Wer den aktuellen Boten liest, bekommt schonmal einen Vorgeschmack.
Posts by Fred Ericson
Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
-
-
Ferndiagnose: War vermutlich ein Mauersegler.
-
Die Autoren des Regionalabenteuers mögen Nadjescha sehr. Ich war anfangs auch kein Fan davon, dass Nadjescha als Adelsmarschallin abgewählt wurde, bin mittlerweile aber davon überzeugt, dass sie ohne politische Verpflichtungen viel besser als Mutter des Bornlandes wirken kann und als tatkräftige Heldengestalt einen guten Kontrast zu den Pfeffersackfreunden aus dem Hause Salderkeim abgibt.
-
Ich hatte genau dieselbe Überlegung wie Yelemiz auch schon und aus genau denselben Gründen.
Zu 3. Es müssen die Wesensregeln der Wesen ins GRW, die die Helden des GRW beschwören können. Dass nicht alle Varietäten der Zauberer und Karmalnutzer in ein GRW passen, liegt auf der Hand.
-
Wieviele Seiten hat so ein Regionalabenteuer denn üblicherweise? Vielleicht ist es zu dünn, um es einzeln als Hardcover zu produzieren.
Geile Idee und ganz ohne Hintergedanken:
Könnt ihr und die von euch mobilisierten Hundertschaften sich dafür einsetzen, dass das Regionalabenteuer ein Hardcover wird?
-
Vorschlag: Es ist keine offizielle Waffenruhe, sondern es hat sich so schleichend etabliert und beide Seiten profitieren davon. Aber ich würde ohnehin den Namenlosen tun und meiner Gruppe da eine Verhandlung zum Friedensschwur aufzwingen.
Ändere den Auftrag: Findet heraus, wer für den Schmuggel verantwortlich ist und haut ihn um.
-
Bernfried ist kriegsmüde. Tobrien ist arm und von Jahrzehnten des Krieges gebeutelt, in Transysilien sieht es genauso aus. Da herrscht eine Pattsituation. Beide Seiten haben also gar nicht die Mittel, ständig irgendwelche Scharmützel zu starten. Yol-Ghurmak macht eh sein Ding. So kann man das zusammenfassen. Es herrscht natürlich kein Frieden, aber das hast du ja auch nicht gesagt.
-
Wenn du Tobrien magst und dir Grimme Herzen gefallen hat, empfehle ich „Mächtiger als das Schwert“ aus der Anthologie „Verhandlungskunst & Friedensschwur“.
-
Ich mag die Optik (Layout & Illustrationen) von DSA5 sehr. Professionspakete brauche ich (!) nicht in einer RSH. Ich sehe den Sinn in regionstypischen Professionen, aber will die trotzdem nicht in dem Hauptband haben. Gilt für den gesamten Regelzusatz. Ich erkenne den Sinn und die Nützlichkeit für manche Menschen, denke aber, dass man das auch erreichen kann, indem man solche Sachen auslagert. Wer dann bislang mit GRW und Almanach happy war und jetzt in eine Region eintauchen will, der hätte ja dann dennoch die Möglichkeit. In so einen Band würden für mich natürlich auch alle Traditionen, Zauber und sonstige Regeln gehören, die man zum Spielen der Professionen benötigt.
Ich würde am Ende ohnehin beide kaufen, aber mir würde so eine Aufteilung halt trotzdem besser gefallen. Allerdings hab ich von wirtschaftlichen Dingen so viel Ahnung, wie von Klarinette spielen (oder wie dieses Saiteninstrument auch immer heißt).^^
-
Ich bin ein großer Fan der Heldenbreviere und von Carolina, daher wünsche ich mir sehr, auch weiterhin Breviere kaufen zu können. Bisher hab ich immer zuerst das Brevier gelesen und dann den Rest der Produktflöte.
-
Natürlich die Ploteisenbahn!
-
Die Zufallsbegegnungstabelle für den Limbus ist neu - die alte war ja sehr knapp. Die anderen Tabellen sind „nur“ orthographisch und sprachlich bereinigt.
Bewerten mag ich aber nicht, da ich mitgeschrieben habe. Mich interessiert aber dafür umso mehr, was andere darüber denken.
-
Sie kommen in einer Art Austausch zusammen. Vielleicht in Kuslik am arkanen Institut. Erst gibt es eine Art gemeinsamen Unterricht, wo sie ein paar grundlegende Magie-Mechaniken kennen lernen sollen, später ein Abschlussprojekt, das dann das eigentliche Abenteuer darstellt.
Wann hast du denn vor das zu spielen?
In „Schwarze Kunst & Limbusreisen“ ist eine vollständige (und aktuelle) Akademiebeschreibung samt Magistern, Geheimnissen und Abenteueraufhängern drin. Jeder Magister hat ne anspielbare „Besonderheit“. Dürfte November erscheinen, wenn ich mich nicht irre. Einfach mal im F-Shop suchen.
-
Es sind übrigens nur 2 benannte Eisgeoden in Aventurien
Die beide bereits tot sind!
Kubax Krähenfirn lebt. Kleiner Einwurf, der Vollständigkeit halber.
-
Ich wäre ein Fan davon, unterschiedlich lange Kampagnen zu haben. Mal eine mit 6 Bänden, Zweiteiler wie Donnerwacht, etwas dazwischen und welche, die darüber hinausgehen. Positiver Nebeneffekt: Es müsste dann viele Kampagnen geben.
Prinzipiell bin ich aber dafür, dass eine Kampagne so lange ist, wie es für die Kampagne Sinn macht. Ich bin also gegen eine pauschale Länge aus Prinzip.
-
Der Seeoger! Zwar nur eine Randfigur, aber ich erinnere mich bis heute gern daran.
Schau mal in diesen Werkstattbericht (Im Auge des Sturms).
-
Kurzer Hinweis: Für das Abenteuer Im Auge des Sturms benötigt man nur Regelwerk & Almanach. Sonst nix. (Also keine RSH)
-
Der Seeoger! Zwar nur eine Randfigur, aber ich erinnere mich bis heute gern daran.
So wird‘s gemacht!
Es gibt mindestens einen Autoren, der das auch so sieht. 😉 Vielleicht könnte man …
-
Ein Späher mit riesigen Glubschaugen. Nachteil Hässlich. Zauber: Exposami, Katzenaugen, Adlerauge
[Vorname einfügen] Eulenauge
-
Es ist zwar noch in Arbeit, aber ich verweise auch mal auf folgendes Projekt: Abenteuer-Anthologie