Die Sonderfertigkeit bildet nicht das ab, was auf einem Traditionsartefakt oder Zeremonialgegenstand wirkt.
Natürlich tut sie das. Flufftechnisch vllt nicht aber wir sind hier ja bei Regeln/gameistischen Vorgaben, und da sind SFs keine Zauber oder Mirakel oder so. Außer es stünde explizit dabei.
Wenn mehrere anhaltende Effekte ausschließlich aus Zaubern, alchimistische Elixieren, Mirakel oder Liturgien, die gleiche Wirkung auf eine Person oder Objekt haben, dann wirkt nur der stärkste Effekt."
Das Problem mit solchen Argumentationen ist, das nicht klar ist, wo man dann aufhören sollte. Du hast auch das Wort „übernatürlich“ vergessen. Und da widerspricht sich die Liste ja selbst bereits in 2 Fällen: Alchemistische Elixiere sind nicht übernatürlich und ein Mirakel muss nicht anhaltend sein, bzw wird es fast nie sein. Gerade das Rondra-Mirakel im Kampf wird für genau eine Probe, die nichtmal ne Aktion sein muss. Definitiv nicht anhaltend. Also wir haben ne Liste, die schon so wie sie dasteht sich widerspricht und du meinst die noch um x andre Effekte aus SFs usw zu erweitern basierend auf dem Wort „wie“. Das kann man machen, ist aber definitiv nicht notwendig.
Kurzum: wenn du konsistent sein willst, fallen also alle nicht-übernatürlichen alchemistischen Elixiere raus, ebenso alle nicht-anhaltenden Mirakel usw, korrekt? Also nach deiner strikten lesart Sturmkind .
Ansonsten ist halt auch das Wort „Effekt“ nicht ganz eindeutig. Wenn mir eine Liturgie A zB Mut +2, AT+2 gibt und ne andre Liturgie B gibt Mut +1, PA+2, dann könnt man argumentieren das beide voll wirken. Warum? Weil es unterschiedliche Effekte sind. Nur wenn man die Wirkung jeweils aufsplittet in ihre einzelteile, dann würde da hier Mut, da AT und PA wirken, Mut aber nur +2. Dafür sehe ich aber keinen notwendigen Anlass. Kann man da reinlesen, muss man aber nicht. Man kann auch sagen beide Wirkungen sind nicht vergleichbar weil ich den AT-Bonus hier mit dem PA-Bonus da nicht vergleichen kann.
Kurzum: der genannte Regelabsatz steckt so voller undefiniertheit, widersprüchlichkeiten usw das man da halt reinlesen kann was man will. Wie so oft einfach eine Regel, die deren RAW-Darstellung so schlecht nutzbar ist, das jeder Leser gezwungen wird, RAI herauszuraten was gemeint sein könnte. Da ist, wie gesagt, deine Interpretation eine, bis auf oben genannte ausnahmen, stimmige Lesart, aber eben bei weitem weder die einzigste noch mMn die wahrscheinlichste.