Gibt es überhaupt schon eine Regel, die die Wechselwirkung von Gegenelementen zueinander regelt?
Meister der Elemente - DSA Regel Wiki
Regelt ja lediglich das Handling von Affinitäten
Aus der Vorabversion des Elementarium:
"Elementare sind immun gegen schädliche Wirkungen
ihres Elements. Jedoch sind sie empfindlich
gegen Schaden durch ihr Gegenelement.
Waffen aus dem Gegenelement verursachen regulären
Schaden. Schadenszauber des Gegenelements
können den gesamten Rüstungsschutz
ignorieren."
Dies steht bei Elementaren, Dschinen, Elementarmeistern, Mindergeistern, sowie die neuen Unelementargeister, verdorbenen Dschine, sowie ähnliches noch bei den Elementardrachen
"Sonderregeln:
Elementar-Regeln: Für xxx-dschinne gelten die allgemeinen
Elementar-Regeln (siehe Seite 8)."
Im Flufftext im hinteren Teil des Buches wird speziell darauf verwiesen, dass Manifesto und Zorn der Elemente schwächere Zauber allerdings eben für alle Elemente sind,
während die xxx-Faxius, xxx-Sphäro dann halt nur ein Element aber stärker und spezialisierter sind.
Weiterhin gab es bereits in der Einsteigerbox ein Wesen, dass imun gegen Feuer/Ignifaxius ist, es wurde extra ein Artefakt eingebaut, womit der Magier seinen Ignifaxius für ein paar Zauber in einen Aquafaxius umwandeln kann.
Btw: Bei den Kindern der Finsternis im Bestarium 2 sind auch verschiedene Elemente enthalten, auf die sie ggf eine Schwäche haben (sofern man die Schwäche korrekt auswürfelt).
Wie schon gesagt: In Anbetracht der Möglichkeiten wirkt der Zauber Zorn der Elemente wie ein Grundelementarbehelf wenn man nicht zufällig den passenden Faxius hat.
Fürs Ottonormalspielen/Gegner sicher blöd, allerdings äußerst passend wenn man flexibel das passende Gegenelement braucht.
Ich denke ich werde mir diesen Zauber "Zorn der Elemente" mal für meinen Magier mal im Petto behalten, einfach nur um vorbereitet zu sein(auch wenn es ein Fremdzauber ist).