Kleine Off-Topic Nebenfrage. Der Jetzt- Borbarad ist im Jetzt (bzw. nahe Vergangenheit) in den Rausch der Ewigkeit entrückt worden. Zuvor ist er durch Liscoms Zeit-Frevel ins jetzt gelangt. Existiert er damit in seiner Vergangenheit (zum Zeitpunkt der Verbannung durch Rohal) nicht mehr oder könnte man Ihn in einem erneuten Zeitfrevel wieder ins Jetzt holen?
Posts by FlooWAP
-
-
Danke schon einmal für die Anregungen. Habe mir gerade die alten Regionalkarten angesehen. Wenn man die kleinen Hügel als doch etwas höher interpretiert, könnte nicht der gesamte Reichsforst, das Gebiet südlich von Eslamsgrund und nördlich von Wehrheim in Richtung Mittelgebirge gehen?
-
Gibt es eine Region im Mittelreich (Aventurien), welche Landschaftlich dem Rheintal zwischen Mainz und Köln/Bonn ähnelt? Sprich großer Fluss, teilweise schon steile Hänge bis Klippen links und rechts und Übergänge in Mittelgebirge wie Westerwald und Eifel? Oder Mittelgebirge wie diese allgemein?
-
Montag soll es kommen, eben die Ankündigung bekommen. Bin sehr gespannt, da ich noch nicht in die PDFs geschaut habe.
-
Und ich sitze hier uns muss meine Neugierde zügeln, da ich mir alles erst mit den Büchern anschauen möchte. Nur in das Grimorium habe ich schon einen Blick geworfen, gefällt mir sehr sehr gut im ersten Eindruck.
-
Die oben beschriebene Reaktion von dir bei Neulingen im Forum hab ich selber noch nicht gelesen, wäre aber ein unschönes Verhalten.
Was ich selber ab und an beobachte ist, dass DSA / PnP Neulinge eine Frage stellen und sich in ihrem Beitrag eine für die Frage viel zu weitläufige Diskussion oder Antwort/Antworten entspinnt. Das wirkt doch auf viele sehr abschreckend, kann ich mir vorstellen. Die Beitragsersteller nehmen dann auch meist nicht mehr an dieser Diskussion teil.
-
Die Wolfalben sollen aus einer Verbindung von Menschen mit Lichtalben hervorgegangen sein. Leider finde ich nirgendwo Infos darüber, wie Lichtelfen nach Myranor gekommen sind oder auch, was aus diesen geworden ist.
Die Lichtelfen sind meines Wissens nach in den Salamamdersteinen aus dem Licht getreten und haben diese als Hochhelfen verlassen. Das Lichtelfen selber eine weiter Verbreitung hatten, ist mir unbekannt.
Die elementare Stadt der Luft soll uU in Myranor gelandet sein, gehörte aber auch zu den Hoch- nicht zu den Lichtelfen.
Ist jemandem mehr bekannt?
-
Perceval du meinst wahrscheinlich das nette Programm “Zufälliger Bibliotheksbestand” (Zufälliger Bibliotheksbestand - Ulisses Spiele | Scriptorium Aventuris | Ulisses Spiele) aus dem Scriptorium. Also “nur” als Fan-made Produkt (ist natürlich auch wieder ein tolles Produkt, wie so vieles im Scriptorium).
-
Ich fand die Kurzgeschichte "Der Schicksalsfelsen" sehr lesenswert und kurzweilig. Diese wird natürlich besser verstanden, wenn die RSH oder die dazugehörigen Botenartikel bekannt sind.
Wieso zum Geier bekomme ich eigtl. jetzt erst was von dieser Kurzgeschichte mit? Wie habe ich das übersehen? Für alle, die ähnlich schusselig sind, wie ich: LINK
Die Geschichte gefällt mir gut. Erneut lässt sich lobend das Ineinandergreifen der einzelnen Veröffentlichungen betonen, die inhaltliche Dichte erzeugen und gleichzeitig eine angenehme Multiperspektivität lieferen. Wenn ich fragen darf - ich fühl mich langsam fast schlecht damit: Gibt es diese Kurzgeschichte noch sonstwo? Vorzugsweise in einer Veröffentlichung im Scripotrium, einen neuen Kurzgeschichtensammelband o.ä., so dass ich sie als Quelle im Wiki anlegen kann? Das würde natürlich auch dazu führen, dass mehr Menschen die KG lesen würden, wenn sie in den kommenden Jahren über den Hjalding des Haders oder das folgende Duell stolpern.
Danke für den Link, ist auch völlig an mir vorbeigegangen. Hat Spaß gemacht zu lesen, gerade in der Kombi mit dem Sonderboten!
-
Tengwean in der Aventurischen Rüstkammer sind ein paar Bücher aufgeführt und teilweise steht dabei, wie viele Exemplare es gibt. Sind aber nicht besonders viele und das ganze ist nicht als Liste dargestellt. Mehr hab ich leider nicht gefunden.
-
Könnte ja gut möglich sein, das Uthuria eine Landmasse ist, wie unsere Antarktis am Südpol. Fände ich passend.
-
Vielen Dank mal wieder für diese unglaublich schnellen und tollen Antworten!
Dann liege ich ja mit meiner groben Vorstellung von der Aufteilung Deres soweit richtig
.
-
Hallo Orkis,
zur Zeit lese ich die Historia Aventurica. Auf S. 66 wird gesagt, dass erst Pyrdacor durch sein elementares Ritual das ewige Eis, somit die Klimazonen und auch die Jahreszeiten erschafft.
