Wir beginnen bald den zweiten Band
Posts by dergimbi
-
-
Die Audibel-HB von Hennen & Corvus
, dazu noch die Schwafelhelden und auch Die Hörspieler. Ab und an die DSA-Hörspiele und viele Podcasts... bin so sehr süchtig LOL
-
Ui, doch eine Menge, die ich beachten muss. Auf jeden tolle Tips, die sich dennoch ähneln. Herzlichen Dank an euch.
-
Die Zwölfe zum Gruße,
ich nutze diese Fred mal für meine, unmögliche Frage... LOL
Also! In unserer Truppe (5 Mann/Weib) darf jeder mal meistern... Nun ich bin gänzlich unerfahren und suche Einen Link/Workshop, wie man Abenteuerbände liest und das AB vorbereitet. Welche Systematik steckt dahinter; Was muss beachtet werden etc. ? Sind die gängigen Youtube-Videos ausreichend?
Hat da wer einen Rat? Und entschuldigt diese Frage... LOL
-
Dnake für eure Hinweise...
-
[infobox]Schattenkatze: Aus den Kleinigkeiten ausgegliedert.[/infobox]
Hi hi,
liebe Leute verzeiht die peinliche Frage: Was entspricht unserem irdischen Kalender eher... Jahreszeiten-Methode oder Jahrewechsel-Methode?
Bin eher für Jahreszeiten-Methode...
-
Ich hänge gern in 1005-1030 ab, bin abver reölativ offen.
Das ist ja ein relativ großer Zeitraum. Hast Du schon bestimmte AB oder Thematiken oder Ereignisse, die bespielt werden sollen, ins Auge gefasst?
Ist es problemlos möglich, mit Deiner jetzigen SC-Gruppe das zu bespielen, oder seit ihr schon durch andere IT-Setzungen deutlich anders zeitlich gebunden?
Wie viele Spieler aus Deiner Gruppe leiten auch?
Eine mögliche Option, so dies für alle aus der Gruppe in Frage käme, wäre, dass Du als SL, oder gar alle, die leiten, ihr eigenes SL-Ding ungestört machen können, und alle Spieler bei jedem SL (oder vielleicht auch nur bei Dir) einen anderen SC haben. Dann sollte jeder SL lange genug am Stück leiten, z.B. 6 Monate. Ist aber nicht jedermanns Sache. öfter die SC durchzuwechseln. Vorteil wäre allerdings, dass Du als SL "Dein Aventurien" erschaffen kannst, also einen früheren zeitlichen Zeitpunkt ansetzen und Diene AB Deiner Wahl leitest, und nicht ein an derer SL aus eurer Gruppe als nächstes ganz woanders hinlenkt und irgend etwas, dass Du vielleicht gerade eingestielt hast, unbewusst aushebelt oder schwieriger macht.
Ehrlich? Nein. Ich weiß noch nicht welche AB für mich anstehen. Unser Regulärer-SL hat sich einige alte AB gekauft und meistern solle jeder mal aus unserer Gruppe (von 8 sind wir nur noch 5t). Dein Vorschlag klingt gut, jede rmachjt seins und danach kann man immer mal drüber eden.
-
Das allerwichtigste ist es, sich mit seinen Spielern offen und ehrlich über Erwartungen auszutauschen und einen Kompromiss zu finden. Sonst spielen SL und SCs aneinander vorbei. Ich würde also empfehlen der Gruppe mal einen alternativen Spielstil vorzuschlagen, bisschen weniger looten dafür tiefer in die Lore eintauchen (ohnehin liegt die Stärke von DSA mehr im Hintergrund als in den spielmechanischen Aspekten). Ich würde dir auch empfehlen zu versuchen, die Spieler bzw. ihre SCs in die Lore miteinzubinden. Damit mein ich, dass man die Hintergründe der Charaktere mit Metaplot und Abenteuerplot verbinden sollte um die Spieler mit ins Boot zu holen. Ich habe es so zumindest geschafft meine Spieler mit meiner Lore Begeisterung anzustecken. Man fiebert als Spieler auch eher mit wenn man mittendrin ist statt nur dabei.
Ich habe da einen SC, der keinen Wert auf lore etc. legt. Hier zählt Roleplay und haudrauf. Sie zu knacken wird schwer, da wir bereits heftige Diskussionen zu/wegen ihr hatten. Aber ich bemühe mich... danke
Hallo Gimbi,
ich habe einen eigenen Faden raus gemacht, da Tipps einholen gut möglich den Rahmen der Kleinigkeiten bald sprengen könnte. Wenn Dir der Titel nicht gefällt, kannst Du ihn ändern, da Dein Beitrag der erste ist.
Wenn ich es richtig verstehe, möchtest Du gerne mehr nach offizieller Zeitleiste und Hintergrund spielen/leiten, Deine Spieler sind mehr an "Hau druff und nimm mit" interessiert?
Grundsätzlich kann man ja beides miteinander kombinieren.
