Im Endeffekt einigt man sich auf die Regeln. Wenn Kunibert damit einverstanden ist, ist alles gut. Ist er das nicht, sollte man sich auf Grundlagen einigen, die dem rondrianischen Ehrverständnis dieses Ehrenduells aus Sicht der beiden Kontrahenten und vielleicht auch eines anwesenden Schiedsrichter (wie geschrieben: Oft Rondra-Geweihte) entsprechen.
Ja, klingt sehr sinnig!
4. Mirakel und Entrückung, wie ist es mit denen? Ich sah die jetzt als durchaus etwas, was man halt mal nutzen kann, so der Kampf ernster wird. Jetzt schrieb Schattenkatze aber in einem anderen Thread, dass die nicht in einen Zweikampf gehören.
Steht wiederum jedem Rondrianer frei, wie er mit der Hilfe umgeht, die er von den Göttern erhält. Solange er nicht zum "Schlächter von Drauhag" pervertiert, sondern die Regeln des Duells achtet, ist sein Glaube und sein Karma, etwas das ihn zu dem Elite-Krieger macht der er nach dem Noviziat ja ist. Ein Stoßgebet oder eine "Angriffslust" Liturgie, wird ihm niemand vorwerfen, wenn er aber ein Duell damit eröffnet Bitze auf den Gegner zu beschwören und seinen Gegner als "Schwächling" verhöhnt, weil er das nicht aushielt, wird sich Rondra das mit dem Karma vielleicht nochmal anders überlegen.
Die Blitzruf-Liturgie ist schon ... eher ineffizient. Aber ich weiß was du meinst. Ich glaube, da werde ich so ein bisschen im Spiel mich rantasten. Da mein Spielleiter und ich seit fast 20 Jahren miteinander larpen, haben wir eine sehr gute Vorstellung davon, was "ehrenhaftes Verhalten" ist.
5. Momentan plane ich, einen gestolperten, der Waffe verlustigen, etc. Gegner zur Aufgabe aufzufordern und dann wenn er demonstriert, dass er weiterkämpfen will, ihm auch diesen Wunsch nicht zu verwehren. Sprich: Ich halte inne, wenn er die Waffe verliert und wenn er trotz Aufforderung die Waffe aufhebt und in Kampfposition geht, so ist er reif. Wie klingt das für euch?
Klingt für mich nach einem Traditionalisten oder vielleicht Salutaristen, der den Aspekt des Sturms, dem Aspekt des Schilds vorzieht.
Salutarist auf jeden Fall, aber ich will eigentlich eher den Aspekt des Schildes in den Vordergrund stellen.