Posts by Tharex

    Ich habe da gerade zum 1. Mal ein kleines regeltechnisches Sonderproblem zu Zauberei (aber technisch genauso Talente analog) und finde mit SuFu nix dazu:

    Meine Gruppe bekommt es bald mit einem zaubermächtigen (und bissigen) Vize-Endgegener zu tun, der 2 Eigenschaften über 20 hat (22 und 23).
    Bei einem Zauberspruch des NSC fiel nun bei einer dieser Eigenschaften eine gewürfelte 20. Diese Probe war also RAW misslungen.
    Der Zauber gelang dank sehr guter 2. und 3. Probe zwar (sogar auch ohne den Einsatz von ZfP) trotzdem, doch habe ich mich gefragt,
    ob die eine gewürfelte 20 nicht trotzdem Auswirkungen auf die ZfP * (analog TaP*) haben müsste, da diese ja häufig die Wirkung bestimmen.

    Wieviele ZfP* würdet Ihr da abziehen?

    Im Abenteuer "Die letzte Wacht" ist eine Absolventin genannt (S.32):

    Elnaxa 'Drachenglut'

    Außerdem siehe in Klingentänzer:

    Da auch zu den hochgeschätzten und verehrten Drachentötern der zwergischen Geschichte auch nicht unbeträchtlich wenige Drachentöterinnen zählen, würde ich schon deshalb die Schule für Zwerginnen nicht ausschließen.

    Der Orden der Organa als mit wichtigster Förderer der Schule wünscht, das immer mindestens 1 Zwergin unter den Schülern ist (S. 101 unten links).

    Liest sich zwar im Fluss irgendwie, als ob es eigentlich eine Erzzwergin sein soll, aber dass macht die Ambosszwergin dann zu etwas besonderem.
    (Vielleicht aufgrund einer besonderen "Heldentat" als zweite Zwergin des Jahrgangs auf besonderen Wunsch des Ordens?)

    Vielen Dank für die vielen Tipps und Gedanken.
    Das Abenteuer "Der Drache" später einzustreuen klingt sehr interessant. Die Gruppe hat auch genug Charaktere jenseits der 10k AP um da mal einen kleinen Ausflug zu machen :)

    Ich denke ich werde Rastullahs Rache mit einer anderen Gruppe spielen, die aber zu 3/4 aus den selben Spielern besteht mit denen ich später die DC spielen möchte.
    Passt sehr gut, da ich in dieser Gruppe gerade eine Wüstenkampagne spiele ^^
    Ich hoffe, dass sie dann später daran zurückdenken und sich erinnern, dass sie das auch schon mal mit anderen Helden gespielt haben :)


    Und taucht dieser Drache nicht sogar wieder auf?

    Zu DC1 hat unser DG-Team hübsches Zusatzmaterial beigesteuert; müsste wieder bei DereGlobus freistehen.

    Sowas finde ich ja immer toll :)
    Wo finde ich das denn?

    Das ist T8 Purpurklaue

    Freunde von mir haben es gelöst, indem die Helden bei "Rastullahs Rache" explizit als Spione des Mittelreiches dabeiwaren. Das hat auch gut funktioniert. Der Nachteil war, dass damit der eigentliche Kern des Abenteuers, die spirituelle Auseinandersetzung mit dem Rhastullahglauben ein bisschen hinten runter fällt, wiel die Attitüde der Spieler eher ist: "Was machen die Gesetz-Weirdos mit unserem schönen Drachenei?"

    Manchmal kann man leider nicht alles haben :huh:
    (Meine persönliche Version und zeitlicher Ablauf steht in Heldenzeit II B1 S.11-16.)

    Chronologisch sind die nacheinander und aufeinander aufbauend. Etwas knifflig ist nur, sie mit den gleichen Helden zu spielen. Erben des Zorns setzt einen auf einen Pfad, wo man sich die Novadis bicht unbedingt zum Freund macht und auch nachdem klar ist, dass man eigentlich im weitesten Sinne das gleiche Ziel hat, bleibt das Verhältnis feindseelig. (Es ist halt neben einem DC-Abenteuer auch ein reconquista Abenteuer).

    Es ist also nicht wirklich wahrscheinlich, dass die Helden sich dem Pilgerzug des Bey anschließen oder dass er sie mitlaufen lässt. Aber mit ein bisschen Finesse kann man da sicher was bauen.

    Ja, mit ein bisschen Biegn geht das. Hat bei mir auch geklappt. War alledings auch das Glück dabei, dass 2 Spieler Terminschwierigkeiten hatten.
    Daher machte ich einen Split: 4 SC flogen zum Finale von EdZ, die anderen 2 begleiteten ehrenhaft die Karawane, die dann auch aufbrach.

    Vielleicht aus Vinsalt? Keine Ahnung mehr.

    Hier die Angaben auf dem Blatt

    Dieses Arbeitsblatt wurde erstellt von Stefan Pardey
    Erstellt 1997, letzte Änderung 12.11.1998
    Es darf zu privaten Zwecken frei weitergegeben und verändert werden.
    Das momentane Layout dieses Kalenders basiert auf einer Idee von Markus Dierolf (VMD)
    Arbeitsblatt Av. immerwährender Kalender: © Jens Müller

    Nachtrag: hab es gefunden, war tatsächlich von hier, aus August 2011.

    Mit welchen Regelsystemen bespielt ihr die Welt des Schwarzen Auges?

    Also ich weiß nicht...:/
    für mich - imho von deutscher Grammatik - ist "bespielt ihr" eindeutig eine Präsens / Gegenwartsform und war somit (für mich) auch ohne ein "jetzt" oder "aktuell"
    eindeutig die Frage nach dem / den aktuell genutzten Regelwerk(en) - und so habe ich auch abgstimmt.

    Ansonsten finde ich den Vergleich der Abstimmungsergebnisse zwischen DSAforum (was wohl tendenziell noch DSA4 freundlicher ist) und hier durchaus informativ..

    Am Spieltisch: hoffen, dass ihr es irgendwann schafft, oder Du kürzt doch raus und lässt weg.
    Vielleicht lassen sich auch ab und an zusätzliche Spieltage rausholen? Mal hier einen Feiertag, da mal ein WE, oder mal hier oder da einen Abend online (spart Fahrtzeit, so dass sich dann ein paar wenige Stündchen lohnen können).

    Um die Kampagne in absehbarer Zeit beenden zu können, müsstest Du auch wenn das sicher nicht leicht fällt kürzen und Dich aufs Wesentliche beschränken.

    Kann ich nur zustimmen ( hab im Prinzip das gleiche "Problem", vor allem duch Corona Zwangspause fehlen 2,5 Jahre).
    Ich hab für meinen Verlauf eine Tabelle angelegt, wo dich die einzelnen Abenteuerstationen zeitlich eingetragen habe, aber auch weitere Spalten mit alternativen Handlungsbögen. Vielleicht hilft Dir das im ersten Schritt auch, um etwas auszusortieren und -dünnen:

    Was soll unbedingt gspielt werden, was wäre nach reiflicher Überlegung dan doch zweitrangig.

    Ansonste: Viel Glück und Erfolg! :thumbsup:

    Das zweite ist ein Abenteuer über ein gerad geborenes, dann von Kobolden entführtes Kind, das die Gruppe aus einer Globule zurück holen muss.

    Vermutlich dies hier:

    https://de.wiki-aventurica.de/wiki/Der_Erbe_von_Kranick

    Hat mit doppelt Spaß gemacht: Einmal als Schelm-SC beim Testspiel mit Gun-Britt, der Autorin und dann

    als Spielleiter, als ich meine Gruppe dann viel später selbst da durch schickte ...:D

    Ein spannender Kor-Heiliger hätte zB der 3. Gezeichnete sein können. Der kann als solcher „namenlos“ bleiben, bzw. Einfach nur als 3. Gezeichneter deklariert werden, oä, oder bei Gruppen die die 7G gespielt haben, wäre es dann besonders schön, weil es dementsprechend ein alter (verstorbener) SC wäre. Um mal einen Gegenvorschlag zu bringen und nicht nur zu meckern … Denn insgesamt macht es ja durchaus Sinn, dass die Kor-Kirche mal einen weiteren Heiligen bekommt.

    Witzig, in meiner Hauskampagne mache ich genau das! Er hatte jüngst sogar schon einen (zuerst heimlichen) Gastauftritt, bis er sich als Alveraniar offenbarte (sozusagen die "Krallen im Schatten", wie mag das auf Tulamidya heißen?:/)

    G'Dzill wurde nach Mengbilla gelockt, angeblich da ein Feind Kr'Thon'Chh dort sei, und beginnt die Stadt zu verwüsten

    Hat denn jemand eine Ahnung, zu welchem Zweck genau und von wem? Lohnmagier eines "Politikers", Xarfai-Paktierer, Namenloser Kultist, Ras'ragh Anhänger?

    Wer oder was soll dieser "Feind" gewesen sein, dass G'Dzill es für "nötig" hält, zu kommen?

    Ich kann mir nicht helfen, aber immer wenn ich den Thread-Titel lese, habe ich eine aventurische Version der Filmszene aus " Die Feuerzangenbowle" vor Augen,

    wo "Magister Crey" im Alchimieunterricht die "astralbeschleunigte Flaschengärung" erklären will, und Studiosus Pfifficus ihm einen gewissen Streich spielt... :D

    Nach erstem querlesen der Mysterien (SPOILER für alles):

    Klingt trotzdem interessant. Punkt ist vielleicht die Erwartungshaltung?

    Klar will man in unstillbarem Hunger gleich das ganze Menü serviert bekommen.

    Aber ist es nicht auch Sinn eine SH, den Weg für Kommendes (Abenteuer, Ereignisse Metaplot [hüstl]) erstmal zu ebnen?

    Das erinnert mich ein bischen daren, die letzte Seite des Romans als erstes lesen zu wollen.

    Also doch einfach mal abwarten, und -Vorsicht- manches geht schneller in Erfüllung als man denkt =O

    Zeitalter-Box, ähnlich wie DZ, fänd ich gar reizvoller, beschreibt es auch die Hochkultur der Achaz.

    Und Pyr und der Zweite Drachenkrieg nicht vergessen, der so heftig gewesen sein soll, das Dere Spuren davontragen habe. Aventurien muss damals viel anders ausgesehen haben!

    Ups, stimmt, die Geschuppten hab ich glatt ausgeblendet.

    Ja , das anders aussehende Aventurien wäre sehr interessant. Damals war wohl auch eine Karte in Arbeit, wo

    Chalwens Thron noch nicht versenkt, und folglich Maraskan noch keine Insel war.

    Mich würden auch mal weniger behandelte Zeitalter interessieren.

    Passend zur Khomspielhilfe, fänd ich zum Beispiel einen Epochenband zum siebten Zeitalter ganz spannend.

    Aufstieg und Fall der Smaramther.

    Die Reiche der Bashuriden.

    Sowas fänd ich spannend zu lesen.

    Oh ja. Da hat Maed doch drüben im DSA Forum mal was gestartet: Zeitalter der Vielbeinigen

    Wie weit ist es denn damit gediehen?

    Über das Einfrieren der Hochelfen-Box war ich damals auch enttäuscht - zumal ich da mit Alex schon einen

    punktuellen Austausch hatte. :(

    Interessant war dabei auch, das natürlich auch die anderen "wichtigen" Kulturen (in) der damaligen Zeit beleuchtet

    werden sollten: Sumurrer, Zwerge , Orks, Trollreich im Gebiet des späteren Tobrien etc.

    Eigentlich eine "Zeitalter-Box"!