Posts by Eisenhower

    Frage:
    Wie viel "Traglast" haben Luftelementare/-dschinne und Meister der Lüfte? Eine Person mit ein wenig Ausrüstung? 2 Personen? Bei anderen Flugwesen findet man dazu eine Angabe in Stein, bei Luftelementaren leider nicht.

    Antwort:

    Es gilt: Bei Geistern keine Tragkraft für Personen, Dschinne wie ein typisches Pferd, Elementare Meister etwa das Dreifache eines Pferds


    Das war damals die Redax-Antwort auf meine Frage nach der Traglast.

    Gilt wenn ich es richtig lese für alle Geister/Dschinne/Meister nur das die Luftikusse auch fliegen können :)

    Ja aber das ist nur der Fluff Text der These. In der Regel steht genau das was oben geschrieben steht:

    Quote

    Regel: Bei mehrmaligem Verankern eines Zaubers für ein Artefakt mit mehreren Ladungen wird nur die erste Aufladung für die Berechnung der pAsP-Kosten 47 berücksichtigt. Beispiel: Mit einem Arcanovi (16 AsP) werden 3 Ladungen eines Ignifaxius (3 x 8 AsP) an das Artefakt gebunden. Die pAsP-Kosten betragen dank Artefaktthese nicht (16 + 8+ 8 + 8 ) / 10 = 4, sondern nur (16 + 8 ) / 10 = 2,40, also 2. Dies gilt auch für selbstaufladende Artefakte. Im Beispiel mit einem sich wöchentlich aufladenden Artefakt also statt (16 + 8 + 8 + 8 ) x 10 /10 = 40 nur (16 + 8 ) x 10 /10 = 24 pAsP.

    Voraussetzung: Magiekunde 10, ARCANOVI 10 AP-Wert: 20 Abenteuerpunkte

    Also ist es eher ein Fall von da hat jemand die These falsch benannt und beflufft. Es wäre eher "Artefaktthese der Ladungen"

    Ich gehe davon aus das nach dem CC Release des Buches diverse Leute (mir inklusive) nachgefragt haben warum denn hier zum dritten mal nicht klar geregelt wurde ob man Artefakte jetzt aufladen kann oder nicht. Das schien intern wohl auch unklar gewesen zu sein. Und so ist dieses Kuddelmuddel entstanden.

    Das Zeichnen ist RAW meine ich in der Zauberdauer mit inbegriffen.

    Wenn man es also fluffig haben will könnte man sagen das die Verkürzung z.B. daher kommt das man auf seinen Mantel ein Pentagramm eingestickt hat und man diese benutzt.

    Aber das ist wie das Zeichnen der Beschwörungskreise und das Vorbereiten des Beschwörungsplatztes bei Ritualen. Ich meine das ist bei DSA 5 in der Zauberzeit inkludiert.

    Nun ja das liegt aber daran das die Maraske als Verwandlung OP ist und nicht so sehr an der Kombination. Bei einem 40 Jahre alten Menschen machen bei einem RS von 21 die +2 oder +3 von einem Armatrutz den Kohl jetzt nicht mehr fett.

    Da liegt der Fehler eher darin das sie das die Maraske ansich als Vertrautentier total drüber ist. Denn diese können ja so alt wie Menschen werden oder vielleicht auch so alt wie die Person zu der sie gehören. Man nehme also eine Eigeboren 200 Jahre alte Hexe mit Ihrer vertrauten Maraske..... und 630LE die ohne Probleme jeden Drachen umlegt.

    Aber selbst bei einer normalen 40 Jahre alten Hexe und ihrer Maraske die sie seit 30 Jahren begleitet ist das eine "Spinne" mit 120 LE, 16RS, 21 Attacke und 1w6+15 TP dessen Gift nochmal 15SP macht.... ach ja wegrennen ist nicht mit einer GS von 45.

    Das hat halt jemand nicht so richtig durchdacht das Tier. Die 2W6 die dort zum auswürfeln stehen aber wiedersprechen leider den Vertrautenregeln und gelten jawohl nur für normale Tiere.

    [Wesenstypische Probleme haben Djinne: Feuer/Wasser, die den Auftrag auch kaum ausführen können, ohne Schaden am Buche anzurichten].

    Dem ist nicht so. Das wurde von der Redax schon beantwortet. Feuerdschinne verbrennen nur was sie verbrennen wollen. So wie Wasserdschinne nur etwas nass machen wenn sie es wollen. Der Holzboden unter dem Feuerdschinn geht also nicht sofort in Flammen auf. Genauso wenig wie der See vereist wenn der Eisdschinn das Wasser berührt.


