Den Passierschlag musst du dann in Kauf nehmen.
Posts by Alrician
-
-
1.
Was habt ihr so für Idee, was man mit der zusätzlichen feien Aktion von der Erweiterung des Axxeleratus anfangen kann? Mir fällt nur Waffe wechseln oder Nachladen ein.
2.
Ich suche für einen Perricumer Magier einen schönen Fremdzauberspruch (für die Generierung nach Tradition Gildenmagie), der auch nach hinten raus effektiv ist. Also ja: eine regelmechanische und nicht fluff-mässige Entscheidung. Merkmale werden später wohl Antimagie, Heilung und Elementar sein.
Es sollte also einer aus diesen Kategorie sein, damit der Benefit des höheren Steigerungspotentials auch zur Geltung kommt. Gut wäre auch, wenn es ein Zauber ist, dessen Qualität und Wirkung von der QS abhängt. Ich habe bisher Attributo: IN, Schleier der Unwissenheit und o.g. Axxeleratus in der Auswahl.
-
Vielen Dank für diese umfassend recherchierte Antwort!!
Nichts zu danken. Ist ein klassischer Fall von "Ich habe dieses Wissen seit 5 Jahren und kann es nun endlich nutzen"
Darf ich fragen woher? Hast du eine Kampagne vorbereitet?
-
Vielen Dank für diese umfassend recherchierte Antwort!!
-
[...] dass es zum einen in DSA4.1 auch in diesem Merkmal geführt wurde [...]
In meinem Liber hat es Hellsicht/Eigenschaften.
-
Ich erkenne keine ingame-logik, die das erklärt. Selbst wenn man sagt, der Beherrscher verleitet das Ziel dazu, rücksichtsloser und aggressiver anzugreifen, fehlt hierfür eine entsprechende negative Konsequenz.
Im Liber Cantiones war es noch Hellsicht/Eigenschaften. Daher fallen mir nur zwei Gründe ein, warum es OOC so ist:
1. Balancing - um Beherrschern einen Buffzauber zu geben
2. Ein Fehler im Regelwerk
-
In der Realität wäre sie zukünftig Helene von Garlischgrötz, Junkerin von Falkenwiese etc. pp
Wahrscheinlich eigentlich noch mehre belanglose Titel durch die Familie..
Das gefällt mir. There is no such thing as enough titles..
Wer von denen zählt dann regeltechnisch zu welcher Adelsstufe? Bleibt Gunnar von Falkenwiese Niederadel und Helene Hochadel? Werden beide Hochadlig oder Niederadlig? Treffen sich beide in der Mitte? Was ist mit ihren Kindern regelseitig?
-
[infobox]Schattenkatze: Aus den Kleinigkeiten ausgegliedert.[/infobox]
Wie verhält es sich mit Adelsnamen, wenn geheiratet wird. Dominiert der "höhere" Adelsname? Gibt es einen doppelten Namen? Mir geht es jetzt nicht um die Plausibilität der Hochzeit selbst, gehen wir einfach davon aus es ist Liebe
Beispiel: Helene von Garlischgrötz, Nichte des Markgrafen von Windhag heiratet Gunnar von Falkenwiese, Junker auf dem kleinen Gut Falkenwiese. Das Paar entschließt sich auf dem Junkergut zu leben.
1. Wie heißen die beiden Ehepartner?
2. Wie heißen die Kinder der beiden?
-
Das wurde in DSA5 mit Absicht offen gehalten und ist nirgends verregelt. Nicht um uns zu ärgern, weil wir alle so regelgeil sind
, sondern damit Meister und Gruppen hier ihre Freiheiten haben.
Am besten mit dem Meister bzw. Spieler zusammensetzen und in einer Liste runterschreiben.
Vielleicht ist die Weitergabe eines wahren Namen auch eine Art Belohnung oder Zugeständnis für fleißige Novizen/Studiosus.
Mir ging es natürlich nicht darum was ich als SL und wir als Spielgruppe dürfen. Wir dürfen alles. Ich wollte wissen, was ihr innerhalb eures DSA-Gefühls für plausibel haltet. Vermutlich wäre es im Hintergrund-Topic besser aufgehoben gewesen. Trotzdem vielen Dank für eure Einschätzungen!
