Posts by Airborner81

    Es ist nur noch eine Vorbesteller Aktion, es steht ja wohl außer Frage, dass Ulisses die Geldmittel hat jegliche Projekte im DSA Bereich zu erfüllen.

    Außerdem ist es seit der Winterwacht erst recht kein CF mehr, da seitdem nicht mehr alle "Backer" die Stretchgoals erhalten, zur Gewinnmaximierung erhalten nur noch diejenigen Stretchgoals, die mindestens 100€ bezahlen..

    Es geht doch nur darum, dass "Wirtschaftliche Risiko" so gut wie möglich zu minimieren und auf die Kunden abzuwälzen, klar es ist noch kein "CF" gescheitert, aber dann ist auch halt kein CF notwendig.


    Man sollte so ehrlich sein und es als das bezeichnen was es ist, eine Vorbestelleraktion!

    Frei nach dem Motto "Back to the Future" hat meine Gruppe den (Rück)Schritt von SR6 zu SR4 vollzogen.

    Das 4er Grundregelwerk ist als komplett erratierte Version in Print für ca. 35€ bestellbar. Und damit kann man im Gegensatz zum 6er GRW spielen ohne die Hälfte des Abends für Regelsuche und -Deutung verbringen zu müssen.

    Willkommen im Club, wir haben das ebenso gemacht!


    Viel Spass weiterhin!

    ich erinnere mich noch gut an die Anfänge von DSA 5 und die Kritik, wie man denn die Regeln (eher "den Crunch") in die RSH packen können und was das für eine Seitenverschwendung wäre.

    Das Problem ist anders gelagert und ergibt sich daraus, dass DSA 5 erstmals einheitliche Seitenzahl-Begrenzungen eingeführt hat (jede RSH 192 Seiten). Bei größerer Schrift und überhaupt sehr luftigem Layout bieten diese knapp 200 Seiten kaum den Umfang, der nötig wäre, die entsprechenden Regionen ausführlich zu beschreiben. Wenn man dann noch jede Menge Crunch mit reinpackt, muss es zwangsläufig zu der erwähnten Kritik kommen. Wäre der Crunch drin, aber die RSH entsprechend seitenstärker, gäbe es das Problem gar nicht.
    DSA 3 und 4 handhabten das ja ganz anders, da konnte ein Produkt aus ein- und derselben Reihe 148 oder eben auch 232 Seiten haben, je nachdem, was nötig war, um den Inhalt bestmöglich abzubilden. Ulisses hat mit DSA 5 das etablierte System 'Form follows Function' umgekehrt zu 'Function follows Form' (was natürlich dann und wann auch zur Folge hat, dass der Inhalt durch Doppelungen und Vignetten-Illustrationen gestreckt wird, um die anvisierte Seitenzahl auf Biegen und Brechen zu erreichen).
    Ein ähnliches Problem haben auch kleinere Formate, wie z.B. die Heldenwerk-Reihe. Feststehende 16 Seiten (von denen runtergerechnet etwa 10 Seiten Plot enthalten) reichen häufig nicht aus, um das Versprechen, kurze, ohne viel Vorbereitung spielbare Abenteuer zur Hand zu haben, einzulösen. Steht symptomatisch für "Gut gedacht", aber eben "nicht zu Ende gedacht".

    Das trifft deine Kritik schon mehr als genau!


    "...jede RSH muss gleich aussehen..."

    Hi,


    versuche es mal im Unknowns Forum, dass ist das größte Deutsche Brettspiel Forum:


    https://unknowns.de/

    Die nächsten 2 Strechgoals sind sehr geil. Handouts sind immer super und dann jetzt schon die 3. Akademiebeschreibung. Da könnte es wirklich alle Akademien werden. Die Magierakademien sind damit ja schon mal abgedeckt. :thumbsup:

    Wie toll es wäre, wenn diese Fluff Texte im Fluffband wären...

