Posts by Burbaki

    Auf welchem Stand sind die überhaupt? Das letzte mal wo ich geschaut hab warndas Ding gefühlte 3-4 Jahre zurück. Mindestens.


    Der Selbstrechnende von Salza is da deutlich aktueller. Leider lassen auch hier updates noch bissl auf sich warten, das liegt aber sicher auch an der Redax die sich mit einigen Werken viel Zeit lässt.


    In jedem Fall sollten aber die Einträge nicht händisch übertragen werden, das wäre einfach irrsinn. Salza parst die ordentlich und hier würde ich nichts anderes erwarten. Insofern wäre dann händsche Eintraghilfe weder erforderlich noch nützlich.

    Gemeint war es als „alle die es in dieser Edition gibt“. Alles andre wär eben kein echter Waffen-Sammelband im Stil Kaiser Retos. Klar — der vorliegende Band heisst nicht so, insofern hab ich auch kein Problem mit wie der Band angekündigt war usw. Mein Punkt bleibt: ich hätte gern einen entsprechend vollständigen Band. Denke auch den wirds mal geben aber das liegt halt alles an der ewigen Zeit dies brauchen wird bis mal die RSHs vollständig sind.

    Vermutlich wird das ding eh nicht gut laufen, ist ja mehr ne neue Version statt neuauflage der alten Bände wenn die aus sind. Die wenigsten werden den brauchen. Persönlich nervt es mich auch das es keinen Band gibt wie früher Kaiser Retos der alle Waffen/Rüstungen enthält. Problem ist einfach das noch so viele RSHs fehlen. Wären die vollzählig, oder besser: sobald die mal vollzählig sind, gibts bestimmt nen Waffen-/Rüstungs-Sammelband über alle Bereiche. Dieses ganze sonstige Ausrüstungsgerümpel kann dann bitte sonstwohin. Jedenfalls brauch ich keine ganze Seite für Unterhosen oder Seile oder so schmarrn. Für die dies mögen wirds dann sicherlich auch dafür nen sammelnden Band geben.

    Eisenhower Alsommein Eindruck bisher war das die pdfs aktualisiert wurden wenn es neue Auflagen gab. Das heisst natürlich nicht das damit alle Fehler behoben wurden aber zumindest eben jene Errata beinhaltet die auch die Druckversion erhalten hat. Ich habe aber nicht geprüft zugegeben ob das immer der Fall war. Nur eben ab und an seh ich neue Versionen von alten Werken.


    Ich will auch die Diskussion nicht zusehe abdriften lassen. Es ist halt nur das was mich ständig nervt wenn ich mein ganzen DSA-Bücher im Schrank sehe. Auch stimme ich zu wie ärgerlich es ist wenn man Fehler anmerkt und die Korrektur dann nicht übernommen wird.


    Meine Vorstellung dazu wäre es, dass das Regelwiki mehr ein echtes Wiki wird wo man nicht nur alle jeweils relevanten Regel-Fragen/Antworten zu einem Punkt sieht sondern auch mitdiskutieren/bessere Formulierungen vorschlagen könnte UND dann am Ende die Möglichkeit hat sich eben diese, hoffentlich dann optimierte Buchfassung dazu zu kaufen. Andernfalls werden die Druckbände nie wieder mithalten können.


    Also ja klar, wirklich super optimal und perfekt wird es dadurch auch nicht. Aber halt wenigstens wieder so das man mit gutem Gefühl zum physischen Buch greifen kann.

    Das jetzt mehr nen allgemeiner Heul-Kommentar, aber es ist echt sau schade wieviel mehr Sinn es macht nur die PDFs zu kaufen und maximal irgendwann dann die hoffentlich überarbeitete 2./3. Auflage erst physisch, wenn überhaupt. Nur das es halt nie weitere Auflagen geben würde wenn das alle so machen würden.

    Es kommt halt irgendwann der Punkt wo Helden mit zusätzlichen AP zwar immer mehr können, neue Zauber neue Kampftechniken neue SFs, aber dadurch eher vielseitiger werden als noch deutlich mächtiger in einem bestimmten Spezialgebiet. Bei profanen so ab 3000 AP, bei geweihten eher ab 4000, und magische sicherlich eher 4-5000.

    Hallo liebe Diener des Drachen,

    folgende Fragen zu der Loyalität von Tierbegleitern aus dem Kodex des Schwertes (S 157):

    1) Sehe ich es richtig, dass ich die Loyalität des Tieres mit den Helden-AP steigern kann, diese dann aber noch zusätzlich gesteigert werden (oder sinken) kann, wenn Proben gelingen/kritisch misslingen?

