Kleinigkeiten schnell geklärt (Allgemeines, DSA 4.1, DSA 4)

  • Dieser Thread ist dazu da, themenbezogene Fragen zur 4. DSA-Edition (DSA 4, 4.1 - bitte angeben, wenn es kein DSA 4.1 ist) zu stellen, die mit einem oder wenigen Posts beantwortet sind, um Threads mit nur maximal einer Handvoll Antworten möglichst zu vermeiden.


    Bei Bezüge auf Fragestellungen, die bereits durch mindestens eine weitere abgelöst wurden, bitte durch ein Zitat kenntlich machen, worauf sich bezogen wird.


    (Schnell beantwortet sind in der Regel keine Fragen, die nach unterschiedlichen Meinungen fragen, oder ein komplexes Thema behandeln und absehbar mehr als etwa ein halbes Dutzend Antworten produzieren. Besteht Diskussionsbedarf zu einer Antwort oder Frage, ist jedoch nicht das erfragte Thema, bitte daraus eine separate Frage machen oder im Falle etwas absehbar größeren Themas gleich einen Thread dazu aufmachen.)

  • Wie errechne ich die Tap die ich ansammeln muss um eine Kutsche zu bauen?

    Zum Beispiel einen Zweispännigen Kastenwagen.


    Oder gibt es dazu keine Regel und es liegt in den Händen des Meisters?

  • Regeln zum Kutschenbau gibt es nicht, nur Regeln zur Herstellung von Waffen und Rüstungen.

    Da könnte man sich orientieren und das ganz herum aufbauen auf benötigte Talente (und damit Fachkenntnis), Werkzeug, Materialien, Mitarbeiter (fachliche), vorhandene Werkstatt, finanzielle Mittel ...

    Kutschenbau ist ein Berufsgeheimnis, und Stellmacher muss man dazu auch sein.

    Eine Kutsche besteht auch nicht nur aus Holz.


    Bei DSA 5 soll es ausführlichere Regeln zum Handwerkseinsatz geben.


    Also ja, das obliegt beim SL. Ich würde allerdings eher mehrere Proben verschiedener Talente ansetzen, je nach obigen Punkte Erschwernisse oder Erleichterungen setzen, und darüber TaP ansetzen.


    Zur Inspiration könntest Du mal in diesen Thread schauen (und dort ggf. den Faden detaillierter aufnehmen): Kutsche selber bauen

  • Bei DSA 5 wird es über diese Sonderfertigkeit gelöst.


    Tldr: Holzbearbeitung wird als Talent benutzt, mit geringem Wissen über Fahrzeuge und einer SF (sowie Berufsgeheimnissen für komplexere Kutschen)

    ~ neigt zum Editieren seiner Forenbeiträge ~

  • Bin nicht sicher, ob das hier reinpasst (sorry, falls nicht) - aber kann mir jemand verraten, ob es in Andergast / Andergast Stadt (Butzen-)Glasfenster gibt und wenn ja, was diese so kosten?

    Also ICH habe Spaß...

  • Aus der Hüfte geschossen: Wenn es sich ein Andergaster Adliger leisten kann (also zumindest im Königspalast), gibt es da gewiss auch Glas.

    Wenn das über eine Grenze importiert wird, gibt es den Preisaufschlag, wenn sie selber herstellen, wohl der übliche (nicht günstige) Glas-Preis. Hier schellt es aber gleich, daher kein nachschauen in der Preisliste.

  • Laut Handelsherr & Kiepenkerl (oder wie das hieß) werden im Horasiat ja Glaswaren hergestellt. Damit wären dann natürlich auch Glaschscheiben - genauer gesagt Butzenglas, dessen Herstellung ein paar Seiten später ausdrücklich erwähnt wird - drin. Da steht aber leider nur etwas von Glaswaren und einer Preisspanne pro Sack von 50 - 250 S bei selbigen drin. Scheiben liegen sicherlich im oberen Bereich der Spanne, dazu käme der aufwändige Transport entweder der Scheiben mit dem enormen Risiko des Schadenfalls oder aber eben des Handwerks-Meisters samt Ausrüstung, der sie dann vor Ort in Andergast herstellen könnte (wenn man nicht sogar 2 braucht, keine Ahnung ob das verlöten der Scheibenstücke durch den Glas"hersteller" vorgenommen werden kann...)


    Also machbar sicherlich, aber der Preis wird sicherlich mehr als heftig und pro Fenster im hohen zweistelligen Dukatenbereich liegen

  • In meiner inoffiziellen Preisliste werden Glasfenster mit 30D geführt.
    Die Preise sind aus diversen offiziellen Veröffentlichungen entnommen und mit denen aus der Community zusammengeworfen worden. Für unsere Gruppe hat diese Preisliste immer eine gute Grundlage gestellt.

  • Vielen Dank, 30D als Grundlage für ein Fenster kommt ja dann auch ganz gut hin, variiert natürlich nach Region, Größe und ggf. Sonderwünschen wie farbigem Glas. Mal schaun, ob unser Magus vielleicht doch auf Glas verzichten will... :)

    Also ICH habe Spaß...

  • Je nach dem was für ein Magier das ist, kann er da natürlich auch vieles von Dschinnen erledigen lassen ;)

  • Hat es irgendwelche Auswirkungen das Borbel sein Wandelstern in der nähe von Satinav ist? Oder ist dies egal da es sich um eine Globule handelt?

  • Kann der AT-Basiswert durch Zauber unter 0 sinken (also -5 oder so)

    RAW ist dem kein Riegel vorgeschoben, allein der gesunde Menschenverstand verbietet es. Da der Attacke-Basiswert sich zusammensetzt aus (MU + GE + KK)/5, erreicht dieser nur weniger als Null, wenn die Summe aus MU, GE und KK < 0 ist. Zwar hat ein Reversalis Attributo RAW kein definiertes unteres Ende, und auch ein Corpofresso kann, wenn entsprechend machtvoll gewoben, die Eigenschaften drastisch senken, was insbesondere bei ohnehin schwachen Opfern und (sehr) mächtigen Magiern rein rechnerisch in Richtung negativer Werte gehen kann, aber hier würde ich bei einem Eigenschaftswert von 1 dann den Schlussstrich ziehen. Selbst ein Stein hat Fingerfertigkeit Null.

    Also ICH habe Spaß...

  • Ein ZfW im Blitz von 20 würde halt AT- und PA-Wert um je 10 senken. Wenn der nur z.B. 8 beträgt, sinken die halt rechnerisch auf unter 0. Anzunehmen ist, dass da noch ein TaW ist, der was übrig lässt.

  • Ein ZfW im Blitz von 20 würde halt AT- und PA-Wert um je 10 senken. Wenn der nur z.B. 8 beträgt, sinken die halt rechnerisch auf unter 0. Anzunehmen ist, dass da noch ein TaW ist, der was übrig lässt.

    Aber auch nur wenn, der Gegner keine MR besitzt und der ZfW von 20 voll in ZfP* angerechnet wird...

  • Wie geht ihr mit dem Talent Falschspiel um?

    Ich würde TAP*/2 als Erleichterung für den Wurf auf Brett-/Kartenspiele geben. Aber wie deckt der gegenüber das Falschspiel auf? Mit einer Sinnenschärfe-Probe erschwer um ??. Erschwert um die TAP* aus Falschspiel klingt mir irgwie zu einfach zu durchschauen.