Beowulf in der Ausgabe des RECLAM-Verlags. Der Drache im Beowulf hat Tolkien als Inspiration für Smaug gedient ...
Posts by Graf_Justus
Subreddit Orkenspalter
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
Als kleine Spielerei ist eine Dependance von Orkenspalter bei Reddit verfügbar. Das Ganze ist als Experiment und Testbetrieb klassifiziert und ist technisch und inhaltlich gänzlich vom Orkenspalter getrennt. Interessierte Reddit-User können dort gerne vorbeischauen, wenngleich das Herz und der Fokus natürlich vollständig hier bleibt (und bleiben wird).
Im Bereich der Betatester kann auch intern darüber diskutiert werden.
-
-
77. Er grinst, der Drache. Und schmatzt. Ist das Alriks Hosen zwischen den großen Fangzähnen? Und er grinst ... ein Drache, der grinst. Und dann ertönt eine Stimme in meinem Kopf ... ""Eine beachtliche Erfahrung, in Furcht leben zu müssen... so ist es, wenn man ein Sklave ist!"
Und dann ... dann fliegt er einfach weg.
Ich lebe. Ich liege auf dem Rücken, sehe nun den Sternenhimmel, an dem ein Drache wegfliegt. Ich fasse es nicht - ich habe überlebt. Ich muss nicht lange nachdenken, nach Al'Anfa kehre ich nicht zurück, auch das Geschäft meines Vaters werde ich nicht übernehmen. "... so ist es, wenn man ein Sklave ist!"
NEIN! Diese Erfahrung soll niemand machen müssen und vor allem nicht durch mein Zutun!
-
-
Hat der "Orden vom Pentagramm zu Vinsalt" Ordensregeln, die als Nachteil (DSA5, Prinzipientreue) genutzt werden können?
Ich konnte in "Rohals Erben", dort Kapitel Orden, S. 86, keine finden, das muss aber nicht heißen, dass sie andernorts nicht beschrieben wären ...
-
73. PLÖTZLICH ... noch eben ragte in der Nähe ein seltsamer Tafelberg aus dem staubigen Sand empor .... ERSTRAHLT der Sternenhimmel über Euch erneut ... und Euch umgibt eine Ödnis aus Wasser.
HALT ... Warum wechselt das Licht der Sonne - wo ist sie? - gerade die Farbe?
(Alle Spieler): Wir wollten nicht nach THARUN ....
-
Für mich ist die Frage bei einem möglichen DSA6, was denn da noch kommen soll?
DSA6 wäre ja eine weitere Regelveränderung, aber wohin? Der große Wurf von DSA4.1 auf DSA5 ist für mich der schnellere Kampf i.V.m. weniger LE, gut, auch das "Entmachten" der Zauberer, gut, die Zauberbarden und die Zaubertricks
, mehr auch nicht.
Daher frage ich mich, was eine DSA6-Variante regeltechnisch noch bringen soll. Komplexer? Will wohl keiner. Regeln reduzieren (FATE lässt grüßen)? Wäre wohl nicht mehr DSA ... Klar, aus Verlagssicht mit ökonomischen Zwängen ist das verständlicherweise wie ein Face-Lift beim Auto, aber als SpielerIn?
Inhaltlich bietet DSA natürlich weiterhin Raum für spannende Geschichten, aber da braucht es kein DSA6. Da braucht es Plots wie z.B. Tharun, die mal einen echten neuen Impuls hineinbringen.
-
71.
Der Waldschrat aus Nr. 64 kommt zurück und bringt als Entschuldigung für sein Verhalten überraschenderweise Holz, Moos und Farne als Baumaterial für eine Notunterkunft mit. Während wir so gemeinsam vor uns hinarbeiten, sagt er plötzlich mit bebender Stimme: "Kennst Du eine Fimbrethil? Ein entfernter Verwandter sucht sie verzweifelt seit langer Zeit, weißt Du ..."
-
70. Da wendet der Barde sich zum Gehen ... doch da er den Blick weiterhin zum Sternenhimmel wendet, übersieht er den von Moos bewachsenen schwarzen Monolithen und stürzt. Er reißt Moos vom Steinblock, der sich dann dann doch als eine steinerne Darstellung Kaiser HALs entpuppt. Aber warum finden sich hier Werke der garethischen Bildhauerkunst im Wald ...?
-
Orden Schlange der Erkenntnis :
Weiß jemand, warum das Haus des Ordens in Nostria "inzwischen nur noch wenig genutzt wird" (vgl. RSH Die streitenden Königreiche, S. 44)?
-
Liebe DSA-Schwarmintelligenz!
Ich zu folgender Professional eine Frage:
Scholaren des Vadif sal Karim:
Lt. AM I haben diese Zauberstäbe aus Raschtulszeder oder Kalifenpalme. Weder im HERBARIUM II noch in der STUDIERSTUBE finde ich Infos dazu. Kennt jemand Infos zu diesen Hölzern, ggf. DSA <5 … Oder sind es halt Hölzer ohne „besondere“ Eigenschaften
?
-
Der große Wurf bei DSA5 ist - für mich - das schnellere Kampfsystem. Und wohl auch die Reduzierung der naguebefsbten Charaktere. Der "Rest" im Vergleich zu DSA 4.1 ist letztlich Geschmackssache. Beides ist gelungen, mit beidem spiele ich bzw. habe ich gerne gespielt.
