Eine umfangreiche und (v.a. in der vorderen Hälfte) empfehlenswerte Lektüre zu dem Thema ist:
Handbücher des Drachen: Spieler machen Leute - im F-Shop für €19,95
Kurzfassung: eine Vorbereitung für jede erdenkliche Gesprächskonstellation ist nicht möglich.
Man sollte sich möglichst oft einige Stichpunkte zu den Merkmalen und Bedürfnissen eines Charakters machen.
z.B.
Gardist 1: spricht leise, ist in Gedanken stets schon im Feierabend bei seiner Familie, braucht wirklich keine Verletzungen
Gardist 2: reckt beim Sprechen das Kinn vor, hat Aufstiegsambitionen und macht gerne Meldung. Schwert sitzt locker in der Scheide.
Mit solchen Kurznotizen kann man wesentlich mehr anfangen als mit ausgearbeiteten Monologen, die dann sowieso meistens nicht passen.
Die Frage nach der Herausforderung ist dann u.U. auch schon angeschnitten:
Händler - möchte über seine schöne Tochter Isia (17, begabte Schneiderin) erzählen, denkt nicht im Traum daran, den angeblichen Heiltrank zu verkaufen, aber gerne alles andere von seinem Stand
Straßenräuber - mag kein gebildetes Gelaber, hat sich aber schon entschieden hier keine Klinge in den Bauch bekommen zu wollen
Auftraggeber Alchimist - lispelt, almadanischer Patriot, hat ein Angebot von Schergentruppe X für 20D die Sache zu erledigen,