Posts by Barbarossa Rotbart

    Vor einiger Zeit habe ich mir Deliver Us Mars günstig erworben und auch gespielt. Die Geschichte ist zwar interessant, die Steuerung etwas gewöhnungs bedürftig, die Grafik ist leider nicht mehr zeitgemäß, die meisten Charaktere sind schlecht geschrieben und das Ende ist eine Katastrophe.

    Spoiler zum Ende von Deviler Us Mars

    Man stiehlt das Raumschiff und entführt den führenden Wissenschaftler und lässt die Mars-Kolonie einer eher düsteren Zukunft entgehen sehen, weil man hofft mit den von den Kolonisten entwickelten Technologien, die Erde retten zu können, obwohl sie gewarnt wurden, dass die Technologien von den Staaten der Erde missbraucht werden wird und eine Rettung der Erde durch sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht möglich sei.

    Daher kann ich das Spiel NICHT empfehlen.

    Gerdae spiele ich Star Wars Outlaws. Dieses Spiel ist trotz der Ablehnung durch die Fans wirklich gut. Ich frage mich manchmal, welche Maßstäbe von den Fans angelegt werden.

    Zweitens, die Härte: Bei der Härte ist es ja prinzipiell recht einfach. Der Schaden einer Waffe wird um die Härte verringert. Wie verhält es sich bei Zaubern? Castet der Magier magisches Geschoss auf einen belebten Gegenstand, wird der Schaden auch um die Härte reduziert, wie bei einem Waffenangriff?

    Was ist mit Zaubern, die normalerweise die Härte ignorieren (Schockwellen verursachen bei normalen Gegenständen vollen Schaden)? Gilt das auch bei belebten Gegenständen?

    Es kommt da immer auf den Schadenstyp an. Wenn dort explizit steht, dass Schadensreduktion ignoriert wird, gilt dies auch für Härte, denn es ist schließlich eine Form von Schadensreduktion.

    Ich schau mir gerade eine Ghost in the Shell: Stand Alone Complex - 2nd Gig an, die in Berlin spielt. Man merkt, dass die Macher der Serie nie in Berlin waren und ihre Vorstellungen von Deutschland verwendeten. Es werden einfach viel zu viele Fachwerkhäuser gezeigt. Der zweite Fehler ist, dass in der Folge die Bundeswehr einen Anti-Terro-Einsatz leitet. Die Uniformen sind zwar korrekt, aber sollte dies nicht die Bundespolizei machen?

    EDIT: Ich habe sogar einen eindeutigen Fehler gefunden. In der Folge gibt es mehrere Beobachtungsposten, die in Berlin nach einem bestimmten Terroristen Ausschau halten. Einer befindet sich aber im Hamburger Hauptbahnhof.

    Ich bin gerade mal wieder dabei, mir Ghost in the Shell - Stand Alone Complex anzuschauen, und zwar alle drei Serien und den dazu gehörenden Film. Bei vielen Folgen hat man leider das Gefühl, dass die Drehbuchschreiber wohl plötzlich gemerkt haben, dass die Folgen nur 22 statt 45 Minuten lang sind und deshalb die Handlung schnellsten zu Ende gebracht werden muss. Aber trotzdem sind die Serien wirklich sehr gut.

    Vielleicht magst du bitte von diesen Gemeinsamkeiten erzählen...

    Es gibt da zum einen drei große Gruppen von Geschichten, die jeweil einen gemeinsamen Platz in der Chronologie haben. Die Reihenfolge der Geschichten innerhalb einer Gruppe ist unterschiedlich:

    1. The Frost Giant's Daughter, The God in the Bowl, The Tower of the Elephant, The Hall of the Dead, Rogues in the House, The Hand of Nergal
    2. Iron Shadows in the Moon, Black Colossus, Queen of the Black Coast, The Snout in the Dark, Xuthal of the Dusk, A Witch Shall be Born, The Devil in Iron, The People of the Black Circle, Man-Eaters of Zamboula, Drums of Tombalku, The Vale of Lost Women
    3. Beyond the Black River, The Black Stranger, Red Nails, The Servants of Bît-Yakin

    Dann gibt es vier Geschichten mit einem festen Platz in der Chronologie:

