Curse of Strahd - Erfahrungsberichte, Tipps und Tricks

  • Hallöle,


    Ich hab mich jetzt echt lange Tage versucht zurückzuhalten ... aber es ist hoffnungslos. Mich reizt Curse of Strahd einfach ungemein, deshalb hab ich schon ein paar Leute zusammengesucht, die demnächst erst einmal einen One Shot starten werden (vermutlich Banquet of the Damned oder direkt Death House ... wobei ich vorher gern etwas anderes machen möchte) ... und dann werde ich wohl tatsächlich versuchen Curse of Strahd als Kampagne zu leiten. Nicht, dass ich wirklich Hoffnung habe, die Gruppe regelmäßig und oft an den Tisch zu bringen ... aber den Versuch will ich wagen.


    Nun hab ich mir schon diverse Videos und Rezensionen durchgelesen und in nahezu allen wird Curse of Strahd als "schwierig für den DM" betitelt. Jetzt hab ich zwar schon viele Jahre Rollenspielerfahrung ... aber mit D&D kenne ich mich so gut wie gar nicht aus.


    Ich würde mich deshalb über ein paar Erfahrungsberichte/Spielberichte und Tipps und Tricks freuen.


    Zunächst einmal die Dinge, die ich erwarte/schon weiß:


    Es werden 3, maximal 4 Spieler werden. Einer wird einen Halb-Ork Mönch oder Pala spielen wollen. Da bin ich mir sicher. Der springt maximal noch auf Mensch um. Bei der zweiten Person rechne ich fest mit einem Wizard. Egal welches System wir gemeinsam bespielt haben, sie hat immer einen Zauberwirker gespielt. Und da sie eine eher (positiv) verrückte Persönlichkeit ist, wird sie vermutlich was ausgefalleneres spielen wollen. Vielleicht einen Tiefling. Oder einen Drow. Und die dritte Person hat mit Rollenspiel noch nicht so viel zu tun gehabt und hängt sich auch noch nicht so extrem rein. Sie erlebt Rollenspiel eher durch das "Spiel" und weniger durch das "Rollen". Sie interessiert die Story mehr. Und sie mag Kämpfe. Deshalb geh ich fest von einem Melee-Char aus. Kämpfer oder Barbar. Wahrscheinlich Mensch.


    Desweiteren bin ich mir sehr sicher, dass sie eher EP als Milestones wählen werden.


    Wenn ihr die Kampagne als Spieler erlebt habt, bin ich auch an Tipps interessiert, die ich meinen Spielern als DM geben kann/sollte (ohne zu spoilern oder Erwartungen zu schüren ;) ).

    Ich mache hier sauber.

  • Ich fand CoS eigentlich sehr angenehm zum Leiten.

  • Ich finde es noch etwas schwierig das Buch von CoS wirklich zu benutzen. Man wirkt etwas erschlagen. Ich zumindest weiß noch nicht so genau: Wo fang ich an? Nehmen wir an, ich lass meine Gruppe ein paar Goblins töten ... vielleicht ein kleines Miniszenario machen, das dann in Death House mündet ... und dann ... landen sie in Barovia. Bis hier her: Alles save. Aber wie nutze ich dann das Buch wirklich effektiv? Im Zweifel muss ich ja ständig hin und her blättern und komme suuuuper schnell ins Schwimmen, wenn ich nicht das komplette Buch von vorne bis hinten kenne. Das erscheint mir ... schwierig :D

    Ich mache hier sauber.

  • Ich würde empfehlen zuerst das ganze Buch ausführlich zu lesen und dann - eben wenn und weil du den Content kennst ;) - kannst du ihn gut und improvisationssicher leiten.


    Kaufmodule (und erst recht so dicke Kampagnenbände die ja auch Settingbeschreibung sind) auf der Basis von Überfliegen und Nach-Bedarf-Lesen zu leiten, davon rate zumindest ich immer ab.

    Am Ende sollte sich ein Abenteuer bzw. der von den Spielern in einer Sitzung erreichbare Teil des Abenteuers (meiner Meinung und Spielweise in allen Systemen nach) vollständig im Kopf des SL befinden und Bücher sollte man dann nur für Werte, Tabellen, Karten, Bilder und ggfs. Vorlesetexte nutzen von denen man genau weiß wo sie stehen.


    Natürlich sind diese dicken D&D5e-Kampagnenbände anspruchsvoll aber was meine Erfahrung als SL mir sagt ist, dass Spieler sowieso meistens nicht ansatzweise so weit kommen an einem Tag/Abend wie man denkt.

    Das heißt auf absolut 100% muss man oft garnicht so viel Content parat haben für ein Treffen.

