Quote from Frage-E-Mail an UlissesDisplay MoreGuten Tag.
Ich melde mich mit einer Frage zum Kontext des Kodex des Schwertes.
In dem Buch sind neue Sonderfertigkeiten für Zweihandwaffen aufgeführt. Für mich stellt sich jetzt die Frage, was unter dem Begriff "Zweihandwaffen" verstanden wird. Der Hintergrund ist, dass es für den Reiterkampf explizit so ist, dass die Nutzung von Zweihandwaffen vom Pferderücken aus nicht erlaubt ist.
Die SF "Zweihändiger Reiterkampf" macht dann das Nutzen von Zweihandschwertern und Zweihandhiebwaffen vom Pferderücken aus möglich.
Bei den neuen Sonderfertigkeiten im Kodex des Schwertes, genau "Zweihandwaffen-Doppelschlag" und "Zweihandwaffen-Kampf", wird als Kampftechniken "alle Zweihandwaffen" aufgeführt. Gilt dies jetzt wiederum nur für Zweihandschwerter und Zweihandhiebwaffen?
Andere User im Internet haben darunter auch Stangenwaffen, als ZWEIHÄNDIG GEFÜHRTE Waffen verstanden. Ich persönlich fände das auch gut, wenn das so wäre, aber das würde sich mit den Regeln für den Reiterkampf beißen.
Praktisch weiß ich jetzt nicht, wie ich ZWEIHÄNDIG GEFÜHRTE Stangenwaffen jeweils einordnen soll.
Handelt sich um zwei verschiedene Interpretationen von "Zweihandwaffen", je nach Kontext? Oder fehlt es an einer Regel, die explizit das Nutzen von Stangenwaffen vom Pferderücken aus erlaubt, wenn auch nur einhändig?
Oder ist mit "Zweihandwaffen" immer, in beiden Fällen nur Zweihandschwerter und Zweihandhiebwaffen gemeint und Stangenwaffen, die zweihändig geführt werden fallen da nie drunter?
Wäre letzteres damit gemeint, dann möchte ich eine Änderung oder Spezifizierung vorschlagen, denn dann wären Stangenwaffen die einzige Nahkampftechnik, die in einer Kampfrunde NICHT zwei mal den selben Gegner angreifen kann! Mehrere durchaus (mit SF Rundumschlag), aber nicht den selben zwei mal.
Vielen Dank für die Zeit und für die Mühen!
A. Tversky
Anwort:
Vielen Dank für deine Anfrage! Ich habe mal für dich bei unserem Regelritter-Team nachgefragt und folgende Antwort erhalten:
" Ich sehe nicht einen direkten Widerspruch, der beschreibende Text ist für sich nicht eindeutig, aber dazu gibt es halt die konkreten Angaben zu den Kampftechniken. Zweihändiger Reiterkampf geht demnach nur mit Zweihandschwerten und Zweihandhiebwaffen, Zweihandwaffen-Doppelschlag und Zweihandwaffen-Kampf mit allen Waffen, die die "2H"-Markierung tragen (siehe Kodex des Schwertes Seite 374: "2H: Eine Waffe, die zweihändig geführt werden muss." - also eine Zweihandwaffe). Letzteres gilt dann auch für Stangenwaffen oder die Ochsenherde, die aber nicht mit Zweihändiger Reiterkampf genutzt werden können."
Mein Fazit:
1. Die neuen SF aus dem Kodex des Schwertes, namentlich SF Zweihandwaffen-Kampf und SF Zweihandwaffen-Doppelschlag sind für alle Waffen mit Markierung 2H nutzbar.
2. Stangewaffen sind ohne Fokusregel nicht im Reiterkampf nutzbar.
3. Ausgewählte Stangenwaffen (bspw. die Dschadra ) sind mit Fokusregel (Waffenvorteil/Waffennachteil) im Reiterkampf nutzbar.