    • The Pool of the Black One ist immer die 18. Geschichte und ist daher zwischen der 2. und 3. Gruppe zu verorten.
    • Wolves Beyond the Border ist immer die 23. Geschichte
    • The Phoenix on the Sword ist immer die 24. Geschichte
    • The Scarlet Citadel ist immer die 25. Geschichte
    • The Hour of the Dragon ist immer die 26. Geschichte

    Dann gibt es mehrere Geschichtspaare, die immer in dieser Reihenfolge direkt nacheinander stattfinden:

    • The Devil in Iron und The People of the Black Circle
    • Beyond the Black River und The Black Stranger
    • Red Nails und The Servants of Bît-Yakin

    Und dann gibt es noch viele Geschichten, die innerhalb einer Gruppe erst nach bestimmten anderen Geschichten stattfinden, aber keine Einheit mit den anderen bilden, weil beliebige andere Geschichten dazwischen liegen können, nur habe ich mir dazu keine Notizen gemacht.

    Die Dark Horse-Chronologie bricht mit den Regeln, weil hier Wolves Beyond the Border die letzte Geschichte ist. Modiphius hat den Zusammenhang zwischen The Devil in Iron und The People of the Black Circle nicht erkannt und mehrere Geschichten dazwischen gelegt. Aber die wichtigsten Chronologie und ihre Ableger folgen diesen Regeln. (Siehe dazu auch meinen Beitrag oben.)

    Frühere Heyne-Ausgaben. die mehrbändigen, haben versucht, eine chronologische Reihenfolge von Conans Leben nachzuhalten. Das klappt nict ganz so eindeutig, wie schon obige Ordner feststellen mussten.

    Es ghet relativ gut. So ein paar feste Regeln lassen sich in den Chronologien schon finden. Die wichtigste habe ich oben schon genannt.

    #Miller/GrayMarekRippkeDark HorseModiphius
    1—6The Tower of the ElephantThe Frost Giant's DaughterThe Frost Giant's DaughterThe Frost Giant's DaughterThe Frost Giant's Daughter
    The Hall of the DeadThe Tower of the ElephantThe God in the BowlThe God in the BowlThe Tower of the Elephant
    The God in the BowlThe Hall of the DeadThe Tower of the ElephantThe Tower of the ElephantThe Hall of the Dead
    Rogues in the HouseRogues in the HouseThe Hall of the DeadThe Hall of the DeadRogues in the House
    The Hand of NergalThe God in the BowlRogues in the HouseRogues in the HouseThe God in the Bowl
    The Frost Giant's DaughterThe Hand of NergalThe Hand of NergalThe Hand of NergalThe Hand of Nergal
    7—17Queen of the Black CoastBlack ColossusIron Shadows in the MoonBlack ColossusBlack Colossus
    The Vale of Lost WomenQueen of the Black CoastBlack ColossusIron Shadows in the MoonIron Shadows in the Moon
    The Snout in the DarkThe Snout in the DarkQueen of the Black CoastQueen of the Black CoastQueen of the Black Coast
    Black ColossusIron Shadows in the MoonThe Snout in the DarkThe Snout in the DarkThe Snout in the Dark
    Iron Shadows in the MoonA Witch Shall be BornXuthal of the DuskXuthal of the DuskXuthal of the Dusk
    A Witch Shall be BornMan-Eaters of ZamboulaA Witch Shall be BornA Witch Shall be BornA Witch Shall be Born
    Man-Eaters of ZamboulaXuthal of the DuskThe Devil in IronThe Devil in IronThe Devil in Iron
    The Devil in IronThe Devil in IronThe People of the Black Circle(Drums of Tombalku oder
    Man-Eaters of Zamboula oder
    The People of the Black Circle oder
    The Vale of Lost Women)
    Man-Eaters of Zamboula
    The People of the Black CircleThe People of the Black CircleMan-Eaters of ZamboulaThe People of the Black Circle
    Xuthal of the DuskDrums of TombalkuDrums of TombalkuDrums of Tombalku
    Drums of TombalkuThe Vale of Lost WomenThe Vale of Lost WomenThe Vale of Lost Women
    18The Pool of the Black OneThe Pool of the Black OneThe Pool of the Black One(The Pool of the Black One)The Pool of the Black One
    19—22Red NailsRed NailsBeyond the Black River(Beyond the Black River oder
    The Black Stranger oder
    Red Nails oder
    The Servants of Bît-Yakin)
    Red Nails
    The Servants of Bît-YakinThe Servants of Bît-YakinThe Black StrangerThe Servants of Bît-Yakin
    Beyond the Black RiverBeyond the Black RiverRed NailsBeyond the Black River
    The Black StrangerThe Black StrangerThe Servants of Bît-YakinThe Black Stranger
    23Wolves Beyond the BorderWolves Beyond the BorderWolves Beyond the BorderThe Phoenix on the SwordWolves Beyond the Border
    24The Phoenix on the SwordThe Phoenix on the SwordThe Phoenix on the SwordThe Scarlet CitadelThe Phoenix on the Sword
    25The Scarlet CitadelThe Scarlet CitadelThe Scarlet CitadelThe Hour of the DragonThe Scarlet Citadel
    26The Hour of the DragonThe Hour of the DragonThe Hour of the DragonWolves Beyond the BorderThe Hour of the Dragon

