Ich weiß gar nicht, ob für D&D sogar Abenteuer für eine böse Abenteuergruppe geschrieben wurden
In Pathfinder 1 (also D&D 3.75) gibt's einen ganzen Adventure Path, der Evil PCs voraussetzt: Hell's Vengeance.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountIch weiß gar nicht, ob für D&D sogar Abenteuer für eine böse Abenteuergruppe geschrieben wurden
In Pathfinder 1 (also D&D 3.75) gibt's einen ganzen Adventure Path, der Evil PCs voraussetzt: Hell's Vengeance.
Eldritch Horror. Episches Coop im Lovecraft Universum. Ganz großes Abenteuerspiel. Unser ewiger Favorit.
Gefolgt von Imperial Assault; 1 vs many oder Coop [mit App] im Star Wars Universum.
War of the Ring. Die ganze Geschichte der drei Filme in einem epischen 2er Spiel.
Von DSA habe ich mich nach der 3. Edition abgewandt. War mir alles zu fummelig und irgendwie erschien mir die Welt (freilich subjektiv) viel zu brav und langweilig.
Ich habe alle D&D Versionen gespielt; 3.5 war für mich die beste, obwohl 5E vermutlich spielerisch die bessere ist.
Besorge dir einfach die Einsteigerboxen von DSA und D&D und schau, was dich mehr anspricht.
Bin auch mit Emma Peel aufgewachsen. Irgendwann gab's dann in UK die DVD Boxen; ich habe mir alle Emma Peel Staffeln gekauft, um das ordentlich im Original sehen zu können. Nachträglich betrachtet, hätte ich auch die anderen kaufen sollen
Er hat mir erzählt, dass D&D 5e viel besser läuft als DSA5, und das Pathfinder 2e überhaupt nicht läuft.
D&D5 hätte ich erwartet, aber PF2 überrascht mich jetzt doch ... ich dachte, das ist "das" Konkurrenzprodukt zu D&D ...
Ich hab einmal auf RPGG die Stats der beiden Core Books verglichen: 2,661 zu 414 eingetragene Owner (wobei die RPGG-Blase nicht so wirklich groß ist, aber es bestätigt dein FLGS).
Ich gestehe aber auch, dass ich PF2 (als "Fan" von PF1) total ignoriert habe. Offensichtlich bin ich nicht der einzige (PF1 Core Rule Book: 2,707).
Interessant.
Such einmal im Netz - da gibt's einige Seiten dazu, z.B.
https://roll20.net/compendium/dnd5e/Expenses#content
https://www.dandwiki.com/wiki/5e_Expenses
https://dnd-5e.fandom.com/wiki/Expenses
...
Ich bin beim KS dabei - der kratzt gerade an der 1.000.000 Euro Marke ... es scheint, als ob alles, was Fria Ligan angreift, zu Gold wird.
(allerdings bin ich auch von der Qualität dieser Firma beeindruckt).
Der Ring hat explizit keine Reichweitenbegrenzung.
Stimmt - mea culpa!
Ring of Friend Shield?
Der funktioniert wie ein shield other Spell. Die Dauer dieses Spells ist 1 Stunde/Level (es ist keine Rede von "concentration"), von daher ja, der Zauber ist nicht aufgehoben worden und wirkt weiter, solange die beiden Ringe noch in Reichweite (close) sind.
Bist du sicher? Regelzitat " Force spells and effects, such as from a magic missile, affect an incorporeal creature normally."
Normale energy damage (Fire, electricity, etc.) würde ich immer noch auf 50% runterdrehen.
Mit Energie meinte ich Force, Elementar macht wie magische Waffen 50% Schaden.
Deswegen der Satz davor in dem ich Elementarschaden mit 50% angebe.
Nachteil ist halt das im Englischen die Begriffe leichter zu trennen sind (da Force einfach spezieller klingt/verwendet wird als Energie)
Alles klar. Kenne nur die englische Ausgabe
Energieeffekte machen nach wie vor 100% DMG.
Bist du sicher? Regelzitat " Force spells and effects, such as from a magic missile, affect an incorporeal creature normally."
Normale energy damage (Fire, electricity, etc.) würde ich immer noch auf 50% runterdrehen.
"Planet Dune" auf BlueRay. Hat nichts mit Dune zu tun, außer dass es auch ein SF ist, der auf einem Wüstenplaneten spielt, auf dem es große Würmer gibt. Langweilig.
Ich fand den Film grauenhaft. Alleine die Hauptdarstellerin war eine schauspielerische Zumutung!
Wir haben es gestern fertig angeschaut und wir fühlten uns ganz hervorragend unterhalten.
Ich vermute allerdings, man sollte TNG und eventuell auch DS9 gesehen haben, sonst tut man sich vermutlich recht schwer. Ansonsten war alles für den Fan dabei - erinnerte mich an Star Wars, wenn sie immer wieder die "alten" hervorkramen; hier halt gesammelt. (wobei Gates McFadden denselben Schönheitschirurgen wie Cher haben dürfte ... die Dame muss am Nacken einen Knödel haben, so gespannt wirkte ihre Gesichtshaut). Patrick Stewarts Stimme war manchmal - wenn er lauter sprach - knapp am Brechen. Aber das ist wohl dem Alter geschuldet und ist mir auch schon in den vorigen beiden Seasons aufgefallen.
