Dann versuche ich mal für Beug eine Antwort zusammen zu philosophieren.*
Quote from "Condor "
Ich sage mal: Der Dschinn an sich hat praktisch keinen Einfluß auf andere Elemente als sein eigenes. Elemente verhalten sich so zueinander, wie sie es auch normalerweise tun würden.
Der zweiten Aussage stimme ich zu. Die erste Aussage kann man ja einschränken, wenn man sagen kann, dass Feuer Wasser in einem Suppentop verdampfen kann. Die Elemente sehe ich also als Kräfte von Naturschauspielan an, die schlimmstenfalls Naturkatastrophen hervorrufen können (Es scheint ja die Zerstörungskraft zu sein, die Beug interessiert
)
Zudem würde ich noch postulieren, dass die Erhaltung der Elemente gilt
. Kein Element wird vernichtet oder aufgelöst. Wenn man davon ausgeht, dann muss man annehmen, dass bei der Erschaffung von grossen Mengen Erz in Luft, die Luft nicht vernichtet wird, sondern verdrängt wird. Dadurch müsste also ein Luftzug entstehen. Das führt uns zu scheinbar zwei Widersprüchen:
1. Woraus wird das Erz erschaffen? Gut, hier scheint das natürliche Eingreifen des Djinns das Gleichgeweicht der Elemente zu beeinflussen. Es gibt auf Dere nun scheinbar mehr Erz nach der (temporären) Erschaffung von Erz. Vielleicht gibt er ja das Element aus seiner Essenz (wie es regeltechnisch als Verlust von Sikaryan gewertet wird) und nimmt es wieder in sich auf nachdem die temp. Manifestation zu Ende ist.
2. Das Erzelementar hat scheinbar Einfluss auf die Luft: Es verdrängt sie und verändert sogar die Reinheit der Luft! Der scheinbare Widerspruch lässt sich auflösen. Der Einfluss der Elemente aufeinander ist natürlicher Art.
Erz verdrängt Luft, wie ein Stein beim Wurf die Luft verdrängt. Feuer verdampft Wasser. Wasser wird mit einer Luftblase gefüllt und wirft grosse Wellen, wenn Luft unter einem Schiff erschaffen wird; und nachher bricht das Wasser in das Luftloch und reißt das Schiff wohl dem Sog nach unten.
Der Theorie mit dem Druck würde ich zustimmen (auch wenn sie nicht nach Aventurien passt.)
Das Schiffe würde ich nicht versenken lassen, indem ich ein Stück vom Rumpf durch Luft ersetze.
Das Drachenherz würde ich ebenso nicht verpulveriesieren lassen. Stattdessen denke ich dass ein starker Luftdruck auf Herz und Lunge dem Drachen zu schaffen macht. Von der grossen Elementansammlung in der Luft würde der Elementar mMn nach innen die Luft drücken.
Nun als Anschluss meine Fragen:
1. Wie schnell könnte das Erschaffene entstehen? (Sofort bedeutet gigantischer Windstoss)
2. Entsteht das Erschaffene von innen nach außen?
Ich würde sagen: Wie es dem Djinn beliebt und damit Meisterentscheid.
Heptagramm, lustig ins Blaue philosophierend