-
[infobox]Schattenkatze: Aus den Kleinigkeiten ausgegliedert.[/infobox]
Sind an der Akademie in Perricum die wahren Namen von Dämonen bekannt und routinemässig in Anwendung? Wenn ja, welche würde man an die Scholaren weitergeben? Möglichst alle (Damit sie so gut wie möglich gerüstet sind) oder möglichst wenige (damit sie so wenig wie möglich Schindluder treiben)? Letzteres kommt mir nicht wie ein guter Ansatz generell vor
-
Vermutlich läuft es dann auch viel über private Lehrmeister. Aber die Idee, dass die Jahrgangsschlechteren oder die Abbrecher zur Flotte gehen halte ich auch für stimmig.
-
Woher rekrutiert die mittelreichische Flotte ihre Seemagier? Perricum, direkt vom Abschlussball auf die Perlenmeerflotte? Meint ihr das wäre plausibel? Ich überlege an einem entsprechenden Magier rum. S&S drängt sich natürlich ebenfalls auf.
-
Ich habe eine Antwort erhalten bezüglich der Kampfwerte des Magierstabes unter Verwendung von Doppeltes und Halbes Maß.
(Zugleich wird auch noch einmal indirekt bestätigt, dass der Stab mit Herstellungsregeln verbessert werden kann)
-
Quote
Sehr geehrtes Ulisses-Team. Ich habe zwei Fragen zum Magierstab und „Doppeltes Maß“ bzw. „Halbes Maß“ 1. Nutzt der 'Magierstab, mittel' beim Stabzauber Doppeltes Maß die Werte des 'Magierstab, lang (2H)‘, analog der 'Magierstab, kurz' die des 'Magierstab, mittel’? Die Beschreibung des Stabzaubers liest sich nicht exakt so, aber es wäre nicht unlogisch. 2. Wenn 1. zutrifft, was geschieht mit Verbesserungen aus der Herstellung des Stabes? Zum Beispiel eine TP oder PA-Verbesserung, überträgt sich diese auf die Werte der größeren Magierstabvariante? Also hätte ein 'Magierstab, mittel*, welcher bei der Herstellung mit AT und TP-Verbesserung versehen wurden dann mit Doppeltem Mass dann TP 1W+3, AT/PA 0/+2, RW: lang? Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
QuoteHeyho!
Folgende Regelungen gelten mit dem Kodex der Magie:
Halbes Maß "Ein langer Stab wird regeltechnisch zu einem mittleren Stab, der mit der Kampftechnik Hiebwaffen geführt wird, ein mittlerer Stab wird zu einem kurzen Stab und ein kurzer Stab wird so klein, dass er sich nicht mehr als Waffe eignet."
Doppeltes Maß "Ein mittlerer Stab wird so lang, dass er unter die Kampftechnik Stangenwaffen fällt und die Reichweite lang erhält, der lange Stab wird so lang, dass er als Waffe nicht mehr zu gebrauchen ist. Ein kurzer Stab erhält die Reichweite mittel."
Ein veränderter Stab bekommt also tatsächlich die Werte des Stabes der entsprechenden Länge. Verbesserungen übertragen sich dabei auch auf den veränderten Stab.
Mit phantastischen Grüßen, deine Ulisses-Regelritter
(Die Kernaussage von mir fett markiert)[infobox]Schattenkatze: Diskussion um Oculus und magische Analyse ausgegliedert.[/infobox]
-
Welche werte hat denn der mittlere Stab dann wenn er auf doppeltem maß ist? immer noch 1w+2 AT/PA 0/-1? Aber warum sollte die parade so schlecht sein..
So wie ich das verstehe ändert sich der Stab zu einem Langen. Also ein kleiner Stab gilt Wertetechnisch als Mittlerer ein Mittlerer als Langer und ein Langer kann nicht mehr im Kampf verwendet werden. Ich hätte deshalb gesagt, dass der vergrößerte Stab AT/PA -1/+2 erhält.
Vom Fluff würde ich da mitgehen, aber RAW ist dem nicht so, im Gegenteil.