    Damit der Fluffband dann 400 Seiten dick ist und 80€ kostet? Das ist weder praktikabel für den Spieltisch, noch wirtschaftlich vernünftig.

    Mir war gar nicht bewusst, dass die 5 Akademien des Bornlandes mit 208 Seiten beschrieben werden müssen...

    Wenn man schon ein Fluff Band ankündigt, mutet es schon arg komisch an, wenn man Fluffanteile in ein Kompendium ausgeliedert, dass ebenfalls 35€ kostet.

    Also sind wir schon bei deiner angeblich nicht wirtschaftlichen Lösung.

    Die nächsten 2 Strechgoals sind sehr geil. Handouts sind immer super und dann jetzt schon die 3. Akademiebeschreibung. Da könnte es wirklich alle Akademien werden. Die Magierakademien sind damit ja schon mal abgedeckt. :thumbsup:

    Wie toll es wäre, wenn diese Fluff Texte im Fluffband wären...

    Ok, Ulisses hat sich zu dem Thema Stretchgoals geäußert...


    "...Viele von euch haben uns gefragt, ob es nicht möglich wäre, dass auch die Dankeschöns Freie Bürgerin und Edle Bürgerin freigeschaltete Bonusziele in irgendeiner Form erhalten können. Wir haben uns in diesem Crowdfunding bewusst dagegen entschieden, da die Bonusinhalte in der Regel Systemgebunden sind und wir eine kleinteilige Zersplitterung der unterschiedlichen Bonusziele vermeiden möchten. Gerne nehmen wir den Gedanken aber für die Zukunft auf!..."


    Ich habe darauf schon eine Mail direkt an Ulisses geschickt und habe ihnen ganz Sachlich mitgeteilt, dass ich mich jetzt als Backer 2.Klasse fühle.

    Anscheinend finden nicht alle meine Art als Sachlich... Auf der CF Seite wurde ich gerade als Toxisch und Egoistisch bezeichnet, weil ich diese Kritik angebracht habe...

    Malekith : Muss es gleich wieder "eine Frechheit" sein, weil du Stretchgoals nicht für die einfachen Beiträge bekommst? Ich verstehe diese Wut nicht. Man kann doch auch einfach mal sagen: "Ist halt nichts für mich." - ohne gleich mit der moralischen Keule auszuholen.

    Wenn du nur den regelfreien Band in gedruckter Version haben möchtest, bietet dir das CF dennoch vermutlich das beste Angebot:

    a) Die 35 € sind als Preis nur für das Crowdfunding fest gesetzt, der Band kann später im Verkauf durchaus auch 40 € kosten.

    b) Du bekommst das PDF obendrauf, was im späteren Einzelkauf nicht mehr so sein wird.

    Da muss ich Malekith recht geben, es ist bis jetzt bei jedem CF an dem ich teilgenommen habe so gewesen, dass man die Stretchgoals bekommt.

    Sieh es mal so, Malekith und ich haben uns beteiligt und haben zwischen 35€ und 90€ bezahlt, bekommen aber keinerlei Stretchgoals, im gegenzug wird mit unserem

    Geld die CF Summe erhöht, mit dem dann Stretchgoals für andere freigeschaltet wird.

    Es wurde am Samstag damit geworben, dass man ja DSA mit egal welcher Edition oder Regelwerk spielen kann, mit dieser Entscheidung sieht es für mich so aus, als wenn nur Spieler von DSA 5 Stretchgoals bekommen sollen und der Rest nicht.

    Die Überlegungen hinter der neuen Aufteilung aus dem Stream fand ich nachvollziehbar. Spieler/Meister Aufteilung ist in vielen Rollenspielen üblich und Regelfreie RSH entspricht wohl auch einem verbreiteten Bedürfnis. Ausserdem fand ich den Hinweis richtig, dass es auch andere Perspektiven zu berücksichtigen gilt, als diejenigen von Leuten, die immer alle Produkte kaufen. Ich persönlich war aber auch mit den bisherigen RSHs zufrieden.