Ein paar Bemerkungen:
Apropos Star Wars: Am Ende der Show fühlte ich mich sehr ans Droid Control Ship (Episode I), Death Star I (Episode IV) und II (Episode VI), Planetkiller (Episode VII) und die Xysten-Class Star Destroyer Fleet (Episode IX) erinnert ... "please push this button here and everything will go down in flames". Hier war der Knopf halt das Borg-Schiff. Beim Flug der Enterprise durch das Borg-Schiff fühlte ich mich auch sehr an Landos Flug durch den Death Star II erinnert - inklusive der Zerstörung des Reactor Cores bzw. hier halt der Borg-Technologie, mit der die gesamte Flotte der Federation kontrolliert wurde ... wie einfach sowas gehen kann. Ah ja, und wie viele Schiffe braucht man um die (offensichtlich) einzige Defense-Station der Erde zu zerstören? Gefühlt haben die tausenden Schiffe so ungefähr eine halbe Stunde lang Torpedos und Phaser reingepfeffert, und das Ding ging einfach nicht kaputt. Na gut. Die Protagonisten haben ja auch unglaublich viel Zeit gebraucht, bis alles gesagt und endlich was getan wurde. Reden wir noch einmal drüber, es steht ja "nur" die Erde auf dem Spiel.
Es waren einige Dinge dabei, wo wir kurz die Stirn gerunzelt haben, aber es ist ja Fantasy. Darf so sein.
Zum Acting: Jack (Ed Speelers) hat mich sehr an Chris Pine erinnert und war mir von Haus aus unsympathisch; da kann aber der Schauspieler nix dafür. Trotzdem kam er mir ein wenig "overacted" vor. Worf/Michael Dorn hat für mich im Alter durchaus gewonnen. Bei TNG/DS9 habe ich ihm den Klingonen nicht immer abgenommen. Jeri Ryan darf bei mir machen was sie will - sie und ihre Rolle mag ich einfach!
Und Vadic (Amanda Plummer) war außerirdisch gut - die hat sich unglaublich viel für diese Rolle überlegt (aber ich denke, so eine Gelegenheit kommt in einem Schauspielerleben nicht sehr oft vor; das muss man nutzen). Da hatte ich öfter Gänsehaut wenn sie dran war.
Und mein kleines Highlight zum Schluss: die Computerstimme der Enterprise war/ist noch immer Mrs. Roddenberry, Majel Barrett.
Auf unserer Serienskala: 8/10.
Auf der Star Trek Skala: 10/10.
PzVIE: Danke für die Antwort. Wenn also der Druide Stufe 6 den Zauberstab herstellt, zahlt er 1.125 Goldmünzen? Und wenn er Stufe 10 erreicht, sogar 3.750 (10x1x750 / 2), obwohl der Zauberstab nicht mehr kann?
Nein, du kannst dir aussuchen, auf welchem Level du deinen Wand herstellst. Wenn du magst, kann das auch Level 1 sein - dann bezahlst du nur die 375 gp und der Modifier ist nur +1. Also wenn du das Ding für deine Gruppe herstellst, dann wäre Level 5 das Optimum, wenn euch der Preis nicht schreckt: 375 x 1 x 5 = 1875 gp. (Du brauchst freilich auch den Feat "Craft Wand" [wie immer der auch in Deutsch heißt], um überhaupt Wands herstellen zu können)
Cure Light Wounds ist ein 1er Spell; wenn du den Wand kauft, wird angekommen, der Erzeuger erfüllt die Mindestanforderung dafür (also Level 1). Gekauft kostet sowas 750 gp (Spell Level 1 x Caster Level 1 x 750 gp). Wenn du ihn selber herstellst, halbieren sich auch die Kosten.
Wenn du als Druid 6 einen solchen Wand herstellst, heilt er auch 1d8+5 HP (+5 ist das Maximum dieses Spells - siehe die Spell Description).
Kann ich nicht sagen ... ich kenne nur dad Original. Vermutlich.
Ich weiß nicht, wie nah am Original übersetzt wurde.
Ich kann mich im Original an keine sprachlichen Ausrutscher erinnern.
Sprachlich fand ich es oft zu modern (z.B. "Krasses erstes Date"),
Da kann aber der Film nichts dafür. Da ist die Synchro schuld.
Die Goblin Abenteuer (die für den Free Role Playing Game Day gratis zu bekommen waren) sind für Pathfinder 1 geschrieben. Sie umfassen 5 Bände:
Wir haben sie alle durchgespielt. Herrlich
Generell kannst du PF2 Abenteuer am Cover erkennen; rechts oben in der Ecke steht "Second Edition" (zumindest in der Englischen Ausgabe - ich hoffe doch, dass die Übersetzer das beibehalten haben).
Freihändler bzw. Rogue Trader basiert auf WFRPv2, welches wiederum eine Art Fusion zwischen WFRPv1 und D&D darstellt. Ich fand die Regeln recht einfach und eingängig. Das System basiert auf d10s (%-Proben). Hat genau den Nachteil desselben (nämlich einen Deckel auf 100%). Funktioniert aber einwandfrei und mit recht wenig Regelaufwand.
Star Trek ist sicherlich ein wenig komplexer, aber sobald man das System halbwegs drauf hat, flutscht es auch dahin. Ist IMHO für den GM das Aufwändigste. Der große Vorteil: jeder kennt das Setting - genau wie auch bei Star Wars. Als Nachteil empfinde ich hier wiederum die strikte Starfleet Hierarchie, der man sich unterwirft.
Star Wars dagegen ist ein sehr simples System, wenn man die Spezialwürfel einmal kapiert hat. Das braucht erfahrungsgemäß ungefähr ein bis zwei Stunden Spielzeit. Es basiert hauptsächlich auf - wie es selbst nennen - "cinematic action", also pulpig und flott. Wenn sich Spieler und GM auf die Würfel einlassen und als - wie vorgesehen - Storyelement nutzen, funktioniert das absolut genial!
Coriolis kenne ich leider nicht und Firefly steht in zwei Versionen ungespielt im Regal ... sollte ich allerdings je Firefly spielen wollen, würde ich definitiv zu den Star Wars (bzw. Genesys) Regeln greifen .