Zu 3.
Für gewöhnlich lassen sich nur selten Zauber in einen Arcanovi einspeichern, die pAsP benötigen, da die meistens längere, aufwendige Rituale darstellen. Stein wandle oder Chimäroform zum Beispiel. Magst du da ein konkretes Beispiel geben?
Kleinigkeiten schnell geklärt (Magie, Zauberei und Hexenwerk)
-
- TDE Universal
-
Schattenkatze -
August 16, 2006 at 10:11 AM -
Closed -
Thread is Resolved
-
-
Nein, man kann auch mehrere Sprüche semipermanent einbinden. Wenn das mit Ladung gemeint ist. Diese können dann 1x pro Intervall ausgelöst werden.
Kannst du Frage 3 noch mal anders formulieren, ich verstehe nicht was du damit meinst.
Ich hab Mehrfachladung verstanden als Fähigkeit ein Artefakt zu erstellen, was ich z.B. 10 mal benutzen kann bevor es kaputt geht oder neu aufgeladen werden muss. Falls man normalerweise z.B. nur maximal 3 Ladungen reinpacken kann, dachte ich macht mehrfachladungen (selber spruch, nicht verschiedene Sprüche) 10 Ladungen möglich (damit man nicht sooft aufladen muss).
Umformulierung der Frage: Manche Sprüche brauchen pAsP als Kosten. Wenn ich ein Semipermanentes Artefakt erschaffe mit einem solchen Spruch und es auslöse, läd es sich dann wieder vollständig auf? Damit beim nächsten mal wieder der Spruch ausgelöst werden kann?
-
Mit wieviel Jahren kommt ein Magier durchschnittlich an eine Akademie?
-
Laut den Magierakademie-Bücher und meinem Erinnerungsvermögen müsste es um rum 10 sein.
Dann 3x3(Novize, Eleve, Studioso/Scholar (?)) Jahre -> 19 fertig, das könnte hinhauen.
-
Zu 3.
Für gewöhnlich lassen sich nur selten Zauber in einen Arcanovi einspeichern, die pAsP benötigen, da die meistens längere, aufwendige Rituale darstellen. Stein wandle oder Chimäroform zum Beispiel. Magst du da ein konkretes Beispiel geben?Last des Alters. Ist kein mehrstündiges Ritual, nicht mal ein Ritual. Der Zauber ist vielleicht auch eine Ausnahme, da sonst Zauber mit pAsp meist lang andauernde Rituale oder Varianten von normalen Zaubern sind. Die Last des Alters hingegen ist in seiner Grundvariante so und kann definitiv in ein Artefakt gesprochen werden. In offiziellen Regelwerken wird mehrfach erwähnt, dass manche Priester z.B. im Satinavtempel Waffen besitzen, die bei Berührung das Opfer altern lassen.
Daher kam bei mir natürlich direkt ein PG Funke auf, dass eine solche Waffe bzw ein solches Artefakt ja auch mit Semipermenz I oder II verzaubert werden könnte, und dann seine Matrix wieder selbst auffüllt bzw regeneriert, nachdem seine Ladung verbraucht wurde. -
Dazu gibt es erschöpfende Diskussionen, auf allen bekannten DSA-Foren.
long story short: Es ist nicht geregelt, ihr müsst es Hausregeln.
zB hier: DSA4-Forum • Thema anzeigen - Artefakt mit permanenten Zauberkosten
-
Danke für den Link!
-
Wenn ich Eiserner Wille II und Gedankenschutz hab, bekomme ich dann dauerhaft +7 oder nur +3 und bei ensprechender Konzentration kurzzeitig +7? Ich bin bisher immer der Auffassung gewesen, dass man auch mit EW II nur ein dauerhaften Bonus von +3 bekommt aber man könnte es auch anders interpretieren.
-
Wenn ich Eiserner Wille II und Gedankenschutz hab, bekomme ich dann dauerhaft +7 oder nur +3 und bei ensprechender Konzentration kurzzeitig +7? Ich bin bisher immer der Auffassung gewesen, dass man auch mit EW II nur ein dauerhaften Bonus von +3 bekommt aber man könnte es auch anders interpretieren.
Der Bonus is dauerhaft +7. Das lässt sich trotz sehr schwammiger Beschreibung rauslesen, da das Wort Konzentration die SF EW II gemeint. Das steht in Klammern direkt dahinter. Daher ist nicht mit Konzentration gemeint dass der Spieler sich aktiv Konzentrieren muss wie in EW. Zudem ist das wichtige Wort "dieser". Der ist bestimmt und nicht unbestimmt. Damit wird direkt auf die Beschreibung vorher eingegangen, dass es einen permaneten 3er Bonus gibt bei EW I. und DIESER (permante) Bonus kann auf 7 angehoben werden mit Gedankenschutz. Manche Spieler waren nur verwirrt wegen des Wortes Konzentration. Aber es wird wie gesagt keine Aktive Konzentration verlangt, daher die aufklärende Klammer.
Das wurde so auch von der dem DSA Redaxstübchen bestätigt.Zitat:
Hi,ich habe ein Frage zu Eiserner Wille 1+2 und Gedankenschutz.
Meine Interpretation:
Eiserner Wille 1: +3MR wenn Char bewusst Konzentriert
Eiserner Wille 2: +7MR wenn Char bewusst KonzentriertGedankenSchutz:
Man
muss sich nicht mehr Konzentrieren und hat den maximalen MR Bonus immer
automatisch. Wenn man GS+EW1 hat also +3 und bei GS+EW2 +7Jeweils natürlich nur gg die entsprechenden Zauber.
