Ich habe heute, weil ich bei "Blutschwerter" gefragt wurde, ob ich was neues zu Werwolf 5 sagen kann, mal durch das Grundbuch geblättert und mir Dinge angeschaut, die mich interessierten. Hier ein paar neue Eckdaten zum Spiel:
- Es scheint alle Begriffe die kulturell anstößig sein könnten sind weg. Fianna, Uktena, Wendigo, Metis, Totem, Fetisch sind mir da aufgefallen.
- Crinosgeborene und Lupusgeborene sind nicht mehr Teil des Settings.
- Stämme sind nun nicht mehr Abstammungsabhängig, oder an echte menschliche Kulturen oder deren Klischees gebunden. Charaktere wählen einen Stamm durch Bindung an den Spirit Patron des Stammes. Damit geht ein Bonus und ein Ban einher. Der Ban ist immer sich in bestimmter Weise zu verhalten, wenn man das nicht tut regeneriert man bei Beginn der nächsten Session nur 1 Willenskraft statt eine Anzahl abhängig von Resolve oder Composure Attribut (größeres).
- Fianna, Uktena, Wendigo und Nachfahren des Fenris sind raus. Die ersten drei wurden durch neue kulturell-neutrale Stämme mit ähnlichen Eigenschaften ersetzt. Letzterer wurde in "Kult des Fenris" umbenannt und als neue Antagonistenoption eingeführt.
- Gaben scheinen jetzt harte Voraussetzungen zu haben, was Stamm oder Vorzeichen angeht. Fremde Gaben für mehr Erfahrung zu lernen ist nicht vorgesehen.
- Ränge sind raus. Es gibt nur noch Renown und das wird mit XP gekauft. Die Summe des Renowns bestimmt, welche Gaben man lernen kann und die Renown-Werte haben z.T. Einfluss auf die Wirkung von Gaben und dienen auch als Würfelpools
- Charaktere scheiden aus dem Spiel aus, wenn sie entweder den Wert Harano oder den Wert Hauglosk auf 5 erreichen. Ersteres war schon in früheren Editionen ein Thema (aber nicht mit dieser Mechanik), der andere Zustand ist neu. Vereinfacht gesagt, ist das eine Depression und das andere eine Art "blinder Aktionismus".
- Zorn ist jetzt ein Wert von 0 bis 5 (nicht mehr steigerbar). (Fast alle) Gaben erfordern entweder einen Wurf um zu sehen, ob man Zorn verliert, oder kosten direkt einen Punkt Willenskraft. Was gewürfelt wird, und wie lange eine Gabe wirkt ist jetzt wesentlich deutlicher angegeben als früher üblich, auch was für eine Art von "Action" (Free, Minor, Full) das Aktiveren der Gabe ist.
- Gaben kosten mehr XP, je mehr Gaben man schon hat. Das macht es unattraktiv Gaben die früh zur Verfügung stehen zu lernen, wenn man stattdessen Renown steigern und mächtigere Gaben freischalten und lernen kann.
- Gnosis als Spielmechanik ist weg.
Vom Spiel her ist es jetzt so, dass Garou als Garou geboren werden (soweit man inplay weiß), aber es keine offensichtliche Relation zur Abstammung gibt. Also Werwölfe haben nicht häufiger Werwölfe als Kinder als andere Personen. Was eine Person zum Werwolf macht scheint in jedem Fall eher schwer vorauszusagen. Es gibt Garou die explizit Menschen suchen, die ihre "Erste Verwandlung" bald haben oder gerade hatten um sie in die Garougesellschaft einzuführen.
Das Spiel dreht sich auch primär um ein Rudel aus Spielercharakteren das lokal agiert. Septen gibt es noch, aber eine größere Garou Nation ist in diesem Setting gescheitert und zerbrochen. Es sind auch weitreichende Verbindungen zwischen Garou wohl eher schwierig. Die als "Rad von Ptah" bezeichnete Septe in Casablanca, die im Setting früher die Fähigkeit hatte, Portale überallhin zu öffnen, wird in diesem Setting so beschrieben, dass diese Fähigkeit verloren ist und die Garou dort versuchen sie wiederzuerlangen.
Geister und die Umbra sind weiterhin ein Thema. Wobei Geister wohl oft weniger gut auf Garou zu sprechen sind, da sie sich wohl durch alte Pakte gebunden fühlen. Ich habe das Thema nicht vertieft gelesen.
Wie schon in den Preview-PDFs steht auch im fertigen Buch, dass es ein Reboot oder re-imagination des Werwolf-Spiels ist. Das ist auch zutreffend wenn man die vielen Dinge betrachtet, die in diesem Spiel anders gehandhabt werden oder anders gesetzt sind, als in den Editionen davor. Es wird auch nicht versucht, diese als Weiterentwicklung des Settings zu verpacken, sondern die Spielwelt wird beschrieben, als sei sie schon immer so, wie in der 5ten Edition dargestellt. Eben ein kompletter Reboot.