Posts by HEX der Dunkle
-
-
-
ich sehe diese Publikation für mich selbst als nicht kanonisch an
Ich fürchte da kommst du nicht rum, jedenfalls nicht im Offiziellen.
Ich persönlich denke nicht, dass es - im Großen und Ganzen - zu einer Vermischung des Glaubens kommen wird. Hexen und Druiden nehmen sich ihrer Zöglingen sehr früh an und indoktrinieren ihnen ihren eigenen Glauben, "überschreiben" so zu sagen alles, was davor war. Gleichzeitig leben sie auch meistens so weit alleine und abseits und sind wiederum so sehr in ihrem Glauben verhaftet bzw. verfestigt, dass es da auch kaum zu Vermischungen kommen wird. Dazu kommt, dass sie meistens auch recht hochnäsig in diesen Dingen sind. Das wird eher auf ein "lasst die dummen Wilden doch an ihre Fellknäuel im Himmel glauben, wir wissen die Wahrheit!" hinauslaufen, falls es doch mal zu Begegnungen kommt.
Andererseits, man weiß ja nie. Hexen und Druiden sind ja sehr individuell, auch wenn ich wie gesagt persönlich nicht glaube, dass es einen besonderen "Glauben der Nordaventurischen Hexen und Druiden" gibt.
Wie andere Vertreterinnen ihrer Zunft auch, so sehen nivesischstämmige Hexen den Leib Sumus (den sie jedoch anders bezeichnen) als tot an. Dies ist der Verwüstung geschuldet, welche die Himmelswölfe nach Madas Frevel über die Tuundarar brachten
Haben die Himmelswölfe Sumu dann umgebracht? Fände ich passend und würde gute "Reibungspunkte" erzeugen.
Jedoch waren die Bewohner dieser Welt nicht wehrlos, und eine mächtige Gestalt mit Namen Satuja, die mühelos zwischen Tuundarar (dem Diesseits) und Nivaleiken (der Geisterwelt) verkehren konnte, nahm sich ihrer an.
Da würde ich eine sehr mächtige "Urhexe" oder so draus machen. Vielleicht so was wie die erste Kakjua? Würde gut in das Trope passen, dass die Menschen früher "mächtiger" waren, wie bei Tolkien. Vielleicht macht man sogar direkt Madas Frau draus?
In alten, fast vergessene Mythen der Nivesen wird erzählt
Würde ich raus nehmen, lass das ganz ein Hexen Ding sein. Vielleicht erzählen die sich das, dass es alte Mythen sind, auch wenn die mit den Nivesen nix zu tun haben.
Vor vielen Jahrhunderten, vielleicht sogar Jahrtausenden, gab es eine eigenständige nivesische Hexentradition, die jedoch (vielleicht in den Dunklen Zeiten) ein Ende fand. Einige Überlieferungen bestehen jedoch bis heute und bilden die Grundlage des Glaubens der wenigen nivesischen Hexen, die aus den Siedlungen des hohen Norden stammen, sich als Töchter Satujas sehen und sie im Kontext der nivesischen Schöpfungsgeschichte verstehen.
Interessante Idee. Ich verstehe den Reiz davon, finde aber auch, dass "nimmt" noch mehr von den Schamanen "weg". Wobei die Überschneidungspunkte zwischen den Traditionen jetzt nicht gerade klein sind. Dennoch denke ich, es wäre besser, dass das Hexische etwas "eingewandertes" ist. Da müsste man nochmal nachschlagen, wo das herkommt, wenn es mit aus dem Güldenland eingewandert ist, geht das eh nicht. Oder aber vielleicht war damals (vor 10.000 Jahren) das ganze noch nicht so getrennt, und erst nach und nach haben sich zwei Traditionen aus dem "Ur-Schamanismus" herausgebildet.
Bei dem Wort für Magie könnte man mal schauen, wie das im mongolischen heißt, oder in Alaska/Grönland. -
Schreib doch mal an die CC- oder Feedback-Mailadresse, vielleicht lässt sich da was regeln.
-
Es handelt sich dabei weder um die Rabenkrieg- noch um die Sternenträger-Kampagne.
Darf man fragen, ob diese Kampagne mit der von Christoph Trauth erwähnten Kampagne identisch ist?
P.S.: Vielen Dank für dich und alle Dsa-Autoren, dass ihr trotz aller Kommentare, guter wie schlechter, weitermacht und euch von euren Ideen begeistern lasst- Das Schwarze Auge braucht Menschen wie euch!
Auch wenn ich sehr gerne mit Julian zusammen an so einem Projekt arbeiten würde, sprechen wir hier von unterschiedlichen Kampagnen
.
LG Chris
Würden wir das nicht gerne alle
(bzw. mit dir ebenso)
-
Ich sehe eigentlich auch kein Hindernis darin, dass mehrere Rondrageweihte als Einheit zusammen kämpfen. Das das Duell trotzdem das höchste Ziel ist, steht dem nicht entgegen.
-
Ach das ist doch nur wieder rumgeheule von Shinxir-Fanboys.
