Keine Ahnung. Überleg's Dir selbst, dann ist es für Dich passender, was sie so versprechen.
Posts by Schattenkatze
Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
-
-
Wie es sich da für mich liest, geht es tatsächlich erst bei ab einer Stunde los. Da das +2 ist, kann darunter eigentlich nicht allzu viel kleinteilig gestaffelt sein, aber vielleicht +1 für 1 SR könnte man beispielsweise noch dazu ansetzen.
Ein Jahr hat +7 und bis dahin gibt es auch nicht viele Möglichkeiten für Feinabstufungen, wenn eine Stunde +2 ist. Ein Tag, eine Woche, ein Monat potenziell noch eine Einteilung, wenn man es in 1er Schritten anlegt.
-
Rondras Versprechen!
-
In den DSA 5 RSH ist ein gewisser Regelteil drin, in den 4er RSH bis auf einige frühe Ausnahmen nicht.
DSA 6 würde bedeuten, dass da auch regeltechnisch einiges überarbeitet wird, eine ganz neue Edition entworfen wird, da aber DSA 5 gerade dabei ist, mit den Regeln so allmählich fertig zu werden (glaube ich - ich spiele es nicht), aber drum herum noch so einiges fehlt, glaube ich nicht an DSA 6 in den nächsten Jahren.
Im Zweifelsfall machst Du mit dem DSA 5 GRW sicherlich nichts verkehrt, um mal reinzuschnuppern, und die Regel-Wiki kann auch darüber hinaus ein bisschen weiterhelfen. Dazu ein oder zwei der kleineren AB für euch (einer leitet, einer spielt).
Vielleicht sind auch hier für Dich noch Eindrücke zu finden:
-
Willkommen auf dem Orki, WoodLeaf.
Die 5. Edition ist die aktuelle Edition, und das sollte sie für geraume Zeit noch bleiben, da noch nicht einmal ansatzweise alle Bücher erschienen sind. Bei den RSH etwa fehlen noch sehr viele Regionen.
Boxen gibt es (so ziemlich) seit Ende der von DSA 4 nicht mehr, mit DSA 4.1 ist man zu Büchern übergangen. (Ausnahme: Es gab zwischendurch die Setting Box zu den Dunklen Zeiten, und die Gareth-Box.). DSA 4.0 hat die Regelwerke noch on Boxen gehabt, die RSH waren schon HC.
Was Du Dir kaufen sollst oder kannst: Nun, das ist eine einfache Frage mit einer keineswegs einfachen Antwort, in der viele persönliche Meinungen und vielleicht auch etwas "DSA-Philosophie" mit hinein spielen.
DSA 5 ist die aktuelle Edition, zu der es Regelwerk und AB zu kaufen gibt und die Edition, die auch noch eine Zeitlang aktuell bleiben wird. Es gibt schon sehr viele Bände dazu, aber es ist in dem Sinne (auf Jahre hinaus) noch nicht fertig.
Allerdings wirbt DSA 5 damit, dass man es nur mit dem GRW und dem Almananach bespielen kann, In wieweit das zufr9edenstellen tatsächlich so gegeben ist, darüber gibt es riesige Diskussionen. Aber grundsätzlich etwas ist es keine große Ausgabe, das GRW als Softcover zu kaufen und Dich dadurch einzulesen.
DSA 4.1 und 4.0 (ein bisschen muss man zwischen den beiden unterscheiden, nicht viel, aber ein bisschen) ist vollständig, dafür nicht mehr im Druck. Regelwerk, Hintergrundbände und Regionalspielhilfe gibt es viele, haben aber das Problem, dass sie gebraucht zu kaufen teuer bis manchmal sehr, sehr teuer sind.
DSA 4.1 (das Regelwerk) ist dabei günstiger, aber das ändert nichts an den gebraucht-Preisen für RSH und Hintergrundbänden.
Pluspunkt: Zumindest das Regelwerk für 4.1 soll von Ulisses neu heraus gebracht werden. Mit "Wege der Helden" wird begonnen, aber ob und wann die anderen Wege-Bände kommen ... das wird vermutlich noch etwas dauern.
Für beide Editionen braucht man nicht alles, was es so gibt. Was grundlegend ist, variiert auch etwas, je nachdem, wie man fragt.
Ansonsten wurde Deine Frage so ähnlich schon mal gestellt, und die Antworten darauf helfen Dir vielleicht auch etwas und geben sicherlich Eindrücke: Wiedereinstieg...DSA4.1 oder DSA5?
