
Orkenspalter und Die Kinder des 23. Ingerimm präsentieren den Kurzgeschichtenwettbewerb
"Kinder des Karmakorthäon"
Inhalt:
1. Um was geht es?
2. Wer darf und kann mitmachen?
3. Formalia
4. Bewertungskriterien
5. Einsendeschluss & Auswertungsphase
6. Preise
1. Um was geht es?
Wir wollen eine weitere Kurzgeschichtenanthologie veröffentlichen, wofür wir weitere Autor*innen suchen. Daraus wollen wir gemeinsam mit dem Orkenspalterforum ein Community-Event machen. Das verlangt natürlich auch eure Mithilfe - sei es als Teilnehmende oder Lesende und Kommentierende.
Die Kurzgeschichten sollen sich natürlich mit dem Karmakorthäon beschäftigen. Folgende Einteilung findet sich in unserer Spielhilfe:
- Kampf den Erben Borbarads
- Streit der Götter
- Der Namenlose
- Die Siebte Sphäre
- Heldenzeit
- Feenkrieg
Ob ihr einen oder mehrere dieser Aspekte oder einen anderen Bestandteil des Karmakorthäons in den Fokus rückt, ist euch überlassen. Wichtig ist, dass sich die Kurzgeschichten um NSCs drehen, die Potential bieten, sie im Rollenspiel einzubinden. Eure NSCs müssen nicht mal unbedingt am 23. Ingerimm 1021 BF geboren sein. Auch ein Forscher, der sich mit dem Phänomen beschäftigt, eine Agentin des DBA, ein Draconiter, eine Bannstrahlerin, u.a., die aus von euch benannten Gründen hinter den Kindern des 23. Ingerimm her sind, o.Ä. sind gerne gesehen.
Ein Blick in die Spielhilfe bietet sich an, um zu sehen, wie wir die NSCs umgesetzt haben, aber auch um Dopplungen zu vermeiden. Das heißt natürlich nicht, dass ihr keinen Geweihten des Namenlosen schreiben dürft, aber er sollte sich am Spieltisch von Aeternus unterscheiden. Auch ein zweiter Ork ist kein Problem. Wenn dieser aber auch ein Blutkrieger mit Minderpakt in Albernia wäre, besäße er keinen Mehrwert für das Projekt.
Bei der Ideenfindung helfen vielleicht auch die Mysterien-Kapitel aktueller RSHs oder der Havena-SSH. Auch wiedererstarkende Gottheiten können Inspirationsquelle sein. Oder ihr überlegt euch, welche Region oder Profession dringend mehr Aufmerksamkeit braucht.
2. Wer darf und kann mitmachen?
Kurz gesagt: Jede*r, außer jenen, die bereits im Rahmen unseres Projektes veröffentlicht haben. Solltet ihr Leute kennen, die zwar teilnehmen möchte, aber sich keinen Account anlegen wollen, so könnt ihr als Bote fungieren und diese Kurzgeschichte an mich weiterleiten.
Die Stammautor*innen des Projektes werden zwar zum Teil auch Kurzgeschichten für die kommende Anthologie beisteuern, sind aber vom Wettbewerb selbst ausgeschlossen.
Solltet ihr prinzipiell Lust, aber Zweifel haben, ob eure schriftstellerische Begabung ausreicht, dann traut euch trotzdem. Es hat keine Nachteile und Preise gibt es für alle (siehe unten).
3. Formalia
Persönliche Angaben: Bitte den eigenen Namen nicht in das Dokument aufnehmen, sondern in den Dateinamen. Dieser sollte lauten [Titel der Kurzgeschichte]_[Autor*innenname]. Als Namen könnt ihr euren Forennick verwenden, euren Realnamen oder ein beliebiges Pseudonym. Dabei geht es erstmal nur darum, welchen Namen wir bei der Präsentation der Ergebnisse verwenden. Sollte eure Kurzgeschichte Teil der nächsten Anthologie werden, so könnt ihr dort auch unter einem abweichenden Pseudonym veröffentlichen.
