Ein Späher mit riesigen Glubschaugen. Nachteil Hässlich. Zauber: Exposami, Katzenaugen, Adlerauge
[Vorname einfügen] Eulenauge
You are about to leave Orkenspalter to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountEin Späher mit riesigen Glubschaugen. Nachteil Hässlich. Zauber: Exposami, Katzenaugen, Adlerauge
[Vorname einfügen] Eulenauge
Es ist zwar noch in Arbeit, aber ich verweise auch mal auf folgendes Projekt: Abenteuer-Anthologie
Natürlich: Tuzaker (der Hund), Roter Maran, Maraske, Maraskanfeder, Parder (auch in rot), Harnischträger, Ka’Bushruuf, Schwarzer Hetzer und Schmertterlingsschwärme.
Man findet den Suffix 'thaeum' häufiger als Form von 'Nachlass' oder auch altertümliches 'Sohn von'. Wobei sich hier die Historiker offenbar darüber streiten, ob die Silbe nun dem Griechischen oder Lateinischen zuzuordnen ist.
Ich glaube dir gerne, aber ich kann das beim besten willen nicht "googeln"...
Ich finde hingegen Thaumaturgie =Wundertätigkeit. Auch nicht ganz unpassend. Das Wunder der Nekromantie.
Thaumaturgie ist in DSA allerdings schon besetzt und fasst Artefaktmagie und Alchimie zusammen.
Jupp. Bakshish/Bakschisch ist auch bei den Tulamiden der Begriff dafür.
Schon richtig, aber ich meine explizit generische NSC-Werte, wie eben Räuber, Stadtwache, Bürger usw usf. Die sind im GRW alle vorhanden und werden für gewöhnlich auch nicht modifiziert (anders als in den früheren Editionen). Trotzdem werden die jedes mal wieder abgedruckt, was dann eine halbe Spalte in Anspruch nimmt. Da fänd ich's besser, wenn es einfach hieße: Für die Werte der Stadtwache, siehe GRW, S. X. Hauptmann Alrik verfügt über 10 LeP mehr und hat eine AT von 13.
Ist das tatsächlich so?
Ich kenne nur Autorenkollegen, die wann immer möglich auf GRW/Almanach verweisen, wenn es irgend geht.
Man kann jedes Abenteuer auf so eine Art schlechtreden.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Geschichten (manche sagen 7) und die wurden alle schon erzählt. Relevant ist die Ausgestaltung und das Arrangement dieser grundsätzlich bekannten Bausteine.
Dass die Struktur grundsätzlich bekannt ist, ist also keine Überraschung.
Ich habe das Abenteuer schon vollständig gelesen, weil ich einen kleinen Ambientebeitrag beigesteuert habe, der nix mit dem Plot zu tun hat. Meiner Meinung nach hat Bernd da ein Abenteuer geschrieben, das am Spieltisch hervorragend funktionieren und ne Menge Spaß machen wird. Die ersten beiden Drittel sind anders, als ich es mir vorher gedacht habe (Stichwort „Erwartung“), aber ich finde sie sau stark.
Der Plot ist dynamisch, das Setting super und für ungespoilerte Spieler wird es überraschende Wendungen geben. Ich bin mir sicher, dass das eines der besten Abenteuer aus Sicht meiner Spieler wird.
Vielen meiner Kunden wünsch ich beim Essenausteilen meist "Wohlschmecken!". Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das aufgeschnappt hab, kann mir auch keiner beantworten - ich fürchte es war Thorwal...
Ist aus Weiden. Ich hatte meinen Erstkontakt mit dem Wort in der G7, mag aber schon älter sein.
Edit: Sachses Antwort überlesen …
Hi, kann mir jemand sagen, wer Ornibijian aus Wandel im Chaos ist?
Wahrscheinlich ein Protagonist aus den Witzkoromanen?
Ornibijian war der erste Buskur von Dajin VII.
In den Romanen wird gesagt, als wer Dajin VII. wiedergeborene wurde und das gilt auch für den damaligen Ornibijian.