Immer heißt es da: "Ahhh Rondra ist so doof, nur ehrenhafter Zweikampf und nie nutzen sie Taktik und ihre Liturgien usw. richtig aus!"
Dann machen sie es mal.Dann heißt: "Waaah, die haben geschummelt!"
-
Das ist ein Konses von nur einer Seite her.
Und nein. Ist es nicht. Ich verlange Satisfaktion.
-
So was hab ich für Herr der Ringe
Wobei ich glaube, das wäre für Einsteiger etwas arg viel. -
Ich brauch aber auch kein Buch, in dem drinsteht, das man aus Eichen Eichenholz gewinnt...
Wenn sich so ein Buch wirklich, ähnlich den Akademie-Bänden oder den Organisationen-Bänden, auf besondere handwerkliche Orte beschränken würde, wäre das okay. -
Warum keine Hranngarok-Shirts vorab als Trost gesendet werden,
Das fände ich auch ziemlich geil... vor allem, weil ich damals keins bestellt hab. :C
-
Nene, selber machen
-
Ich kann da allen nur raten, einen Pitch zu schreiben und bei Ulisses einzureichen. Vielleicht stößt die Idee ja auf Gegenliebe.
-
Ich hätte tatsächlich weniger Probleme mit reinen Nachdrucken der bestehenden Ausgaben. Aber das Umarbeiten in DSA5 braucht halt Zeit, die woanders besser angelegt wäre. Außerdem ist es langweilig, immer die selben Stories nochmal zu erzählen.
Lieber, wie erwähnt, die Plotstränge passend fortführen - und neue Eröffnen.
DSA Mythos war immerhin was Neues. Ob es das jetzt so gebraucht hätte, keine Ahnung, meins war es nicht.
-
Der hat sich letztlich sehr gut verkauft und geht mittlerweile für das Vielfache der ursprünglichen 100 € weg.
Naja, wenn man kein oder nur geringen Gewinn dran macht, dann ist das für einen Verlag doof. Und bei Weiterverkäufen verdient der Verlag auch nix.
Grunsätzlich bin ich eh kein Freund von doppelt und dreifach aufgelegten Neufassungen. Von Phileasson gibt es allein vier (!) verschiedene Ausgaben, von der G7 insgesamt 3. Wohin damit? Will sowas nicht.
Weil die alten Fans das toll finden, und wir wissen alle, wie sehr Neuentwicklungen von einigen Leuten abgelehnt werden. Dann käut man lieber die alten Sachen wieder und wieder.. ich wäre auch viel mehr dafür, dass man sich auf neue Ideen konzentriert.
-
Vielleicht hat man da gemerkt, dass das ne doofe Idee war.
-
Im Grunde das:
Nachdem Borbarad getötet wurde, zerfällt sein Reich in verschiedene kleinere Reiche. Die Dämonenkrone geht kaputt und gewisse Teile davon - die Splitter - gehen an die Herrscher dieser Reiche. Neben denen in Tobrien und auf Maraskan gibt es noch Oron in Aranien und Gloranien im hohen Norden.Da die verschiedenen Splitter jeweils einem Erzdämonen zugeordnet sind, haben die Reiche verschiedene "Geschmäcker". Also eines ist das Reich der Untoten, das andere der habsüchtigen "Händler" usw.
Dann passiert bis zum Jahr des Feuers eigentlich gar nicht so viel. In dem Jahr wird das Mittelreich wieder angegriffen, unter anderem mit der "Fliegenden Festung", einem riesigen magischen Kriegsgerät.
Der Angriff kann aber unter hohen Verlusten abgewehrt werden.
Dann passiert lange Zeit wieder nichts wirklich Großes, bis 1039BF Helme Haffax Gareth angreift (mal wieder). Im Norden kann im gleichen Jahr Glorana auch vernichtet werden. Im Anschluss auf diese Angriff zieht Rohaja Truppen zusammen und greift die Schwarzen Lande an. Diesmal sind sie erfolgreich und können das meiste Gebiet wieder zurück erobern (bis auf das Herzogtum Transysilien).
-
Könnte man - nur, wer soll das machen, und wann, und wer soll es bezahlten? Überlege dir mal, wie viel Arbeit in z.B. die Wiki-Avneturica fließt und geflossen ist, und die ist alles andere als vollständig. Auch die Regelwiki wird von Freiwilligen unentgeltlich betreut.
Oder willst du das machen? -
Eigentlich nicht. Aber danke für den Hinweis, schau ich gleich mal nach.
Edit: Ja, war ausgeschalten. Warum auch immer ^^' -
Ist denke ich jetzt die Frage, was "in aller Ausführlichkeit" bedeutet. So, wie es in den anderen RSHs war (auch den 4ern), reicht es mir eigentlich.
Viel wichtiger wäre für mich die Frage: ging die Mail an alle Backer raus, oder nur an die eines bestimmten Levels? Ich hab nämlich keine im Posteingang.
(P.S.: Wenn es das T-Shirt irgendwann vielleicht doch noch mal zu erwerben gäbe, wäre das auch ne gute Sache)