Im Zweifelsfall ist vielleicht auch ausschlaggebend: Welche Edition wird die Runde spielen, mit der Du spielst? (Und nicht zu vergessen, dass es neben dem offiziellen DSA noch andere Regelumsetzungen gibt, um DSA zu spielen und Aventurien zu bespielen.)
Und wie wichtig wird es dann sein, dass Du selber auch (ein möglichst vollständiges) Regelwerk hast?
Und vereinzelt gibt es immer noch DSA 3-Spieler*innen.
-
Pfoten Bann also?
-
-
Ich fragte, ob dieser Strang benannt/aufgelöst wird (Ja/Nein), und ob das in Deinen Augen den ganzen Bohei darum in den ersten Bänden gerecht wird (ich fand es nämlich ziemlich anstrengend, dass es immer wähnt wurde, und dann mitten im Wort irgendwas passierte und nie wieder nachgefragt wurde - das fand ich einfach platt) (Ja/Nein/So lala).
Eine Antwort/Meinung dazu wird sich auf meinen ohnehin geringen Enthusiasmus nicht fördernd oder doll mindernd auswirken. Ich habe mir schließlich doch alle 11 Bände bis jetzt geholt, obwohl es mich nie abgeholt hat (und ich werde später alle 12 verkaufen).
-
Ich habe mit "Murdoch Mysteries" vor einigen Wochen angefangen (kommt auf One, also völlig pausenfrei). Als Krimiserie mit einer Hauptfigur, die mich doch recht an Sherlock Holmes erinnert, gefällt es mir recht gut. Auf der anderen Seite finde ich die Hauptfigur recht blass. Ja, er ist sehr klug, kann toll kombinieren, ist sehr innovativ in Sachen modernen Ermittlungsmethoden (die Serie spielt in den 1890er Jahren in Toronto), man erfährt auch ein wenig seinen Hintergrund - aber wie ist er, außer sehr ernst? Für den Zuschauer hat er überhaupt kein Privatleben.
Es scheint immer die Sonne, so dass seit Radfahren auf ordentlichen Weg nie dreckig macht und nie anstrengend wirkt.
Das Setting ist recht schön gemacht, auch wenn ich beständig das Gefühl habe, es könnte wahlweise auch in England spielen und man würde keinen Unterscheid im Setting und der Optik bemerken.
-
Das sollte man schon genauer ausarbeiten.
Natürlich sollte man das.
Es war das Grobgerüst eines Vorschlags, von dem ich vorher gar nicht wusste, ob das den Geschmack irgendwie treffen kann oder nicht. Und, vor allem, muss der Spieler seine eigenen Ideen und Details unterbringen können, wenn das Grobgerüst/der ungefähre Vorschlag ist eine passende Richtung geht.
Zur regeltechnischen Handhabung und Ausgestaltung von Feenpakten steht etwas in "Die Siebenwindküste" drin. Da der Ritter Albernier ist und einem albernischen Orden (früher und vielleicht auch zukünftig wieder) angehört schadet eine Albernia-RSH sicherlich nicht.
Da Feen sich nicht uneingeschränkt in Aventurien aufhalten können, kann sie meiner Einschätzung nach nicht überall und beliebig auftauchen. Man kann auch nicht von einer Feenwelt in die nächste, um dann passend in Aventurien aufzutauchen. Aber ein Feenpakt bringt Vorteile und Möglichkeiten, die man davon unabhängig nutzen kann.
Viel Erfolg bei den Klausuren.
-
Wie sieht es damit aus?:
Werden also die Ereignisse über Beorns Schwester, die zu dem Zerwürfnis zwischen den beiden führten, tatsächlich diesmal benannt und sind zu erfahren? Und ist das die ganze Geheimniskrämerei, die darüber in den frühen Bänden betrieben wurde, geschätzt wert?
Lesen werde ich es sicherlich, die anderen habe ich ja auch gelesen (wenn auch mit beständig sinkenden Enthusiasmus).
-
Das erhöht meinen Enthusiasmus, das Buch unbedingt lesen zu wollen, nicht unbedingt. Zum Finale wünsche ich mir gute Ausarbeitung und dass es durchaus seinen Raum bekommt (aber der Stainakre-Plot wurde im nun vorletzten Band auch ganz schnell mal eben weggeputzt). Nun, ich werde wes ja irgendwann selber lesen, und bis dahin an weiteren Meinungen interessiert sein.
Ich kenne bislang nur die ersten 40 Seiten aus der Leseprobe.
Werden also die Ereignisse über Beorns Schwester, die zu dem Zerwürfnis zwischen den beiden führten, tatsächlich diesmal benannt und sind zu erfahren? Und ist das die ganze Geheimniskrämerei, die darüber in den frühen Bänden betrieben wurde, geschätzt wert?