Meine Fragen allerdings: Wann im aktuellen Aventurien spielt ihr denn? Ist das bislang durch gespielte AB irgendwie schon vorgegeben? Wenn z.B. die Schattenlande mal durch ein AB thematisiert wurden, wäre es jetzt seltsam, wenn es sie ausdrücklich im nächsten AB noch nicht geben würde. Oder wenn plötzlich Hal Kaiser wäre statt Rohaja. Wenn so etwas noch nie vorher bei euch sonderlich IT Thema war, kann es ja bei Dir hingegen gesetzt werden.
Allerdings solltest Du Dich mit den anderen SL Deiner Runde besprechen, damit nicht jeder sein Ding macht und der nächste sein AB in den befreiten Schattenlanden vorbereitet, oder so etwas.
Außerdem solltest Du nichts gegen ausdrückliche Präferenzen Deiner Gruppe "durchboxen" wollen. Ihr spielt ja miteinander und jeder soll seinen Spaß haben.
Doch mehr Spielen an einem offizielleren Aventurien sollte ans ich keine so riesige Änderung sein, und auch nicht bisherige Vorlieben aushebeln.
Grundsätzlich, wenn das so soweit mit den anderen SL der Runde passen sollte, kannst Du natürlich erste Ansätze eurer IT-Chronologie machen: Du setzt ein Jahr und einen Monat (und auch Tag). Du druckst Dir einen kleinen aventurischen Kalender aus (es gibt/gab so einen, der passt inklusive der aufgeführten Feiertage auf eine Seite (den benutze ich), und kreuzt die vergehenden Tage ab). Wenn da beständig gefolgt wird, vergehen IT-Zeit und Jahreszeiten. Es sollten Temperaturen und Wetterbedingungen berücksichtigt werden. Im Herbst regnet es öfter und es wird kühler, im Winter braucht es wärmere Kleidung, die man im Sommer entweder loswerden oder mit sich rum schleppen muss. Außerdem können Feiertage mit bespielt werden, die auch viel Flair bringen können.
Hier findest Du Feiertage, aber auch Links zu vielen anderen Sammlungen, die sich auch am Tisch für mehr Flair und Atmosphäre verwenden lassen können: Aventurisches Nachschlagewerk: eine Linksammlung von Hintergrundinformationen und weiteren nützlichen Dingen
Und wenn Du ein Jahr hast, kannst Du auch AB mit wichtigen Ereignissen bespielen. Wie oben in meinem Zitat nachzulesen: Es gibt eine Menge offizieller AB mit Ereignissen, die man problemlos umdatieren kann. Es gibt Ereignisse, da sollte bedacht werden, wenn das verschoben wird, wie sich das auf andere, damit verknüpfte Ereignisse auswirkt, aber ziemlich häufig kann man ein AB um Monate oder Jahre und/oder in der Örtlichkeit verschieben, ohne dass es ins Gewicht fällt.
Ebenso kannst Du kleinere Episoden, Orte, und NSC als Begegnungen einbauen, die dem aventurischen Hintergrund entsprechen, um auch auf diese Art Deine Spieler mit so etwas bekannt zu machen.
Gerade in alten AB (DSA 1-3) wird davon ausgegangen, dass looten das höchste SC- und Spielerglück ist, und es wird mitunter sehr akribisch in AB erwähnt, was wo von welchem Wert zu finden ist. Dafür bedürfen die alten Schätzchen (insbesondere DSA 1 und 2) andere Anpassungen, da die Plots oft sehr simpel sind, und Plots und Ereignisse und was so passiert mit späteren Editionen nicht mehr hintergrundkonform sind.
Werte und Regeln müssen halt auch angepasst werden, aber das geschieht ja in der Vorbereitung.
Vielen Dank für deine Tipps. Ich hänge gern in 1005-1030 ab, bin abver reölativ offen. Ich habe einige DSA3 AB und die würde ich auf DSA5 ummünzen.
Danke auch an alle anderen
-
Du musst halt die Werte anpassen, und Möglichkeiten von Zauber und Karma bedenken und anpassen. Manche Dinge im veränderten Hintergrund werden mit dem Sternenfall erklärt, den es in älteren AB, wenn Du diese zu einem früheren Zeitpunkt auch spielen solltest, halt noch nicht gibt.
Dich viele AB kann man zeitlich durchaus verschieben, und Werte anpassen sollte man ja ohnehin, selbst nicht editionsübergreifend.
Gehen tut das an sich also, so wie man auch DSA 5-AB nach DSA 4 spielen kann, oder DSA 3, 2 oder 1-AB mit Regeln einer einer späteren Edition.
Hi Schattenkatze,
ich muss das hier nochmals hoch holen. Es könnte bald akut werden, dass ich meinen ersten Törn als Meister haben werde. Da ich auf die Hintergrundgeschichte, Fluff und Lore stehe und auch gerne die Chronologie beachte... zum Leid meiner Mitspieler, die lieber gerne loten wollen
, hast du da noch einen Tipp oder anderen Hinweis, wie man die Truppe dazu motivieren könnte?
