Burg derer von Stammgert zu Brintwey

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.

Schamlos abgekupfert von der realexistierenden Burg Prunn. In den Wänden, die hier, zur Verwirrung der Spieler ganz massiv dargestellt werden, verbirgt sich der ein oder andere "Geheimgang" - oder "Locus". Ich warte noch darauf, wann sie sich wundern, dass sie trotz der massiven Mauern in manchen Räumen was aus den Nebenräumen hören (während ich ganz klar in anderen Räumen sage, dass durch die massiiiiven Wänder natürlich nichts zu hören ist. Nein, du brauchst nicht würfeln).

Comments 4

  • Ist das handgezeichnet?

    Wenn ja, zeigt es mir wieder einmal das solche Zeichnungen natürlicher und wärmer wirken als direkt am Computer, u.a. mit klaren glatten Linien. :)

    Thanks 1
    • Das habe ich auf einem Tablet mit einem Programm (Procreate) von Hand gezeichnet. Es sähe nicht viel anders aus, wenn ich es mit Bleistift und Tusche gezeichnet hätte. Meinst du das?
      Für mich sind die Vorteile von "selbstgemachten Karten" die, dass es auch öfter mal was anderes als einen rechten Winkel gibt. Ich weiß es aus dem "realen Leben", dass dort in der Architektur die Verwendung von CAD-Programmen dazu geführt hat, dass Dinge mehr wie "Kästen" geworden sind, weil im Programm rechte Winkel einfacher zu generieren sind (und Lösungen von Anschlüssen, z. B. Wärmedämmung, für "Norm-Ecken mit 90° vorgefertigt zu haben sind).
      Andererseits ist es auch so, dass ich durch meine "unregelmäßigen Wände" viel leichter darüber hinwegtäuschen kann, dass zwischen Raum 2 und 3 ein geheimes Treppenhaus liegt - und dass der "schwarze Block" im Winkel zwischen Raum 3 und 2 einen weiteren Raum enthält.
      Ich sehe allerdings gerade auch, dass ich die Türe zu Raum 5 vergessen habe :)


      Ich stehe auch viel mehr auf "natürliche" Linien. Manchmal, so wie ich auf Papier auch schon mal ein Lineal benutze, ziehe ich auch am Tablet Linien "gerade" mittels Funktionen des Programms, aber meistens geht krumm und schief auch einfach schneller :)

    • Wow - ich bin wirklich von Hand auf Papier ausgegangen.

      (Naja, echte Zeichentrick-Filme gibts ja auch nicht mehr.)


      AHA ... https://de.wikipedia.org/wiki/Procreate

      Like 1
    • Ich habe sehr, sehr viel (inkl. Karten :) ) auf Papier gezeichnet. Und ich nutze das Tablet auch weitestgehend als "teures Papier" und ohne große Features (ich bin schon stolz, wenn ich es schaffe, gerade Linien dort zu machen :) ). Ich nutze keine "Filter" oder "Effekte" - daher bleibt der "handgezeichnete Eindruck" vermutlich bestehen. Ich hoffe jedenfalls, dir gefällt die Karte immer noch :D

      Like 1