Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn und sonstige Sinne

  • Er kann ja nicht einfach zur mohischen Botschaft gehen und sich Geld für den Heimflug auf dem nächsten Hexen-Stuka-Fass-Linienflug buchen.

    Selbst wenn, müsste er sogar da noch arbeiten und das einzel oder doppel ignifaxius-Artefakt bedienen um die Motoricus-intolleranten-Geweihten (kurz MiG) Bannstrahler abzuwehren ohne dabei das Fass in Brand zu setzten...

    Eis ist nicht Tot, es ist Erinnerung.
    Eis will keine Starre, es will Geduld und Warten.
    Eis zerstört nicht, es bewahrt.
    Kälte bringt nicht Schmerz, sie sucht Stärke.
    Kälte ist nicht Leid, sie gebiert Hoffnung.
    Kälte fordert kein Leben, sie prüft es.
    Sein Zorn jedoch, so entfacht
    ist Tod, ist Starre, ist Zerstörung.

    Seine Strafe: Schmerz, Leid und Verderben

    33% Powergamer 38% Buttkicker 75%Tactican 33% Specialist 79% Method Actor 75% Storyteller 46% Casual Gamer

  • Seelentiere sind ja nur bildhafte Widergabe einer Gefühlswelt, so wie bei Freud ein Schuh ein weibliches Dingsda sein konnte.

    Daher ist es eher unwahrscheinlich das Tiere kulturschaffende Seelentiere haben könnten, eher Seelenleckerlis. Also bei Schweinen geflügelte Trüffel, Rehe den Karottenhasen und Bienen das Blumenmeer.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Jaha ... damals - oder heute - war -oder ist- ja auch eine ältere Dame dabei gewesen ... im Solo oder nicht? Das könnte ja heute -oder war es gestern?- Silvana die Ältere (heute) bzw. die Jüngere (damals) sein. Das wäre dann so eine seltsame Satinavhatesschongesehen-Wiederholung ganz im Sinne Xeledons oder Rur+Gror. Die finden nämlich so etwas Ulkig.

    So etwas treibt auch Historiker zu Noionoiona, wenn innerhalb von Generationen ein Lieblingsname - Beispiel Alrik - dauervergeben wird und entweder durchnummeriert I, II, V, X oder solche netzückende Abkürzungen wie d.Ä. oder d.J. drangehängt wird. Denn meist vergessen dann Verwandte oder Sonstwer solche Bezeichnungen beizufügen - und dann steht da nur Alrik tat dies, Alrik tat das - Jahrhunderte lang.

    Warum nicht einfach Silvanara, Silvanna, Silverina oder Silvia? Nein, es muß ja unbedingt Silvana (d.Ä.) und Silvana (n. BF) sein.

    Das ist Seelenlos, jawohl ... heul ...

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Na super. Wenn jemanden nichts sinnvolles einfällt nimmt derjenige halt NAHEMA. Ist die Suppe versalzen - war's Nahema.

    Steht in Havena das Wasser etwas höher - war's Nahema. Schlägt der Namenlose um sich - und beschädigt den Sternenwall, was brüllt er - das war Nahema. Kein Wunder das diese "Frau" (?) ein Kettenhemd trägt. Nebenbei, das HA - das war auch Nahema.

    Was mir da einfällt - ALRIK = niederdt. für Alrich (auch Adalrik), Kurzform zu Adalrich (edel+reich). Nebenform ist u.a. Olrik.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Steht in Havena das Wasser etwas höher

    Nein nein, mit dem Havener Wasser stand, und eventuell danach gestellten Uhren, hat die Dame nix zu tun (unter ihrem Kettenhemd gehen mache Uhren aber womöglich anders). Sie hat allerdings diese olle Brücke dort einfach, quasi über Nacht repariert, noch bevor die öffentliche Ausschreibung durch war. So mancher Baumeister oder Möchtegern-Mechanikus fühlt sich deswegen vor den Kopf gestoßen, bekam er so doch keine Gelegenheit sich selbst ein Denkmal zu setzen.

  • Dies hätte auch der einstige Hofdruide machen können, doch ist der ja wegen seiner verbotenen Experimente aus der Stadt verwiesen worden. Was die Dame mit Leonardos Brücke verbindet, ist hingegen schleierhaft. Aber bei Frau N. (oder wie er/sie sich gerade nennt) ist ja jede Handlung ein Rätsel ... irgendwann kommt wohl heraus das sie doch eine Tochter Xeledons ist - und dann geht ein großes AH! durch die Gemeinde.

    Kommen wir wieder auf Sellerietiere zu sprechen.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

    • Für eine gute Suppe brauchst du die Hilfe der ZWÖLF: Zuerst Efferd (Wasser), dann Travia (Herdstelle), zum anzünden Ingerimm (Feuer), Peraine (Kräuter) nicht vergessen, etwas Firun (Wildbraten), das nötige Hesinde (Wissen, auch Kochen gilt als Kunst), Phex hatten wir schon (Topf ist geklaut), etwas Praios (Ordnung) kann auch nicht schaden, vielleicht mal etwas Tsa (Neues) auszuprobieren, nicht zu viel Salz sonst gibt es Rondra (Donnerwetter), und nur den Boron (Ruhe), bloß keine Hektik, und bednke auch Rahja (Liebe geht durch den Magen). Niemanden vergessen? Gut. Es muß schon mit dem Namenlosen zugehen wenn das keine gute Suppe wird.
    • Guten Appetit. -und das Sellerietierchen bleibt draußen!-

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Jaaa, nur gibt es da Namensrechtsstreitigkeiten (wo selbst Praios keine Sonne sieht), den es gibt bereits der "berühmte" Koscher Blutwurst, und nun glauben da einige Schlächter -ähm Schlachter- das es mit einer Korscher Blutwurst arge Verwechslungen geben könnte.

    Wobei das Sprichwort "Rache ist Blutwurst " doch gewisse erzdämonische Bedenken auslöst, oder sollte es "ißt" heißen?

    Alles Recht verwirrend in letzter Zeit.

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • "ZIE DIRR HOSSEN AN!", im Glauben das es so etwas wie "Los, schnell!" bedeutet

    Wo doch jeder wissen müsste, dass in diesem Fall "Arriba! Arriba! Andale! Andale!" die Worte der Wahl sein sollten. Zumindest wenn man zu der Gattung kleiner Nagetiere gehört, die bei Ansicht eines Percers zur Höchstform auflaufen.

  • Wenn gefolgt kommt: "Mein Mann!", dann bedeutet es verdammt schnell zu sein. Wobei bei dieser Hitze man(n) auch auf Hosen verzichten könnte ... die langen, nur die langen.

    Angeblich will im fernen südlichen - fast schon an der Wüste - Almadas jemand ein kleines Tierchen vorbeisausen sehen - bestimmt ein Dämon! - das ähnliche Worte von sich gegeben haben soll. Es könnte auch ein Khomrennmaus gewesen sein, doch die können sicherlcih nicht sprechen. Nicht wahr, Lora?

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)

  • Ganz falsch! Det war ne Maus mit einem Flinken Difar - und nun find mal in de Khom ein öffentliches Klo. Da mußte laufen ... echte Scheiße so was ...

    Pflicht des Historikers:
    das Wahre vom Falschen, das Gewisse vom Ungewissen, das Zweifelhafte vom Verwerflichen zu unterscheiden.

    (nach Johann W. von Goethe)

    Kinder deuten ohne Furcht in die Sterne, während andere, nach dem Volksglauben, die Engel damit beleidigen.

    (Vorrede der Grimms Märchen 1819)