Posts by Hanfmann

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.

    Nein. Da gibt es so das gewisse Problem, dass im Arsenal Errata für 4.0 mal eine Regelung gefunden wurde, die es aber weder in WdS noch das aktuelle Arsenal gefunden hat:

    Quote

    Global; Verwendung von zwei Waffen / Initiative
    Die Initiative-Modifikatoren von explizit als solchen gekennzeichneten Parierwaffen werden mit denen der Hauptwaffe verrechnet (bringen also evtl. einen INI-Bonus, s.o.). Bei der Verwendung von zwei regulären Waffen gilt: Bei gleichen Waffen gilt der Initiative-Modifikator der Waffe in der Führhand (‘rechts’), bei Waffen des gleichen Waffentalents gilt der Initiative-Modifikator der Waffe in der Führhand –1, bei Waffen unterschiedlichen Waffentalents gilt der Initiative-Modifikator der Waffe in der Führhand –2.


    Aktuell ist das also ungeregelt, man kann entweder die alte Regelung übernehmen oder sich was neues ausdenken.



    EDIT Schattenkatze: Die Diskussion um den Bogenschütze wurde in ein bestehendes Thema ausgegliedert.


    EDIT Schattenkatze: Die Diskussion, ob Spiegelpanzer meisterlich möglich sin, wurde ausgegliedert.


    EDIT Schattenkatze: Mögliche Kampf-SF für eine Kapermagierin wurden auch ausgegliedert.

    Nein, du führst für beide Hände getrennte Werte.
    Die Folge sieht mit BHK 2 folgendermaßen aus: Attacke Haupthand (oder umgewandelte Parade mit Haupt-/Nebenhand) - Parade Haupthand (oder umgewandelte Attacke mit Haupt-/Nebenhand) - Attacke/Parade Nebenhand

    Öhm: die Begrenzung auf 10 bei Erfahrenen Charakteren zeigt dir also, dass es keine 17-jährigen Beschwörer gibt und Akademie-Abgänger einer solchen Institution mindestens mit Kompetent generiert werden sollten, was auch eher dem richtigen Startalter eines Magiers mit Adeptus Minor entspricht (21+).
    Der Beschwörer nach Erfahren ist eher noch der Adept und nicht mit der Ausbildung fertig ...

    Ausfall: Anzahl AT Wert über 10. Wer kauft sich einen Ausfall, wenn man nur 1-4 AT schlagen kann und im Fall des Abbruchs nichts mehr hat für die KR und das nur erschwert?

    Der Ausfall ist sowieso noch verbuggt: Wenn ich meine AT schaffe kann der Gegner diese KR nur noch Reaktionen ausführen, selbst wenn er den sofort beendet. Man kann mit der höheren INI so jemanden ohne Gegenwehr abschlachten.

    "Nicht so schnell! Wir geben jeder einen Schicksalspunkt aus um nicht überrascht zu sein. Ausserdem gleich noch einen um als erster an die Reihe zu kommen." Und natürlich kann das theoretisch auch in umgekehrte Richtung funktionieren. Ich sehe da einfach nur Frustpotential.

    Und ich sehe da ehrlich gesagt keinen Grund für eine von beiden Seiten frustriert zu sein. In unserer Shadowrun Runde gestern haben die SC und der eine NSC auch fröhlich Edge ausgegeben um jeweils einen Vorteil zu haben, da war niemand frustriert.

    Korrigier mich jemand wenn ich mich irre, aber für Waffenlosen Kampf gibt es nur mehr eine explizite Sonderfertigkeit, den Wurf? Für mich in Summe also (noch) nicht der Mehrwert der nötig wäre mich zu einem Umstieg zu bewegen.

    Finde ich sehr gut. Dieses Parallelsystem mit doppelten und dreifachen SF für die es im normalen Nahkampf (z.B. Wuchtschlag) ein Manöver gibt war ziemlich kompliziert ohne Nutzen. Es reichen für den Waffenlosne Kampf die SF, die wirklich eine Besonderheit dafür sind und der Rest kann aus dem bewaffneten Kampf genutzt werden.


    Mehrere Reaktionen bekommt nur wer Schicksalspunkte hat? Grundsätzlich finde ich die Mechanik für zusätzliche Reaktionen ja gut. Steigende Erschwernis je öfter man reagiert und so ... aber was soll das bitte mit Schicksalspunkten zu tun haben?

    Hat was mit der Unterscheidung in Mooks (keine SP, 1 Reaktion) und wichtige NSC/SC zu tun (SP, mehrere Reaktionen).

    Entschärfen aber nur bei genügend ZfP*, und auch dann ist das keine Patentlösung da man die Klettern Probe immernoch vergeigen / mit morbiden aufschlägen belegen kann (z.b. klettern +20 für eine Wand die mit nägeln / glas(oder Ton)Scherben und derartigem gespickt ist)

    Die Aufschläge sind herzlich egal, da der Spinnenlauf auch bei diesen einen automatischen Erfolg bedeutet:

    Quote from "LC S. 247"

    Klettern-Proben sind nicht notwendig.

    Deshalb wage ich, folgende These aufzustellen, über die ich gerne mit euch diskutieren möchte:
    Je mehr Zauber eine Gruppe beherrscht, umso eher gehen Kreativität und Interaktion verloren.

    Die Anzahl ist relativ egal, es kommt auf die richtige Auswahl der unbalancierten Zauber an um alle Probleme lösen zu können.
    Es gibt gewisse Schweizer-Taschenmesser-Zauber die besonders gut zum lösen von vielen Problemen sind. Alleine der Elementarist kann fast alle Probleme im Alleingang lösen (Dschinnenruf dürfte für 90 % der Probleme reichen). Dazu kommen dann Zauber, die eine einzelne Situation völlig entschärfen (z.B. der Spinnenlauf alle Kletter-Passagen).

    Die borbaradianische Repräsentation kann jeder über das Paktgeschenk Borbaradianismus erhalten wodurch man mit LeP zaubert, aber kein kein Viertel- oder Sonstwas-zauberer wird. Hat man schon AsP kann man damit auch borbaradianische Zauber speisen. Das ist getrennt von dem Paktgeschenk Zauberer, welches einen zum Vollzauberer macht und tatsächlich AsP verleiht.

    Cool, da bastel ich mir was. Jeder Intuitionsprobe, Unfähigkeit für Naturtalente erschwert (ist im Wald), jede gelungene Probe erleichtert die Suche nach der Falltür um 2, jede misslungene erschwert. Mal sehen, was da rauskommt...

    Sinnenschärfe ist die deutlich bessere Wahl als eine IN-Probe, da Eigenschaftsproben noch schrecklichere Erfolgswahrscheinlichkeiten (durch die relativ gesehenen höheren Aufschläge) als die Talentprobe haben und vor allem mehr schwanken.