-
In 4.1 WdH steht dazu nichts... tada in 3 stewht "vierjährigen"... danbke für den Anstoß Sturmkind
-
Was meint ihr, wie lange so eine Ausbildung geht... ich setze da für mich 4 Jahre an...
??
-
Moin, ich fands gut... und bin positiv auf die weiteren Folgen gespannt.
-
Winhall hat keinen Kriegerbrief !!
Anstelle eines Kriegerbriefs
erhält jede Abgängerin eine in leuchtend
rotes Leder eingenähte, handtellergroße vergoldete
Scheibe. Auf ihr sind Name, Abstammung
und die Zeit an der Akademie vermerkt. Es heißt,
keine Winhaller Kriegerin hätte dieses Ehrenzeichen
jemals verkauft oder auch nur freiwillig aus
den Händen gegeben.
Ahhh, da hab ich mich dann wohl tüchtig verrannt, nur des Brfiefes Willen... Danke.
Dann erfrage ich euren Rat erneut: Einen klassischen Krieger... wo würdet ihr den ansiedeln(Region) und/oder welche Akademie ist zu empfehlen?
-
Diese Quellen habe ich ebenfalls gefunden, nur war ich mir nicht ganz sicher, ob das passt.
Danke euch. ✌?? -
Also aktuelle RSH ist schonmal der richtige Ansatz, wenn da nicht ausreichend drinnen steht wohl noch die RSH aus früheren Versionen oder das Hintergrundbuch Klingentänzer das sich auch mit der Thematik beschäftigt.
Was gehört rein?
Wer wurde ausgebildet? Name, Familie, Herkunft
Wann? In welchen Zeitraum
Wo? Kriegerakademie xy zu Beispielstadt
Von wem worin ausgebildet?
Wem gehört die schule? (Könnte auch bei wo dabei stehen)
Durch wen beglaubigt bzw wer gewährt der schule überhaupt das Recht Schüler auszubilden und legitimiert ihren Kriegerbrief und ihre Rechte?
Besondere Auszeichnungen, aussergewöhnliche Qualifikationen usw (sonderunterricht bei einem namhaften Krieger zb).
Am Ende wichtig aussehende Unterschriften und Siegel.
sehr schön, danke.
Woher nehme ich die Ausbildernamen etc. ?
Das mit dem beglaubigen und gewähren mit dann der Bürgermeister Einhalls oder der Schulinhaber oder vielleicht das landesoberhaupt?
Wo bekomme ich das Hintergrundbuch her?
Sorry, wenn ich so unkonventionell frage... -
Die Zwölfe mit euch,
in der Suche habe ich nicht das gefunden, was ich suche: Kriegerakademien.
Ich habe mir einen Krieger aus Winhall ausgesucht. Und um den dann auch meiner Gruppe zu präsentieren, möchte ich mir eine Kriegerbrief bestelln lassen. Ich habe da auch schon Kontakt zu einer Künstlerin, die ihn mir kreieren würde.
Nun die Fragen: Was gehört denn da so alles drauf; Woher bekomme ich noch mehr Infos dazu, außer RSH Siebenwindküste und dem Wiki; Was muss beachtet werden?Wer vermag mir zu helfen?
Danke vorab.
-
Die Zwölfe zum Gruß,
Ich beabsichtige mir mal einen Geweihten zu basteln. da ich auch gerne Hau-drauf möchte, fiel die Wahl auf einen Rondrageweihten... Der nächste wäre dann ein Firungeweihter.
Jetzt die Fragen:1. Wo finde ich mehr öffentliche Regeln/Hinweise zum Rondrageweihten (Regelwerk vorhanden)? So für den Bereich der Ausbildung zum Geweihten, Alter als Novize etc.
2. Ist es darstellbar, dass ein Novize exkommuniziert werden kann, zB wegen mangelnder Pflichterfüllung oder anderen Verfehlungen ( der SC soll ja Gene zum Abenteurer aufbauen...) und trotzdem Liturgien anwenden könnte?
Dank für eure Antworten.
-
Hallo zusammen,
Kompatibilitätsfrage DSA5 - DSA4/4.1:
ich bin seit kurzen in DSA5 eingestiegen und würde gerne erfahren, in wie weit die Solo-/Gruppenabenteuer DSA4/4.1 unter DSA5 zu spielen gehen, da ich dort mehr Abenteur gefunden haben als für DSA5?
-
?? Ich war fast süchtig, kam sann aber Mitte/Ende S1 vom rechten Pfad ab. Quälte mich S2 zu schauen und bin dann doch hängen geblieben. ?? Freue mich auf S3.
-
Auf dem Arbeits-/Heimweg laufen die Hörbücher zu
GoT... kurzweilige, interessante Autofahrt nenne ich das.