Es ist halt einfach verwirrend, wenn es anderer Stelle heißt:
"GRW, S. 128: "Grundsätzlich möchten wir an dieser Stelle noch einmal erwähnen, dass alle Professionspakte nur Beispiele sind. Es steht dir frei, Talente und andere Elemente zu verändern oder eigene Professionen zu erstellen."
Eine klarere Linie wäre irgendwie besser..
Warum gibt es solche Einschränkungen? Meine Vermutung: Es soll vor allem für Neulinge eine Orientierungshilfe sein.
Woher soll man sonst als Anfänger wissen was typisch ist? So auch beim Tauschhändler aus dem Beispiel
Meine Fragen mögen vielleicht seltsam erscheinen, aber ich kenne DSA (3) nur aus einer Zeit, in der es solche Aufteilungen in Spezies, Kultur und Profession nicht gab.
Vielleicht wäre es einfacher gewesen, wenn ich damals DSA4 gespielt hätte - was ich halt nie kennen gelernt habe..
Natürlich ist mir klar, dass man Rollenspiel im Grunde immer so machen kann wie man es will, aber ich möchte halt auch gerne das System dahinter verstehen.
Also ist es zB nicht regelkonform, wenn ein Hügelzwerg ein Ritter sein will? (Das leuchtet mir zB ein).
Was ich auch interessant finde ist, dass es dann offenbar auch gar nicht möglich ist eine bestimmte Profession unter einem bestimmten Erfahrungsgrad zu erstellen. Auch hier wieder das Beispiel Ritter: Voraussetzung GE 13. Aber laut RW kann man einen Eigenschaftswert mit 13 nur mit dem Erfahrungsgrad durchschnittlich erhalten. Was bedeutet, dass es nie einen "unerfahrenen" Ritter geben kann.
Genau so wenig kann es einen unerfahrenen Sänftenträger (Sklave) geben, weil der KK13 benötigt.
Aber den Rest darf man halt für seinen Helden "anpassen", nur nicht das was unter Profession und Voraussetzungen steht? Aber Sonderfertigkeiten/Talente/Vorteile/Nachteile darf ich so für mich anpassen und muss auch nicht 100% die Vorgaben aus dem Kulturpaket übernehmen? So verstehe ich das!
Aber gut, dass man solche Dinge hier überhaupt fragen kann.
Ich erinnere mich noch, wie wir damals zu DSA3-Zeiten Probleme hatten bei der Erstellung von Magiern, weil in der MdsA nicht klar gesagt wurde, wie viele Zauber denn jetzt der Magier bekommen darf und ob er die angegeben Zauber unter "Hauszauber" alle automatisch hat einschließlich denen unter "Zauberfertigkeiten". Die Antwort darauf haben wir übrigens nie wirklich rausfinden können, aber ist jetzt auch egal
Solche Fragen konnte man damals einfach nirgendwo stellen. Zum Glück gibt es ein solches Forum!