Posts by affinno

Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).

Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.

    Dass das Volk keine Auswirkung hat kann ich nach 100+ EA Stunden nicht bestätigen. Der EA hat mir bisher sehr gut gefallen, das fullgame kommt ja heute erst raus, also können wir wohl danach erst sagen wie gut es insgesamt geworden ist. Ich freue mich aber sehr auf den full release!

    Ich hab BG3 schon mit und ohne karmische Würfel gespielt - was die machen ist aber nicht nur schlechte Werte auffangen, sondern auch gute Werte entwerten. Wenn du oft genug Erfolge hast, kannst du dich ab einem gewissen Punkt totwürfeln und wirst keinen Erfolg erzielen. Die Gegner critten auch bedeutend öfter und höhere AC ist nichts wert. Das System gefällt mir ingame nicht, aber ich kanns auch einfach abschalten. (Hab ich auch gemacht.)

    Bzgl. Risiken für das Spiel am Tisch: Keine Ahnung was DSA Zechen Regeln damit zutun haben. Wenn jemand am Tisch seine Würfel drehen will, haben die meisten Systeme dafür Gummipunkte etc. um es zu tun. Die kann man ja nutzen.

    Ich hab vorallem davor n bisschen mulmiges Gefühl, dass man am Ende 6 Leudara Statblocks abdruckt und in jedem AB nochmal ausgeführt wird, wie man das als Einzel-AB spielen kann. Das braucht man nämlich Sammelbänden beides echt nicht.

    Mich würde bei dem Theaterritter Band Natürlich interessieren ob das wieder so ein Layout Massaker wird wie der Donnerwacht Band und ob das neue Material tatsächlich neu ist, oder halt das aus dem Meisterschirm.

    Eigentlich hätte ich da schon Interesse dran, aber dann müssten sie die Kampagne ziemlich hart patchen. Und da könnte ich auch verstehen wenn sich manche dies jetzt spielen verarscht vorkämen.

    es wird fantasy, Mittelalter setting.


    Ps. Meine größte Sorge ist, das mir irgendwann ein sensitivity reader aufgezwungen wird, der sich beispielsweise mit asexualität auskennen sollte, aber nicht weiß das Asexuel ein sublabel aus dem Asexuelen Spektrum ist und deswegen Probleme macht.

    Das wird dir eher nicht passieren. Sensitivity Reader muss man für ihre Dienste bezahlen, die tauchen nicht einfach auf. .D


    Falls dich die Thematik Asexualität im (Romantik-)Rollenspiel interessiert, kannst du dir mal die Seiten im Monsterhearts 2 Regelwerk dazu durchlesen.

    EINEN Extraband würde ich halt sogar kaufen.


    Bei dem Cover mit der Frau in der Rüstung vor dem Korschrein habe ich etwas bedenken dass das wieder Leudara sein soll - ihre gar so entstellenden Brandnarben zu vergessen gehört ja gewissermaßen zum guten Ton.

    Für die Spätweihe muss er ein etwa ein Jahr langes Noviziat machen, das kann er bestimmt auch auf Wanderschaft machen, aber er braucht auf jeden Fall einen anderen Geweihten und oder Tempel von dem er unterstützt wird.


    Regeltechnisch muss er dann den Vorteil Geweiht kaufen, sowie die Sonderfertigkeit Tradition der Phexkirche und den Nachteil Prinzipientreue. Zur Weihe solltest du auch ein paar Liturgien mitnehmen, da bewegen wir uns dann ca im Bereich von so 200Ap für die Weihe.

    Das werden wahrscheinlich noch mehr und dazu kommen noch Werte, die nicht jeder Charakter automatisch hat.

    (...)

    denkst du, das es mit so vielen Werten noch spielbar ist?

    Wir haben ja jetzt von außen keine vollkommene Sicht auf dein System. Je nachdem was es abbilden soll, braucht es nicht für alles Werte. Wenn ich 80 Grundwerte höre, dann bin ich definitiv erstmal eingeschüchtert. Zum Vergleich: ich würde als Grundwert Dinge wie Eigenschaften (Sechs in DND, Acht in DSA) und die sich daraus errechnenden Werte werten. Alles andere ist... Bonus. Ein Talent/Skill ist kein Grundwert.

    PTBA kommt mit meist etwa 4 Werten aus, die dann halt auf die Würfel addiert werden.

