Ja, gut, dann wird das wohl so sein
Hab es eben aus der Sicht meines Rondrageweihten inspiziert und hab da auch festgestellt, dass es ziemlich knapp wäre, wenn man nicht jeden Mist haben will.
Posts by Ferendar
Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
-
-
Das ist es ja, worauf ich hinaus will. Müsste es in dem Fall nicht 3 Liturgien ODER Zeremonien heißen statt 3 Liturgien UND Zeremonien?
-
Hallo Schwarmwissen,
ich muss ja gerade mal so blöd fragen.
Bei Aspektkenntnis steht als Voraussetzung 3 Liturgien und Zeremonien auf 3. Bei meinem Verständnis der deutschen Sprache würde das nun bedeuten, man brauch 3 Liturgien und 3 Zeremonien auf 10. Wohingegen man bei dem astralen Äquivalent nur 3 Zauber auf 10 braucht. Ist das a) so korrekt und b) so gewollt? -
Kürze die Flussfahrt etwas ein.
Ich hab das Turnier als Gruppenturnier umgemünzt, so dass alle teilnehmen konnten. Kam auch sehr gut bei meiner Gruppe an.
Lass deine Spieler Ricarda nicht so sehr auf die Schliche kommen, sonst wird es sehr unsinnig, die Helden dann quasi in den Bornwald zu "zwingen", weil sie Ricarda frühzeitig enttarnen. -
Wenn der Angriff des Gegners misslingt ist keine Parade fällig und demnach die Manöver nicht ausführbar.
-
-
Wenn es dann tatsächlich eine Überlandreise geben soll, dann sind sicherlich viele Leute hier im Forum bereit, dir zu helfen. Gerade mit Leudara kann man da sicherlich einige spannende Szenen haben, vielleicht legst du noch ein Abenteuer an den Wegesrand, das gut verlegbar ist. Mwn. sind hier im Downloadbereich einige Abenteuer aus "Auf Aves Pfaden" hochgeladen, vielleicht findest du da ja was?
Kannst du mir das verlinken? Hab das jetzt im riesigen Downloadbereich nicht gleich gefunden.
Okay, dann spiele ich erstmal bis ans Ende des Turniers und melde mich dann wieder^^ -
Du könntest sie einfach mal darauf hinweisen, dass dir das auffällt und dass es dich stört. Gerade, wenn man es mit unerfahreneren Spielern zu tun hat, ist die Vermischung von Helden- und Spielerwissen sehr üblich. Kann man sich aber abgewöhnen ;-).
Tatsächlich haben die jeweils schon ein paar Jahre Spieleerfahrung, aber irgendwie fallen sie imemrwieder in diesen Trott zurück.
Was hast du denn geantwortet?
Mein Ansatz wäre entweder, die Beschränkung auf Ja/Nein auszunutzen: "Ja, sie hat noch andere Pläne mit ihm" - sie möchte mit ihm gemeinsam Abendessen machen
- sie kann ihre Bejahung im Nachinein ja begründen, sie weiß ja, was sie sagte oder aber Ricarda etwas abzuändern.
Ich hab mit Ja geantwortet und dann noch irgendwelche gemeinsamen Zukunftspläne mit ihm, weil sie ihn ja tatsächlich irgendwie mag.
Lass deine Spieler doch Ricarda enttarnen. Denn sie haben ja recht, es ist tierisch unglaubwürdig und nur, weil das Abenteuer halt die dicken Metallschienen gen Bornwald gelegt hat, heißt das ja noch nicht, dass das der logischste Weg für die Helden ist. Du könntest sie beispielsweise sehr dramatisch und emotional reinen Tisch machen lassen - dann können deine Helden sich aussuchen, ob sie helfen wollen, oder eben nicht. Im Zweifel könnten sie daran mehr Interesse haben, als am Stahl. Wenn das so ist: super, du kannst den Milzenis Plot (mit Änderungen) spielen.
Wenn nicht: dann wird der Stahl halt über Land transportiert, Ricarda an irgendwen ausgeliefert (oder allein mit dem Hexenholz in den Wald geschickt) und die Helden spielen Stahltransport Express. Du kannst ja durchaus wenn sie durch Dörfer nahe des Bornwalds kommen die Kunde an sie tragen, dass Milzenis mal wieder wach und schlecht gelaunt ist.
Ich finde dieses extreme "in eine Richtung gepresse" auch nicht sonderlich gut, allerdings habe ich ja zu dem Abenteuer keine Alternativen. Ich bin nicht kreativ genug um mir einen eigenen Plot auszudenken, der zwei, drei Abende füllt und dazu spannend und Unterhaltsam ist, sollten sie nicht den Wald wählen.
