Annette Marie: Dämonenmagier und ein Martini
Posts by Spaltpilz
-
-
Also grundsätzlich sind hohe TaW bei DSA5 wichtig, weil der Erfolg einer Probe an den Qualitätsstufen festgemacht wird - und die ermitteln sich anhand der bei einer Probe übrig gebliebenen Talentpunkten.
Alchemie ist grundsätzlich ein sehr breit gestreutes Gebiet und neben Pflanzen- und Tierteilen können natürlich auch Mineralien, Kristalle, Metalle usw. eine Rolle spielen. Deshalb würde ich nicht darauf bauen, dass der Prospektor schon alles über die Ingredienzien weiß, sondern darauf, dass er sich die relevanten Informationen beschaffen kann: Nachlesen in Bibliotheken, Fragen bei Einheimischen, usw.
Daneben haben die Talente in DSA5 alle einen eigenen Steigerungsfaktor. Dadurch sind einige Talente spottbillig geworden. Malen & Zeichen ist so ein A-Talent und es könnte ganz hilfreich sein, wenn der Prospektor z.B. eine gesuchte Pflanze zeichnen und damit bei Leuten fragen kann. Vor allem, wenn die Pflanze unter unterschiedlichen Namen bekannt ist.
-
T. E. Kinsey: "Lady Hardcastle und die tödliche Ernte"
-
Ich lese gerade Stella Tack: "Ever & After, Band 2 - Die dunkle Hochzeit".
-
"Violent Night", passend zu Weihnachten, eine Mischung aus "Kevin allein zu Haus" und "Stirb langsam". Der Weihnachtsmann muss eine Familie vor Gangstern retten.
-
Es gibt auch ein Kompendium für die Crowdfundings zu der Ära des Goldenen Kaisers und der Gunst der Göttin.
-
Malene Sølvsten: "Mannaz - Das Flüstern der Raben (3)"
-
Damit bleibt der letzte Preis, ein 50%-Gutschein für ein Spiel und eine Tour hinter die Kulissen, für Spaltpilz übrig. Bist du damit einverstanden, Spaltpilz? =)
Dann sag ich mal ja.
-
Du kannst zumindest die Regelmechanismen selber testen: was passiert, wenn ein Held gegen einen Ork kämpft? Schafft der Held es mit einem Fertigkeitswert von X den Baum hochzuklettern? Usw.
-
Annette Marie: "Zwei Hexen und ein Whiskey"
Gerade in der Buchhandlung abgeholt. Mal sehen, wie sich das nach den vorherigen Bänden weiterentwickelt.
-
Die Angaben reichen nicht, um eine gute Antwort zu liefern. Es ist etwa so wie die Sache mit "wie viele Wörter die Inuit für Schnee haben". Wenn es auf dem Gebiet eine starke Spezialisierung gibt, lohnen sich mehrere Fertigkeiten, wenn Kampf untergeordnet ist, reicht vielleicht eine Fertigkeit, die den kompletten Kampf abdeckt.
Die Frage ist halt, wo setzt das Spiel seinen Schwerpunkt?
-
Bislang hat mir der Wettbewerb Spaß gemacht. Nebenbei habe ich noch eine neue Abenteueridee um Borbarads Erben (im wortwörtlichen Sinn) gefunden, leider passt die Geschichte dazu nicht zu den Vorgaben. Und dann liegt hier noch die Idee um den maraskanischen Geschichtenerzähler Laber-Alrech herum, der natürlich nicht nur ein Geschichtenerzähler ist.
-
Dritte Geschichte abgeschickt. Ihr könnt den Sack zumachen.
-
Zweite Geschichte abgeschickt.
-
Ich vermute, dass der Al'Anfaner niemandem wirklich vertraut. Wenn er ein Abenteuer weit weg von Al'Anfa haben soll, wer passt dann derweil auf seine Mädels auf und sorgt dafür, dass niemand aus der Reihe tanzt oder seinen Platz in der Gesellschaft einnimmt? Ist das Abenteuer wirklich so lukrativ, dass er seinen derzeitigen Platz in der alanfanischen Hackordnung riskieren wird? Zudem ist fraglich, ob er mit seinen Methoden fernab von Al'Anfa auch so einfach durchkommt.
