Display MoreWas Natan glaube ich sagen möchte, der ABLATIVUM schützt nur davor verzaubert zu werden, nicht davor verzaubert zu sein.
Der Zauber muss ein Ziel in der Kuppel als solches bestimmen, damit es als beschützt gilt.
Sobald der Zauber seine Wirkungsdauer außerhalb der Kuppel begonnen hat, hilft der ABLATIVUM nicht mehr.
Der entscheidende Regelteil ist hier:
"Wird ein freundlicher oder feindlicher Zauber gegen ein unter der Kuppel befindliches Ziel gerichtet, vermindert die Schildstärke dessen QS."
Der Effekt den WizardNemo meint ist nur dafür gedacht, das der ABLATIVUM ja nur Zauber bis zu seiner eigenen QS blocken kann, aber eine Schildstärke von min. QS×2 besitzt.
Beispiel:
Szene 1: Alrik zaubert einem ABLATIVUM QS3 auf sich selbst, also Schildstärke 9. Maruji zaubert nun einen HORRIPHOBUS QS5 mit Alrik als Ziel. Der HORRIPHOBUS verliert -3 QS, das bedeutet Alrik trifft lediglich ein QS2 HORRIPHOBUS. Dafür verliert seine Schildstärke jedoch jede KR -3 Punkte, solange der HORRIPHOBUS wirkt.
Szene 2: Alrik zaubert einem ABLATIVUM QS3 auf sich selbst, also Schildstärke 9.
Maruji zaubert dieses Mal den HORRIPHOBUS aber auf Kasha, diese erhält einen HORRIPHOBUS QS5, also 4 Stufen Furcht.
Alrik läuft nun, samt ABLATIVUM zu Kasha, was jedoch keinen Effekt auf sie hat, da sie sich nicht unter der Kuppel befand, als der HORRIPHOBUS auf sie gerichtet wurde.
Szene 3: Alrik zaubert einem ABLATIVUM QS3 auf sich selbst, also Schildstärke 9.
Maruji zaubert dieses Mal den HORRIPHOBUS aber auf Kasha, welche sich unter der Kuppel befindet, wie in Szene 1 erleidet Kasha nur einen QS2 HORRIPHOBUS.
Dieser bleibt auch ein QS2 HORRIPHOBUS wenn Kasha danach die Kuppel verlässt und der ABLATIVUM verliert auch weiterhin jede KR -3 Schildstärke, denn Kasha befand sich ja innerhalb der Kuppel, als der HORRIPHOBUS auf sie gerichtet wurde.
Sturmkind RAW hast du vermutlich recht, bis auf folgendes Detail bei Szene 1 & 3: die Schildstärke sinkt jede KR um 5 Punkte, wie der letzte Satz der Wirkung klar macht.
Ich möchte außerdem anmerken, dass der Text im Wiki noch nicht dem GC entspricht, falls dadurch Verwirrung aufkommt.
Display MoreDie Schildstärke sinkt doch um die QS um die sie den Zauber schwächt nicht um die gesamte QS des Zaubers.
Quote[...] Die Schildstärke wird jedoch im Rahmen dieses Prozesses verbraucht (–1 Schildstärke je aufgehaltener QS), und der Ablativum endet vorzeitig, sobald seine QS unter 1 fällt.
[...]
Die gesamten QS des Zaubers werden aber wie üblich von der Schildstärke abgezogen.
//Hervorhebungen durch mich
Ich habe den Teil mit den "gesamten QS des Zaubers" so verstanden, dass keine fortlaufende Schwächung statt findet:
Richtig:
Szene 1+3 =
Schildstärke -3 pro KR
<BIS> HORRIPHOBUS Ende
<OR> Schildstärke < 1 (Hier denke ich das Schildstärke nicht QS gemeint ist)
Falsch:
Szene 1+3 =
Schildstärke -3 in KR1
<UND> HORRIPHOBUS -3QS auf QS2;
<DANN> Schildstärke -2 in KR2
<UND> HORRIPHOBUS -2QS auf QS0 ( HORRIPHOBUS Ende)
Wie passt den die oben markierten Klammer in deine Interpretation und das "wie üblich" im letzten Satz?
