Das ist auf jeden Fall genau genug, um gelegenheitseinkaufenden und -kochenden Hausgeschlechtsneutralenpersonen eine Orientierunh zu geben. Und um an der Reihe zu sein.
Sahne 30% und Kochsahne 15% Fett sind ungesäuert und austauschbar. 1 Schuss Sahne oder die doppelte Menge Kochsahne sind natürlich einerlei; Sinn macht die Unterscheidung erst durch die Angewohnheit, immer eine ganze Verpackungseinheit zu verwenden.
Saure Sahne hat einen überraschend niedrigen Fettgehalt (10%), wenn die Note Sauermilchprodukt gewünscht ist, ist sie die richtige Wahl - in Kaltspeisen. Hitze lässt sie leider leicht flocken.
Das nächst fetthaltigere (20-30%) und schon leidlich hitzeresistente Sauermilch Produkt ist Schmand, der bereits recht stressfrei in Suppen zerläuft.
Noch etwas fester/cremiger und hitzebeständiger ist Creme fraiche, 30% Fettgehalt aufwärts. Typisch für Fettklumpen: natürlich am leckeren. Also... rein objektiv jetzt.
Wen wundert es noch, dass Creme fraiche auch bis 15% Zucker enthalten darf?!
Sour Cream - obwohl eine 1a wörtliche Übersetzung- ist hierzulande eher ein Dip-Rezept als Grundprodukt. Man findet Rezepte mit 50% Sauerrahm und 50% Magerquark. Das gleiche Rezept funktioniert aber natürlich auch mit Creme fraiche und Doppelrahmstufe. Sour Cream "Blockhouse" kommt mit Magerquark, Wasser, Öl, Sahne auf 8,3% Fettgehalt. In Nordamerika bekommt man bei der Bestellung von Sour Creme am wahrscheinlichsten einen Ansatz von gestern mit Milch, Sahne und Essig serviert - wer schon Zeit und Nerv für fermentierende Laktobazillen? ...
Halldor macht weiter,