Posts by Gurrgak

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.

    Nein, du bist ein Fan des Qualitäts-Prinzips, nicht des Leistungsprinzips, das Leistungsprinzip räumt nämlich ein, dass aufgewendete Zeit, unabhängig vom Ergebnis, Entlohnungswürdig ist.

    Nicht jeder, kann immer, für jeden, seine beste Arbeit abliefern.

    Er sagt nicht, dass die Leute nicht bezahlt werden sollen (was wäre das auch für eine seltsame Forderung?), sondern dass er nicht bereit ist, seinen Teil zur Entlohnung beizutragen, wenn die Qualität für ihn nicht stimmt.

    Sind Vampir-Experten anwesend?


    Wenn ein Kind der Nacht von Praios verflucht wurde, wie könnten seine Verwundbarkeitsstufen aussehen? Gibt es da etwas Vordefiniertes -- wenn ja, was? -- oder kann man das frei ausgestalten?
    Zum Vergleich (Firun-verflucht):

    Quote

    Vernichtend: Eiszapfen

    Verbrennend: Schneeflocken

    Versengend: Schnee- und Eisflächen, Jagdtrophäen, heilige Pflanzen und Steine des Firun


    Zweite Frage: Wenn ein magisch begabter Charakter zu einem Kind der Nacht wird, behält er dann seine magischen Fähigkeiten (AsP, Zaubersprüche etc.)?

    Habe jüngst in der Svelltland-Spielhilfe "Reich des Roten Mondes" gelesen und stolperte dort zufällig über den Hinweis, dass die Bevölkerung zwar Zwölfgötter-gläubig ist, aber der Durchschnitts-Bauer, -fallensteller, -pelzjäger, -fischer in der Regel daran scheitert, alle Zwölf aufzuzählen. Insofern wage ich mal zu vermuten, dass Halbgötter da noch weniger bekannt sind. Die meiste Landbevölkerung (auch anderer Landstriche) kann ja nicht einmal lesen oder schreiben; wenn eine Gottheit im sehr begrenzen regionalen eigenen Erleben keine Rolle spielt, werden sie von ihr wahrscheinlich also gar nichts wissen.
    Vielleicht sind die Setzungen bei DSA 5 aber mittlerweile anders (meiner Erinnerung nach haben kleine Käffer da inzwischen weit häufiger richtige Tempel als früher, wo es stattdessen meist unbetreute Schreine waren, s. z.B. "Offenbarung des Himmels"); kann ich aufgrund von Nichtbesitz des Materials nicht beurteilen.

    Der Stärkste überlebt.

    Dann ist Nahema wohl weit mächtiger als Borbarad...

    Borbarad gibt es an sich nicht als eigenständigen Akteuer; er war lediglich der 'Wirt' des Alveraniars des verbotenen Wissens, nur ein Körper.
    Der Alveraniar des verbotenen Wissens ist wiederum eine Entität, eine kosmische Konstante, genau wie Rohal. Er ist überhaupt kein Magier, sondern viel mehr als das.
    Insofern ergibt der Vergleich Nahema-Borbarad nicht wirklich viel Sinn.

    Edit: Was das 'Überleben' angeht: Borbarad ist entrückt, nicht tot.

    Warum wurde der Herdfeuerorden 1035 aufgelöst?

    Aventurischer Bote 157, S. 11:

    "Der Orden der Gänseritter wird mit dem endlich vollzogenen

    Friedensschluss der Häuser Bregelsaum und Rabenmund aufgelöst.

    Die Traviakirche vertraut den Schutz ihrer Tempel und

    Gläubigen nunmehr wieder der Rondrakirche an. Viele ehemalige

    Gänseritter tauschen das Schwert gegen die Kutte, andere lassen

    sich als Tempelgardisten nieder. Von einzelnen abgesehen, die

    sich enttäuscht abwenden, bleiben die einstigen Ordensritter der

    Traviakirche verbunden und tragen eine Fibel mit dem Herdfeuer als

    Zeichen ihrer zurückliegenden Zugehörigkeit zum Orden."