-
Pforten des Jaulens?
-
Von Frederick Hetmann "Der rote Tag", ein Jugendsachbuch über (vorrangig) die Schlacht am Little Bighorn. Zum letzten Mal habe ich das vermutlich gelesen, als ich 14 war. In nun etwas höherem Alter lässt sich feststellen: Die Fotos wären besser als solche drin abgebildet, statt historische S/W-Fotos in S/W auf die Seiten hineinzukopieren, meistens ist nicht so viel zu erkennen. Stilistisch ist es langweilig zu lesen, weil sich ein uninspirierter kurzer Satz an den nächsten reiht. Die drei Karten im Anhang sind sehr hilfreich und auch lesbar und dass Auszüge von dem Bericht von Wooden Leg drin sind, finde ich sehr gut, weil so von beiden Seiten berichtet wird.
-
Ich habe es durch und bin ehrlicherweise über das Ende etwas enttäuscht.
Vielleicht wäre es besser gewesen für das Ende (Aufbau zum Climax und Aftermath) einen eigenen, ähnlich großen Band zu machen.
So wirkt es für mich als hätte man das Ende nur noch mit reingequetscht um nicht einen dreizehnten, zwölfgötterverfluchten, Band machen zu müssen.
Ich kenne den Band nicht und werde ihn auf Monate wohl nicht kennen, weil ich mir die Bücher nur noch gebraucht hole.
Die wurden von Band zu Band dicker, und auch wenn das zugrunde liegende AB nicht zu den kürzeren gehört: Ist das Finale im Roman so kurz, oder für Deinen Geschmack zu kurz im Vergleich zum restlichen Roman (der ja vermutlich wieder sehr lang daher kommt)?
-
Lese Die Phileasson-Saga – König der Meere
Freue mich sehr darüber das nun die ganze Reihe veröffentlicht ist.
Magst Du, Draco Graustein , wenn Du durch bist, eine genauere Meinung hier posten: Romanreihe Phileasson-Saga (früher Cover und Erscheinungsdaten zu den ersten beiden Phileasson-Romanen)?
-
Ich weiß nicht, ob es jaulen ist, aber schön klingen tut's in jedem Falle nicht.
-
Manchmal kann benötigtes Geld ein Anreiz sein für AB oder Vorhaben, aus denen sich Plots stricken lassen, oder um persönliche Ziele zu erreichen.
Im Gegenzug kann aber auch vorhandenes Geld die Möglichkeit auf Umsetzung für ein persönliches Vorhaben oder ein Vorhaben sein, aus dem sich neue Plot-Möglichkeiten ergeben.
Insgesamt ist meinen Erfahrungen an Spieltischen nach Geld für wenige SC ein Anreiz, nur oder hauptsächlich deshalb AB zu spielen (zumindest in meinen über 20 Jahren Rollenspiel gab es wenige AB, die irgendwie hochdotiert sind oder vorgesehen ist, da über anderen Wege hohe Summen rauszubekommen, und die, die es tun, habe ich nicht gespielt). Dafür gibt es zu unterschiedliche Konzepte und antreibende Vor- oder Nachteile, um es nur auf Geld zu reduzieren.
-
Bezüglich zu erringender oder vorhandener besonderer Ausrüstung/Waffen, vielleicht auch Umgang damit, und weil das vielleicht auch für euch interessante Themen sind, die an geeigneter Stelle aufgenommen werden können, hier einige mögliche bestehenden Fäden zum Thema:
-RE: Emotionale Bindungen zu den SC und deren Besitztümer und Umfeld
-
Das habe ich aus dem oben von der verlinkten Seite aus der AlberniaWiki, bzw. deutlich ausführlicher dem dort unter "Feenpakten" weiterführenden Link: https://www.westlande.de/alber…eenpakte_der_Distelritter
Einfache Ritter fangen in der Tat mit einem niederen Feenpakt an.
Je nachdem, wie ihr das OT halten möchtet: Möchte der Spieler gerne Zugriff darauf haben, hat der Ritter halt den Pakt mit der niederen Fee, weil das als IT-Erklärung etwas ist, das nicht verboten werden kann und bei der Fee liegt und nicht menschlichen Einflüssen und Wollen.
Soll der Feenpakt an die Mitgliedschaft im Orden gekoppelt sein, ist das Ereignis vielleicht vor seinem Pakt geschehen (ergo: den gibt es nicht), oder aber es wurde ihm heiliger Schwur abgenommen, dass er seinen seinen Feenpakt ruhen lässt, bis er sich auch dessen wieder würdig erweist.