Visibili macht einen nach 20-(QSx3), nicht wie oben geschrieben 20-QS
Danke, habe im Eifer des Gefechts das x3 übersehen.
@ Zustätzliche Aktionen für Zaubererweiterungen: Werden, so wie vom Thread-Ersteller formuliert, einfach drauf gerechnet, ungeachtet der Zaubermodifikationen (RAW, abgeleitet von AsP-Zusatzkosten bei Erweiterungen). Wenn sie modifizierbar sein sollen, könnte man es so formulieren: "Die Zauberdauer steigt um eine Stufe."
Ich finde es halt nur etwas unübersichtlich, wenn ein Zauber ein dutzend unterschiedlicher Zauberdauer besitzt, deshalb auch der Vorschlag, dass die Dauer eines Zaubers nicht variabel ist, dadurch ist schnell ersichtlich wie lange das zaubern wirklich dauert.
Passierschläge und PA: Ein Passierschlag kann nicht verteidigt werden, nicht kritisch ge- oder misslingen und nicht mit Manövern kombiniert werden. Folglich ist eine Erschwernis auf PA gegen eine Attacke durch Passierschlag sinnlos. Hier bietet sich mMn eine Erschwernis von QS/2 in der folgenden KR an.
Ich hatte an einen freien Angriff gedacht, war der Meinung, dass ein Passierschlag das ist. Sehe mich korrigiert, habe beide Zauber mit deinen Ideen angereichert und angepasst.
Das habe ich vielleicht nicht richtig rübergebracht - in der basisversion des Zaubers erfolgt keine Unsichtbarkeit sondern lediglich ein Teleport von einem Schatten zu einem anderen. Ein- und Austritt erfolgen also in derselben Kampfrunde. Würdest du das unter dem Aspekt immer noch als zu stark empfinden? 8 AsP sind auf jeden Fall gerechtfertigt, von den 2er Potenzen in DSA5 wusste ich nichts.
Ich hatte Dich schon verstanden und den Teleport finde ich sehr interessant, allerdings ist die zweite Erweiterung bei diesem Zauberspruch etwas, das beinahe einen ganzen C-Zauber ersetzt (Schatten aussen vor gelassen) und als solches halt zu stark für meinen Fall.
hier fändest du die Wirkungsdauer in Ordnung? Sonst könnte man die ja hier auch anpassen auf QSx5 KR oder so
Wie wir gemerkt haben, gibt es in DSA5 keine Spielrunde mehr als Zeiteinheit, deshalb würde ich QS min vorschlagen, auf jeden fall nicht zu lange und Zeitlich begrenzt.
Bei dem im Schatten verstecken gibt es allerdings das allgemeine Problem, dass Schatten verschwinden können. Was passiert, wenn Du dich innerhalb eines Schattens verbirgst und dann eine Person mit einer Fackel vorbeikommt und dein Schatten verschwindet, bzw. nicht mehr gross genug ist um Dich zu verbergen?
Das müsste geregelt werden, ein gewaltsames Verlassen des Schattens mit Schaden und/oder Zuständen (Schmerz/Verwirrung) klingt da vernünftig.
Deinen Vorschlag bezüglich der zwei verschiedenen Zauber finde ich echt cool, aber hast du auch einen Grund der nicht balancing ist, um beim schattenportal keine Angriffe "aus dem Hinterhalt" zu erlauben?
Ich hatte den Zauber zum einen aus balancing-Gründen in zwei unterschiedliche Zauber aufgeteilt, zum anderen weil er mit jeder Erweiterung deutlich stärker und variabler wurde und sich für mich am Ende wie eine Kombination aus mehreren Zaubern angefühlt hat.
Dass die Schattenportale keinen Angriff aus dem Hinterhalt erlauben war mit Absicht, da der andere Zauberspruch ansonsten seine Daseinsberechtigung verliert. Wenn man mit den Portalen auch einen Angriff machen kann, dann braucht man den Sprung nicht mehr, ausser der Sprung ist so viel besser. Das Schattenportal kann Dich immer noch auf einfache Art und Weise in eine Vorteilhafte Position bringen (+2 AT/PA) und Dir damit einen Vorteil im Kampf verleihen, ganz abgesehen von der Tatsache, dass man damit an einer ganzen Gruppe von Feinden vorbeikommt ohne Passierschläge zu erhalten, oder selber kämpfen zu müssen. Diesen taktischen Vorteil finde ich eigentlich ausreichend für die Portale zusätzlich zu den anderen Möglichkeiten, die sie bieten.
