Die Spielhilfe enthält die durch ihre Geburt am 23. Ingerimm 1021 BF verbundenen NSCs, die ihr bereits aus unserer Kurzgeschichtenanthologie kennt. Während die Kurzgeschichten einen prägenden Ausschnitt der Kinder erzählt haben, bietet diese Spielhilfe:
- mehrseitige Charakterisierungen der NSCs
- Plotaufhänger & Ideen zur Einbindung der NSCs als Zufallsbegegnung
- Hinweise, wie man das Thema der Erstgeborenen des Karmakorthäons im Allgemeinen am heimischen Rollenspieltisch integrieren kann
- Vorschläge, wie sich der eigene SC als Kind des 23. Ingerimm aufbauen ließe
Mitwirkende:
Cover & Illustrationen von Sarafina
Satz & Layout von hexe
Lektorat & Korrektorat von Siham und mir
Autor*innen:
-
Version 1.0.0
- Fred Ericson
- 2.37 MB
- 1.6k Downloads
Ridetianer
Als beteiligter Autor freue ich mich riesig, dass diese Spielhilfe nun erschienen ist, darum auch an dieser Stelle nochmal explizit herzlichen Dank für das gute Teamwork an die in diesem Projekt zusammengefundene Gemeinschaft, insbesondere an die Lektoren ?
Reissklaue
Hallo, zunächst von mir ein ganz herzliches Dankeschön an alle Autoren für die Arbeit an dieser Spielhilfe und zuvor auch schon an der Kurzgeschichtensammlung.
Als einzigen Kritikpunkt möchte ich anbringen, dass das Design leider nicht sehr druckerfreundlich ist.
Ansonsten, tolle Arbeit.
hexe
Ja, Vollfarbe war gewünscht. Eher nichts für den heimischen Tintenstrahler.
Aber es hat ein Doppelseitiges Layout, wer also einen Copy-Shop bemüht hat etwas hübsches in der Hand. Oder falls sich doch mal einige zusammen finden, um ein Print-Produkt daraus zu machen, sollte es leicht machbar sein. Es fehlt nur eine Rückseite (Umschlag Seiten 3 und 4), aber die kann im Falle eines Falles nachgereicht werden und eine Bereitstellung der Daten mit höher Auflösung sollte von meiner Seite aus kein Problem sein - ein entsprechendes Einverständnis aller Beteiligten vorausgesetzt.
Nottel
Sieht sehr schön aus.
Als sehr störend empfinde ich das Anbiedern mit privaten Interessen im Vorwort, die nichts mit dem Hobby zu tun haben.
Fred Ericson Author
Danke für den Kommentar. (Hier versteckt sich keine Ironie.) Mit "privaten Interessen" meinst du das mit der DKMS?
Falls ja, hoffe ich, dieser 46-Worte-Absatz ist klein genug, um dir nicht die übrige Lektüre zu verleiden. Dass man im Hobbybereich von Outgameinhalten verschont werden will, kann ich verstehen. Mir ist das Thema jedoch wichtig, sodass ich die Kritik zwar zur Kenntnis nehme, aber daraus keinen Änderungsbedarf ableite.
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß beim Weiterlesen.
Nottel
Dürfen die anderen Autoren auch Inhalte bewerben, die ihnen besonders wichtig sind oder ist das nur Dir vorbehalten?
Honak
Wir haben uns voher abgesprochen. Fred spricht da für uns alle.
Fred Ericson Author
@Nottel: Hast du heute einen schlechten Tag gehabt?
In das Projekt - das schließt auch die Kurzgeschichtenanthologie mit ein - ist eine gewaltige Menge Arbeit geflossen. Und die Produkte bieten wir kostenfrei an. Auch im Scriptorium ist nicht "pay what you want" eingestellt, sondern 0,00 €. Stattdessen haben wir damals GEMEINSAM beschlossen, dass wir das Projekt nicht umsonst, sondern für einen guten Zweck anbieten wollen. Die Wahl fiel auf die Deutsche Knochenmarkspenderkartei, kurz DKMS. Dort kann man sowohl Gutes tun, indem man sich kostenfrei registrieren lässt oder indem man Geld spendet. Nebenbei stammt - wie man in der Anthologie nachlesen kann - der Text dazu gar nicht von mir, sondern von @Ridetianer, wofür ich ihm sehr dankbar bin. Ja, mir ist das Thema wichtig, aber deine implizite Anschuldigung, dass ich meinen Mitautor*innen vorschreibe, was zu tun sei, will ich erstens nicht stehen lassen und finde sie zweitens dreist!
Wie gesagt, ich akzeptiere, das es Leute gibt, die in ihrem Hobby nix realweltliches lesen möchten. Deine Formulierungen erwecken jedoch einen feindseligen Eindruck, den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Damit meine ich die Wörter "Anbiedern" und "private Interessen", die mMn einen völlig falschen Eindruck erwecken, was da wirklich im Vorwort steht und natürlich die als Frage getarnte Unterstellung deines zweiten Kommentars.
Um es für Andere transparent zu machen, hier die "Anbiederung" an meine "privaten Interessen" in ungekürzter Fassung:
Zu guter Letzt sei – wie schon in der Kurzgeschichtenanthologie – unser Vorschlag wiederholt, selbst heldenmütig zu werden und Leben zu retten. Wenn du es nicht bereits bist, so denke doch darüber nach, dich hier bei der DKMS registrieren zu lassen, oder unterstütze die DKMS durch eine Geldspende.
Wem das zuviel offtopic ist, der sollte also Abstand von der Spielhilfe halten. Ich sehe nämlich immer noch keinen Grund, daran etwas zu ändern. Im Gegensatz zu inhaltlichem Feedback, dass ich auch in kritischer Form begrüße, lehne ich eine weitere Diskussion zu unserer Entscheidung, für die DKMS zu werben, entschieden ab. Vor allem wenn sie in dieser Form daher kommt.
Nottel
Die DKMS zu bewerben ist sicher eine noble Sache, das stellt auch niemand in Abrede. Wie und wo ist da für mich aber eine wichtige Frage. Ja, ich gehöre zu denen, denen eine Trennung von Themenbereichen wichtig ist; ich möchte z.B. auch kein Kuchenrezept in einer Partitur oder Kinderdorfspendenaufrufe in einer Staubsaugeranleitung. Normalerweise würde ich "Spendenzweck statt Bezahlung" im Begleittext beim Download mit einem Link und/oder Logo erwarten. Da mir klar ist, dass ihr es ohnehin drin belassen werdet, kann ich vielleicht noch einen anderen Vorschlag machen.
Wenn Du in Deiner ersten Antwort statt von Dir, von "wir" geschrieben hättest, dann wäre sicher nicht zunächst dieser offenbar falsche Eindruck des Autokratischen entstanden. Wichtig ist aber, dass es tatsächlich nicht so ist. Das kann aber nur derjenige wissen, der die nachträglichen Informationen hat.
Deswegen schlage ich vor: Schreibt doch einfach rein, was hier nachgereicht wurde, insbesondere was Du fett markiert hast, das würde auch ich als wichtig erachten.