Welche SciFi-Rollenspiele auf D&D-Basis kennt Ihr?

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
  • Vielleicht wäre diese Frage besser in der Plauderecke aufgehoben, aber ich dachte mir, dass es vielleicht doch ein eigenes Thema wert wäre. Welche Science Fiction-Rollenspiele auf Basis von D&D (egal welcher Edition) besitzt ihr, habt ihr gespielt oder kennt ihr einfach nur?

  • Ich werfe da mal d20 Future, ein d20 Modern Derivat in die Runde. Alternativ dazu das d20 Modern Dark Matter Campaign Setting.

  • Buck Rogers (eigentlich XXVc) von 1990 basiert auf AD&D, aber unterscheidet sich von diesem durch einige Besonderheiten:

    • Mit Tech gibt es eine siebte Eigenschaft, die für das technologische Verständnis des Charakters steht.
    • Ein für D&D sehr umfangreiches Ferigkeitssystem mit fast 90 Fertigkeiten, die aber zum Teil recht kleinteilig sind (es gibt z.B. acht verschiedene medizinische Fertigkeiten). Jeder Eigenschaft sind mehrere Fertigkeiten zugeordnet. Fertigkeitsprobem werden mit einem W100 durchgeführt und kennen vier Schwierigkeitsgrade (Easy (x2), Average (x1), Difficult (x½), Impossible (x¼)).
    • Es gibt keine Magie, Psi-Kräfte oder ähnliches.
    • Es gibt auch keine außergewöhnliche Stärke für Kämpfer.
    • Jede Klasse hat 8 Klassenfertigkeiten, auf die man in jeder Stufe 40 Punkte verteilen kann (man hat dann nur 20 Punkte für alle anderen Fertigkeiten). Zusätzlich hat jede Klasse noch besondere Fertigkeiten, die aber meistens Boni auf bestimmte Fertigkeiten sind.
    • der THAC0 hängt vom Trefferwürfel der Klasse oder Kreatur ab. Wesen mit W10 als Trefferwürfel haben auf höheren Stufen einen besseren THAC0 als Wesen mit W6. Interessanterweise hat man ab Stufe 7 mit W6 als Trefferwürfel einen besseren THAC0 als mit W8.
    • Es gibt acht Rettungswürfe (Explosion/Plasma, Electrical Shock, Paralysis/Stun/Fall, Toxic/Gas/Poison, Suffocation, Radiation, Heat, Cold), deren Startwerte nur von der jeweiligen Spezies abhängen und individuell verbessert werden.

    Einige von Euch kennen es vielleicht von Buck Rogers: Countdown to Doomsday und Buck Rogers: Matrix Cubed.

  • Buck Rogers (XXVc) ist klasse, hab ich auch schon gespielt, sollte ich mal wieder ausgraben. Es gab dann später noch ein weiteres Buck-Rogers-Rollenspiel von TSR, das aber, meine ich, mehr Pulp- als Sci-Fi-ausgerichtet war.

    Spelljammer auf AD&D2-Basis habe ich mal besessen, da gibt es sehr viel Material zu, ich hatte aber leider kein AD&D2, hab es dann wieder verkauft. Es war mir auch damals etwas zu freakig.

    Starfinder auf Pathfinder-Basis ist ja noch relativ neu, kenne ich nur ganz grob.

    Ich weiß nicht mehr, ob Sternengarde irgendwie auf D&D basierte oder nur von TSR/FSV veröffentlicht war.

    Von Prime Directive (Star Trek) gibt es eine D20 und eine D20Modern-Version, leider nie ausprobiert oder besessen.

  • Spelljammer auf AD&D2-Basis habe ich mal besessen, da gibt es sehr viel Material zu, ich hatte aber leider kein AD&D2, hab es dann wieder verkauft. Es war mir auch damals etwas zu freakig.

    Spelljammer ist kein SciFi sondern (Space) Fantasy, aber trotzdem ein gutes Setting. Es fiel leider Lorraine Williams Politik jedes jahr ein neues Setting zu veröffentlichen zum Opfer.

    Ich weiß nicht mehr, ob Sternengarde irgendwie auf D&D basierte oder nur von TSR/FSV veröffentlicht war.

    Star Frontiers (so der Originalname) stammt zwar auch von TSR, aber hat ganz eigene Regeln, die nichts mit D&D zu tun haben. Star Frontiers wurde übrigens von Lorraine Williams zu Gunsten von XXVc eingestellt, aber später als Setting für Alternity und d20 Modern wiederbelebt.

    Von Prime Directive (Star Trek) gibt es eine D20 und eine D20Modern-Version, leider nie ausprobiert oder besessen.

    Nach der D20-Version suche ich schon seit Jahren.

  • Ah okay.


    Prime Directive D20 ist schon ewig bei fanen.de als Sonderangebot gelistet. Ich bin mir da bloß immer nicht sicher, ob sie die Sachen wirklich noch da haben. Aber einen Versuch wäre es wert.


    Ich hatte die GURPS- und die Originalversion, bin aber wieder davon abgekommen.

  • Und eine reine D20-Space-Version ohne Traveller vom gleichen Autor, der leider verstorben ist.

    Davon höre ich jetzt zum ersten Mal...

    Prime Directive D20 ist schon ewig bei fanen.de als Sonderangebot gelistet. Ich bin mir da bloß immer nicht sicher, ob sie die Sachen wirklich noch da haben. Aber einen Versuch wäre es wert.

    Danke für den Hinweis. Aber leider gibt es wohl keine PDF-Version...

  • Was PDFs angeht, die d20 Modern schiene (inclusive d20 Apocalypse, d20 Future, d20 Cyberscape, d20 Dark Matter etc) gibt es seit neuestem bei DriveThruRPG als PDFs. Derzeit sogar noch mit ordentlich Rabatz.


    EDIT: Ob und in welcher Form die d20 Modern SRD noch online Verfügbar ist, weiß ich aber leider nicht.

  • EDIT: Ob und in welcher Form die d20 Modern SRD noch online Verfügbar ist, weiß ich aber leider nicht.

    Nicht verzagen, Google fragen ... ;)

  • Es gibt da noch Mass Effect 5e, welches, wie der Name schon sagt, das Universum von Mass Effect mit den 5e-Regeln spielbar macht. Die derzeitige Version ist 1.1.2.

  • ich mag stars without numbers recht gerne. einfache, leicht zu erlernende space opera im D&D stil. Es gibt auf drivethru auch eine free Version (ein wenig abgespeckt ohne mechs aber sonst mit allen Regeln) zum reinschauen.

  • Auch wenn der Beitrag alt ist, als ich ihn gerade fand, dachte ich es lohnt sich noch was zu ergängen.


    Von was ich ganz angetan war in punkto SciFi/Space Opera, was das freie Star Wars 5E: Star Wars 5e

    Da hat sich jemand richtig damit Mühe gegeben.

    (Würde ich auch übrigens gerne mal spielen, aber es finden sich zu wenig interessierte)


    Ansonsten, für Numenera-Fans wie mich, war "Arcana of the Ancients" auch sehr spannend: Arcana of the Ancients - Monte Cook Games Store

    Allerdings gilt da wie für Numenera: Da das ganze sehr speziell ist, und in vielen Bereichen einfach die bekannten Vorbilder fehlen, können viele sich einfach nichts selbst drunter vorstellen.

    „Wer Monster bekämpft, sollte bei seinem Handeln aufpassen, dass er nicht selbst zum Monster wird.
    Wenn Du lange genug in den Abgrund blickst, so blickt der Abgrund auch in Dich!“
    (Friedrich Nietzsche)