    Das sieht man alleine schon bei den Angriffen von Elementaren die keine sekundären Elementareffekte haben.


    Und zurück zum Thema ich bin auch der Meinung das man es als Meister nicht zu streng handhaben sollte. Denn auf der einen Seite bei NCSs alles immer glatt gehen zu lassen mit dem Kommentar der wusste halt was er tut und auf der anderen Seite den Spielern Steine in den Weg legen passt für mich nicht zusammen. Ich hab noch von keinem NSC Beschwörer gehört dessen Dämon auf die Anweisung “Töte sie alle” losgezogen ist und als erstes seine eigenen Leute umgebracht hat. Erst nach dem Tod des Beschwörers passiert sowas bei mir gerne mal.


    Der Spielfluss muss passen und wie oben schon geschrieben wurde ist der Spieler kein Beschwörer sondern sein Char. Also würde ich fast immer im Zweifel für den Spieler entscheiden. Durch die fehlende Kontrollprobe ist da leider ein Aspekt weggefallen der das regeltechnisch hätte klären können.
    Also gehe ich davon aus das das beschworene Wesen die Intention des Befehls kennt und nicht so sehr auf den Wortlaut achtet.

    Doch die Abenteuer und Skizzen waren auch vorher schon Teil der Flöte. Es war nur teilweise über Bücher verteilt oder in kleinen Extrabänden.

    Es ist wie Zorro sagt einfach nur ein neues Layout. Es sollen eigentlich keine Informationen dazugekommen sein.

    1. Weil der Transversalis dafür nicht gemacht ist (die MAtrix des Zaubers gibt eine entsprechende Wirkung nicht her)

    Ich glaube zu DSA3 Zeiten gab es mal eine Stelle die das beschrieben hat und explizit ausgeschlossen hat das es geht aber bei DSA 5 habe ich sie noch nichts gefunden.
    Von daher würde ich es nicht so pauschalisieren.

    Naja der Limbus ist ja nicht zwingend weit weg von der dritten Sphäre. Sondern einfach überall direkt daneben. Wenn man einen Planastrale zaubert dann reißt der ja einfach nur die Barriere auf.
    Und die Funktionsweise des Transversalis war vom Lore her das man sehr schnell durch den Limbus von einem Ort zu einem anderen Transportiert wird.

    Und bei nem Patzer fällt man unterwegs halt raus. Also landet man irgendwo zwischen den beiden Orten im Limbus. Also sollte die Entfernung zu den beiden Orten immer noch machbar sein.

    Ist glaube ich aber nicht verregelt. Ich würde es vermutlich zulassen. Evtl. Mit Erschwernis beim zaubern.

    Ich frage mich auch gerade warum der Transversalis nicht gehen soll um wieder aus dem Limbus raus zu kommen.


    Auge des Limbus und Planastrale gehen auf jeden Fall. Oculus hilft zwar zur Orientierung im Limbus aber raus kommt man damit nicht.

    Aber den Ruhe Körper kann ich doch auch direkt nach dem aufstehen machen. Es steht klar drin er wirkt in der nächsten Regenerarionsphase. Da steht nicht das sie direkt anschließen muss.

    Das macht den Zauber im Vergleich sogar noch besser. Ich kann auch 40 Stunden bis zur nächsten Regeneragionsphase warten.


    Früher war das anders aber der ganze Zeug wie “man schläft ein” wurde für die Vereinfachung alles Zauber gestrichen.

    Was es noch abstruser macht. Ich rufe Wesenheiten. Und beim einen können sie heilen beim anderen nicht??

    Das ist wieder so ein wir haben leider vergessen es in mit reinzuschreiben bei den ersten Büchern und dann haben uns Leute geschrieben die rein von Lore leider recht haben und wir versuchen jetzt das ganze zu heilen und denken uns einen super speziellen sonderweg aus…. Anstatt ordentliche Errata’s zu machen.
    Aber der Kodex der Magie ist von den Kodices leider mit Abstand der schwächste. Denn bei allen anderen wurde mehr oder weniger groß erratiert. Und sind wir mal ehrlich der Kodex der Magie hätte es wirklich nötig gehabt. Gerade wenn man die Zauberstile vergleicht.


    Egal. Rant Ende. ;) sie können heilen. Also 1-2% von Ihnen.