
Wer dezidiert Armbrüste nutzen will, hat neben der Waffe für den Erstschlag (Schwere oder Windenarmbrust) noch eine Balestrina, Angbarer Mauerwehr oder ähnliches mit Nachladespezialist (Armbrüste) für die heiße Phase eines Kampfes. Oder man hat mehrere starke Armbrüste, die man frühzeitig lädt und dann geladen bis zum Kampf mitnimmt, um sie dort dann durchzuwechseln. Kann auch Spaß machen, laut einem meiner Spieler
Zumindest, solange einen die anderen ausreichend decken, dass man nicht in den Nahkampf verwickelt wird.
Erst wollte ich auch noch schreiben, dass Schnellladen und Repetiermagazin bei der Balestrina zu einer LZ von 0,25 Aktionen, also einer freien Aktion führen, aber das war leider in zweierlei Hinsicht eine falsche Erinnerung.
-
Das "Problem" am Grundregelwerk ist halt, dass es begrenzte Professionen gibt: Keine Druiden, keine Hexen, keine Rahjageweihten, keine Schamanen, etc.
Winzige Korrektur: Hexen sind im Grundregelwerk enthalten.
-
Al'Anfa und Kuruke-Lahe würde eine dopplung sein... hoffen wir mal das die wieder rausfliegen. Kuruke-Lahe ist schon in der Die Dampfenden Dschungel RSH und Al'Anfa müsste in Paläste der Pracht sein (wobei da vielleicht nicht ganz so ausführlich aber zumindest gibts da die vollständige Stadtkarte...)
Bis auf Fasar haben davon alle eine mehr oder weniger vollständige DSA5-Beschreibung: Al'Anfa (Paläste der Pracht), Anchopal (Dornenreich), Angbar (Flusslande), Bethana (Im Auge des Sturms), Brabak (Dämonenmacht & Sternenkraft), Enqui (Gestade des Gottwals), H'Rezxem (Dampfende Dschungel), Keft (Wüstenreich), Kuruke-Lahe (Dampfende Dschungel), Mengbilla (mind. in Stumme Schreie), Norburg (Winterwacht), Ortis (Gehörnte Gefahren), Teremon (Sonnenküste) und Xorlosch (Flusslande).
Persönlich bin ich neugierig auf den Band und begrüße vor allem die Aufnahme der Städte, die als "Nebenprodukt" in einer Publikation waren (Abenteuer, Al'Anfa). Ich kann aber auch verstehen, dass viele der schon in RSH erschienenen Städte einfach interessant sind, wenngleich ich selbst wohl ein paar durch neue Siedlungen ersetzt hätte (Kuruke-Lahe und Norburg z.B. durch Uhdenberg, Perricum, Gerasim o.ä.).
-
Hm, die haben sie dann wohl überarbeitet. Zunächst stand da was von 15 Städten und nach dem, was daraufhin im Discord diskutiert wurde, waren es: Al'Anfa, Anchopal, Angbar, Bethana, Brabak, Enqui, Fasar, H'Rezxem, Keft, Kuruke-Lahe, Mengbilla, Norburg, Ortis, Teremon und Xorlosch.
Ich vermute mal, dass sie nach der Diskussion im Rahmen der Ankündigung nochmal ein paar davon ausgetauscht und eine hinzugefügt haben und in dem Zuge die Beschreibung angepasst haben.
-
Ja, stehen in der Beschreibung.