Posts by Fexxx83

    Quote

    Das gestaltet sich nicht immer einfach, denn zum einen sind dafür anatomische Kenntnisse unabdingbar, zum anderen braucht man das nötige Handwerkszeug. Großwildjägerinnen oder erfahrene Waidmänner bringen neben ausgewiesenen Drachenexperten wohl noch die besten Voraussetzungen mit.

    Es wäre also zu prüfen, ob die Helden auch Wissen und Werkzeug zum zerlegen der Drachenbeute haben. (Geschuppte Tyrannen S. 86)

    Über den heiligen Befehl habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht, weil ich ihn auch für zu mächtig hielt. Allerdings haben mich die Beispiele im Liber Liturgium zum Umdenken veranlasst. Es ist dort zwar nicht explizit erwähnt, aber ich lege es so aus, dass der Heilige Befehl nur Kulturschaffende des eigenen Glaubens des Geweihten als Ziel haben kann:
    Vor allem der Satz: "greift beispielsweise die Tsakirche weit seltener zu solchen Mitteln, um die Entscheidungsfreiheit ihrer Gläubigen nicht einzuschränken" verleitet mich zu dieser Annahme.

    Edit: auch die anderen beiden Beispiele (Praios und Rondra) zielen auf ihre Anhängerschaft ab

    Hallo zusammen,

    Ich hänge meine Frage jetzt einfach mal an diesen Thread dran:
    Hat jemand eine Idee wie (offiziell) Vel'Maayeth ausschaut? Wird der in "Brut der Niederhöllen" gut beschrieben (Der Band fehlt mir)? Als Acrylmarker im Acrylmarker-Set zur Neunfingrigen Klaue gibt's ihn wohl, also muss es ja irgendwo offizielles Bildmaterial geben.

    Hier dient ein Tagebucheintrag meiner Almadischen Avesgeweihten als kleines Beispiel, um zu zeigen, wie es in meinem Aventurien läuft:
    Cordovan hat mir gerade erklärt, dass die Hälfte meiner Ausbildung bereits beendet sei. Auch wenn sich der ein oder andere Tag, sich die eine oder andere Strecke scheinbar endlos gezogen hat, muss ich sagen, die Zeit verging wie im Fluge – auf Aves‘ Schwingen. Über das Wandern und das Überleben in der Wildnis wüsste ich bereits sehr viel. In den nächsten 18 Monaten wird der Schwerpunkt im Erlernen der Zeremonien und Liturgien liegen. Zunächst theoretisch, dann praktische Übungen. Auch wenn ich momentan noch nicht mehr Wunder wirken kann, als jeder dahergelaufene Goliardo, kann es ja nicht schaden Bewegungsabläufe, Gebete und Gesänge zu erlernen.

    Lernen kann man daher m.M.n. schon sehr viel im Noviziat. Wirklich anwenden erst nach der Weihe.

    Moin,

    ich kenn jetzt leider spontan keine ausgearbeiteten Abenteuer, aber vielleicht als Inspiration:

    • In Festum gibt es Statdtgoblins, die unter anderem als Rattenfänger in der Kanalisation arbeiten. Dort kann man sicherlich Abenteuer erleben.

    • Um 1011 BF lebten in Riva Holberker, die in DSA5 ja auch spielbar sind. Theoretisch könnte man den Plot aus "Schatten über Riva" auch mit einer Gruppe Holberkern spielen. Auch wenn die nicht in allen Teilen der Bevölkerung beliebt waren.

    "Angriff von Hinten" steht halt nur unter dem Punkt spezielle Nahkampfregeln. Gilt für Fernkampf daher eigentlich nicht.

    Als Gegenargument würde ich führen das "Hinterhalt" und "Kampf im Wasser" dort auch aufgeführt wird. Das Erste sollten man unabhängig von der Waffe machen können, beim letzteren wird sogar auf den Fernkampf eingegangen. Es sind dort also nicht nur reine spezielle Nahkampfregeln, sondern auch welche, die für den Fernkampf gelten können.

    Da hast du natürlich nicht unrecht. Etwas unlogisch aufgebaut das Ganze. Auf den Punkt "Sicht" beispielweise wird in beiden Kampfarten separat eingegangen.

    "Angriff von Hinten" steht halt nur unter dem Punkt spezielle Nahkampfregeln. Gilt für Fernkampf daher eigentlich nicht.
    Die Erschwernisse bleiben aber ziemlich gleich. Wenn er dem Nahkämpfer zugewandt ist, nehme ich an, der erste Angriff inkl. der ersten Verteidigung galt dem Nahkampf.

    Dann kommt die Erschwernis von 4 für die zweite Verteidigung (gegen Schusswaffen) zum Tragen. Zusätzlich zu der generellen Erschwernis von 4 wegen Schusswaffe.

    Wobei ich als Meister kein Ausweichen oder Schildparaden auf Schüsse von Hinten zulassen würde, außer der Beschossene trägt ein Schild auf dem Rücken.

    Auch zu beachten ist natürlich die Erschwernis um 2 beim Schießen (Schüsse im Kampfgetümmel)

    Ja gibt es.

    und die wäre? Bei der Generierung eines erfahrenen Helden gilt die Höchstgrenze von 14.

    Menschen/Halbelfen bekommen eine belibige Eigenschaft +1, Zwerge KO und KK +1. Dieser Bonus kommt nach dem Erhöhen der Eigenschaft. Somit kommt man auf 14+1 bei Heldenerstellung

    Hätte nie gedacht, dass es bei dem Ausdruck "Eigenschaftshöchstwert" Interpretations- oder Diskussionsbedarf gibt.
    Kann sein, dass ich unrecht habe. Killerpranke kannst du mir eine Quelle/Seitenzahl im Kodex oder im Grundregelwerk nennen, die deine Aussage stützt?

    EDIT: Anscheinend habt ihr recht. Die "erfahrenen" Archetypen im Grundregelwerk haben auch 15er-Werte. Habe ich nicht erwartet.

    Telekinese erfordert ein extrem hohes Maß an Konzentration. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man sich gleichzeitig noch darauf konzentrieren kann, nicht vom Stuhl oder den Stab zu rutschen.
    Also Probe auf Fliegen, Probe auf Körperbeherrschung (kann entfallen wenn man beispielsweise fest an den Stuhl gefesselt ist).
    Desweitere wirkt die Ablenkungserschwernis beim Fliegen deutlich stärker als das Zaubern auf einem schwankendem Schiff. Mind. -1 eher -2.
    --> Also auch noch Selbstbeherrschungsprobe (Störungen ignorieren) erschwert um 2.

    sollte eine der 3 Proben nicht bestanden werden, fällst du.

    Ich möchte mal die Frage aufwerfen, warum Chimären denn "definitiv" nicht als nicht lebende Wesen angesehen werden sollten.
    Bei einem Blick in die Regelwiki stehen die auf einer Stufe mit Golems (die auch keine Lebewesen sind) https://dsa.ulisses-regelwiki.de/RE_Wesenstypen.html

    Des Weiteren heißt es unter Chimären: # Chimären sind körperlich auf Dere existent. Hierdurch sind sie entsprechend verletzlich. (die Betonung liegt auf "existent" sein. Da steht nicht lebendig)

    Moin zusammen,
    das Thema wurde hier schon angeschnitten, aber für mich besteht trotzdem noch Erklärungsbedarf.
    Ein SC (Mensch - Geweihte) in meiner Gruppe möchte den Nachteil "Wahrer Name"

    Geht das als (nicht magischer, wenn auch karmal gesegneter) Mensch überhaupt? (im Regelwerk S. 182 ist er mit (*) versehen, was bedeutet, dass ihn nicht jede Spezies nehmen kann, allerdings hat der Nachteil ansonsten keinerlei Voraussetzungen.) In der 4er-Edition war es laut WdZ noch ein magischer Nachteil.