Dajin VII. ist Milhibethjida die Kindliche und Ornibijian ist Scheijian von Tarschoggyn.
Der Ornibijian aus Wandel im Chaos ist also nicht der wiedergeborene Ornibijian aus Dajins Zeiten.
Wer er ist, wurde aber noch nicht gesagt. Die Idee, nach den Witzkoromanen zu schauen, ist aber vermutlich gut.
Man vergisst es dieser Tage leicht, aber da (AMA I-III) stehen ja noch andere Traditionen drin. Vor allem für die Spieler von Gildenmagiern war die Zersplitterung ja blöd und das jetzt zu beheben macht Sinn. Für Scharlatane und co. besteht das Problem ja gar nicht, soweit ich weiß. Aber ehrlich gesagt, weiß ich das gar nicht, weil ich nur Gildenmagier als Zauberkundige spiele. 😅
Die Verschiebung der Machtverhältnisse in Meridiana ist geostrategisch durchaus ein Beben, mMn. Neben Uthuria spielt ja auch der Handel mit den Waldinseln für das Horasreich eine Rolle.
Bunte Flucht
Lesen hilft. Hab Lowangen gedacht. Sorry.
Display MoreVielleicht ne blöde Frage, was ist denn mit den gildenlosen Magiern? Es gab ja noch nie so viele wie in DSA 5.
Also sind die als "4. Gilde" mit dabei?
Fred Ericson und Julian Haertl
Und wie ist das im Speziellen beim Abenteuer Lowanger Lügenmärchen?
Ist das auch was für gildenlose M. oder gar andere Zauberer oder gar Nichtzauberer?
Im Lets play sind ja nur Gildenmagier dabei (ein ja oder nein genügt, wegen Spoilern und so).
Das Abenteuer wurde mit einer magierlosen Gruppe testgespielt. Ist gar kein Problem. Andere Traditionen und Gildenlose gehen natürlich auch.
Soweit ich weiß, in das Meisterschirmheft, das auch noch aussteht. Oder kam da schon die PDF? Dann sollte ich mal mein Emailpostfach durchstöbern.
Wobei das eigentlich kein Retcon ist, da die Umbenennung ingame erfolgte. Der dazugehörige Botenartikel ist zwar (dem Format geschuldet) recht knapp, aber ich durfte im Kamaluq-Vademecum die Taya schreiben, die diese Hintergründe erklärt.
Fred Ericson Es wurden auch schon einige sicherlich für den Metaplot relevante Abenteuer fürs KRK geschrieben, von denen nie wieder jemand was gehört hat. Begründung: Da gibts nur 1 oder 2 Stichwortzettel zu. Es ist meilenweit von einer publikationsfähigen Ausarbeitung entfernt. Wäre das nicht auch hier denkbar?
Zweitens: Warum sollte ein Abenteuer veröffentlicht werden, dessen Handlung sich vermutlich grob durch das Lets Play rekonstruieren lässt?
Ein Abenteuer würde mich freuen, allerdings halte ich eine Erwähnung im Boten für wahrscheinlicher.
Als einer der beiden Autoren (mit Julian) kann ich dir versichern: Es wird kommen und besteht nicht aus Stichworten.
alriko : Wäre es nicht verrückt ein Abenteuer mit massiven Auswirkungen (sprich ersehnter Bewegung im Metaplot) nur für ein Let‘s Play zu schreiben?
Gleich startet ja das Let‘s Play von „Lowanger Lügenmärchen“. Achtet bitte darauf, dass ihr hier nicht die Inhalte des Abenteuers spoilert, denn vermutlich werden auch einige das Abenteuer als Spieler erleben wollen.
Blutiger Pelz und Hinter der Fassade.
Blutiger Pelz erfordert weniger Vorbereitung und spielt sich ganz hervorragend vom Blatt weg.
Hinter der Fassade brauch mehr Vorarbeit (zurecht mit SL-Anforderung hoch) gekennzeichnet. Meine Runde (kannte Zurbaran noch aus „Unter dem Nordlicht“ und die Gegend aus Klingen der Nacht) hatte damit aber viel Spaß.