    Die Dark Horse-Chronologie ist unvollständig, da Dark Horse die Lizenz an Marvel verlor(?) bevor die Chronologie beendet werden konnte. Sie ist daher genauso wenig offiziell, wie die von Modiphius, die ich aus den Quellenbüchern herleiten konnte. Welche von denen am vernünftigsten ist kann ich jetzt nicht sagen, aber ich kann sagen, dass die Miller/Gray-Chronologie die schlechteste ist, da The Frost Giant's Daughter nicht die erste sondern die sechste Geschichte ist. Eine kleine Anmerkung noch: Die Bezeichnung Miller/Gray stammt von mir und ist im Prinzip ein Kürzel für die Chronologien von Miller/Clark/de Camp, Robert Jordan und William Galen Gray, die in der Reihenfolge der von REH geschriebenen Geschichten identisch sind. Die englische Wikipedia hat einen guten Artikel zu den ersten drei (eigebntlich fünf) Chronologien.

    Chronologisch 1. (der Übersetzer erklärt im Vorwort auch warum in dieser Reihenfolge; Phönix wurde dabei erwähnt).
    Ist ja auch egal, freue mich schon auf den "Elefanten" (ist anscheinend eines der bekanntesten Geschichten).

    Wirklich die Miller/Gray-Chronologie? Die fängt aber mit The Tower of the Elephant an und The Forst Giant's Daughter ist die letzte aus der ersten Gruppe von Geschichten. Es ist die am wenigsten logische Chronologie. Da sind alle späteren Chronologien wesentlich vernünftiger.

    Nach langem zögern ... CONAN!
    Die Sammlung ist sortiert, begann mit der Historie der "Welt", und Conans ersten Auftritt in Ymirs Tochter (Wahn oder Wirklichkeit).
    Nun folgen längere Stories.

    Wie sortiert? Chronologisch? Nach Veröffentlichung? Oder ganz anders?

    Bei einer chronologischen Sortierung gibt es ein Problem: Es gibt bis jetzt fünf Chronologien:

    1. Miller/Gray
    2. Marek
    3. Rippke
    4. Dark Horse (Leider unvollständig, da Dark Horse nicht alle Geschichten veröffentlicht hat. Auch fällt Dark Horse bei Wolves Beyond the Border aus dem Rahmen, da dies laut ihrer Chronologie die letzte Geschichte ist)
    5. Modiphius (basiert auf den Angaben aus den Quellenbüchern zum Conan 2D20 Rollenspiel)

    Interessant ist, dass es acht Gruppen gibt, die Chronologie bestimmen:

    1. Die chronologisch frühsten Geschichten: The Frost Giant's Daughter, The God in the Bowl, The Tower of the Elephant, The Hall of the Dead, Rogues in the House, The Hand of Nergal
    2. Die chronologisch mittleren Geschichten: Iron Shadows in the Moon, Black Colossus, Queen of the Black Coast, The Snout in the Dark, Xuthal of the Dusk, A Witch Shall be Born, The Devil in Iron, The People of the Black Circle, Man-Eaters of Zamboula, Drums of Tombalku, The Vale of Lost Women
    3. The Pool of the Black One (ist immer die 17. Geschichte)
    4. Die chronologisch späten Geschichten: Beyond the Black River, The Black Stranger, Red Nails, The Servants of Bît-Yakin
    5. Wolves Beyond the Border (ist immer die 23. Geschichte)
    6. The Phoenix on the Sword (ist immer die 24. Geschichte)
    7. The Scarlet Citadel (ist immer die 25. Geschichte)
    8. The Hour of the Dragon (ist immer die 26. Geschichte)

    Bei bei eigntlich üblichen Sortierung nach Veröffentlichung/Schreibphase wäre The Phoenix on the Sword ist erste Geschichte, da dies auch die erste veröffentlichte Conan-Geschichte war.