    UdW ist weitaus besser geschrieben und enthält auch viel mehr Details. Auch die Beschreibung Thorwals (Stadt) ist umfang- und 'plot-hook'-reicher.

    GdG lohnt sich eher dann, wenn du mehr zu den Gjalskern lesen willst. Geht es dir um Thorwal, ist es ziemlich verzichtbar; die Meta-Plot-Änderungen kann man sich auch über wiki-aventurica ziehen, denn sie sind sehr unspektakulär.

    Ich würde mir mehr spielbares Material wünschen, also mehr Abenteuer. Vor allem solche, die gut mit dem kanonischen Aventurien harmonieren und sich entsprechend gut einbinden lassen. Davon gibt es nicht viel, gefühlt gab es früher mehr solche Fan-Publikationen.

    Quote

    (...) wenn die für Crunchbände auch ein anderes Layout nehmen würden. Diese kontrastlosen Überschriften und die 90er-Geocities-Kästen rubbeln mir irgendwann noch die Retina weg.

    Welche aktuellen Rollenspiel-Produkte machen es deiner Ansicht nach derzeit besser? Gibt es da gute Beispiele?

    Wie kommst du auf 30€ mehr? Nach dieser Rechnung wären es doch nur 15€ mehr.

    Stimmt, da habe ich mich vertippt; ich meinte natürlich die 15 Euro Differenz.


    Und ja bei den Mysterien erhoff ich mir mit mehr Platz auch mehr Qualität.

    Ja, das wäre schön. Es muss ja auch nicht immer etwas 'Spektakuläres' sein. Kleine Geheimnisse, die Plot-Anker bieten und sich ausgestalten und verbinden lassen, würden mir vollkommen reichen, so dass die Region mit Leben gefüllt ist und man als Spielleiter gute Anregungen bekommt, auf die man vielleicht nicht so ohne weiters von selbst gekommen wäre.

    Früher: 50€ RSH + 15€ Rüstkammer + 15€ Glaube, Macht und Heldenmut + 18 € Regionalabenteuer

    Jetzt: 35€ RSH + Helden der Region 25€ + Mysterien der Region 30 €

    Kommst du 98 € früher gegenüber 90 € jetzt. Ich sehe das Preisargument also nicht.

    Ich denke, es geht um eine andere Rechnung: RSH (mit Mysterien) bisher = 50 Euro. Dem gegenüber jetzt: RSH (ohne Mysterien) plus Band mit Mysterien = 65 Euro.
    Da der Mysterien-Band zu 50% ein (für die meisten wohl nur ein einmal verwertbares) AB ist, bezahlt man nun 30 Euro mehr, erhält dafür aber immerhin gleich 48 Seiten Mysterien. Ob das ein guter Deal ist, weiß ich nicht, steht und fällt letztlich mit der Qualität des gebotenen Inhalts. Bislang waren die Mysterien in den 5er RSHs aber nicht wirklich von großem Mehrwert, teilweise regelrecht lieblos, weswegen ich da erst einmal skeptisch bin. Mal abwarten.

    ich erinnere mich noch gut an die Anfänge von DSA 5 und die Kritik, wie man denn die Regeln (eher "den Crunch") in die RSH packen können und was das für eine Seitenverschwendung wäre.