Was den Garethi angeht: je nachdem, wo er sich gerade befindet, können seine Berichte ans Hauptquartier bzw. Anweisungen von dort an ihn, einige Zeit brauchen. Und er hat immerhin noch eine Familie, die sicherlich auf ihren guten Ruf erpicht ist. Je nachdem, welche Connections sie haben, könnten sie ggf. auch versuchen zu erreichen, dass das schwarze Schaf der Familie von der KGIA losgeschickt wird, die Umtriebe der Yetis auf Yetiland zu untersuchen.
-
Mal sehen.
Wie wäre es mit einem ganz normalen Gardisten? Okay, dieser hier ist korrupt bis auf die Knochen, geht nach der Arbeitszeit bei den Wirtshäusern und Handwerkern vorbei und erinnert sie daran, dass sie alle unter seinem Schutz stehen und dafür bezahlen sollen.
Der Barde. Verdient sein Geld damit, den Ruf von Menschen zu zerstören mit Lügengedichten und Schmähliedern. Da er beim anderen Geschlecht auch gut ankommt, versucht er sich immer wieder als Heiratsschwindler, leiht sich Geld und verschwindet dann damit.
Der Schmuggler. Wo liegen seine Grenzen? Drogenschmuggel, Mädchenhandel...?
Der Grabräuber. Gut, im Mittelreich gibt es vielleicht nicht gerade viele Gräber mit wertvollen Beigaben, aber vielleicht kann man ein paar Goldzähne ergattern oder Leichen an Wissenschaftler/Mediziner verkaufen.
-
Also ich finde es schwierig, hier allgemeine Ratschläge zu geben. Vom Sklaven bis zum Hochadel kann man solche Charaktere in fast jeder Gesellschaft antreffen. Wäre schon hilfreich, das etwas näher einzugrenzen, auch wie der Rest der Gruppe aussieht und wie realistisch das Rollenspiel betrieben wird.
-
-
Also ich denke, dass so eine Situation sich förmlich für das Rollenspiel anbietet: der Finger ist ab und Held/Spieler will ihn wieder haben.
Da gibt es diverse Möglichkeiten:
Dr. Frankenstein: der Mann bietet an, einen neuen Finger anzunähen. Der sieht zwar etwas anders aus als der alte (und ist auch nur aus zweiter Hand, haha), aber das merkt man nur bei genauem Hinsehen.
Götz v. Berlichingen: der Held lässt sich eine Prothese erstellen, einen Handschuh aus Leder und/oder Metall, genauso beweglich wie die normale Hand, so dass die Behinderung des fehlenden Fingers keine mehr ist.
Magie: der Held sucht sich jemanden, dessen Fähigkeiten groß genug sind, um mit Magie einen Finger nachwachsen zu lassen. Die Verhüllten Meister sollten sowas können.
Wunder: die Tsa-Geweihten verfügen möglicherweise über eine Liturgie/Zeremonie, um den Finger nachwachsen zu lassen.
Dämonen: im Tausch gegen eine Seele wird sich bestimmt jemand in der 7. Sphäre finden lassen, der einem einen neuen Finger macht.
All diesen Varianten ist gemein, dass sie nicht umsonst zu haben sind. Eine Queste oder bestimmte Auflagen (wie nur noch vegan leben und niemanden töten oder verletzen bei den Tsa-Geweihten) müssen erfüllt werden.
Solange der Finger ab ist, kann sich der Held auch gut in einen Kult des Namenlosen einschleichen, immerhin hat er ja schon einen Finger dem Namenlosen (gut, war nur ein namenloser Baumdrache) geopfert.
-
P.S.: SpaltpilzDeine Einsendung behält natürlich Ihre Gültigkeit! Du bist aber herzlich eingeladen, sie noch zu verlängern, wenn du möchtest =)
Eigentlich hatte im Gegenteil schon daran gedacht, eine minimalistische Geschichte zu schreiben, die in möglichst wenigen Worten alle Kriterien abdeckt.
Was die bestehende Geschichte angeht, werde ich da jetzt nichts dran ändern. Aber vielleicht fällt mir noch was ein.