    Sorry, aber die Steuerung von Cyberpunk 2077 entspricht doch weitgehend der von anderen Spielen. Sie ist also nicht wirklich gewöhnungsbedürftig. Und das Tutorial ist auch verständlich.

    Die Autosteuerung und etwas lästig und wie kommt man auf die Idee WASD und Steuerung abwechselnd und auch gleichzeitig drücken zu müssen, während man gleichzeitig noch die Maus bedient? Was soll das? Sind meine Finger zu kurz oder haben andere drei Hände? Es geht um das Ausweichen Tutorial. Wie oft bin ich ausgewichen und es hat nicht gezählt, aber als ich dann zweimal Steuerung getippt habe, ging es? Hä? Ansonsten ist es eine normale Steuerung aber Nahkampf ist ja mal ordentlich kacke. Und wenn ich für ducken C drücken soll, es aber nur bei Steuerung 2 duckt (habe nix umgestellt), dann darf ich mich wohl aufregen. Oder ich bin zu alt und meine Reflexe zu langsam geworden.

    Die Autosteuerung ist ein Problem, aber auch nur dann, wenn man die Fahrersicht verwendet. Ich schaffe es ohne Unfälle, Fahrzeuge zu benutzen. Und was die Tastaturbelegung angeht, so schlimm ist die garnicht, da kenne ich schlimmere. Benutze den kleinen Finger für die "äußeren" Tatsten (Shift, Steuerung, Tab), Daumen für die "inneren" Tasten (X, C, Alt, Leertatse), und die restlichen Finger für die mittleren Tasten (W, A, S, D, Q, E, R, 1, 2, 3, 4).

    Hab jetzt mal endlich Cyberpunk 2077 angefangen. Die Steuerung ist gewöhnungsbedürftig und das Tutorial voll für n Arsch. Danke an Reddit, sonst hätte ich wohl an dem Abend irgendwas kaputt gemacht. Wer denkt sich so einen Rotz aus?! Naja. Grafisch macht es aber richtig Spaß und es ist hier und da auch wirklich witzig. Mal schauen, ob ich es durchhalte oder vorher die Tastatur aus dem Fenster fliegt :D

    Sorry, aber die Steuerung von Cyberpunk 2077 entspricht doch weitgehend der von anderen Spielen. Sie ist also nicht wirklich gewöhnungsbedürftig. Und das Tutorial ist auch verständlich.

    Ich bin gerade mit der Hauptkampagne von Witcher III durch. Die beiden DLCs werde ich noch spielen. Mir ist dabei eine Sache aufgefallen:

    Spoiler zum Ende von Witcher I - III

    Viele behaupten, dass das sogenannte Witcher-Ende das gute Ende ist, aber da für ist es vielzu leicht zu erreichen. Das sogenannte Empress-Ende ist deutlich schwerer zu erreichen, denn man muss noch an weiteren Stellen die richtigen Entscheidungen treffen und bestimmte Nebenquesten erfolgreich abschließen.

    Interessant ist, dass CD PROJEKT RED die neutralen Enden bei den Witcher-Spielen als Canon ansieht. Wenn man Witcher II anfängt, ohne einen Spielstand zu importieren, wird davon ausgegangen,dass man in Wichter I neutral geblieben ist. Wenn man Witcher III anfängt, wird davon ausgegangen, dass man sich den Termerien angeschlossen hat,sie aber später in Stich gelassen hat, um Triss zu retten. Witcher IV geht eindeutig davon aus, dass man in Witcher IV das Witcher-Ende erreicht hat.

    Da seit 3e alle Klassen gleich schnell aufsteigen und es seit 4e keinerlei Nachteile für bestimmte Rassen beim Stufenaufstieg gibt, ist das Meilensteinsystem das einfachste. Gerade bei den großen Kampagnen ist oft angegeben, wann welche Stufe erreicht sein sollte.

    Das Meilensteinsystem ist aber nicht zu empfehlen, wenn sich die Gruppenzusammensetzung ständig ändert. Wenn ein Charakter ein Abenteuer aussetzt, funktioniert das Meilensteinsystemschon nicht mehr. Hier empfielt es sich,bei der klassischen EP-Vergabe zu bleiben.