    2) Bisher ist es bei DSA5 doch so gewesen, das man die AP eines Helden immer darüber nachvollziehen konnte was auf dem Bogen steht. Mit dieser Loyalitäts-Regel scheint das aber ausser Kraft gesetzt weil es ja sein kann das ich Loyalitäts-Punkte meines Pferdes, die ich grad teuer gekauft habe, sofort mit nem Patzer wieder verliere. Normal kriegt man ja selbst die AP für Vorteile usw zurück, wenn man diese verliert. Ist das wirklich so gedacht das hier das „große DSA5-Gesetz“ gebrochen wird?

    3) Oder muss man für die per gelungener Probe gestiegene Loyalität („Gelingt die Probe steigt die Loyalität um 1“) noch extra AP bezahlen bzw bekomme diese zurück wenn die Loyalität sinkt?

    4) Ich nehme an, für Loyalität gilt die übliche Regel, das der Maximalwert sich aus der höchsten Eigenschaft +2 errechnet?


    Und noch eine letzte Frage, zum Thema Amazonenrüstung:

    5) Die Amazonenrüstung hat Rüstungsvorteil und -nachteil derart, das die Rüstung effektiv BE 2 hat und im Erwartungswert mit RS 4 schützt, also wie ein Kettenhemd. Wie würdet ihr mit dem Rüstungsnachteil umgehen, wenn man nun eine Amazonenrüstung hätte mit + 1 RS zusätzlich oder mehr, zB +2 RS durch Toshkril + Rüstungsverbesserung RS. Einfach die +2 auf alle Würfelwerte addieren?



    Antwort:

    vielen Dank für deine Anfrage!

    @1: Ja, das ist nach Regeln so. Entsprechend sollte man sich die AP separat aufschreiben, man erhält sie zurück, sollte das Tier bspw. sterben.

    @2: Das ist bei Tieren ohnehin eingeschränkt, da auch die Ausbildungsaufsätze der Einfachheit halber sich nachträglich bei den Tier-AP nicht zurückrechnen lassen.

    @3: Nein, das ist nicht nötig. Man kann das aber natürlich als Hausregeln so handhaben. Generell sollte man bedenken, dass der ganze Ausbildungsteil eine Fokusregel ist, keine Grundregel. Hier muss man also eh als Runde entscheiden, ob man sie nutzen will.

    @4: Ja, genau.

    @5: Ja, das klingt nach dem sinnvollsten Weg, um das einzurechnen, da der Durchschnittswert entsprechend passend ansteigt.


    Das ist aber kein gültiges Argument, weil das auf die gesamten Regeln von DSA zutrifft.

    Wir können darüber diskutieren welche "rules as interpreted" wahrscheinlicher sind.


    Aber zu raten wie "Rules as intended" aussehen könnte, macht keinen Sinn in einem Fan-Forum,

    Doch natürlich. Das ist genau die Situation die wir haben. Es gibt nicht die eine eindeutige RAW-lesart. Es gibt immer mehrere, gültige Interpretationen was RAW gemeint ist, also was der Autor wohl gemeint haben könnte. Mehr haben wir nicht. Und natürlich darfst du deine eigene Interpretation als diejenige sehen, welche am nächsten dran ist. Ich halte es nur für etwas dreist und vermessen anzunehmen, das andre das auch so sehen sollten. Ich tue das jedenfalls nicht und verorte meine eigene Lesart näher an der Intention.

    Man mag sich wünschen das es anders wär aber bis Ulisses die Regeln stringend mathematischem Formalismus folgend herausgibt bleibt uns in der Tat nichts anderes übrig als zu raten was wohl gemeint sein könnte und darüber zu diskutieren, wessen interpretation welche Folgen/Auswirkungen hat usw.


    Das sieht man ja an den ganzen Threads überall im Forum. Denke aber dieser Teil der Diskussion hat schon vor ner Weile den Rahmen des Threads gesprengt.


    Dein Argument ist:

    Sonderfertigkeiten werden von "Gestapelte Alchimieeffekte" nicht genannt, deshalb sind sie nicht betroffen.

    Das Gegenargument ist:

    Ist die grammatikalisch unwahrscheinlichere Interpretation des ersten Satzes der Regel. Das Wort "wie" lässt kaum zu, die folgende Aufzählung, im deutschen Sprachgebrauch, als allumfassend zu bewerten.

    Naja, das war auch dein Argument beim „jeweils“ bei den Tiersteigerungen. Da lagst du falsch. Das Problem ist dass, selbst wenn ich deiner Lesart bzgl des „wie“ folge, ist nicht klar definiert welche anderen Effekte noch inkludiert sein sollen. Das kann alles mögliche sein, einschliesslich der leeren Menge. Dann könnte/müsste man Fragen was dann NICHT inkludiert ist. Das halt bissl wie bei SFs wie Bewegungszauberei: da werden 2-3 Beispiele genannt und es dann den jeweiligen Gruppen überlassen auszukaspern welche sonstigen Zauber noch betroffend sind, basierend auf einer sehr knappen Beschreibung.