Display MoreIch verstehe deinen Punkt, Sturmkind , möchte aber einmal mein Verständnis darlegen, welches sich aus dem Lesefluss des Wirkungstextes ergibt. Effektiv scheinen wir nur in Bezug auf den allerletzten Satz anderer Meinung zu sein, nämlich ob "gesamte" oder "wie üblich" wichtiger ist.
Quote[...] Wird ein freundlicher oder feindlicher Zauber gegen ein unter der Kuppel befindliches Ziel gerichtet, vermindert die Schildstärke dessen QS. Sinkt diese dadurch auf 0, tritt kein Effekt ein.
Die Schildstärke wird jedoch im Rahmen dieses Prozesses verbraucht (–1 Schildstärke je aufgehaltener QS), und der Ablativum endet vorzeitig, sobald seine QS unter 1 fällt.
[...]
Sollte ein Zauber mehr QS aufweisen als der ABLATIVUM, dringt der Zauber mit den überzähligen QS durch den Schild. Die gesamten QS des Zaubers werden aber wie üblich von der Schildstärke abgezogen.
Hervorhebung durch mich. Ohne den zuletzt zitierten Absatz würde jeder Zauber (entsprechend der Hervorhebung) gänzlich aufgehalten werden, bis die Restschildstärke kleiner ist als die Zauber-QS, also könnte ein QS2 Ablativum einen QS4 und einen QS 1 Zauber aufhalten, ein anschließender QS2 Zauber würde aber mit QS1 hindurchdringen.
Der letzte Absatz modifiziert aber die vorher aufgestellte Regel, welche im Umkehrschluss wohl von Situationen ausgeht, in denen QS Ablativum >/= QS Zauber X ist (daher das "wie üblich").
Der letzte Absatz sieht demnach vor, dass
a) Wirkende QS Zauber X = QS Zauber X - QS Ablativum (Minimum 0).
b) Schildstärke_neu = Schildstärke_alt - QS Zauber X.
P.S.: Persönlich habe ich nichts dagegen, den letzten Satz der Wirkung zu ignorieren bzw. einfach das Wörtchen "gesamte" zu streichen.
Ich interpretiere das 'wie üblich' als:
Als wäre 'QS ABLATIVUM >/= QS Zauber X' gilt wie üblich '-1 Schildstärke je aufgehaltene QS' auch für 'QS Zauber X >/= QS ABLATIVUM'
Also:
a) Wirkende QS Zauber X = QS Zauber X - QS Ablativum (Minimum 1).
b) Schildstärke_neu = Schildstärke_alt - aufgehaltene QS Zauber X.
c) Aufgehaltene QS Zauber X = QS Zauber X </= QS Ablativum
Wenn ich deine Interpretation richtig verstehe dann säh es wiefolgt aus:
Szene 4: Alrik zaubert einem ABLATIVUM QS3 auf sich selbst, also Schildstärke 9. Maruji zaubert nun einen HORRIPHOBUS QS3 mit Alrik als Ziel. Der HORRIPHOBUS verliert alle 3 QS, das bedeutet Alrik trifft kein HORRIPHOBUS. Dafür verliert seine Schildstärke jedoch einmalig -3 Punkte, auf die neue Schildstärke 6.
Szene 1b): Alrik zaubert einem ABLATIVUM QS3 auf sich selbst, also Schildstärke 9. Maruji zaubert nun einen HORRIPHOBUS QS5 mit Alrik als Ziel. Der HORRIPHOBUS verliert -3 QS, das bedeutet Alrik trifft lediglich ein QS2 HORRIPHOBUS. Dafür verliert seine Schildstärke jedoch jede KR -5 Punkte, solange der HORRIPHOBUS wirkt.
Ich fänd es zu schwach für einen D-Zauber wenn er Schildstärke für durchgelassene QS einbüßen würde.
Außerdem ist die Angabe das -1 Schildstärke für jede aufgehaltene QS verliert ziemlich unnötig, wenn QS Ablativum >/= QS Zauber X gilt, da hätte man auch schreiben können:
"(-1 Schildstärke für jede QS des Zaubers)"
Zwischen aufgehaltenen QS der Zaubers und den gesamten QS des Zaubers zu unterscheiden, macht keinen Unterschied bei QS Ablativum >/= QS Zauber X.