Was ich ganz interessant finde ist, dass immer die selbe Person in den Kommentaren auf Facebook auf die falsch produzierten Figuren hinweist.
So wars beim fünf fingrigen Borbarad oder beim kettenlosen Rhazzazor. Ich finde man kann das Konsumverhalten der Menschen schon kritisieren, was
das jedoch letzendlich bringt ist natürlich fraglich. Wer 40 Std/Woche in der Lohnarbeit hängt hat jedes recht sich von seinem Geld zu kaufen was er will.
Sinnig finde ich es trotzdem nicht, vor allem bei Figuren welche nicht mal der Lore entsprechen. Da gibt es ähnlich ausschauende Zinnfiguren die mehr hermachen. Wenn
ich ein DSA Produkt kaufen will, sollte es auch der Beschreibung entsprechend aussehen. Gerade bei den "epischen" und "wichtigen" Figuren sollte das doch nicht
so schwer sein.
Ich seh das auch mehr als Fan-Service für eine sehr limitierte Gruppe. Ich kann mir auch kaum vorstellen das sie mehr als 2-300 solcher Schuber los werden. Zumal es ja immer leicht anders bedruckte Schuber sind, oder? Das limitiert es ja nochmal.
Man sollte auch nicht vergessen das es keine Versandkosten gibt afaik. Fand den Punkt von Sachse recht gut: probier doch mal irgendwo sowas zu finden für weniger als sagen wir 20€. Dann wären da zumindest 5€ Gewinn und Versandkosten mit drin. Muss ja auch eingepackt werden usw., das kommt ja alles oben drauf. Ich bin mir sicher das man sowas deutlich günstiger kriegt wenn man zich tausende abnimmt aber das gibt der Markt für sowas halt nicht her.
Persönlich interessieren mich die Dinger auch nicht. Mag sein das ich sie für 10€ kaufen würde aber das halt unrealistisch. Jetzt kannst du sagen das is halt wieder sone Fanboy-Meinung, ich sage das ist halt pragmatisch die Realität betrachten. Nur weil etwas für dich, lieber TE, weniger Wert hat, heisst es ja nicht, das man es auch günstiger bekommt. Ich persönlich hab auch schon handyhüllen für 40€ gekauft und mich gefragt, warum sowas mehr als 4€ kostet. Vermutlich am Ende sicher auch weil ich eben am Ende doch soviel dafür bezahle. Die Frage ist nur wenns keiner kaufen würde für >20€, gäbs dann die in der gewünschten Quali noch?
Finaler Punkt: nehmen wir an Ulisses verdient pro Schuber 15€. Nach Produktion, Versandkosten, usw., und sagen wir sie verkaufen alle 200 Stück. Dann sind wir immer noch bei gerade mal lächerlichen 3000€ reingewinn. Die btw auch das Risiko abdecken müssen eben nicht alles loszuwerden. Lagerplatzkosten sind auch n Thema wenns mal länger dauert bis was raus geht. Sagen wir 2 so Serien gehen komplett durch, alles raus. Dann sind wir, selbst in dieser hypothetischen Überlegung, noch immer nicht auf dem Level das es reicht, seinen DSA-Leuten Weihnachtsgeld zu zahlen. Selbst wenn man denkt das die nen schlechten Job machen könnt man ja so emphatisch sein und denen zugestehen das sie ihre Familien supporten, ihren Kindern/Partnern vllt was nettes zu Weihnachten schenken wollen usw wie jeder andere auch.
Also vllt einfach mal das ganze gehate bissl runterfahren.
Display More
Die Rechnung mit dem Schuber finde ich ganz interessant. Aber Gegenfrage: Sind die meisten Produktionskosten nicht schon durch die recht gut untersützten Crowdfoundings gedeckt?
Deinen letzten Punkt, also den Sozialen, finde ich als Betriebsrat natürlich überzeugend. Die Frage ist natürlich, bekommen die Festangstellten bei Ulisses sowas wie Weihnachtsbonis oder
Urlaubsgeld?
Man kann sich da natürlich recht schnell was herbeifantasieren ohne eine Grundlage zu haben. Sollte das jedoch so sein, finde ich das wiederrum gar nicht so verwerflich.
Ob jemand einen Nutzen in etwas sieht oder nicht ist ja immer Subjektiv. Manche Leute versaufen am Wochenende ihr Geld, andere geben zich Euro fürs nächste Computerspiel aus,
bei anderen wächst der Berg an Büchern oder es ist der 15 Pullover (den man vll nur einmal anhat). Konsum macht glücklich und ich denke solange das Geld bei Ulisses landet ist es
schonmal besser als wenn es z.B. bei irgendwelchen Kinderarbeitsfirmen landet.
Schade finde ich jedoch nur, und vll kann Sachse mich da eines besseren belehren, dass das Geld nicht in die Lore gesteckt wird, sprich, mehr Autoren angestellt werden, das Lektorat verbessert wird
und so die Geschichte vll mal wieder etwas lebendiger wird. (Es könnte, mMn, ruhig mal wieder ordentlichst rumsen. Gefühlt steckt DSA aktuell in einer Metaplot litargie, aber das wird ja im Talk of the Beholder
"beredet".)