Nun wurde mir heute eine neue Sichweise eröffnet, welche wie folgt aussieht:
Eiserner Wille 1: +3MR wenn Char bewusst Konzentriert
Eiserner Wille 2: +7MR wenn Char bewusst KonzentriertGedankenSchutz:
Man
muss sich nicht mehr für EW1 konzentrieren und hat den MR Bonus immer
automatisch. Wenn man GS+EW1 hat also +3 automatisch, auf EW2 muss man
sich weiterhin konzentrieren.Diese Ansicht basiert auf folgendem Satz:
Zitat:
Zitat von WdH S.285 Gedankenschutz
Mit entsprechender
Konzentration (Eiserner Wille II) kann dieser
Bonus auf +7 angehoben werden.Meinungen?
Zitat:
Disaster: Die erste Formulierung ist richtig. Das ist auch einfacher zuhandhaben udn nicht wieder eine Sonderregel.Hoffe das klärt das problem für dich Pinky.
-
Vielen Dank, ich hab noch mal in der Errata nachgeschaut in der Hoffnung, dass es da steht aber wie so häufig wurde es einfach ausgelassen.
Weist du denn wo das bestätigt wurden? Das würde meine Beweisführung meinen Mitspielern endgültig glaubhaft machen. -
Das würde ich anders sehen:
Gedankenschutz macht dauerhaft +3 MR gegen Geist-Beeinflussende-Zauber. Bei Konzentration bekommt man MR +7.
Das steht doch genau so in WDH. Wie man auf den Gedanklen kommt, man bekäme dauerhaft +7 verstehe ich nicht, da doch im Text steht:
Quote from WDH S. 285(...) sondern gibt dem Helden dauerhaft und automatisch MR+3 gegen Herrschafts, Einfluss, (...) Mit entsprechender Konzentration (Eiserner Wille II) kann dieser Bonus auf +7 angehoben werden.
Gibts da was aus dem Regelstübchen?
-
Um die Verwirrung komplett zumachen: In einigen ABs haben die SFs bei NSCs den ersten Effekt (pauschal +7), in anderen den zweitgenannten (pauschal +3, temporär +7). Dies ist DSA in Reinform.
-
ich ziehe meinen Einwand zurück. Nen link zum Regelstübchen, bzw zur Quelle wäre nett gewesen. Wobei das Redaktions-/Regelstübchen auch nur Regelvorschläge sind. Wir handhaben das bei uns in der Gruppe anders. Da muss man sich konzentrieren, dafür fallen die weiteren Nachteile weg.
-
@Eraklion Ulisses Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Redaktions-Stübchen: Regeln
Das würde ich anders sehen:
Gedankenschutz macht dauerhaft +3 MR gegen Geist-Beeinflussende-Zauber. Bei Konzentration bekommt man MR +7.
Das steht doch genau so in WDH. Wie man auf den Gedanklen kommt, man bekäme dauerhaft +7 verstehe ich nicht, da doch im Text steht:
Gibts da was aus dem Regelstübchen?
Nein steht es gerade nicht. Das Wort Konzentration kannst du durch die Klammer ersetzen. "Mit Eiserner Wille II kann DIESER Bonus auf +7 angehoben werden." (wdz 85) Wie oben bereits beschrieben ist "entsprechende Konzentration" nicht gleichbedeutend mit einer Regelformulierung zur Konzentration. Zudem bezieht sich das Wort dieser eindeutig und unmissverständlich auf den vorher beschriebenen permanenten +3 Bonus. Daher auch nochmal die Klarstellung des Redaxstübchens (siehe link zum Ulisses Archiv)
-
siehe mein letzter post. Bitte zu Ende lesen...
-
Das würde ich anders sehen:
Gedankenschutz macht dauerhaft +3 MR gegen Geist-Beeinflussende-Zauber. Bei Konzentration bekommt man MR +7.
Das steht doch genau so in WDH. Wie man auf den Gedanklen kommt, man bekäme dauerhaft +7 verstehe ich nicht, da doch im Text steht:
Gibts da was aus dem Regelstübchen?
Ah sry
Naja Link ist immerhin noch provided
-
Ist es im Mittelreich strafbar ein Einhorn zu töten? Stehen sie unter besonderem Schutz? Nadus ist ja da eher nicht so verbreitet...?
-
Ich könnte mir vorstellen, dass sie wie alles größeres Wild dem Adel als Jagtziel vorenthalten sind. Zudem sind es (nahezu) vernunftbegabte Wesen, was ihre Tötung moralisch durchaus nochmal schwieriger macht.
-
Also gib es da auf jedenfall kein festes Gesetz?
...weil als größeres Wild könnte ich leider auch einen Basilisken festlegen. Den will auch keiner töten.
-
Mir ist ein Gesetz bekannt, dass es bei harten Strafen verbietet, einen Königsadler (der nicht einmal ein heiliges Tier, sondern nur selten ist) zu erlegen.
Mir ist ein Gesetz bekannt, dass dem einfachen Volk die Jagt auf höheres Wild verbietet.
Der Basilisk ist ein Wesen des Namenlosen und damit, im wahrsten Sinne des Wortes, Freiwild.
Das Einhorn ist ein heiliges Tier eines (wenn auch im Mittelreich unpopulären) Gottes, (beinahe) denkfähig und gilt als Ausbund an Unschuld und Reinheit.
Andererseits ist das Lynchen eines Goblins oder Orks im Mittelreich auch kein großes gesetzliches Problem... -