    Du verwechselst „hoch wahrschliche Interpretation“ mit „eindeutig“. Eindeutig heisst es gibt keinen Interpretationsspielraum. Das ist, wie du ja selbst bemerkst, fast nie der Fall ausserhalb von Mathebüchern:

    Wie gesagt, wenn du so an Regelwerke gehst dann ist bald nichts mehr eindeutig.

    Sprache ist sehr sehr selten eindeutig für sich genommen. Gut erkannt. Deine Interpretation mag dir im Kontext logisch erscheinen. Aber wenn du jeweils nur logische Interpretationen als vom Autor beabsichtigt annimmst könnte dir niemand etwas unlogisches kommunizieren;)


    Wie sich eben an Einzelfällen wie den Tiersteigerungskosten zeigt ist deine Interpretation eben manchmal meilen von der Intention entfernt. Passiert halt mal. Zeigt aber eben wie uneindeutig das ganze ist. Eindeutigkeit ist ein absolut, keine graduelle Eigenschaft.

    mehrere aktuell anhaltende Effekte,


    Die Frage war ja mehr ob du ein PA-Mirakel als anhaltend ansiehst und das daher unter die Regel fällt oder eben nicht. Persönlich tu ich mich schwer damit da was anhaltendes zu sehen. „Wirkende“ statt „anhaltende“ fände ich da eindeutiger.

    Aber es wurde regeltechnisch nie ausgeschlossen, dass etwas profanes einen übernatürlichen Effekt bewirken kann.

    Zumindest nicht explizit. Das Wort „Übernatürlich“ wurde meines Wissens nach auch nicht als regelspezifisches Wort reserviert, man kann also die normale Bedeutung annehmen. Ich würde aber die profane Welt schon als abgeschlossen ansehen, also solange du nur profanes reinkippst oben kommt auch unten nur profanes raus. Nix übernatürliches. Ist also nicht ausgeschlossen, erscheint mir aber weit hergeholt.

    Dem stimme ich nicht zu, der Regelabsatz ist eindeutig wenn man dies zulässt.

    Naja, wäre er eindeutig müsste man nix spezielles zulassen. Du brauchst aber eine ganze Menge nicht allgemein gültiger Grundannahmen für deine Interpretation die niemand teilen muss und sobald ich, wie ichs ja tue, komme ich eben zu einer anderen, mindestens ebenso gültigen, aber verschiedenen Interpretation. Und damit kanns dann halt nicht eindeutig sein.

    In diesem Fall entsteht durch meine Interpretation kein Widerspruch.

    Denke da hast du mich eventuell missverstanden. Ich sagte nicht das deine Interpretation in sich widersprüchlich ist, sondern der Regeltext selbst wenn ich ihn stur lese. Oder zumindest so das er eben viele undefinierte Bereiche zur Interpretation offen lässt.


    Ich spreche euch nicht ab, dass eure Interpretation möglich ist. Ich halte sie nur für weiter von "rules as intended" entfernt als meine.


    Darum kannst du gerne weiter argumentieren, aber faktisch klären könnte das nur der Autor dieser Regel.

    Hehe ja gut klar, das findet natürlich jeder das seine eigene Interpretation irgendwie besser ist. Bzgl RAI bin ich mir nichtmal sicher ob der Autor bei der Erstellung alle relevanten Aspekte mit bedacht hat, vermutlich eher nicht. Bzw ob alle anderen Regeln mit dieser im Hinterkopf erstellt wurden. Immerhin ist Regelinteraktion ja immer mindestens 2-Seitig.


    Ich wollt das nicht wirklich groß und ewig ausbreiten. Du hast halt oft sehr von meiner eigenen divergierende Lesarten, daher ist es hier und da interessant zu sehen wie du mit aus meiner Sicht textuell widersprüchlichen Textstellen umgehst. Mal magst du damit näher liegen, mal weiter weg vom RAI wie im anderen Thread zu den Tiergefährten-Steigerungskosten. In jedem Fall ist es für mich interessanter Meinungen zu hören die von meiner eigenen weiter abweichen als sozusagen in meiner eigenen Bubble zu schwelgen. Denke aber wie du schon sagtest das spezielle Thema hier ist zumindest für mich damit auch erstmal abgeklärt.

    Vllt nochmal als Ergänzung zu der Diskussion am Anfang um die Steigerungskosten. Ich hatte dich Sturmkind so verstanden, dass du davon ausgehst, dass alles mögliche nach C steigert weil da ja stand "jeweils Kategorie C". Ich habe gerade die Regelantwort gefunden, wo das anders beantwortet wurde:

    [Sammelstrang] Antworten der Redaktion auf Regelfragen


    Dort die dritte Frage. Demnach steigert man alles nach den gleichen Kategorien (gemäß dem Hinweis "wie Helden") eben nach den jeweiligen Kategorien wie bei Helden also zB E für Eigenschaften und das "jeweils Kategorie C" scheint sich nur auf jene Werte zu beziehen, für die dann keine Kategorie definiert wäre wie eben AT/VW.

    Wäre es ihm auch verwehrt einfach eine Übersicht seiner Sammlung zu posten und seine email addy drunter zu setzen falls wer ihm zu seiner schönen Sammlung „gratulieren“ will?

    Die Sonderfertigkeit bildet nicht das ab, was auf einem Traditionsartefakt oder Zeremonialgegenstand wirkt.

    Natürlich tut sie das. Flufftechnisch vllt nicht aber wir sind hier ja bei Regeln/gameistischen Vorgaben, und da sind SFs keine Zauber oder Mirakel oder so. Außer es stünde explizit dabei.

    Wenn mehrere anhaltende Effekte ausschließlich aus Zaubern, alchimistische Elixieren, Mirakel oder Liturgien, die gleiche Wirkung auf eine Person oder Objekt haben, dann wirkt nur der stärkste Effekt."

    Das Problem mit solchen Argumentationen ist, das nicht klar ist, wo man dann aufhören sollte. Du hast auch das Wort „übernatürlich“ vergessen. Und da widerspricht sich die Liste ja selbst bereits in 2 Fällen: Alchemistische Elixiere sind nicht übernatürlich und ein Mirakel muss nicht anhaltend sein, bzw wird es fast nie sein. Gerade das Rondra-Mirakel im Kampf wird für genau eine Probe, die nichtmal ne Aktion sein muss. Definitiv nicht anhaltend. Also wir haben ne Liste, die schon so wie sie dasteht sich widerspricht und du meinst die noch um x andre Effekte aus SFs usw zu erweitern basierend auf dem Wort „wie“. Das kann man machen, ist aber definitiv nicht notwendig.

    Kurzum: wenn du konsistent sein willst, fallen also alle nicht-übernatürlichen alchemistischen Elixiere raus, ebenso alle nicht-anhaltenden Mirakel usw, korrekt? Also nach deiner strikten lesart Sturmkind .


    Ansonsten ist halt auch das Wort „Effekt“ nicht ganz eindeutig. Wenn mir eine Liturgie A zB Mut +2, AT+2 gibt und ne andre Liturgie B gibt Mut +1, PA+2, dann könnt man argumentieren das beide voll wirken. Warum? Weil es unterschiedliche Effekte sind. Nur wenn man die Wirkung jeweils aufsplittet in ihre einzelteile, dann würde da hier Mut, da AT und PA wirken, Mut aber nur +2. Dafür sehe ich aber keinen notwendigen Anlass. Kann man da reinlesen, muss man aber nicht. Man kann auch sagen beide Wirkungen sind nicht vergleichbar weil ich den AT-Bonus hier mit dem PA-Bonus da nicht vergleichen kann.


    Kurzum: der genannte Regelabsatz steckt so voller undefiniertheit, widersprüchlichkeiten usw das man da halt reinlesen kann was man will. Wie so oft einfach eine Regel, die deren RAW-Darstellung so schlecht nutzbar ist, das jeder Leser gezwungen wird, RAI herauszuraten was gemeint sein könnte. Da ist, wie gesagt, deine Interpretation eine, bis auf oben genannte ausnahmen, stimmige Lesart, aber eben bei weitem weder die einzigste noch mMn die wahrscheinlichste.

    Nur mal ganz nebenbei: das was er schreibt ist natürlich nur Sturmkinds auslegung. Sicherlich eine valide Interpretation, wie man RAW auslegen kann. Persönlich, und ohne das jetzt diskutieren zu wollen, glaube ich nicht das (RAI) TP zu den Werten zählen, die nur von einer übernatürlichen Wirkung profitieren können. Gerade SFs sind da für mich nicht wirklich mit betroffen, jedenfalls nicht automatisch. ZB würde ich den PA-Bonus für den Rondrakamm eines Rondrageweihten (der ja schweinbar ein übernatürlicher Bonus ist laut Sturmkind?) wegfallen, wenn der nen PA-Mirakel macht (das ja ebenfalls übernatürlich ist). Davon halte ich nix. Ich reduziere die intendierte Anwendung der oben zitierten Regel auf direkte Zaubersprüche/Liturgien, alles andere stackt. Für den einen ist das ne HR, für mich RAI. Spielt doch einfach in eurer Gruppe wie es euch besser gefällt. Stur nach (eurem Verständnis von) RAW spielen ist schnell was ganz anderes als das was die Redax meinte, das sieht man schnell im Regelfragen-Antwort-Diskussionsthread.