Oben weiter wurde die Publikationsstrategie kritisiert. Das teile ich, die Kodexbände kamen zu spät. Und die fehlenden Errata zu AMI-III usw. ... da brauche ich noch Zeit, um das dem Verlag zu verzeihen...
-
SASA STANISIC: Herkunft. (btb-Verlag, 2019)
"Ein Ich-Erzähler schreibt in dem Roman über seine Herkunft, darüber, was das ist: Herkunft." (vgl. WIKIPEDIA). Bemerkenswerter Roman über Ankunft in Deutschland und Herkunft aus Jugoslawien. Sehr spannender Erzählstil. Lohnt sich!
Für uns als DSA-Freunde ...
S. 156ff. Kapitel: "Auf der Burg vor dem Ansturm der Orks" Sasa Stanisic outet sich hier als DSA-Spieler
und er ist sogar lt. WIKIPEDIA DSA-Fan(?)-Autor gewesen:
"2002: Aus den Quellen des Harotrud. Der Reigen der fünf Schwestern. Zwei DSA-Abenteuer aus der Reihe Das schwarze Auge – Fluch vergangener Zeiten. ISBN 3-89064-379-5 (gemeinsam mit Stephanie von Ribbeck)"
-
Danke euch
Guten Morgen zusammen,
ich hätte nochmal eine schnelle Frage: Wie viele Zaubertricks nehmt ihr idR mit?
Ich bin mir unschlüssig, weil ich viele echt toll finde, sie mir aber für den jeweiligen Effekt nicht unbedingt 1AsP wert sind (z.B. Zauberfeder, Bereit zum Aufbruch, Selbstarchivierung, ...). Die haben alle einen coolen Magier-flare, bringen aber wenig. Natürlich gibt es auch ein paar, die wirklich mächtige Effekte haben (können) und situativ Gold wert sind. Ich fände es glaube ich aber insgesamt schöner, wenn die Tricks mehr AP kosten (gerne auch je nach Effekt unterschiedlich viel) und man dafür keine AsP mehr ausgeben muss. Die ist eh rar gesät und Zaubertricks ohne AsP-Kosten würden für mich den Magier etwas atmosphärischer zu spielen machen.
LG
Es gibt im Ulisses ebook Shop eine großartige Fan-Arbeit zu den Zaubertricks, die m.E. einen großen Mangel der Zaubertricks, nämlich die Frage der QS, heilt. Hier der Link: https://www.ulisses-ebooks.de/m/product/316528
-
67. ... als die gewünschte Ruhe eintritt ... wird es auch kalt. So kalt wie in einem Grab. Gucke ich vorsichtig aus dem Zelt, so stelle ich fest, dass es in der Waldlichtung auf einem Hügel steht. Und entgegen meiner Annahme scheint er nicht natürlichen Ursprungs zu sein ... War der große Stein mit den Runen vorher auch schon da ... ? Und als mein Blick zum Sternenhimmel wandert, schaue ich in das durchscheinende Gesicht einer gefesselten Seele ... BORon steh' mir bei ! PHEx, gib' mir die richtige Idee, wie ich der armen Seele helfen könnte! Oder sollte ich die Augen schließen und zurück ins Zelt krabbeln? Denn was ich nicht sehe, das ist auch nicht da, oder?
-
-
Oh. OH!
D A N K E !
-
Nein, eigentlich nicht.
Ich suche die SF Wegekenntnis, die ich auch im Menü finde. Dann rechnet das pdf ein wenig
und dann erscheint in der Spalte daneben kein Auswahlmenü. Dafür steht ganz rechts die Quellenangabe II 78 und dazu 8 für AP. Trage ich nun händisch "Weg der Bardin" ein, rechnet das pdf und ergänzt den Eintrag um [8].
-
Will ich die SF "Weg der Bardin" haben, suche im "Wegkenntnis" im PDF. Diese kostet 8 AP. Weg der Bardin nach Regelbuch/Regelwiki 10 AP. Ist das ein Fehler oder hat es da eine Korrektur gegeben, die ich nicht kenne
? Pdf = V 2.9
-
Ralf Rothmann: Im Frühling sterben (SUHRKAMP 2015).
Ein beeindruckender Antikriegsroman vom Ende des 2. WK. Im Zentrum steht das Erleben eines jungen Mannes, der in die Waffen-SS gepresst worden ist. Wirklich beeindruckend, kann auf seine Art durchaus neben anderen Antikriegsromanen wie "Im Westen nichts Neues" bestehen.
Der Roman steht für sich selbst, ist aber zugleich eingebettet in eine Triologie ("Der Gott jenes Sommers" [2018] und "Die Nacht unterm Schnee" [2022]).
Vgl. Zum Abschluss von Ralf Rothmanns Trilogie über den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Empfehlung auf suhrkamp.de
-
Meines Wissens nach muss beim Auslösen gegen die SK gewürfelt werden.
Artefakte lösen ja nicht einfach aus sondern man muss beim Auslösen gegen 14/14/14 würfeln.
Mit dem Hinweis 14/14/14 habe ich die Regel gefunden. Danke!
Schattenkatze: Diskussion um Nutzen mehrer Aktionen/KR zum Zaubern wurde ausgegliedert.