    Ich fand die Überlegungen auch sehr nachvollziehbar. Ich habe selber seit den "Werkzeugen des Meisters" nichts mehr von Ulisses gekauft und jetzt werde ich wieder Material kaufen, da meine Gruppe zwar in Aventurien spielt, aber nicht mit DSA Regeln.

    Airborner81 ich habe da mal eine Frage einfach um es nachvollziehen zu können, da ich diese Komentare nicht so ganz vertsehen kann. Deine Gruppe spielt aktuell DSA aber mit anderen Regeln richtig verstanden? Die Regionalspielhilfe "Sonnenküste" z.B. hast du dir nicht gekauft, weil dort auf den hinteteren Seiten Regeln für DSA5 stehen und ihr ja mit anderen Regeln spielt, richtig? Jetzt da die hinteren Seiten in einem anderen Heft ausgelagert wurden, würdest du dir die zukünftigen RSH's kaufen? Hättest du Sie dir nicht auch vorher kaufen können und einfach die hinteren Seiten ignorieren können?

    Warum sollte ich für bis zu 80 Seiten Regeln, die ich nicht nutzen werde, Geld bezahlen?

    Die Überlegungen hinter der neuen Aufteilung aus dem Stream fand ich nachvollziehbar. Spieler/Meister Aufteilung ist in vielen Rollenspielen üblich und Regelfreie RSH entspricht wohl auch einem verbreiteten Bedürfnis. Ausserdem fand ich den Hinweis richtig, dass es auch andere Perspektiven zu berücksichtigen gilt, als diejenigen von Leuten, die immer alle Produkte kaufen. Ich persönlich war aber auch mit den bisherigen RSHs zufrieden.

    Ich fand die Überlegungen auch sehr nachvollziehbar. Ich habe selber seit den "Werkzeugen des Meisters" nichts mehr von Ulisses gekauft und jetzt werde ich wieder Material kaufen, da meine Gruppe zwar in Aventurien spielt, aber nicht mit DSA Regeln.

    Luetzow

    Bei dem Kaiserdrachen habe ich mich auch gefragt was dass soll, ich finde dieses "wir packen exklusive Dinge in die Kodices" schon mehr als Grenzwertig.


    Und ja der Metaplot ist quasi nicht existent.


    Wenn man sich die Theaterritterkampagne und den Zeitlichen Abstand zum erscheinen der RSH ansieht, kannst du in 7 Jahren mit einer RSH zu Al'Anfa rechnen...

    Verplötzt und zugehocht! DAS BESTE DSA ALLER ZEITEN muss nun wieder 4er Werke auflegen, um den Kopf über Wasser zu halten, nachdem man ebenjene Publikationen bei jeder sich bietenden Gelegenheit schlechtgeredet hat. Irgendwie ist es schon witzig, wohin diese Gigantomanie geführt hat, zumal man sich im Hause Ulisses ja auch gerne naserümpfend über die geschassten Vorgänger erhoben hat und sich wiederholt (ungefragt) verglichen hat: "Wir machen das jetzt alles professioneller!" Herausgekommen ist das chaotischste Rollenspiel, das es derzeit am Markt gibt, größtenteils von 'promoted fanboys' erstellt. Mal gucken, wie das alles ausgeht. Aber das mit den 4er Sachen ist auf der Habenseite und das finde ich gut. Am meisten würde es mich freuen, wenn davon so viel wie irgend möglich wieder aufgelegt würde, also die ganze Grüne/Blaue Reihe usw.

    Sehr treffend!


    Ich hoffe auch, dass Sie jetzt noch mehr von den alten Sachen bringen. Im E-Bookshop von Ulisses ist ja eine Menge DSA 1-4 Material verfügbar.
    Alleine die Grünen Bände wären schon großartig und die Kampagnen die Sie haben!