Für die Ausarbeitung bieten sich in meinen Augen die RSH Land des Schwarzen Bären an (falls du dadrauf Zugriff hast), das AB "Die Braut des Bronnjaren" aus der zugehörigen Anthologie "Rittererbe" und (örtlich versetzt) auch das Heldenwerk-AB "Rübenernte" an, das sogar einen direkten Zusammenhang mit der TR hat.
Ich habe leider absolut nichts davon
Bis auf Rübenernte und die haben wir im Vorgang zum dritten Akt gespielt. -
Hallöchen,
ich habe momentan die Ehre den dritten Akt der Theaterritterkampagne zu meistern und stehe momentan vor einem großen Problem. Meine Spieler mögen hier bitte nicht weiterlesen.
Wir befinden uns im Moment am 2. Wettbewerbstag in Irberod mit einer Gruppe, die aus einem Druiden, einer zwergischen Söldnerin, einer Halbelfe und einer horasischen Logenfrau besteht. Das Problem, bei dem ich am letzten Spieleabend Blut und Wasser geschwitzt habe ist, dass meine Gruppe aus welchen Gründen auch immer der Ansicht ist, sie müssten Ricarda aufs Korn nehmen. So entstand kürzlich die Situation, dass der Druide mit dem Zauber Respondami wissen wollte, ob Ricarda noch andere Pläne mit Alriksej hat. Ich musste sehr überlegen, was ich darauf antworte, um sie nicht zu verraten und aber gleichzeitig dem Zauber gerecht zu werden. Irgendwie hat sich daraus nur noch mehr Misstrauen entwickelt und meine Gruppe versucht etwas zu sehr, Ricarda aufzudecken. Da ich ausnahmslos darauf angewiesen bin, dass sie mit dem Hexenholz ein Floß bauen und damit in den Bornwald fahren, weiß ich einfach nicht, wie ich solche Situationen noch abwenden soll ohne, dass Frust bei meinen Spielern entsteht.
Auf Nachfrage hin meinten sie, sie fänden es komisch, dass Ricarda Alriksej begleitet, obwohl sie ihn erst kürzlich kennengelernt hat und das Liebe auf den ersten Blick ja total suspekt sei.
Ich zweifle sehr daran, dass das den Charakteren meiner Spieler aufgefallen ist, sondern eher den Spielern selbst und das ist auch so eine Sache, die mich extrem stört und ich nicht weiß, dass einfach viel zu viel als Spieler gedacht wird als als Held.
Ich hoffe, ihr könnt mir paar Tipps geben -
Du kannst auch ein ausgebildetes Tier als Vertrauten habe. Allerdings wirst du in dem Fall das Tier aber selber ausgebildet haben, weil du es als deinen Vertrauten nicht in irgendwelche fremden Hände gibst. Ergo zahlst du dafür die AP.
Nur weil man auf ihnen reiten kann, ist nicht jedes Pferd automatisch ein Reittier.
-
Tiergefährten hab ich leider nicht, daher hab ich mich nur am RGW S. 381 orientiert.
Ich glaube nicht, dass Vertraute so funktionieren. In dem Fall kaufst du den ja nicht beim Händler, demnach musst du dafür die AP ausgeben.
Ein gekauftes, ausgebildetes Pferd wird nicht einfach so zum Vertrauten.
Wenn du es also als Held zur Erstellung besitzen willst und es ein Vertrautentier sein soll, dann sollte man dafür auch die AP ausgeben. Hast du es einfach als Begleiter kannst du es sicher beim Ausbilder gekauft haben. -
Kommt darauf an, ob du dir ein ausgebildetes Pferd kaufst.
In dem Fall musst du den erhöhten Preis von 20% des Normalkaufpreises beachten.
Nicht jedes Pferd wurde zum Reittier ausgebildet -
Der Zauber gehört mit "Wolfstatze" und "Fischflosse" zu den am schwammigsten formulierten Zaubern, wie ich finde.
Wie einige vor mir schon sagten, steht da technisch gesehen'Lebewesen'. Bei den Erweiterungen aber 'Tiere'.Nun ist die Frage, was im ureigentlichen Sinne gemeint war.
Aber bei aller Vernunft und Sinn für Balancing, ich zweifle stark daran, dass es gewollt war, sich mittels ein paar AsP und einem allgemeinen Zauber in einen Perldrachen o.ä. verwandeln zu können. Das fände ich maßlos übertrieben.
Das einzige Tier, was ich unter den großen "Vögeln" gesehen hatte, war ein Strauß....bis mir auffiel, dass die gar nicht fliegen ;D -
Ja moin,
ich hätte da mal eine Frage bezüglich Kosten modifizieren bei Zaubern und entschuldige mich im Voraus, falls das schon irgendwo steht.
Inwiefern beeinflussen zusätzliche Kosten bei Zaubererweiterungen die Kostenmodifikation? Wird erst modifiziert und dann die zusätzlichen Asp drauf oder erst die Asp drauf und dann den Modifikator? Und falls letzteres der Fall sein sollte; wie wird gerundet bei ungeraden Zahlen?
Um das Ganze beispielhaft zu verdeutlichen:
Der Zauber Wolfstatze kostet 8 Asp für die Aktivierung und 4 Asp für jede Stunde. Die erste Zaubererweiterung verursacht zusätzliche Kosten in Höhe von 5 Asp.
Fall 1: Die 8 werden zuerst halbiert und die 5 drauf gerechnet. Die Kosten würden dann 9 Asp betragen.
Fall 2: Die 5 werden drauf gerechnet und dann halbiert. Die Kosten würden 6,5 Asp (Rundungsfrage)? betragen.
Und wo wir gerade dabei sind, verändern sich durch Zusatzkosten die Kosten zur Aufrechterhaltung mit?Ein Blick in die Regeln:
[...]
ZAUBERMODIFIKATIONEN
Zauberdauer Reichweite Kosten 1 Aktion Berühren 1 AsP 2 Aktion 4 Schritt 2 AsP 4 Aktion 8 Schritt 4 AsP [...] MODIFIKATIONEN IM ÜBERBLICK
[...]
- Kosten senken
Kosten um eine Stufe gesenkt,
Zauberprobe um 1 erschwert
(bei einigen Zaubern nicht anwendbar,dann aber extra erwähnt)
[...]
Auch wenn es meistens eine Halbierung der AsP-Kosten ist, steht in den Regeln, dass man die (AsP-)Kosten um eine Stufe in der Tabelle senkt.
(Abweichen tut es glaube ich nur bei den Ritualdauer bzw. Zeremonialdauer.)Des weiteren wurde zu dem Thema Zusatzkosten von Zaubererweiterungen eine Antwort der Redaktion auf eine Rückfrage, dass sich die Kostenmodifikation auf die Basiskosten bezieht.
Zum Thema Rundung: Sofern nicht anders angegeben, wird in DSA5 generell ab ",5" aufgerundet, darunter abgerundet.
Und wo wir gerade dabei sind, verändern sich durch Zusatzkosten die Kosten zur Aufrechterhaltung mit?
Sofern nicht anders angegeben sind die Zusatzkosten einmalige Kosten und werden nicht mit den Basiskosten und/oder den Aufrechterhaltungskosten verrechnet.
Sehr schöne und regeltechnisch belegte Antwort, danke!
- Kosten senken
-
Danke für eure Antworten!
Wäre nett, wenn ihr auch was zu meiner letzten Frage sagen könntet
-
Wenn 20AsP rauskommen wird sich hinterher gezankt, ob wieder auf 16 oder auf 8 AsP gesenkt wird.
Ich würde da einfach nach dem allgemeinen Muster verfahren und halbieren. Also weder 16 noch 8 sondern 10 in dem Fall.
-
Ja moin,
ich hätte da mal eine Frage bezüglich Kosten modifizieren bei Zaubern und entschuldige mich im Voraus, falls das schon irgendwo steht.
Inwiefern beeinflussen zusätzliche Kosten bei Zaubererweiterungen die Kostenmodifikation? Wird erst modifiziert und dann die zusätzlichen Asp drauf oder erst die Asp drauf und dann den Modifikator? Und falls letzteres der Fall sein sollte; wie wird gerundet bei ungeraden Zahlen?
Um das Ganze beispielhaft zu verdeutlichen:
Der Zauber Wolfstatze kostet 8 Asp für die Aktivierung und 4 Asp für jede Stunde. Die erste Zaubererweiterung verursacht zusätzliche Kosten in Höhe von 5 Asp.
Fall 1: Die 8 werden zuerst halbiert und die 5 drauf gerechnet. Die Kosten würden dann 9 Asp betragen.
Fall 2: Die 5 werden drauf gerechnet und dann halbiert. Die Kosten würden 6,5 Asp (Rundungsfrage)? betragen.
Und wo wir gerade dabei sind, verändern sich durch Zusatzkosten die Kosten zur Aufrechterhaltung mit?