Umfang: Die Länge sollte zwischen 2.000 Wörtern (ca. 13.000 Zeichen) und 7.000 Wörtern (ca. 45.000 Zeichen) liegen. Als Seitenzahl lässt sich das nur mit großer Unsicherheit ausdrücken. Vermutlich so 4-16 Seiten, je nach Formatierung. Also schaut lieber auf die Wortzahl.
Format: Am liebsten sind mir .doc, .docx, .odt, oder .pap - Falls keines dieser Formate in Frage kommt, schreibt mir einfach.
Weiteres: Schriftart, Seitenzahlen, Typ der Anführungszeichen u.ä. sind erstmal nebensächlich. Im Falle eines Hauptgewinns würde sowas ohnehin vereinheitlicht werden.
4. Bewertungskriterien
Handlung: Ist der Plot spannend oder auf andere Art interessant? Handeln die Charaktere nachvollziehbar? ... Maximal 6 Punkte
Sprache & Stil: Liest sich der Text flüssig? Dienen Wortwahl, Satzlänge, Dialoge und Beschreibungen der Immersion? Gelingt es eine passende Atmosphäre zu erzeugen? ... Maximal 5 Punkte
Themenbezug: Wird ein Aspekt des Karmakorthäons aufgegriffen? Wie gut ist der*die Protagonist*in - im Sinne des Projekts - für den heimischen Spieltisch als NSC geeignet? (Handelt es sich um ein Kind des 23. Ingerimm oder ist er*sie mit den Kindern des 23. Ingerimm auf spielrelevante Weise verknüpft?) Wie fügt sich der NSC ins kanonische Aventurien? Maximal 4 Punkte
Rechtschreibung & Zeichensetzung sind kein Bewertungskriterium!
Bei der Veröffentlichung der Ergebnisse hier im Blog, werden die Punktzahlen nicht genannt, sondern nur die Platzierung. Eure eigene Punktzahl bekommt ihr persönlich und vertraulich rückgemeldet.
5. Einsendeschluss & Auswertungsphase
Einsendeschluss ist der 15.02.2020.* Bitte als Anhang in einer PN/Konversation hier im Forum an mich.
Ansonsten hängt viel von der Anzahl der Einsendungen ab. Wünschenswert wäre es, die Ergebnisse am 31.03.2020 verkünden zu können. Da feiert unsere Anthologie ihren ersten Geburtstag.
Die Jury wird aus mindestens drei Mitgliedern bestehen, wovon eines, Eisvogel, dem Orkenspalter-Team angehört. Bei vielen Einsendungen, stocken wir die Jury auf vier Personen auf. Selbstverständlich werden vergebene Punkte nicht anderen Jurymitglieder mitgeteilt, bevor diese selbst bewertet haben.
* Natürlich steht in unserem Projekt immer die Tür für Mitarbeitende offen. Mit Blick auf meine zur Verfügung stehende Zeit und aus Gründen der Fairness gilt für den Wettbewerb jedoch besagter Einsendeschluss. Falls ihr also Ideen für ein Kind des 23. Ingerimm habt, aber Kurzgeschichten nicht euer Ding sind, meldet euch gerne im Feedbackthread.
6. Preise
Alle Teilnehmenden erhalten ein konkretes & konstruktives Feedback!
Alle Teilnehmenden erhalten die Trophäe "Kind des 23. Ingerimm". (die blaue 23 im schwarzen Auge; zu sehen unter meinem Avatar)
Die bestplatzierten Geschichten werden Teil der kommenden Kurzgeschichten-Anthologie. Dieser erhalten zuätzlich ein Lektorat, Korrektorat und eine Portrait-Zeichnung der NSCs von Sarafina .
Besagte NSCs werden weiterhin in die zweite Version der Spielhilfe aufgenommen. (Die Arbeiten daran beginnen nach Veröffentlichung der Anthologie.)
Thomas aka orkenspalter spendiert unseren Hauptgewinn: ein nagelneues Orkenspalter T-Shirt mit dem Design von Tokala
Wenn noch Fragen sind, sei es formaler oder inhaltlicher Natur, so könnt ihr diese hier, in unserem Feedbackthread oder auch per Konversation stellen.