AsP Management ist nicht so übertrieben schwer und "unmöglich" wie du es darstellst.
Auf welchem "Erfahrungsgrad" startet bei euch denn jemand der einen 1000 Jahre alten Zauberweber spielen möchte?
Das ist das gleiche Argument wie bei der Maraske. "Es gibt die Möglichkeit, diese Regel so auszulegen, dass ein Wesen, das an sich schon extrem mächtig ist, echt total mächtig wird, weil es +3RS dazu bekommt!"
Tut mir leid, aber ein 1000 Jahre alter Elfenkrieger wird sich über deine +3RS Alligatoren kaputt lachen. Und wenn ein 1000 Jahre alter Zauberweber sich in einen Luchs verwandeln muss, um einem profanen Krieger mit 1100 AP den Rang abzulaufen, ist das eher ein Armutszeugnis als 'falsche' Regelinterpretation.
Ich schicke doch auch keinen legendären Elementarmagier mit über 2000 AP in den Ring gegen einen unerfahrenen Novizen und wundere mich dann, dass eben dieser Novize nach zwei Ignifaxius und einem Besuch des Elementarherren nicht mehr auf den Beinen steht. "Elementarmagier sind voll op!" ist jedenfalls nicht die Erkenntniss, die ich daraus ziehen würde.
"Helden mit wesentlich mehr Erfahrung (aka. AP) sind potentiell wesentlich stärker als weniger erfahrene Helden." schon eher.
Wenn also dein 1000-Jahre-Elf sich in einen besonders mächtigen Luchs verwandeln kann, bestätigt das eher meine Erwartungen an die Welt. Man stelle sich das Gegenteil vor:
Der 1k-Elf und der frisch geborene verwandeln sich beide in einen Luchs - einer ein Meister der Zauberkunst, der andere noch reichlich grün hinter den Ohren - und da sagt 1k: "Ich kann das aber viel länger als du, weil ich mehr AsP habe! 😝" Denn andere Unterschiede zwischen den beiden Luchsen gibt es ja nicht 🤷🏼♂️
Und was das AsP-Management angeht: Ein Armatrutz+3 Artefakt mit einer Ladung wieder aufzuladen, kostet bummelig 20 AsP (8 für den Arkanovi, 16 für Armatrutz, -4, weil Sondernfertigkeiten). Als Elf hält diese Rüstung QSx6 Minuten. Beim Auslösen des Artefaktes und einer QS6 gegen 14/14/14 also *maximal* 36 Minuten.
Ein Attributo-Artefakt wieder aufzuladen, kostet, wenn der Attributo 10 (bzw 20 weil Elf) Minuten halten soll, nach der gleichen Rechnung wie oben, 16 AsP (8+12-4).
Ein Wolfstatze-Artefakt 21 AsP (8+17-4) für mittlere Tiere und eine (zwei) Stunde(n) Verwandlungsdauer.
Selbst, wenn du pro Tag zwei Regenerationsphasen einlegst, kannst du als Elf, mit Astraler Meditation (AM) und Ruhe Körper (RK) QS6 maximal
18 AsP AM + 2x2 AsP RK = 22 AsP regenerieren.
Die natürliche AsP-Regeneration liegt bei 1w6 (oder 4 mit Meisterliche Regeneration) + 3 (Vorteile) + 2 (SF) = 9 AsP / Regenerationsphase, also 18 AsP pro Tag bzw. pro 8 Stunden mit RK.
Macht insgesamt 40 AsP/Tag, sofern du deine zwei Regenerationsphasen bekommst, und sowohl die Selbstbeherrschungsprobe mit QS6 als auch den RK mit mind. QS5 bestehst
Damit brauchst du die gesamten AsP eines Tages, um ein Attributo- und ein Armatrutz-Artefakt mit einer Ladung neu aufzuladen und hinter noch genug AsP übrig zu haben, den RK auf dich zu wirken.
Das bedeutet, langfristig rutschst du eindeutig ins Minus mit deinen AsP. Alle diese Artefakte einzusetzen, *und* dich zu verwandeln, ist nicht nachhaltig.
Nur die Verwandlung + das Rüstungsartefakt wären hingegen langfristig machbar, besonders, wenn du die Verwandlung nicht auf ein Artefakt legst, dann darfst du nämlich wieder die Kosten modifizieren.
Um den Kreis zu schließen:
Ja. Wenn dein Elf genug AP bekommt, um diese ganzen Voraussetzungen zu erfüllen, kann er das, unter idealen Bedingungen, einmal am Tag so wuppen.
Aber was er nicht kann, ist einem profanen Krieger mit vergleichbar vielen AP den Rang ablaufen, völlig egal, ob die +3 RS nun für ne halbe Stunde für die Tierform gelten, oder nicht.
Und ein Charakter, der so viel Aufwand betreibt, darf meiner Meinung nach auch gerne die Früchte seiner Arbeit ernten.
Edith sagt:
Gut. Die Regelritter sind eingetreten und haben den Fall geklärt.
Ob ein Elf nun 1000 Jahre alt ist, oder 20, Vieh bleibt Vieh.
Und im offiziellen Aventurien muss sich auch niemand vor Marasken mit +3RS fürchten! Wie beruhigend.
Sturmkind : Danke für das Geplänkel! 😉
Mal sehen, wie mein Spieltisch das auffasst.