Es wird jedoch nur gesagt, dass das Eis im Norden entsteht. Vom Süden ist keine Rede. Demnach dürfte es auf Dere keine Schnee/Eis Region im Süden geben, sondern sich die Wald/Dschungelregion des bekannten Südens dort weiter erstrecken! Liege ich mit meiner Annahme richtig?
Habe leider weder Jenseits des Nebelwaldes, noch die Uthuriabände zur Hand, wobei auch die beiden nicht so weit nach Süden beschreiben.
Gruß FlooWAP
-
Für mich ist es definitiv der Codex Completus von Matthias Wiesner und die Optolith Heldenverwaltung von Lukas Obermann.
Beide erleichtern einfach so vieles im Spiel.
-
Das ist sehr sehr Schade, hoffe YARPS bekommt es noch irgendwie hin. Fand es bisher das beste und intuitivste Programm seiner Art und das schon in der Prototyp-Phase. World Anvil und Co. Finde ich wesentlich unübersichtlicher und machen mir persönlich keinen Spaß (bei WA noch das Problem, dass ich dauerhaft zahlen müsste, um meine DSA Welt privat zu halten, da ich ja sonst schnell in der Copyright Verletzung stecke).
-
Wenn ich mir die YARPS-Seiten jetzt ansehe, vernehme ich ein euphorisches "Ulisses-with-us", aber mir fehlt die Verbindlichkeit und ein DSA-Prototyp. (Hat jmd. zufällig in YARPS-beta etwas für DSA geschaffen, dann zeigt das doch bitte!) Final-Release in Autumn 2020. Das wäre... jetzt, oder? Warum habe ich mehr Zweifel als Hoffnung für meine DSA-10010100-Bedürfnisse? Hat jmd. den YARPS-Newsletter aktiv?
Ich habe einiges ausprobiert. Im derzeitigen Zustand ist YARPS noch nicht zum direkten online spielen geeignet, sondern mehr als World Building Tool / Enzyklopädie.
Helden kann man generell schon erstellen, Spielern zuordnen und alle Stats auf DSA umbauen.
Es gibt eine rudimentäre Form des Kampagnenmanagers. Direktes würfeln in der App, Battlemap Support mit Tokens o.ä. noch nicht vorhanden, meine aber, dass es geplant ist.
Dein stand mit Release Herbst 2020 ist leider schon lange nicht mehr aktuell. Wenn im Frühjahr die nächste Phase beginnt, werde ich mich wieder mehr mit YARPS beschäftigen und schreibe dann gerne mal ein ausführliches Review (wird dann noch nicht die Version 1.0 sein mit allen Features nehme ich an).
-
Ok?! Lassen die ihre Website auch in Polen oder China drucken
? Aber danke für die Info! Auf der Kickstarter-Seite gibt's zur Ulisses-Kooperation nur einen vagen Absatz. Haben die Backer da mehr Infos bekommen?
Hatte bei Ulisses nachgefragt. Der Glossar und die Schnellstarter werden zur Verfügung gestellt. Ob dann noch mehr kommen soll, weiß ich leider nicht. Für die private Instanz kann man dann ja selber alles möglich einfügen. Ein öffentliches Bereitstellen erstellter Inhalte, die dem Copyright von Ulisses unterliegen, geht natürlich nicht.
-
Ja, vermisse das auch. Eine hauseigene und aktuell gehaltene Roll20-Lösung wäre wirklich eine tolle Sache! Ulisses könnte dann z.B. seine digitalen Karten, Token, NPC-Portraits, Stimmungsbilder usw. in geeigneter Web-Auflösung anbieten und fertige Roll20-Pakete für einzelne Abenteuer oder die Regionalspielhilfen verkaufen. Auch die MP3-Sammlungen der Spielhilfe zu integrieren wäre genial. Bislang müssen die Tracks ja umständlich "per Hand" hochgeladen und sortiert werden.
À propos Digitalisierung: Was ist eigentlich aus der YARPS-Kooperation geworden? Ich nutze keinen Campaign-Manager mehr, nachdem ich über ein Jahr CHRONICA getestet und mit meiner Gruppe befüllt habe. Aber 95% der dort angebotenen Features sind für DSA unnötig und das Interface bzw. die Ablagesystematik ist sehr umständlich. Eine digitale Lösung, die sich an den Bedürfnissen der DSA-Community orientiert, wäre super!
Als Unterstützer der YARPS Kickstarter Kampagne weiß ich, dass sich einiges auf Grund von Corona verschoben hat. Im Frühjahr 21 soll wohl die feature Alpha Phase beginnen und mit release der Version 1.0 dann der DSA Support.
-
Der Zusammenhang ist mir leider auch nicht klar.
Kläre uns auf, oh Meister der Chronik!
-
Hätte das Imperium dafür überhaupt genug Ressourcen? Bin gerade nicht auf dem neustens Myranorstand, nach meiner Erinnerung war das Imperium aber eher auf einem absteigenden Ast und hat genug eigene Probleme (Ban Bargui, Draydalan, Shakagra).
Meine Überlegung wäre zB, dass Khadan die Westküste für sich bzw. Das Horasreich vereinnahmen kann (nicht mal durch Eroberung, sondern, weil er der tolle Hecht mit dem Ea'Myr und Drachensohn usw. Ist und der Teil sich recht friedlich anschließt. ).
Thorwaler treffen wieder auf ihre Vorfahren die Hjaldinger, überzeugen diese wieder von ihrem Freiheitsdrang, Aufstand und Abspaltung vom Imperium.
Imperium hat allem wenig entgegenzusetzen, wegen u.a. oben genannten.
Nur grobe Überlegungen bisher bei mir. Benötigt natürlich alles noch Ausarbeitung.