Sehr nützlich diese Karten!
Wenn dann noch die Legenderweiterung mit dabei ist, dann ist es Perfekt!
Posts by Himmelweiss
-
-
Hmm, also der Preis ist schon etwas heftig.
Ich arbeite zufällig für eine Druckerei.Also des Zeugs in diese Boxen hat sicherlich überschaubare Produktionskosten für A4, Farbdruck und dickeres Glanz oder Matt Papier, je nach Anzahl der Druckfarben und der Auflage schwankt das ein wenig. Dann halt noch so nen Karton mit Farbdruck, gut der kostet schon etwas mehr ist aber auch noch überschaubar und es handelt sich hier ja nicht nur um 1 Auflage, sondern sicherlich wenigstens um 500-1000.
Aber Ulisses hat keine eigene Druckerei. Zumindest nicht das ich wüsste. Also muss Ulisses sicherlich etwas mehr hinblättern als nur die Verbrauchs-/Produktionskosten.Ich denke aber dennoch das hier der Preis deutlich zu hoch angesetzt wurde.
Nun gut, ich werde mir mal so eine Box kaufen nur so aus Interesse, erst dann kann man hier ernsthaft Urteilen. -
Hallo GTStar,
ja, das könnte man wohl dann Gruppen-Solo nennen.
Interessant wäre ja so ein Versuch irgendwie schon mal. Also ich würde so einen Versuch zumindest kaufen und testen.
Aber da müsste halt jemand richtig bock drauf haben sich da was auszudenken. Denn einfach wäre die Umsetzung sicherlich nicht.
Klar ist, das die Handlungsfreiheit freilich dann stark eingeschränkt ist, aber das ist ja auch bereits bei den 1 Held Soloabenteuern der Fall.
Ob sich aber sowas dann auch lohnen würde ist eine andere Frage.
War aber wie gesagt nur so ein Random-Gedanke.
Ansonsten, Aventuria tuts natürlich auch, habe mitgeplädgt mit 150 Tacken.
-
Nur so ein Gedanke am Rande.
Wäre es denkbar dieses co-op Geschichten-Erzähl-Prinzip eventuell auch mal bei DSA5 anzuwenden?
Also es gibt ja bereits DSA5 Soloabenteuer, aber diese sind ja wirklich nur für einen, meist speziellen Helden geschrieben.
Wäre es möglich ein co-op Abenteuer zu schreiben für mehrere Helden so das eben kein Meister benötigt wird? Eben im ähnlichen Stil wie jetzt Aventuria - Mythen und Legenden?
Ich denke allerdings das der Aufwand wohl etwas größer sein dürfte. Und vermutlich wäre das ohne ein paar zusätzliche Regeln nicht realisierbar.
Vorallem aber auch weil das Abenteuer dann eben so geschrieben sein sollte das egal ob 2, 3 oder 5 Helden und egal um welche Helden es sich handelt es spielbar sein sollte.
Ob sowas Sinn machen würde und ob es dann auch Spaß macht kann ich natürlich auch nicht sagen, denn soetwas gibt es ja noch nicht wirklich für ein tiefgründiges Rollenspiel.
Zumindest nicht das ich wüsste.Naja war nur so ein Gedanke.
-
6,7,8 oder 100 Jahre.
Ich denke nicht das des jetzt so wichtig ist, oder?
Zumindest für uns nicht, da wir das jetzige SR einfach mal ignorieren werden.
-
8-10 Jahren? Dann wäre SR6 die langlebigste Edition die das Spiel je gesehen hat, das mag ich so noch nicht wirklich glauben.
SR5 wurde 2013 released. Dann halt 7-10 Jahre :p
-
SR6 war für uns leider nichts.
Demnach werden wir SR an sich komplett ignorieren und die 6.Edition aussitzen.
In ca. 8-10 Jahren werden wir SR in der 7. Edition eine neue Chance geben. -
Die Einsterger-Box ist verdammt gut.
Man benötigt wirklich nur diese 1 Box und kann in der Tat sofort loslegen mit den Soloabenteuern und ersten Gruppenabenteuer.
Wir hatten letztes WE eine Menge Spaß damit!
Und das alle 4 Soloabenteuer als Einführung in das Gruppenabenteuer dienten fanden alle ebenfalls richtig gut!
Für das zweite Abenteuer ist es allerdings schon empfehlenswert das sich der Meister "vor" dem Spieleabend damit beschäftigt.
Dies gilt zumindest für Unerfahrene-Meister.
Und nach dem zweiten Abenteuer ist es ja noch nicht zuende! Danach wird es ja erst richtig interessant!Spielstoff für locker 1-3 Monate nur aus dieser einen Box (je nach Häufigkeit der Spieleabende).
Kurz und knapp: Absolut geniales Produkt. -
Evtl. dann halt nen "Liber Cantiones Wissensstand 1042 BF" oder was auch immer gerade das aktuelle Jahr ist.
Würde zumindest schonmal das Bücherdurchwühlen für Zauberkundige etwas vermindern.
Ein paar Jahre später halt dann nen neues aktualisiertes LC Deluxe. -
- Neuauflage der Spielsteinkampagne
An sich gute Idee, hätte allerdings lieber ne neue Einsteiger-Kampagne. Also, für die vollen Regeln. Auch wenn die Spielsteinkampagne echt gut war, lieber neue Produkte als alte neu gemacht.
Bin da grundsätzlich voll bei dir. Also lieber neu als alt.
Aber wie du schon sagtest, die Spielsteinkampagne war echt gut.
Und meiner Meinung nach hervorragend für Einsteiger.
Klar kann man sich im Notfall die PDFs kaufen und alles nötige für DSA5 anpassen.
Schöner wäre allerdings die Kampagne in gedruckter Form und bereits im Vorfeld an DSA5 angepasst.
Hätte aber auch nichts gegen eine neue Einsteiger-Kampagne.Achja, wegen Liber Cantiones...
Ganz ehrlich, ich will nicht warten bis alle RSHs draussen sind....
-
Die HW Reihe hat zumindest mich überzeugt mir auch mal ein Bote-Abo zu leisten.
Solange es die HW Reihe gibt wird mein Abo auch "aktiv" bleiben.
Klar, es gibt ja diese Heldenwerk-Archive, aber ich will die HWs sofort und nicht immer erst dann wenn mal nen Archiv auftauchen sollte.
Der Bote an sich ist für mich eher nebensächlich (aber trotzdem noch ne schöne Beilage).
Kurz gesagt:
Der Bote muss nicht, soll nicht und darf auch nicht sterben.
-
- Neuauflage der Spielsteinkampagne
- Liber Cantiones (ähnliches bitte auch für Götter/Geweihte Liturgien usw.), zumindest vorallem dann wenn die ganzen Magie/Götter Bücher usw. mal endlich durch sind (langsam wirds halt doch zu viel auf xxx Bücher verteilt).
- Offizielle Regeln für mehr "taktischen Kampf" auf Bodenpläne mit quadratischen Feldern (in der Box Werkzeuge des Meisters evtl.?)
-
Keiner hat was dagegen wenn mal etwas falsch gespielt wird, das kommt immer wieder mal vor und wenn man die Regeln gerade nicht zur Hand hat oder findet dann wurscht, einfach irgendwie weitermachen und nicht den Spielfluss deswegen zu sehr unterbrechen.
Manchmal ist es halt echt komisch, bei gewissen Basic Sachen aus dem GRW werden teils wirklich heftige Fehler gemacht, und das von erfahrenen Spielern?
Ich meine ich spiele selbst seit ca. 20 Jahren Rollenspiele, und zumindest das jeweilige GRW sollte man nach xx Jahren ja doch beherrschen.
Es tut mir leid, aber ich bleibe dabei, viele, bzw. die meisten der deutschen let's plays sind einfach richtig schlecht.
Wobei ich wiederholen muss das ich die Meister davon ausklammern will, denn da sind wirklich gute Talente dabei!
Wie dem auch sei, schau dir mal paar englische d&d let's plays an, da sind teilweise ganze Universen dazwischen was die Qualität betrifft.
Namen oder direkte let's plays werde ich nicht nennen, das führt zur endlosen Diskussion.
Ausserdem habe ich keine lust direkt Spieler bloß zu stellen. Denn am Ende meinten es alle nur gut.
Ich wünsche mir in Zukunft gerade von offizieller Seite das da mal bissl Geld in die Hand genommen wird und das ganze besser durch offizielle let's plays verkauft wird. Zur Inspiration "siehe offizielle d&d let's plays".
-
Meh, ich kaufe mir einfach die Bücher obwohl ich für "umsonst" x beliebig oft die PDFs ausdrucken könnte und mir selbst die Bücher gestalten könnte wie ich will (ich arbeite in einer relativ großen Druckerfirma). Wenn ich allerdings alles selbst drucken würde dann ist halt einfach nix wirklich "Original" und das gefällt mir nicht :p
PDFs sind zum direkten Suchen besser.
Aber zum lesen empfinde ich das umständliche Blättern aufn iPad oder so einfach nur als lästig.
Das ist mit nem Buch angenehmer.
Vorallem wenn man nen Char erstellen will wo man ja doch x mal hin und her blättern muss, mach das mal mit nem iPad, extrem nervig
Aus diesem Grund habe ich z.B. wenigstens das GRW als Buch doppelt, da ist die Charerstellung schonmal um ein vielfaches angenehmer.
Ja und im Zweifelsfall kann ich immernoch nen iPad nutzen als sozusagen 3tes Buch.
Ich würde sagen ein Mix aus Buch und PDFs ist okay, aber komplett auf Bücher verzichten würde ich nicht wollen, das wäre mir dann doch zu viel Elektronik aufn Tisch
-
Ganz ehrlich? Viele der Mitspieler bei den ganzen DSA let‘s plays sind zum einschlafen.
Bei manchen meint man sogar das die irgendwie nicht so richtig bock haben oder irgendwie nicht wirklich mitdenken.
Bei wiederum anderen frag ich mich „um himmels willen!!! Wieso spielt der/die eigentlich mit?“
Wiederum andere blödeln zu sehr rum, das nervt total.
Der ein oder andere Super Spezialist mit angeblich x oder gar xx Jahren DSA Erfahrung machen immer wieder schwerwiegende Regelfehler.
usw...
Die meisten Meister sind allerdings überraschend gut. Der ein oder andere Meister tut mir manchmal auch echt leid mit der ein oder anderen desinteressierten, einfallslosen, langweiligen und zum teil einschlafenden Gruppe.
Viele der d&d let‘s plays sind da einfach um Welten besser.
Unsere deutschen let‘s plays sind einfach überwiegend richtig extrem schlecht! (mal abgesehen von manchen Meistern die ihre Sache richtig gut machen)
Namen oder so natürlich jetzt absichtlich nicht genannt. Das behalte ich für mich
-
Habe gerade festgestellt das ich durch Mausrutschen 2 mal die Schatzkarten bestellt habe ^^. Also durchsichtige Kartenhüllen besorgen und 55 eigene Kartenfrontseiten erfinden
Ich hab mir 3 bestellt, allerdings absichtlich und aus dem selben Grund um evtl. einfach mal 110 eigene zu erstellen.
Denn mir war vorher schon klar das 55 Karten einfach nicht reichen werden für Abwechslung.
Recht oft nutzen werde ich die allerdings nicht.
Ich finde sowieso das man je nach Mob-Art ohnehin eine eigene Loottable haben sollte. Allerdings dürfte das mit Spielkarten ziemlich unpraktisch werden.
Da bräuchte man ja 1000+ Karten
Wenn also Ulisses mal richtig cool sein will dann können die ja mal nen Buch rausbringen mit zig Loottables zum auswürfeln für alle Arten an Gegnern/Monstern usw. denn mit Spielkarten kann man das einfach knicken, zu viel Aufwand.
Nennt das Buch "Schätze, Reichtum und Krimskrams" oder so ähnlichNaja, nur so am Rande, es gibt aber sicherlich erst mal wichtigeres.
-
Nojo vielleicht auch irgendein größeres Einzel-Abenteuer.
Zu ner RSH kommen ja eigentlich auch Spielkarten und Karten/Maps und so dazu, also denke ich mal ist es keine RSH.
Ansonsten vielleicht doch Magie 3?
Aber da sollten ja auch Spielkarten dabei sein...
Oder irgendein "Wege der/des SoUndSo"?
Wir werden es vermutlich bald erfahren
-
Falls es so nen DSA1 Retro Dingens ist dann bin ich da schonmal völlig desinteressiert.
Ansonsten ne Bornland RSH könnte mal nicht schaden.
Aber eigentlich ist es mir egal, ich werde es früh genug erfahren.
-
es spielt keine Rolle ob das jetzt selten vorkommt oder sehr oft.
Da wären wir wieder bei dem "oder" :p
Die Frage hier war nunmal so gestellt ob eben jemand was findet was dagegen sprechen könnte.
Und dann habe ich eben auf den einen Satz hingewiesen den erst mal keiner beachtet hat.
Das man diesen Satz allerdings unterschiedlich interpretieren kann ist mir natürlich schon bewusst.
Mich würde zu diesem Thema hier allerdings schon eine offizielle Klarstellung interessieren.
Aber auch nur "interessieren", denn so wichtig finde ich das jetzt auch nicht, jeder kann am Ende spielen wie er will in der eigenen abgesprochenen Runde.
-
Hmm, ich bin der Meinung das geht nicht.
Denn im GRW S.256 steht oben links „Mehr als eine Stufe pro Kategorie zu verändern ist nicht möglich.“
Erzwingen = 1 Stufe nach rechts verändertKosten senken = wieder um 1 Stufe verändert, nach links ( nur halt wieder in die Ursprungsstufe )
Das ergibt 2 Stufenveränderungen in der gleichen Kategorie.Den Effekt den du beschreibst wäre eher
„Mehr als einmal pro Kategorie zu verändern ist nicht möglich.“
und diese "eine Stufe" ist für mich der entscheidende Punkt.
Ein Zauber hat Kosten Stufe X, kosten senken bringt mich auf X-1, erzwingen erhöht das wieder um 1 auf X.
Damit habe ich zwar 2 mal die Kosten geändert, die Änderung in Stufen beträgt jedoch 0.
"Mehr als eine Stufe" beschreibt für mich ein Delta , eine Differenz. Jedoch wenn X = X ist liegt keine Differenz vor.
Himmelweiss und Zunas
Da ihr davon ausgeht das Erzwingen und Kosten senken nicht zeitgleich angewendet werden können, werdet ihr das bei der Zauberdauer wohl genau so halten?
Das bedeutet eine abgeschlossene Liste von Modifikationen nach eurer Interpretation sieht so aus.
1) Erzwingen oder Kosten senken
2) Reichweite erhöhen
3) Zauberdauer erhöhen oder senken
4) Geste weglassen
5) Formel weglassen
Hiernach könnte man bei euch maximal 5 Modifikationen bei einem Zauberspruch anwenden, richtig?
Warum erlaubt der Modifikationsfokus des Magierstabs dann eine zusätzliche Modifikation, bis maximal 6?
Wozu bräuchte ich die sechste wenn es doch nur 5 Möglichkeiten gibt?
Nene, ich beschrieb schon direkt "Mehr als eine Stufe pro Kategorie zu verändern ist nicht möglich.“
Eure herangehensweise ist halt diese, in Schritten unterteilt:
1) Erzwingen (Stufe 1 in der gleichen Kategorie)
2) ein Effekt wird getriggert
3) ui jetzt senk ich einfach die Kosten wieder um wieder nen Effekt zu triggern (Stufe 2 in der gleichen Kategorie)
4) erneut wird ein Effekt getriggert
5) weil ich cool bin mach ich jetzt noch Zauberdauer erhöhen (Stufe 1 in der gleichen Kategorie)
6) abermals wird ein Effekt getriggert
7) ach was solls, Zauberdauer senken, ich kann die Magie-Matrix ja total veräppeln wie es scheint (Stufe 2 in der gleichen Kategorie)
noch ein Effekt wird getriggert
Also für uns klingt das einfach nicht richtig, tut mir leid
Im GRW auf Seite 255 und 256 wird doch mehrmals das Wort "oder" im Zusammenhang mit den Zaubermodifikatoren benutzt.
Daher gibt es für uns in der Tat nur 5 Modifikatoren die man auf einmal anwenden könnte.
Und ja, es macht nur sinn dieses auch bei der Zauberdauer anzuwenden.
Der Vorteil vom Magierstab ist ja hauptsächlich der das ich eben eine extra Modifikation machen kann ungeachtet meines Wertes in dem jeweiligen Zauber.
Sprich wenn mein Wert im Zauber bei 8 liegt und ich aber den Modifikationsfokus auf meinem Stab habe dann kann ich 3 statt 2 Modifikatoren beim Zauber anwenden.
Die Angabe mit max. 6 Modifikatoren ist wohl unglücklich gewählt worden an dieser Stelle, oder es kommen irgendwann noch mehr Modifikatoren dazu?
Ja oder man hat an dieser Stelle eben nicht aufgepasst, was ja bei der Fülle an Regeln leicht passieren kann.