Ausserdem hatte ich so meine Probleme mit einem Zauber, mit dem man sowohl Angreifen, als auch Freund(e) mitbringen kann.
Ein Zauber, der auch mit Schleichen/Verbergen und damit mit Schatten zu tun hat ist der Chamaelioni mit den ersten beiden Erweiterungen wird man damit auch zu einer Art "Schattenkrieger".
Ich habe die Zauber, dank den Anmerkungen von @Tenwean noch einmal ein wenig angepasst (Änderungen sind fett gedruckt):
Schattenportal:
Probe: MU/CH/KO
Zauberdauer: 4 Aktion
AsP-Kosten: 4 AsP + 4 ASP/3 KR (nicht modifizierbar)
Reichweite: QS x 3 Schritt
Wirkungsdauer: Aufrechterhaltend
Zielkategorie: Objekt, Wesen
Merkmal: Sphären
Verbreitung: Gildenmagier
Steigerungsfaktor: C
Der Magier öffnet zwei Portale innerhalb eines Schattens. Durch diese beiden Portale können maximal QS Personen wandern. Der Magire kann das Portal umsonst betrerten, für jede andere Person, die durchschreitet sind 2ASP aufzuwenden. Die Portale sind als solches zu erkennen. Das Betreten eines Portals kann als Bewegung im Kampf gewertet werden und kann damit Passierschläge provozieren.
Erweiterungen:
1. Verweilen im Schatten: Man kann maximal QS KR innerhalb eines Schattens verweilen.
2. verlängerte Dauer: Die Wirkungsdauer erhöht sich auf QS min, und die Kosten sind jetzt pro min anstelle pro 3KR, die maximale Verweildauer aus der 1. Erweiterung sind davon nicht betroffen.
3. Schattenreise: Während der Zauberdauer kann der Zauberer beliebig oft Portale bei unterschiedlichen Schatten erschaffen. Beide Portale müssen sich nicht am selben Schatten befinden. Das Erschaffen eines Portals kostet keine zusätzlichen ASP, jedes weitere Portal, das durchschritten wird kostet 2 ASP pro Person und Portal.
Bemerkung:
Dieser Zauber erlaubt mit der ersten Erweiterung immer noch Unsichtbarkeit, allerdings nur noch einige wenige KR, die Reise-option ist immer noch sehr ordentlich, bei überschaubaren ASP-Kosten.
Wenn man die Unsichtbarkeit nicht haben will, dann würde ich vorschlagen als erste Erweiterung: Kosten sind modifzierbar, damit wird der Zauber sehr günstig.
-------------------------------
Schattensprung:
Probe: MU/CH/KO
Zauberdauer: 2 Aktion
AsP-Kosten: 8 AsP
Reichweite: Selbst, QS x 3 Schritt
Wirkungsdauer: Sofort
Zielkategorie: Objekt, Wesen
Merkmal: Dämonisch (wegen der Meuchel-Option als 3. Erweiterung, auch weil Ecliptifactus dämonisch ist)
Verbreitung: Gildenmagier
Steigerungsfaktor: C
Der Zauberer betritt einen Schatten und kommt sofort aus diesem hervor, die Strecke dazwischen ignorierend. Das Betreten des Schatten kann einen Passierschlag provozieren, das Verlassen nicht. Je nach Ort des Verlassens kann der Magier eine Vorteilhafte Position eingenommen haben (Meisterentscheid).
Erweiterungen:
1. Überraschung: Der Gegner bekommt auf seine nächste Parade gegen einen Angriff des Magiers einen Malus von QS unabhängig der Position des Magiers.
2. Angriff von Hinten: Der Magier kann als Teil der Aktion einen freien Angriff gegen einen Gegner in Reichweite ausführen, Sonderfertigkeiten sind für diesen Angriff nicht erlaubt.
3. Meucheln: Der Gegner muss eine Sinnesschärfe-Probe erschwert um QS gegen eine Verbergen-Probe machen, wenn die Probe misslingt und das Ziel gemeuchelt werden kann, zählt der Angriff als Meuchelangriff.
Bemerkung:
Dieser Zauber gibt dem Magier (und nur diesem) gute Angriff und Fluchtmöglichkeiten und am Ende sogar hervorragende Meucheloption. Ein Zauberspruch, den jeder Ninja haben will
.
Gruss N