"Ein mittlerer Stab wird so lang, dass er unter Stangenwaffen fällt und die Reichweite lang erhält [...]. Ein kurzer Stab erhält die Reichweite mittel."
Das klingt gerade nicht so, als würde er einfach zum 'Magierstab, lang' werden. Das hätte man ja einfach schreiben können. Analog der kurze.
edit: ich habe das mal an die Redaktion weitergereicht. Auch ob sich dann Waffenverbesserungen auf die größere Variante übertragen.
-
Das ist eine ziemlich coole Idee. Dann kann man den mittleren Stab auch gleich als Griff für das schimmernde Schild nehmen.
Welche werte hat denn der mittlere Stab dann wenn er auf doppeltem maß ist? immer noch 1w+2 AT/PA 0/-1? Aber warum sollte die parade so schlecht sein..
-
Ich glaube der Charme besteht gar nicht so sehr in der Unzerstörbarkeit, sonder darin, die stabzauber im Kampf nutzen zu können, zum Beispiel kraftfokus und merkmalsfokus. An der Hüfte baumelnd mit dem doppelten Maß aktiv geht das nicht.
-
Letztere sind bis 7 VP limitiert aber man darf zwei Arten wählen also zB Zauberspeicher-Volumenpunkte und Seil-Volumenpunkte.
Da muss ich Wiedersprechen. "Dieser Stabzauber kann mehrfach gewählt werden... " bezieht sich darauf, dass man die nächsthöhere Stufe wählen kann. die Formulierung findet sich bei entsprechenden SF die über mehrere stufen verfügen, z.B. auch bei der normalen Volumenerweiterung. Das Seil kommt zudem in der Beschreibung nicht vor.
Die Aussage von Sano bezieht sich auf Inhalte aus Bannschwert, Stab und Magierkugel, aus dem Rohals-Erben CF. Ich gehe davon aus, dass du dieses nicht besitzt?
In besagtem Buch gibt es die Volumserweiterungen jeweils für die Kategorien: Bann, Hammer, Seil, Telekinese und Zauberspeicher
Alles klar, dann entschuldige bitte @Sano
Die gibts noch nicht im ebook-shop oder?
-
Letztere sind bis 7 VP limitiert aber man darf zwei Arten wählen also zB Zauberspeicher-Volumenpunkte und Seil-Volumenpunkte.
Da muss ich Wiedersprechen. "Dieser Stabzauber kann mehrfach gewählt werden... " bezieht sich darauf, dass man die nächsthöhere Stufe wählen kann. die Formulierung findet sich bei entsprechenden SF die über mehrere stufen verfügen, z.B. auch bei der normalen Volumenerweiterung. Das Seil kommt zudem in der Beschreibung nicht vor.
-
Fluffmäßig stellt sich ja die Frage, warum ein S&Sler oder ein Bethaner nicht mit einen Kampfstab als Magierstab startet, obwohl der Nahkampf und das Stockfechte dort ja kultiviert werden. Die Ingame-Erklärung für diese fehlende darwinsche Equipmentanpassung wäre z.B., dass die Artefaktkomponente des Magierstabes eben eine gewisse Form voraussetzt um gut zu funktionieren. Daraus könnte man als Hausregel ableiten, dass Modifikationen des Stabes in der Werkstatt z.B. Einbussen beim Volumen hervorrufen.
Aber mir ging's ja um die Regelseite und da sind wir offensichtlich einer Meinung.
Beim Bannschwert wundert mich allerdings, dass es da extra Waffenangaben gibt. Die Auslegungen sind ja im Vergleich zu den vorherigen Editionen noch großzügiger. Letztendlich kann man ja irgendwie alles nehmen. Aber vermutlich war das eine Entscheidung zu Zeiten der "man kann alles mit GRW und Almanach spielen"-Phase.
Wie viel Volumenpunkte hat ein Zauberstab von Beginn an? Bis zu welchen Maxwert kann man die Volumenpunkte erhöhen?
18 (standard) + 5 (Volumenerweiterung) + 7 (Volumenerweiterung für spezielle Stabzauber) = 30
Dazu mit Blutulme noch 3 mehr = 33