    Das Problem ist anders gelagert und ergibt sich daraus, dass DSA 5 erstmals einheitliche Seitenzahl-Begrenzungen eingeführt hat (jede RSH 192 Seiten). Bei größerer Schrift und überhaupt sehr luftigem Layout bieten diese knapp 200 Seiten kaum den Umfang, der nötig wäre, die entsprechenden Regionen ausführlich zu beschreiben. Wenn man dann noch jede Menge Crunch mit reinpackt, muss es zwangsläufig zu der erwähnten Kritik kommen. Wäre der Crunch drin, aber die RSH entsprechend seitenstärker, gäbe es das Problem gar nicht.
    DSA 3 und 4 handhabten das ja ganz anders, da konnte ein Produkt aus ein- und derselben Reihe 148 oder eben auch 232 Seiten haben, je nachdem, was nötig war, um den Inhalt bestmöglich abzubilden. Ulisses hat mit DSA 5 das etablierte System 'Form follows Function' umgekehrt zu 'Function follows Form' (was natürlich dann und wann auch zur Folge hat, dass der Inhalt durch Doppelungen und Vignetten-Illustrationen gestreckt wird, um die anvisierte Seitenzahl auf Biegen und Brechen zu erreichen).
    Ein ähnliches Problem haben auch kleinere Formate, wie z.B. die Heldenwerk-Reihe. Feststehende 16 Seiten (von denen runtergerechnet etwa 10 Seiten Plot enthalten) reichen häufig nicht aus, um das Versprechen, kurze, ohne viel Vorbereitung spielbare Abenteuer zur Hand zu haben, einzulösen. Steht symptomatisch für "Gut gedacht", aber eben "nicht zu Ende gedacht".

    Das neue Design ist viel besser als das alte, das häufig viel zu sehr ins collagenhaftige abdriftete. Beim alten Design wurden von den Gestaltern auch häufig Fehler gemacht, z.B. Achtelseiten-Kästen für Viertelseiten-Kästen verwendet, was zu verpixelten, 'langgezogenen' Grafiken führte und ziemlich hässlich war. Mit dem neuen Design werden solche Baukasten-Fehler wahrscheinlich nicht mehr so leicht und häufig unterlaufen, was schön wäre.


    Edit: Schön wäre es natürlich, wenn Ulisses diese (vielleicht etwas veränderten) Design-Elemente auch für das Scriptorium zugänglich machen würden.

    Bei den Heldenwerken hat es mehr oder weniger ja auch funktioniert.

    Was war denn mit denen? Habe ich gar nicht mitbekommen. Sollten die eingestellt werden? Die Kurz-ABs sind doch 'ne super Sache und ich dachte, die wären auch sehr beliebt.

    Er hat sich entschuldigt für seine blöde Formulierung und er wollte keinem mutwilliges Verhalten unterstellen

    Er hat mutwilliges Verhalten unterstellt (warum auch immer). Und er entschuldigt sich immer, wenn es nicht mehr anders geht. Zieht sich wie ein roter Faden durch die letzten Jahre. Gerade wieder im Rahja CF.

    Quote

    Also mal abgesehen davon, dass ich es schon schwer bedenklich finde, wenn man sich fast 1 Jahr lang den genauen Timestamp merkt für den eigenen Beißreflex

    Rührend, dass du dich um mein geistiges Wohl sorgst. Aber: Ist dir das Format Youtube-Video vertraut? Das kann man immer wieder aufrufen und netterweise sind in den Beschreibungen und den Kommentaren timestamps. Das muss ich mir gar nicht merken.

    Quote

    und er betont vorher die "Teile" und sagt auch explizit, dass er weiß, dass mit den hier Anwesenden das sicher funktionieren würde.

    Ja, ist bekannt. Markus baut gerne mal ein "wir gegen die" auf. Was natürlich gar nicht toxisch ist. :)

    Quote

    Aber vielleicht solltest du auch mal überlegen ob du da nicht einfach nur was Negatives sehen siehst, weil du es sehen willst und nicht weil es wirklich da ist.

    Nein, ich sehe nicht nur das Negative und - wie gesagt - stimme ich z.B. der Sache mit Kais Buch zu (das ich gekauft und mit Genuss gelesen habe). Der unsägliche Umgang von Teilen des DSA-Forums mit Kai und seinem Werk hat dazu geführt, dass ich nach Jahren meinen Account in besagtem Forum gelöscht habe, denn das war wirklich unter aller Kanone und grotesk. War aber trotzdem kein Gatekeeping gegenüber 'Neulingen'.

    Quote

    Daher ja, wir kommen da definitiv nicht auf einen grünen Zweig

    Ja, ist doch ok. Dann können wir den Thread hier wieder für alle anderen freigeben. :thumbup: