- Ein Spieler und ein
SL
haben sehr verschiedene Ansichten über Aventurien. Gilt, was der
SL
sagt oder betreibt man Quellensuche und was dort steht, gilt oder befragt man den Rest der Gruppe ?
- Der
SL
denkt, ein Spieler spielt seine Rolle nicht korrekt aus. Darf er Vorgaben machen, gar Handlungen des
SC
korrigieren ? Vielleicht normalerweise nicht, aber bei bestimmten Charakteren (Geweihte, Elfen ...) dann doch ?
- Der
SL
möchte einen
SC
für sein Verhalten bestrafen. Darf er das ? Sind normale Konsequenzen der
SC
Handlungen erlaubt (Verbrecher werden z.B. gejagt und auch bestraft), aber schicksalhafte Zufälle oder Eingriffe der Götter zu Belohnungen/Bestrafungen nicht ? Ganz anders ?
- Der
SL
möchte seine Spieler zu besserem Rollenspiel erziehen ? Darf er so was überhaupt versuchen oder ist es ein absolutes No-Go ? Welche Methoden darf er anwenden ?
Ich finde, das hängt ganz von der Erfahrung des
SL
und der ganzen Gruppe ab.
Erfahrene Spieler müssen einen unerfahrenen
SL
unterstützen und nicht gegen ihn arbeiten.
Wir wollen ja zusammen eine Geschichte erleben und erzählen.
Einen unerfahrenen
SL
muss man erst mal machen lassen und mitspielen. Sonst bekommt der das einfach nicht hin.
Der
SL
ist eh schon nicht sicher und viel zu sehr mit dem Abenteuer beschäftigt, wenn man dann noch kritisiert (auch wenn man eigentlich recht hat) kommt er doch völlig aus dem Konzept und niemand hat was davon.
Wenn der
SL
RPG erfahren ist und vielleicht nur Aventurien nicht gut kennt, kann man ihm durchaus sagen, wenn er gerade einen ganz groben Schnitzer macht.
Wenn der
SL
ein alter DSAler ist, gehe ich erstmal davon aus, der "Schnitzer" ist beabsichtigt.
Machen die Spieler Fehler, kann man als
SL
schon outgame darauf hinweisen, gerade wenn der Spieler unerfahren ist. Man sollte es sogar.
Bei alten Hasen sollte allerdings die Spielwelt den
SC
erziehen.
Grundsätzlich sollte man sich als Spieler aber in die Geschichte des
SL
einfügen (also darauf einlassen), das halte ich für sehr wichtig.