    Also... vielleicht brauchst du einen Wahnsinnswert? Geht es um Wahnsinn in deinem Spiel? Wenn ja: ja. Wenn nein: nein. Nicht jedes Spiel muss alles immer können.

    Dann gibt es in dem Spiel wohl starke Charaktere. Mit Powergaming oder nicht hat das allgemeine Powerlevel mehr so semi was zu tun. Das kommt mehr drauf an, was das Spiel will: ein narratives Spiel in dem es nicht ca 6 Kämpfe pro Long Rest geben soll, hat wohl auch keine nach CR balancierten Gegner. Da kann auch weglaufen mal die Lösung sein und wenn alle am Tisch ungefähr die gleiche Idee vom Spiel haben, macht das auch Spaß.

    Bisher hatte ich manchmal das Gefühl, dass es eher darum geht, neue Professionen spielbar zu machen und weniger, gute und spannende Geschichten und Konflikte zu entwickeln.(...)
    Aber auch dann lieber einige grössere Kampagnen und Abenteuer, die das Thema wirklich erlebbar machen und dann abschliessen. Jetzt ist es ein wenig nichts Halbes und nichts Ganzes.

    +1

    Ich finde das Karmakorthäon in der Theorie recht spannend, bisher ist damit aber quasi nichts gemacht worden. Borbel ist in seiner Tupperdose, zwanzig Jahre später sind aus irgendeinem Grund Levthan und Marbo Geweihte da. Wie man das interessant einbauen soll? Darüber schweigen sich die Bücher wieder aus, was ich schade finde.


    Das einzige Positivbeispiel was mir bzgl. Götter einfällt ist der Nominorou-Konflikt in Havena. Den hat man aber nach der ausgezeichneten Spielhilfe leider auch wieder abkühlen lassen.

    Pyrdacor hat sich als Gott verehren lassen, dass er (regeltechnisch) Geweihte hatte, steht nicht fest. Zum Karmaspenden braucht man aber in so ca. 99,9% der Fälle Geweihte, die einen Kult mitsamt Primärliturgie unterhalten. Dass sich ausgerechnet Pyrdacor darüber hinweg gesetzt hat, bezweifle ich.

    Selbst die aktuell neu Karma spendenden Götter (Marbo, Levthan) haben eine Primärliturgie spendiert bekommen, während es bei Brazoragh und Satuaria noch ein wichtiges Thema ist, ebenjene zu finden.

    RaW ist es mWn erlaubt, mit diesen übrig gebliebenen AP zum Beispiel LeP dazu zu kaufen, aber das macht ehrlich gesagt nur begrenzt Sinn, es direkt nach der Erschaffung zutun.


    Der Vorteil hohe Lebensenergie kostet eben für jeden durch diese Stufe erworbenen LeP 6 Ap, während der dazukauf beim 13. Punkt dann schon 8AP kostet. Wenn man also plant, möglichst viele LeP auf einem Charakter zu haben, dann bietet sich der Vorteil dennoch an.

    Aber nicht wie es aufgebaut ist! Das GRW ist unvollständig - dies führt schon zu Beginn zu Dopplungen.

    Wieso erhalte ich bereits bei AD&D2 mit einem einzigen Buch Zugriff auf etwa 5 Welten. Ein Buch mit allen gängigen Sprüchen, allen gängigen Wundern, Waffen etc.

    Ich meine, wenn du den DND Vergleichen ziehen willst: DNDBeyond listet derzeit 28 "Sourcebooks", in denen Regelerweiterungen, Monster, Klassen, Sprüche, etc. sind.

    Ich fände alle der genannten (außer vielleicht Leudara) recht interessant, auch aus den genannten Gründen.

    Würde gerne noch folgenden ins Rennen werfen:


    Sternenfaenger Damit haben wir dann ja ziemlich genau die selbe Meinung dazu?
    Nur dass ich sagen muss, dass ich *gute* Regeln i.d.R. nicht als störendes Ding empfinde, sondern ich am würfeln und Co. oft genauso viel Spaß habe, wie am reinen ~~Rollenspiel~~. Ich glaube nicht dass das eine inhärent besser oder schlechter als das andere sein muss, noch muss ich wegen einer guter Welt schlechte Regeln, denen ich nichts abgewinnen kann, tolerieren. Ich kann auch ganz rules light Kram spielen, oder komplett auf Regeln verzichten, die über eine Absprache hinausgehen.

    Will meinen: die "Krücke" darf und soll auch Spaß machen.