  • Ich stimme dir zu. In dieser Art und Weise hab ich bisher meist auch Kaufabenteuer/-kampagnen vorbereitet und geleitet. Aber das geht in diesem Fall nur bedingt. Denn CoS ist sehr sandboxig gehalten und die Spieler können im Grunde immer überall hin. Wenn sie denn wollen. Klar, einiges davon dürfte einen instant TPK verursachen ... aber HIN können sie trotzdem. Deshalb find ichs ja recht schwierig. Ich denke, ich werde hier einen etwas anderen Ansatz verfolgen müssen. Vermutlich mit Klebezetteln an strategisch wichtigen Stellen.

    Ich mache hier sauber.

  • CoS lässt sich sehr gut leiten - mit Ausnahme des Schlosses selbst. Hier solltest du mit den Spielern absprechen, wenn Sie das Schloss besuchen wollen. Hier ist Vorbereitung nämlich alles.


    Die anderen "Module" sind eigentlich alle optional und lassen sich meist an 1-2 Spielabenden lösen. Wir haben für die Kampagne (bis Stufe 9) ca. 1 Jahr gebraucht, alle zwei bis max. drei Wochen gespielt, meist 3-4 Stunden pro Spielabend. Ein paar Tipps noch:


    - Spielt nicht mit XP, sondern Milestones

    - Weniger ist mehr: Streiche alle Zufallsbegegnungen (und fast alle im Schloss). Die (wenigen) Kämpfe dann aber verschärfen. Das trägt das Ravenloft-Feeling besser als alles andere.

    - 3 Spieler ist haarig. Gerade Strahd ist damit kaum zu schaffen, wenn er intelligent gespielt wird (Charm...).

    - Magische Gegenstände sind rar - mache sie zu was besonderem, mysteriösem...

    - Versuche nicht zwanghaft das komplette Abenteuer zu spielen. Gerade Schloss Ravenloft - komplett - ist auf Dauer ein bisschen öde. Lieber nur Teile davon.

    - Die Fundorte nicht zufällig wählen - besser gezielt an den gewünschten Schauplätzen plazieren.


    Gruß

    Edited once, last by Roumorz ().

  • Ist zwar ein sehr alter Hut aber vielleicht kennt ein angehender Spielleiter den Trick noch nicht;

    Was generell und vor allem in Sandboxen sehr hilfreich ist sind Post its

    http://www.staples.de/content/…product/9172836_1_xnl.jpg

    Diese lassen sich sogar rückstandslos wieder entfernen ohne die Seiten gross zu beschädigen.

    Einfach mit Orten und oder NSCs beschriften und so versetzt reinkleben, dass man alles bei zugeklapptet Buch klar lesen kann. Man kann die Farben auch zur Kategorisierung nutzen.

  • Hi

    ich leite zurzeit CoS und muss sagen es ist schon recht anspruchsvoll, gerade auch wegen der vielen NPC´s. Für diese sollte man sich meiner Meinung nach wirklich genau überlegen wie man sie am besten rüberbringt und sich einprägen welche Ziele diese im Spiel haben. Man hat bei CoS auch wirklich viele Möglichkeiten zum Rollenspiel und diese sollte man auch nutzten um die richtige Atmosphäre zu schaffen.

    Wir haben gerade erst Barovia hinter uns gelassen und die Gruppe ist auf dem Weg nach Vallaki. Aber wir sind auch in dem Death House gestartet.

    Falls du schon gespielt hast würde mich intressieren wie es bei dir gelaufen ist und wie weit ihr schon gekommen seid.

  • Tipps für Vallaki (ACHTUNG MÖGLICHE SPOILER)

    - Lass die SC so früh wie möglich darauf stoßen, dass bald ein neues Fest ansteht. Gleichzeitig beschreibe die gedrückte Stimmung ausführlich (hohle Wangen der Bewohner, Melancholie, niemand Lacht, selbst die Tiere wirken seltsam apathisch). Idealerweise dann zwei Anhänger des Bürgermeisters, die dazu einen krassen Kontrast darstellen - dann die merkwürdigen Blicke, die diesen zugeworfen werden. Dann bekommen die SC gleich ein Gespür für die Stadt.

    - Die beiden Jäger im Gasthaus waren bei uns der Hit. Ich habe immer nur einen sprechen lassen, der andere hat immer nur zustimmend oder ablehnend gegrunzt. Idealerweise lasse die SC vorher mal gegen ein Rudel Wölfe antreten (keinen zu einfachen Kampf). Dann können die Jäger von RIESENwölfen usw. berichten. Meine Gruppe hat sich erstmal nicht in den Wald getraut... Dann noch die Geschichte vom verrückten Magier einstreuen. Wunderbar!

    - Drei Szenen, die unbedingt danach reingehören:

    1) Blitze am See im Norden (Chapter 1 - Szene L) - mal sehen wer sich nach den Jäger-Geschichten dorthin traut...

    2) Bevor die Sc Vallaki erreichen, lass sie die Hexe Morgantha überholen. Ein nettes Gespräch, sie wohnt ja bei der Mühle, wollt ihr nicht eine Pastete usw. Dann ziehen die SC weiter.

    3) Dann am Abend die Szene - die SC sind gerade angekommen in Vallaki - wie Morgantha ein Kind gegen Torten tauscht. Meine Spieler haben der Szene gebannt gelauscht, sich aber nicht getraut, einzugreifen - zu unheimlich war ihnen Morgantha. Am Besten die alte Hexe immer wieder mal auftauchen lassen, bis die SC die Mühle besuchen (Achtung! Gerade auf Stufe 3-4 ein SEHR harter, aber mega spannender Kampf - aber das ist Ravenloft!!!).


    Ein Tipp für eine dramatische Wendung bei Izek Strazni: Meine SC sind nicht auf die Idee gekommen, beim Bürgermeister einzubrechen. So konnte Izek Strazni nie als "Bruder" von Ireena enttarnt werden. Um dem vorzubeugen, sind zwei Dinge sinnvoll:

    1) Spiele Izek ein bisschen wie einen geistig benachteiligten Holzkopf, der aber von den Bürgern für seine Stärke bewundert/gefürchtet/respektiert wird ("Ich maaag essen... Du Fleisch?"),

    2) Er erkennt Ireena als seine Schwester,

    3) In einem Moment, wo er sich unbeobachtet, versucht er Ireena zu "rauben" (legt sie sich über die Schulter und flieht)

    4) Die SC bemerken das.


    Bei mir gab es in dieser Szene keinen Kampf - Izek wurde einfach von Pfeilen in den Rücken niedergestreckt und starb im prasselnden Regen auf der Straße, Ireena unter sich begraben. Er rief bis zu seinem Tode immer nur "SCHWEESTER, IREEEEENAA...". War ne krasse Blut-und-Tränen-Geschichte und machte den Spielern klar, dass nicht immer alles in Ravenloft so Schwarz und Weiß ist, wie man das von DnD gewohnt ist.

    Edited 3 times, last by Roumorz ().

  • Roumorz: ich denke mal die Vallaki Tips galten mir, sehr aufmerksam, danke. Einiges davon werde ich mir merken. War glaub ich in Baravio noch etwas zu zaghaft. Aber die Alte Pastetenfrau haben sie schon getroffen, haben sich erst hingetraut als die Alte schon weg war und die Eltern wollten nix erzählen. aber gute Idee dass die Gruppe ihr öfter mal begegnet.

    Mich würde noch Intressieren wann du Strahd das erste mal hast auftauchen lassen? Vielleicht mit Spoilerwarnung, man weiss ja nicht wer hier alles liest ;)

  • @ T1000:


    MÖGLICHE SPOILER

    Edited once, last by Gast: Spoiler versteckt ().

  • Hallo, mal wieder

    meine Kampagne läuft zur Zeit ziemlich gut, allerdings bräuchte ich mal wieder etwas Inspiration.

  • Frage: Welche Stufe hat deine Gruppe inzwischen? Stufe 4?


  • Meine Gruppe ist jetzt auf Stufe 3.

    Sie hatten einen wirklich harten Kampf mit den Vampirbruten beim Sargmacher, glücklicherweise waren es nicht die hellsten (Bruten) ;)

  • Gruß

  • Kurz zur Info: Ich beginne am Samstag mit dieser Kampagne. Ich werde zunächst einen kleinen Einführungsdungeon spielen. Da bekommen die Helden dann einen Aufstieg. Auf dem Rückweg zum Auftraggeber, lass ich den Nebel aufploppen und beginne dann mit Death House.


    Ich habe mehrfach gehört, dass man die Artefakte lieber nicht zufällig machen soll, aber ich finde das ist so ein spannendes Feature, das werde ich wohl trotz der Warnungen wagen. Nach Death House werde ich die Helden wohl auf eine alte Vistani treffen lassen, die dann die Karten für sie legt (und somit die wichtigen Elemente fürs Abenteuer festlegt). Und da werd ich dann wohl spätestens den Cut ansetzen, um mich dann für die nächste Sitzung ordentlich vorbereiten zu können.


    Vermutlich werden sie aber gar nich so weit kommen ... man weiß ja, wie das ist.

    Ich mache hier sauber.

  • Death House hat bei uns 2 Sitzungen gedauert. Level 1 Party und 2 Tote NPCS (wobei dass eher die Entscheidung bzw. das Missverständnis der PCs war).


    Hab aber auch noch einige eigene Encounter verwendet bzw. Mich aus dem Www inspirieren lassen.


    Wenn du magst kann ich die mal beispielhaft raussuchen